14.346 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 18.04.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
Das Kündigungsschutzgesetz stellt bekanntlich besondere Anforderungen an den Grund für eine Kündigung. Es gilt allerdings erst nach sechsmonatiger Wartezeit und nur in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern. Auch außerhalb …
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… also versuchen, das Mietverhältnis mit dem anderen Arzt zu beenden. Selbst wenn er den Vertrag aufgrund der langen Laufzeit mit dem Chirurgen nicht kündigen könne, sei zumindest der Versuch zu unternehmen, einvernehmlich eine vorzeitige …
Zurruhesetzung bedarf der Zustimmung des Integrationsamtes
Zurruhesetzung bedarf der Zustimmung des Integrationsamtes
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Jan General
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Zurruhesetzung eines Beamten bzw. Dienstordnungsangestellten ebenso wie die Kündigung von Arbeitnehmern der Zustimmung des Integrationsamtes bedarf. Damit stellt …
Bewerbung mit gefälschtem Arbeitszeugnis: Kündigung erlaubt?
Bewerbung mit gefälschtem Arbeitszeugnis: Kündigung erlaubt?
| 26.02.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ohne Kündigung davon Das ArbG hielt die Kündigung für unwirksam. Eine Weiterbeschäftigung sei dem Arbeitgeber durchaus zuzumuten. Denn die private Fälschung des Zeugnisses habe auf das Unternehmen keinerlei negative Auswirkungen gehabt …
Abmahnung stadtplan.net
Abmahnung stadtplan.net
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… In jedem Fall empfiehlt sich es sich hier, sowohl im Hinblick auf den Zahlungsanspruch, als auch aufgrund des zu weit gefassten beigelegten Unterlassungsversprechens, einen entsprechend kundigen Rechtsanwalt mit der Angelegenheit zu beauftragen, um sich vor einer zu weitreichenden Inanspruchnahme zu schützen.
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Vom Beginn der Schwangerschaft an bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses unzulässig. Neben dem allgemeinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (welches nicht in jedem …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Falls der Mieter die Miete über einen längeren Zeitraum nicht vollständig zahlt, kann es zu einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten kommen. Ein solcher Mietrückstand kann zur fristlosen Kündigung und anschließender Räumung …
Lehman Brothers Zertifikate - BGH Entscheidung kommt doch nicht, Revision zurückgenommen!
Lehman Brothers Zertifikate - BGH Entscheidung kommt doch nicht, Revision zurückgenommen!
| 11.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Diese Ersatzzertifikate hätten von der Emittentin vorzeitig gekündigt werden können. Über die Laufzeit der Ersatzzertifikate und das Recht der Emittentin, diese vorzeitig zu kündigen, wurde die Klägerin nicht aufgeklärt. Mit Insolvenz der Emittentin …
Kündigung während der Elternzeit verboten – Planungssicherheit für Eltern
Kündigung während der Elternzeit verboten – Planungssicherheit für Eltern
| 11.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Arbeitgeber darf während der Elternzeit gegenüber dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin keine Kündigung aussprechen. Dieser besondere Kündigungsschutz gilt ab dem Zeitpunkt, ab dem der Arbeitnehmer Elternzeit verlangt, höchstens …
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music
| 11.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Fällen eine sog. modifizierte Unterlassungserklärung ausreichend. Im Hinblick auf den Umstand, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte daher vor der Abgabe der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt …
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… vor der Abgabe der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden. An dieser Stelle muss ausdrücklich vor der Verwendung sogenannter Mustererklärungen, die in einer Vielzahl von Internetforen veröffentlicht werden gewarnt …
Filesharing-Abmahnung der Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft im Auftrag der Aergo Trade GmbH
Filesharing-Abmahnung der Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft im Auftrag der Aergo Trade GmbH
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… angeboten werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall …
Kündigungsschutz - Agieren zwischen Abfindungshöhe und Erhalt des Arbeitsplatzes
Kündigungsschutz - Agieren zwischen Abfindungshöhe und Erhalt des Arbeitsplatzes
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wer abgemahnt oder gekündigt wird, muss sich schnell entscheiden, ob er gegen die Kündigung vorgehen möchte oder diese akzeptiert. In jedem Fall sollte der Arbeitnehmer seine Ansprüche auf Abfindung gegen den Arbeitgeber sichern. Abmahnung …
Kein Erlöschen der Urlaubsansprüche während langandauernder Krankheit – Rechtsanwälte informieren
Kein Erlöschen der Urlaubsansprüche während langandauernder Krankheit – Rechtsanwälte informieren
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… einer auf die Krankheit folgenden Kündigung oder anderweitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses, auf Grund derer der Arbeitnehmer den Urlaub ganz oder teilweise nicht mehr nehmen kann, hat der Arbeitgeber diesen abzugelten. Hier können …
Kündigung wegen Krankheit – geht das?
Kündigung wegen Krankheit – geht das?
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kann der Arbeitgeber wegen Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit kündigen? - Rechtsanwälte informieren Die Kündigung wegen Krankheit ist nicht zu verwechseln mit der Kündigung während der Krankheit. Bei ersterer wird die Kündigung auf Grund …
Kündigung während Krankheit oder Urlaub - Rechtsanwälte klären auf und geben Hilfestellung
Kündigung während Krankheit oder Urlaub - Rechtsanwälte klären auf und geben Hilfestellung
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Sowohl unter Arbeitgebern als auch unter Arbeitnehmern ist oft die Rede davon, dass eine Kündigung während einer Krankheit des Arbeitnehmers (Arbeitsunfähigkeit) oder während des Erholungsurlaubs nicht möglich ist. Diese Ansicht ist weit …
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgeber
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgeber
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… stand der Kläger nach der Kündigung nicht mehr in einem festen Arbeits- bzw. Dienstverhältnis. Das OLG Köln gab dem Versicherungsnehmer Recht und verurteilte den Versicherer zur Zahlung von mehr als 92.000,00 €. Die Erkrankung stand für …
Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern und anderen Künstlern
Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern und anderen Künstlern
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgerichts zu den Möglichkeiten einer Kündigung eines Orchestermusikers Stellung genommen. Will der Arbeitgeber das Orchester verkleinern, so können die Arbeitsgerichte diese Entscheidung …
Aufhebung eines Untersagungstitels bei Existenzgefährdung
Aufhebung eines Untersagungstitels bei Existenzgefährdung
| 25.03.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… war ihr ehemaliger Handelsvertreter. Antragssteller und Antragsgegner war unterschiedlicher Ansicht, ob die dem Handelsvertreter gegenüber ausgesprochene Kündigung wirksam ist oder nicht. Nach der Kündigung ging der Antragsgegner ein neues …
Filesharing-Abmahnungen an pornografischen Filmwerken
Filesharing-Abmahnungen an pornografischen Filmwerken
| 25.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Vor einschlägigen Internetforen muss gewarnt werden, in denen „Musterklärungen" angeboten werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt …
Rechten des Vermieters und des Mieters bei Eigenbedarfskündigungen
Rechten des Vermieters und des Mieters bei Eigenbedarfskündigungen
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für die wirksame Kündigung wegen Eigenbedarfs muss nicht nur die Schriftform gewahrt sein. Das Kündigungsschreiben selbst muss einen bestimmten Inhalt haben. Schreibt der Vermieter an den Mieter ein kurzes Schreiben …
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
| 24.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 15 S 56/04) . Ergeben sich die Streitigkeiten nach dem Einzug, kann er das Mietverhältnis kündigen. Behinderung und Gesundheit Fragen zu Behinderungen sind in aller Regel diskriminierend und daher unzulässig. Wie schnell die Grenze …
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einer der häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht ist der, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während einer Krankheit nicht kündigen darf. Auch wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, kann der Arbeitgeber kündigen. Die Kündigung
Verbot der Altersdiskriminierung - Kündigungsschutz, Punkteschema
Verbot der Altersdiskriminierung - Kündigungsschutz, Punkteschema
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und angemessen. Im Falle einer Kündigung sollte durch einen im Arbeitsrecht erfahrenen Anwalt geprüft werden, ob betriebliche Regelungen nicht mit Rücksicht auf private oder zufällige Gesichtspunkte erfolgten. Sofern die Punkte gerichtlich nachweisbar an der einzelnen Person ausgerichtet wurden, sollte gegen die Kündigung jedoch in jedem Fall Klage erhoben werden.