1.326 Ergebnisse für Versicherungsvertrag

Suche wird geladen …

Wasserschaden: Dumm gelaufen …
Wasserschaden: Dumm gelaufen …
| 18.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dem Versicherer Recht. Denn gemäß dem Versicherungsvertrag muss der Versicherungsnehmer dem Versicherer den Eintritt des Schadens unverzüglichen melden. Nur so kann der Versicherer den Schaden genauer begutachten. Die Schadensanzeige …
Die missliche Klagefrist! Berufsunfähigkeit und Klageausschlussfrist
Die missliche Klagefrist! Berufsunfähigkeit und Klageausschlussfrist
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan-Martin Weßels
… Falschangaben beim Versicherungsantrag vorwarf, deshalb im Mai des Jahres 2008 von dem Versicherungsvertrag zurückgetreten war und den Vertrag darüber hinaus angefochten hatte. Eine Zahlung erfolgte nicht. Die Klägerin wurde …
Kein Versicherungsschutz bei Verlassen der Unfallstelle
Kein Versicherungsschutz bei Verlassen der Unfallstelle
| 02.03.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… der Richter hatte der Autofahrer auch eine ihm durch den Versicherungsvertrag obliegende Pflicht - nämlich die Wartepflicht - vorsätzlich verletzt. Er hatte den Unfallort verlassen, ohne die Polizei zu rufen, und hatte somit die notwendigen …
Das Leistungskürzungsrecht im Versicherungsfall
Das Leistungskürzungsrecht im Versicherungsfall
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… den Versicherungsvertrag verstößt, im Ergebnis privilegiert wird. Derjenige Versicherungsnehmer, der sich nur einmalig falsch verhält, müsste die prozentuale Kürzung in voller Weise hinnehmen, während derjenige Versicherungsnehmer, der mehrfach grob …
Einkommenseinbußen bei Krankheit
Einkommenseinbußen bei Krankheit
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… eines solchen Versicherungsvertrages wahrheitsgetreue Angaben machen müssen. Also bitte rechtzeitig an so etwas denken, 78 Wochen x 30 % des Lohnes kann schon beruhigend sein, oder? Mehr Infos: www.DieOnlineKanzlei.de Rechtsanwalt Borth
Wie alt – nach Ende der RSV – darf ein Rechtsschutzfall sein, damit man noch Deckung bekommt?
Wie alt – nach Ende der RSV – darf ein Rechtsschutzfall sein, damit man noch Deckung bekommt?
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Goltzsch
… der Verbandes der gesamten Versicherungswirtschaft, die dann den einzelnen RSV ans Herz gelegt worden sind, diese zu nutzen; einige RSV tun dies aber nicht) sind. Es kommt deshalb auf den jeweils abgeschlossenen Versicherungsvertrag und die jeweils …
Berufsunfähigkeit: Beweislast für Verletzung der Anzeigepflicht des VN trägt die Versicherung
Berufsunfähigkeit: Beweislast für Verletzung der Anzeigepflicht des VN trägt die Versicherung
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vom Versicherungsvertrag in Bezug auf die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung wegen nicht durch die Klägerin angezeigter Rückenschmerzen im Jahr 2002. Die VN erklärt, der Rücktritt sei nicht wirksam erklärt worden, da die Rückenschmerzen …
Cannabis vereitelt Zulassung
Cannabis vereitelt Zulassung
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… als Versicherungsmakler oder als Versicherungsvertreter den Abschluss von Versicherungsverträgen vermitteln will. Gemäß Nr. 1 darf die Gewerbezulassung verweigert werden, wenn der Antragsteller innerhalb der letzten fünf Jahre vor Antragstellung rechtskräftig …
OLG Dresden verurteilt Clerical Medical zum Schadensersatz bei fremdfinanziertem Anlagemodell
OLG Dresden verurteilt Clerical Medical zum Schadensersatz bei fremdfinanziertem Anlagemodell
| 05.01.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Versicherungsvertrages unzutreffend dargestellt hat, nämlich, dass es sich bei den in den Antrag aufgenommenen Auszahlungsbeträgen - anders als in den Versicherungsbedingungen vorgesehen - um feste Zahlungszusagen von Clerical Medical handelt …
Arbeitsrecht: Beitragspflicht zur Krankenkasse bei Kapitalzahlung aus Direktversicherung?
Arbeitsrecht: Beitragspflicht zur Krankenkasse bei Kapitalzahlung aus Direktversicherung?
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… und den Versicherungsvertrag auf sich hat umschreiben lassen, sollte ein Anwalt mit der Überprüfung der Beitragsbescheide beauftragt werden. Ich stehe Ihnen für eine Beratung in meiner Kanzlei in Berlin Schöneberg am Victoria-Luise-Platz gern …
Drohung eines Schutzgelderpressers muss dem Sachversicherer als Gefahrerhöhung angezeigt werden
Drohung eines Schutzgelderpressers muss dem Sachversicherer als Gefahrerhöhung angezeigt werden
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… nicht mitgeteilt. Nachdem er dann in seiner Schadensmeldung erstmals auch die Entwicklung der vorangegangenen Erpressungsversuche geschildert hatte, kündigte die Versicherung den Versicherungsvertrag fristlos wegen Nichtanzeige der Gefahrerhöhung …
Der Streit der Ehefrauen um die Lebensversicherung: Landgericht Coburg zur Frage der Bezugsberechtigung aus einer Lebensversicherung
Der Streit der Ehefrauen um die Lebensversicherung: Landgericht Coburg zur Frage der Bezugsberechtigung aus einer Lebensversicherung
| 15.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… es sich jedoch anders. Zum Zeitpunkt des Abschlusses des Versicherungsvertrages war der Mann nicht verheiratet. Daher war nach Auffassung des Landgerichts davon auszugehen, dass sich die Bezeichnung „Ehegatte" nicht auf eine konkrete …
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
| 07.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Bereitstellung per E-Mail, im Internet oder auf Datenträgern erfolgt. Geschäftsrisiko berücksichtigen Versicherungsvertrag und Deckungssumme sollten individuell gemäß dem Geschäftsbereich vereinbart werden. Stets sollte das Geschäftsrisiko …
Gebäudeversicherung: Abflussrohr ist nicht gleich Abflussrohr
Gebäudeversicherung: Abflussrohr ist nicht gleich Abflussrohr
| 05.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer für seine Immobilie eine Gebäudeversicherung abschließt, sollte den Versicherungsvertrag genau lesen und auch auf den Wortlaut der Allgemeinen Versicherungsbedingungen achten. Denn die Klauseln können ausschlaggebend dafür …
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
| 03.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Verbrauchers von den entsprechenden vorangegangenen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs abzustellen, sondern auf den Zeitpunkt der Kündigung der Versicherungsverträge. Für betroffene Versicherungsnehmer ergibt …
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… im Versicherungsvertrag wird nicht verlangt, dass der Unfall zu dem Zeitpunkt eintritt, in dem der VN das Kfz tatsächlich fährt. Es ist zu erkennen, dass eingetretene Unfälle mit mehr als 1,3 Promille vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. Der Versicherer …
Wo verklage ich meine Versicherung?
Wo verklage ich meine Versicherung?
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kann der Versicherungsnehmer eine Klage gegen seine Versicherung am Wohnsitzgericht erheben? Vielleicht, vielleicht auch nicht? Das zum 1.1.08 in Kraft getretene VVG hat für Klagen aus Versicherungsverträgen einen weiteren Gerichtsstand …
Arbeitnehmer behält Ansprüche aus betrieblicher Altersvorsorge bei Betriebsübergang
Arbeitnehmer behält Ansprüche aus betrieblicher Altersvorsorge bei Betriebsübergang
24.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… wenn sein Arbeitsverhältnis im Wege eines Betriebsübergangs auf einen neuen Arbeitgeber übergeht. In diesem Fall kann der Insolvenzverwalter die Rechte aus dem Versicherungsvertrag nicht in Anspruch nehmen und den Rückkaufwert nicht zur Masse ziehen. (BAG, Urteil v. 15.06.2010, Az.: 3 AZR 334/06) (WEI)
BGH ändert Rechtsprechung für Wertberechnung bei Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen
BGH ändert Rechtsprechung für Wertberechnung bei Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen
| 26.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… verkaufen können. Dabei ist der objektive Marktwert aufgrund abstrakter und genereller Maßstäbe unter Zugrundelegung der konkreten Vertragsdaten des betreffenden Versicherungsvertrags festzustellen. Die schwindende persönliche …
Die Lebensversicherung beim Pflichtteilergänzungsanspruch – Änderung der Rechtsprechung des BGH
Die Lebensversicherung beim Pflichtteilergänzungsanspruch – Änderung der Rechtsprechung des BGH
| 20.05.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… unter Zugrundelegung der konkreten Vertragsdaten des betreffenden Versicherungsvertrages festzustellen. Die persönliche Lebenserwartung des Erblassers aufgrund subjektiver, individueller Faktoren - wie insbesondere ein fortschreitender …
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… Beamtenklausel" in seinem Vertrag verabredet, wird dem Versicherungsnehmer insbesondere der Nachweis zum Vorliegen der Voraussetzungen der Berufsunfähigkeit, wie diese dem Versicherungsvertrag zugrunde liegen, stark erleichtert. 1. „Normalfall …
BGH: Gebäudeeigentümer ist nicht automatisch Versicherungsnehmer
BGH: Gebäudeeigentümer ist nicht automatisch Versicherungsnehmer
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… die Versicherungsprämien zahlen. Er habe zwar im Versicherungsantrag nicht die einzelnen Gebäudeeigentümer angegeben, sondern sich selbst. Doch bereits aus seiner Stellung als Hausverwalter folge, dass er den Versicherungsvertrag für …
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… auf den mit dem Mandanten abgeschlossenen Versicherungsvertrag und die dabei mit vereinbarten Regeln der AKB, der Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung: Weil er Rausch bedingt nicht in der Lage gewesen sei, sein Fahrzeug sicher zu führen …
Versicherungsverträge: Je älter, desto besser
Versicherungsverträge: Je älter, desto besser
| 06.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Der Grund ist banal, aber in der Praxis nicht einfach zu beantworten: Wie ist die Klausel auszulegen? „Klauseln in Versicherungsverträgen" , so Penteridis, „sind aus der Sicht eines durchschnittlichen Versicherungskunden auszulegen …