1.433 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Arbeitslosengeld – Kind beeinflusst Anspruch
Arbeitslosengeld – Kind beeinflusst Anspruch
| 30.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mütter und Väter, die für die Zeit nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld beziehen und denen die Kindeserziehungszeit zugeordnet ist. Das kann trotz mehrerer Erziehender immer nur einer sein. Ohne Erklärung an die Rentenversicherung
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Anhebung der Altersgrenzen Seit dem Jahr 2012 werden die Altersgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung stufenweise angehoben. Die Regelaltersgrenze für die Geburtsjahrgänge 1947 bis 1958 steigt um jeweils einen Monat auf 66 Jahre …
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
| 30.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei der Wiedereingliederung in den Beruf nach Krankheit haben Arbeitnehmer Anspruch auf Übergangsgeld. Zuständig dafür ist der Rentenversicherungsträger, der die Rehabilitationsmaßnahme genehmigt hat. Die auch als „Hamburger Modell" …
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
| 29.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH entschied am 29.02.2012 (XII ZB 609/10) über den Versorgungsausgleich einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit einem Ausgleichswert von nur EUR 1172,73. Die Ehefrau hatte nach einer Ehezeit von 5 Jahren 1,7097 Entgeltpunkte …
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auch ein schon früherer Reha-Antrag als Rentenantrag gilt. Eine weitere Befristung der Rente ist in § 102 Abs. 2a SGB VI normiert. Danach kann die Rentenversicherung Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder Teilhabe am Arbeitsleben …
Volle Erwerbsminderungsrente auch bei Wegeunfähigkeit
Volle Erwerbsminderungsrente auch bei Wegeunfähigkeit
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Erwerbsminderungsrente wird von der Rentenversicherung nur bei einem eingeschränkten Leistungsvermögen von unter 6 Stunden täglich unter Berücksichtigung des allgemeinen Arbeitsmarktes geleistet. Es wird bei der Beurteilung …
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
| 08.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… habe der Selbstständige einen Anspruch auf Zahlung des Geldes, der auch nicht nach § 50 SGB V ausgeschlossen sei. Nach dieser Vorschrift sollen etwa Zahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Kürzung des Krankengeldes führen …
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde während der Ehe eine private Rentenversicherung erworben, wird sie im Falle einer Scheidung in den Versorgungsausgleich einbezogen. Ehegatten trifft die sogenannte eheliche Unterhaltsversorgung. Zahlt ein Ehepartner in eine private …
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
20.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
In einer intakten Ehe zahlt der erwerbstätige Ehegatte in eine private Rentenversicherung, um nicht nur seine eigene, sondern auch die Altersversorgung des Partners sicherzustellen. Das ergibt sich aus der ehelichen Unterhaltsverantwortung …
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
07.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… an dem Verfahren der Steuererhebung - seien es etwa Arbeitgeber, die Deutsche Rentenversicherung oder das BZSt - erhalte zudem mehr als die für ihren jeweiligen Zweck erforderlichen Informationen. Alle Stellen unterlägen …
MPC Rendite-Fonds Leben plus und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus
MPC Rendite-Fonds Leben plus und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… VI, MPC Rendite-Fonds Lebens plus VII, die allesamt in deutsche Kapitallebens- und Rentenversicherungen investieren, sowie die MPC Rendite Fonds Britische Leben plus II und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III, welche in „gebrauchte …
Trotz Ehe keine Witwenrente: zu kurz verheiratet?
Trotz Ehe keine Witwenrente: zu kurz verheiratet?
| 10.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Die Frau beantragte daraufhin eine Witwenrente und gab an, dass der Tod ihres Mannes trotz der Krankheit unerwartet eingetreten sei. Als die Rentenversicherung dennoch eine Zahlung ablehnte, zog die Frau vor Gericht. Versorgungsehe …
Sozialversicherungspflicht – GmbH-Geschäftsführer – Unternehmensberater als Fremdgeschäftsführer
Sozialversicherungspflicht – GmbH-Geschäftsführer – Unternehmensberater als Fremdgeschäftsführer
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der jeweiligen Tätigkeiten und ggfs. auch die Unterschiede der einzelnen Beratungsphasen klar herauszuarbeiten. In dem nachfolgend dokumentierten Fall gelang es, durch Verhandlungen mit der Deutschen Rentenversicherung eine Beitragsforderung …
SpaRenta/Lex-Rente: CLLB Rechtsanwälte weisen auf Verjährung hin
SpaRenta/Lex-Rente: CLLB Rechtsanwälte weisen auf Verjährung hin
| 04.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Stuttgart hierzu in keiner Weise geeignet war, da es zu viele Konzeptionsfehler aufweist. Die Konstruktion bestand aus mehreren Bausteinen: Zunächst zahlte der Anleger einen hohen Einmalbetrag in eine Rentenversicherung bei der Generali …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… möglich, wenn die Eheleute beim Gericht lediglich die möglichen Versorgungsträger für Rentenansprüche, häufig nur die gesetzliche Rentenversicherung, angegeben haben und beide damit einverstanden sind, dass der Rentenausgleich dann in Ruhe …
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
| 13.09.2011 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… der Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften) durchgeführt, so dass dies ein erheblicher Nachteil für denjenigen sein kann, der Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung oder durch private Altersvorsorge erworben hat. Schließlich …
Verfassungsbeschwerde wegen Nicht-Berücksichtigung von Schul-und Hochschulzeiten i. d. Rentenversicherung
Verfassungsbeschwerde wegen Nicht-Berücksichtigung von Schul-und Hochschulzeiten i. d. Rentenversicherung
| 08.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von Hochschulabsolventen hängen von der Studienrichtung und der Arbeitsmarktlage ab; der spätere Berufseinstieg ist zu berücksichtigen. Verdienste von Fachschülern, die eine Berufsfachschule besucht haben, wurden von der Rentenversicherung
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Rentenversicherung erreicht hat (§ 35 SGB VI). (3) Das Arbeitsverhältnis endet ferner mit Ablauf des Monats, in dem ein Bescheid eines Rentenversicherungsträgers (Rentenbescheid) zugestellt wird, wonach der/die Mitarbeiter/in voll …
Fremdrentenrecht: BSG verbietet Fiktivabzug
Fremdrentenrecht: BSG verbietet Fiktivabzug
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
BSG, Urteil vom 11.05.2011, Az. B 5 R 8/10 R: Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass die Deutsche Rentenversicherung keinerlei fiktiven Abzug von der deutschen Rente gemäß § 31 FRG vornehmen darf, wenn Antragsteller …
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
| 09.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wie in unserem Newsletter 4 vom 07.04.2011 berichtet, hatte das Bundessozialgericht (BSG) unsere Revisionsverfahren gegen die Abschaffung der Berücksichtigung von Ausbildungszeiten als Anrechnungszeiten in der Rentenversicherung zugelassen …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Hautpflegeprodukte bei Neurodermitis, Hygieneartikel bei ausgebrochener HIV-Infektion), Putz- und Haushaltshilfe für Rollstuhlfahrer etc. etc.. Bisher wurden in der Zeit des Bezugs von Arbeitslosengeld II Beiträge an die Rentenversicherung abgeführt …
SpaRenta Kombi-Rente - als Altersvorsorge nicht geeignet: LG Stuttgart bejaht Schadensersatzanspruch
SpaRenta Kombi-Rente - als Altersvorsorge nicht geeignet: LG Stuttgart bejaht Schadensersatzanspruch
| 04.07.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Kombi-Rente der SpaRenta GmbH wurde als „alternatives Vorsorgemodell" angeboten, als Baustein zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Abzuschließen war eine Rentenversicherung bei der Generali Lebensversicherung AG …
Rentenversicherungspflicht für Makler und Versicherungsvertreter
Rentenversicherungspflicht für Makler und Versicherungsvertreter
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hatte entschieden, dass ein Versicherungsvermittler, der weitgehend für eine Service-Gesellschaft tätig ist, in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig ist (Urteil vom 01.02.2011 …
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… bei den Krankenkassen, die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger als Prüfstellen sowie das sog. Anfrageverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie unterscheiden sich nach der Art ihrer Einleitung …