14.003 Ergebnisse für Arbeitsrecht

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen Rauchens?
Fristlose Kündigung wegen Rauchens?
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Raucher kennen das Problem: Während der Arbeitszeit taucht plötzlich die Lust auf eine Zigarette auf. Doch was passiert, wenn Sie eine zu lange Raucherpause einlegen? Rechtfertigt dies bereits eine Kündigung durch den Arbeitgeber? Das …
Aschewolke: Regelungen für Arbeitnehmer bzgl. Kündigung und Lohnfortzahlung - Radio-Interview
Aschewolke: Regelungen für Arbeitnehmer bzgl. Kündigung und Lohnfortzahlung - Radio-Interview
| 22.04.2010 von KÜHNE Rechtsanwälte
Radio PSR bat RA Kühne um seinen fachlichen Rat in Bezug auf die arbeitsrechtlichen Konsequenzen im Hinblick auf die Aschewolke
Urheberrecht an Arbeitsverträgen
Urheberrecht an Arbeitsverträgen
| 22.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Können Standardverträge für Arbeitnehmer nach dem Urheberrecht geschützt sein? Mit dieser Frage hatte sich das OLG Brandenburg zu beschäftigen. Um von einem urheberrechtlichen Schutz ausgehen zu können, müssten die Schriftstücke jedoch eine …
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In vielen Fällen ist der Zeitpunkt des Urlaubs besonders wichtig - beispielsweise, wenn man eine Reise plant oder speziell für einen bestimmten Termin Urlaub braucht. Nun fragen Sie sich sicher, ob der Arbeitgeber alleine den Zeitpunkt des …
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
| 21.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sind in der Regel die Gemüter erhitzt, so dass der Arbeitgeber in dieser besonderen Situation leichte Beleidigungen hinnehmen muss. Grundsätzlich dürfte aber bei Beleidigungen auch der vorherige Ausspruch einer Abmahnung erforderlich sein. RA Thomas Börger , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Urlaub und Widerruf!
Urlaub und Widerruf!
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Sie haben frühzeitig einen Urlaubsantrag gestellt und Ihr Chef hat diesen bewilligt. Doch wie sicher ist der Urlaub nun? Kann der Chef ihn widerrufen? Oder Sie gar aus dem Urlaub zurück in den Betrieb holen? Grundsätzlich ist davon …
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… 4 KSchG); das gilt nicht nur für verhaltensbedingte Kündigungen, sondern auch für alle anderen Kündigungen. Tipp : Suchen Sie so früh wie möglich einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt auf; er wird die Sach- und Rechtslage für Sie prüfen, Ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber wahrnehmen und Sie - falls erforderlich - vor dem Arbeitsgericht vertreten.
Mutterschaft und Arbeitsplatz
Mutterschaft und Arbeitsplatz
| 19.04.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
mit Rechtsanwalt Dr. Martin Bartmann. Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Kündigung wegen Schlechtleistung
Kündigung wegen Schlechtleistung
| 16.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schlechte Leistungen eines Arbeitnehmers können im Einzelfall eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen. Allerdings knüpfen die Arbeitsgerichte an eine solche Kündigung strenge Voraussetzungen. Eine Minderleistung alleine reicht nicht …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die sich gegen die Kündigung zur Wehr setzen wollen, müssen unbedingt die Drei-Wochen-Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage einhalten. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht
Entscheidung des BVerfG zu Startgutschriften für rentenferne Versicherte der VBL
Entscheidung des BVerfG zu Startgutschriften für rentenferne Versicherte der VBL
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Die Verfassungsbeschwerden betreffen die in Form von sogenannten Startgutschriften ermittelte Höhe der Rentenanwartschaften der rentenfernen Versicherten der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Die VBL hat die Aufgabe, den …
Tariflicher Feiertagszuschlag für Ostersonntag?
Tariflicher Feiertagszuschlag für Ostersonntag?
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Die Kläger forderten vom Arbeitgeber die Zahlung des höheren Feiertagszuschlags für verschiedene kirchliche Feiertage, den Ostersonntag und den Pfingstsonntag. Sie sind der Auffassung, Oster- und Pfingstsonntag seien in der …
Immer auf die Kleinen – Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Immer auf die Kleinen – Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Häufig sind gerade Mitarbeiter von Betrieben mit nur einer geringen Mitarbeiteranzahl von Kündigungen betroffen. Diese Betriebe, wie beispielsweise Zulieferer, haben regelmäßig nur eine geringe Anzahl von Mitarbeitern im Vergleich zu ihren …
Zugangserleichterung zum Arbeitsmarkt, Änderung der Beschäftigungsverordnung
Zugangserleichterung zum Arbeitsmarkt, Änderung der Beschäftigungsverordnung
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit dem 24.12.2009 ist die Dritte Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung (BeschV) in Kraft getreten (BGBl I2009, S.3937) . 1. Die Bundesagentur für Arbeit kann einer Beschäftigung von qualifizierten Ausländern zustimmen, wenn …
Räuberischer Postbote
Räuberischer Postbote
12.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Postbeamter hatte vor etwa fünf Jahren gezielt Beileids- und Glückwunschbriefe geöffnet und das in den Umschlägen enthaltene Geld gestohlen. Der Postraub flog schließlich auf, nachdem der Postbote auf einen Fangbrief seines Dienstherrn …
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
| 12.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gemäß § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) sind Kündigung oder Aufhebungsvertrag nur in schriftlicher Form wirksam. Ein Aufhebungsvertrag muss schriftlich vorliegen und darüber hinaus von beiden Vertragsparteien unterschrieben sein. Das …
Die Abmahnung
Die Abmahnung
| 08.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… überprüfen. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
| 07.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Leider sind die lieben Kleinen immer einmal krank. Das sieht der Chef nicht immer so locker und drängt die Arbeitnehmerin, den Arbeitnehmer dazu, trotzdem zur Arbeit zu kommen. Aber wie ist die Rechtslage? Habe ich trotzdem Lohnanspruch, …
Schweinegrippe und Arbeitsrecht - Wer ist für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne zuständig?
Schweinegrippe und Arbeitsrecht - Wer ist für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne zuständig?
| 07.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… ist. Hier kann im Zweifel nur geraten werden, einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen. Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht www.gks-rechtsanwaelte.de
Wettbewerbsverbot: Karenzentschädigung
Wettbewerbsverbot: Karenzentschädigung
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… eingehalten, muss der ehemalige Arbeitgeber die vereinbarte Entschädigung zahlen. Tritt man hingegen in Wettbewerb zu seinem früheren Arbeitgeber, bekommt man nichts. Christian Fuhrmann Rechtsanwalt Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Widerruflicher Vergleich im "Maultaschenfall"
Widerruflicher Vergleich im "Maultaschenfall"
| 06.04.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… 2010 auf einen Vergleich verständigt. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart unter Hinweis auf die Mitteilung …
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen
| 01.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor der Vereinbarung eines Lohnverzichts genau überlegen. Hinterher ist es zu spät. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Arbeitszeugnis — Visitenkarte für das Berufsleben
Arbeitszeugnis — Visitenkarte für das Berufsleben
| 31.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der beruflichen Laufbahn hat das Arbeitszeugnis große Bedeutung. Weil es im Berufsleben immer wieder als Visitenkarte für die persönlichen Arbeitsleistungen unentbehrlich ist und bei neuen Arbeitgebern vorgezeigt werden muss, sollte man …
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de