14.003 Ergebnisse für Arbeitsrecht

Suche wird geladen …

Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… von Rechtsanwalt Rumke. Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Weilheim. Alle vom Autor bisher erschienenen Artikel zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen können im Internet auf der Homepage des Autors unter www.fachanwalt …
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Arbeitnehmer behält Ansprüche aus betrieblicher Altersvorsorge bei Betriebsübergang
Arbeitnehmer behält Ansprüche aus betrieblicher Altersvorsorge bei Betriebsübergang
24.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Zugunsten eines Arbeitnehmers wurde durch den Insolvenzverwalter seines Arbeitgebers eine Lebensversicherung abgeschlossen. Das betreffende Unternehmen befand sich in der Insolvenz und bestand für die Masse fort. Das Arbeitsverhältnis des …
Die Personalakte - was darf drin stehen?
Die Personalakte - was darf drin stehen?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In den meisten Firmen ist es gängige Praxis Personalakten über die Mitarbeiter zu führen. Doch kaum ein Arbeitnehmer weiß was wirklich darin steht bzw. was überhaupt darin stehen darf. Dem wollen wir nun Abhilfe schaffen... Prinzipiell …
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… mit meiner Kanzlei in Verbindung. Vielen Dank für ihr Verständnis. Hans Georg Rumke , Fachanwalt für Arbeitsrecht Telefon: 0881 / 6 48 66 Telefax: 0881 / 6 47 47 E-Mail: ra-rumke@fachanwalt-arbeitsrecht.de Internet: www.fachanwalt-arbeitsrecht.de
Diskriminierung wegen Behinderung: Es beginnt mit der Vorstellung…
Diskriminierung wegen Behinderung: Es beginnt mit der Vorstellung…
| 21.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wie z.B. dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (kurz: AGG). Unter Umständen kann eine Diskriminierung in arbeitsrechtlicher Sicht sogar zu Schadensersatzansprüchen führen. Besondere Voraussetzungen regelt das AGG, wonach nicht einmal …
Arbeitsschutz – gutes Betriebsklima, auch an heißen Tagen
Arbeitsschutz – gutes Betriebsklima, auch an heißen Tagen
| 18.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sicher. Wenn man seine Körpertemperatur nicht mehr auf +37 °C konstant halten kann, wird es richtig gefährlich. Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Im Arbeitsrecht obliegt dem Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Arbeitnehmern …
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
| 18.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 541/09 - Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24. Februar 2009 - 7 Sa 2017/08) Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
| 18.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 28.01.2010 (2 AZR 764/08) entschieden, dass unzureichende Deutschkenntnisse eines Arbeitnehmers unter gewissen Umständen eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigen können. Wenn ein …
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesarbeitsgericht relativiert den bisherigen Grundsatz, dass verhaltensbedingte Kündigungen ohne vorherige Abmahnungen grundsätzlich auch dann zulässig sind, wenn es sich bei den gestohlenen oder unterschlagenen Gegenständen um Dinge …
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Verwaltungsgericht Köln: Keine Rückzahlung von Fördermitteln wegen Schließung des Forschungszentrums
Verwaltungsgericht Köln: Keine Rückzahlung von Fördermitteln wegen Schließung des Forschungszentrums
| 15.06.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Die Nokia GmbH muss nach der Schließung des Standorts Bochum im Sommer 2008 keine Fördermittel an den Bund zurückzahlen. Dies, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VdAA - Verband deutscher …
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
| 15.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vertrauen des Arbeitgebers im Fall von Minidelikten nicht so geschädigt, dass eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt ist. BAG kippt die Urteile des Arbeitsgerichts Berlin und Landesarbeitsgericht Berlin Brandenburg. Das …
Einrichtung von Kontrollsystemen zur Verhinderung von Scheinrechnungen
Einrichtung von Kontrollsystemen zur Verhinderung von Scheinrechnungen
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Geschäftsführer eines Klinikums kann wegen der fehlenden Einführung eines Kontrollsystems zur Unterbindung von Scheinrechnungen gekündigt werden. Das OLG Jena hat in seiner Entscheidung vom 12.08.2009 die Verpflichtung des Geschäftsführers …
„Fall Emmely“: BAG hebt Kündigung auf
„Fall Emmely“: BAG hebt Kündigung auf
| 14.06.2010 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
In seiner Entscheidung vom 10. Juni 2010 zum Aktenzeichen 2 AZR 541/09 hat der zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts die Kündigung einer Kassiererin eines Einzelhandelsunternehmens für unwirksam erklärt und damit der Kündigungsschutzklage …
Kürzung von Weihnachtsgeld im Krankheitsfall
Kürzung von Weihnachtsgeld im Krankheitsfall
| 11.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Auch wenn das Wetter gerade nicht dazu einläd an die Vorweihnachtszeit zu denken, so gibt es doch ein interessantes und aktuelles Urteil zum Weihnachtsgeld. In einem vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschiedenen Fall kann eine …
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
| 10.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In zwei vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschiedenen Fällen wurde zwei Auszubildenden während der Probezeit ohne Zustimmung des Personalrats gekündigt. Gegen diese Kündigungen legten beide Auszubildenden Kündigungsschutzklage …
Anspruch auf Abfindung?
Anspruch auf Abfindung?
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nach vielen Kündigungen versuchen die Arbeitnehmer noch eine Abfindung zu erhalten. Wenn Sie glauben, sie hätten grundsätzlich einen Anspruch auf Abfindung, dann liegen Sie falsch. Es gibt aber Ausnahmen und die meisten Gerichtstermine beim …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht einschalten? Am besten so früh wie möglich, also vor Ausspruch der Kündigung. Das gilt jedenfalls dann, wenn mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt werden. Man sollte im Vorfeld klären, welche …
Zeitungsaustragen keine verbotene Nebentätigkeit?
Zeitungsaustragen keine verbotene Nebentätigkeit?
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
(München - Schwabmünchen) Der Tarifvertrag der Arbeitnehmerin, einer Postzustellerin sah vor, dass diese eine Nebentätigkeit anzeigen und dieser im Fall einer übermäßigen Beanspruchung des Arbeitnehmers durch diese Nebentätigkeit selbige …
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
| 09.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… sind, ausnahmsweise am Arbeitsplatz die Spiele beispielsweise per Radio, Internet oder sogar im Fernseher zu verfolgen. Dabei kann festgehalten werden, dass grundsätzlich im Arbeitsrecht alles verhandelbar ist - eine entsprechende Vereinbarung …
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Eva Kuhn
Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Angelika Nake aus Darmstadt vom Deutschen Juristinnenbund habe ich am 03.05.2010 die HV der Telekom in der Kölner Lanxess Arena besucht. Wir hatten abgetretene Stimmrechte und haben uns damit zu Wort gemeldet …
Mutterschutz oder während des Mutterschutzes arbeiten?
Mutterschutz oder während des Mutterschutzes arbeiten?
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Frauen nutzen die Möglichkeiten des Mutterschutzes gerne aus und brauchen diese Zeit auch für sich und ihr Kind. Doch manche Frauen wollen dies gar nicht. Sie wollen so lange wie möglich vor der Geburt arbeiten und danach schnell …
Voraussetzungen einer Sperrzeit
Voraussetzungen einer Sperrzeit
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eingereicht werden. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 E-Mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de