1.515 Ergebnisse für Blitzer

Suche wird geladen …

Handyverbot extrem verschärft – was jetzt alles verboten ist; nun droht auch Fahrverbot
Handyverbot extrem verschärft – was jetzt alles verboten ist; nun droht auch Fahrverbot
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
… Navigieren Diktieren WhatsApp bedienen Blitzer-App einstellen Hörbuch hören Wenn für die Nutzung das Gerät nicht angefasst wird, aber darauf geblickt werden muss, ist auch eine "zu lange" Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen bußgeldbewehrt …
Blitzer-App auf dem Smartphone – sehr umfassendes Verbot im Straßenverkehr
Blitzer-App auf dem Smartphone – sehr umfassendes Verbot im Straßenverkehr
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Wer sogenannte Blitzer-Apps auf seinem Smartphone installiert hat, um auf rasanter Fahrt keine bösen Überraschungen zu erleben, bewegt sich in der Illegalität. Bereits seit dem Jahr 2002 regelt der § 23 Absatz 1b Straßenverkehrsordnung …
Blitzer-Skandal A3 in Köln: Bisher haben erst 10 % aller geblitzten Fahrer ihr Geld zurückgeholt
Blitzer-Skandal A3 in Köln: Bisher haben erst 10 % aller geblitzten Fahrer ihr Geld zurückgeholt
| 27.06.2017 von GKS Rechtsanwälte
Seit fast fünf Monaten ist es nun bekannt, dass der Blitzer am Autobahnkreuz Köln Ost bei Königsforst auf der BAB 3 falsch eingestellt war. Statt bei der eigentlich erlaubten 80 km/h, hatte die „Radarfalle“ schon bei Geschwindigkeiten …
Geblitzt worden? Was sollten Sie tun?
Geblitzt worden? Was sollten Sie tun?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Knut Gronwald
Wenn Sie „der Blitz getroffen hat“, sind Sie sicher zunächst geschockt! Sie denken an Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot. Allerdings sollten Sie einen kühlen Kopf behalten und mit anwaltlicher Hilfe versuchen, das Beste aus der Situation …
Wie verhalte ich mich richtig bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle?
Wie verhalte ich mich richtig bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
… auch das Smartphone ist in der Regel für den Polizeibeamten tabu. Etwas anderes gilt nur dann, wenn es Aufschluss geben kann im Rahmen einer Unfallrekonstruktion. Dann kann es als Beweismittel herangezogen werden. Eine Kontrolle des Smartphone auf sogenannte Blitzer-App oder Gesprächsverläufe ist hingegen in der allgemeinen Verkehrskontrolle nicht zulässig.
Blitzer-Panne auf A3: Stadt Köln beginnt mit der Rückzahlung von Bußgeldern
Blitzer-Panne auf A3: Stadt Köln beginnt mit der Rückzahlung von Bußgeldern
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Fast drei Monate ist es nun her, dass bekannt wurde, dass der Blitzer am Autobahnkreuz Köln Ost bei Königsforst auf der BAB 3 falsch eingestellt war. Statt bei der eigentlich geltenden Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h löste die Radarfalle …
Geldbuße wegen Blitzer-App auf Smartphone zulässig?
Geldbuße wegen Blitzer-App auf Smartphone zulässig?
| 02.05.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Handy dient heutzutage längst nicht mehr nur dem Telefonieren oder Versenden von SMS. Man kann unter anderem im Internet surfen oder auch durch Installation entsprechender Software z. B. Spiele spielen oder sich vor Blitzern
Blitzer-Apps: Ist das Ausführen solcher Anwendungen auf dem Smartphone während der Fahrt erlaubt?
Blitzer-Apps: Ist das Ausführen solcher Anwendungen auf dem Smartphone während der Fahrt erlaubt?
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Über 5 Millionen haben sich Deutschlands erfolgreichste und bekannteste Blitzer-App schon auf ihr Smartphone geladen, manche haben für den Download sogar Geld bezahlt. Das Verwenden solcher Apps scheint sich also für viele zu lohnen …
Erneute Fehlmessungen: Blitzer in Hückeswagen blitzte jedes Auto – egal bei welcher Geschwindigkeit
Erneute Fehlmessungen: Blitzer in Hückeswagen blitzte jedes Auto – egal bei welcher Geschwindigkeit
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Die Aufregung um Blitzer-Falschmessungen scheint nicht abzureißen. Schon wieder hat ein Blitzgerät fehlerhafte Messungen durchgeführt. In Hückeswagen an der B 237 wurde ein Blitzer durch Wind und Wetter so beschädigt, dass er alle …
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Verkehrsüberwachungseinrichtungen warnt. Durch das Oberlandesgericht Celle (OLG Celle – Beschluss v. 03.11.15 – 2 Ss (OWi) 313/15) war zu klären, ob das betriebsbereite Vorhandensein eines Mobiltelefons mit „Blitzer-App“ gegen …
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… und bekanntesten gehören Krankheitskosten, Kurkosten, Pflegekosten, Unterhaltskosten, Bestattungskosten und Wiederbeschaffungskosten für den Hausrat, der durch Blitz, Feuer oder Hochwasser zerstört wurde. Neben den Klassikern gibt es noch viele …
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eines rechtskräftig abgeschlossenen Verfahrens beschließt, muss das Ausgangsverfahren, welches zu dem rechtskräftigen Bußgeldbescheid geführt hat, „neu aufgewickelt“ werden. Da wir bereits vor der Veröffentlichung des Blitzer-Skandals Betroffene …
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… Ordnungswidrigkeiten, regelmäßig kein standardisiertes Verfahren („Blitzer“) vorliegt. Oft ist Ihre Einlassung neben der Aussage von Zeugen die einzige Möglichkeit, sie zu überführen. Bei den Zeugen handelt es sich regelmäßig um Polizeibeamte …
Blitzer-Panne, A3/Köln: Wiederaufnahmeverfahren – was kostet das einen Betroffenen?
Blitzer-Panne, A3/Köln: Wiederaufnahmeverfahren – was kostet das einen Betroffenen?
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wir haben bereits an anderer Stelle ausgeführt, unter welchen Umständen den Opfern der inzwischen sogenannten „Kölner Blitzer-Posse“ die Möglichkeit des förmlichen Wiederaufnahmeverfahrens offensteht: Es sind die Fälle …
Erster Antrag auf Wiederaufnahme eines Verfahrens mit Fahrverbot im Kölner Blitzer-Skandal gestellt
Erster Antrag auf Wiederaufnahme eines Verfahrens mit Fahrverbot im Kölner Blitzer-Skandal gestellt
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Rechtstipps auf anwalt.de eingegangen, weshalb zur Einleitung der Verweis auf diese genügen mag (siehe hier: „Blitzer-Skandal auf der A3 bei Köln-Ost / Königsforst – was können Betroffene nun tun?“ und „ A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt …
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
… durch den Blitzer-Skandal Bußgelder in zu großer Höhe, Punkte in unberechtigter Anzahl und unberechtigte oder zu hohe Fahrverbote verhängt. letztlich ist in Extremfällen sogar der Verlust der Fahrerlaubnis möglich, da der für den Entzug …
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Blitzer A3 Heumar: Haben Sie einen Bußgeldbescheid bekommen, der die Blitzerpanne betrifft? Sie sind angeblich zu schnell gefahren? Was ist aus anwaltlicher Sicht zu tun? Wir klären auf: Welcher Fehler wurde bei der Messung …
Blitzer-Skandal auf der A3 bei Kreuz Köln-Ost: Stadt Köln will Bußgelder nun doch zurückzahlen
Blitzer-Skandal auf der A3 bei Kreuz Köln-Ost: Stadt Köln will Bußgelder nun doch zurückzahlen
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Vor Kurzem hatten wir über den falsch eingestellten Blitzer an der A3 am Kreuz Köln-Ost an der Anschlussstelle Königsforst (km 0,80) berichtet. Dieser blitzte aufgrund einer falschen Einstellung über 400.000 Autofahrer zu Unrecht. Nun will …
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Die Hintergründe der Blitzer-Panne am „Heumarer Dreieck“ bei km 0,80 in Fahrtrichtung Oberhausen haben wir bereits in einem anderen Rechtstipp ausführlich erörtert. Unter dem Titel „Blitzer-Skandal auf der A3 bei Köln-Ost / Königsforst …
Mobile Blitzer an Autobahnen können in NRW unzulässig sein
Mobile Blitzer an Autobahnen können in NRW unzulässig sein
| 05.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… auf Bundesautobahnen aber nur mit fest installierten Blitzern, also beispielsweise Starenkästen mit Mast und Mastgehäuse vom Typ Traffipax oder den bekannten „Lasersäulen“ vom Typ PoliScan, messen Wenn die Messanlage hingegen nicht ortsfest …
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Rechtstipp auf anwalt.de ( „Erster Antrag auf Wiederaufnahme eines Verfahrens mit Fahrverbot im Kölner Blitzer-Skandal gestellt“ ). bb) Wer kein Fahrverbot verbüßen musste und zugleich eine Geldbuße in Höhe von maximal 250 € erhalten hat …
„Es misst und blitzt der Super-Blitz zwei Sünden gleich auf einen Sitz!“
„Es misst und blitzt der Super-Blitz zwei Sünden gleich auf einen Sitz!“
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Udo Reissner
So hätte vielleicht Loriot den vierten sog. „Super-Blitzer“ in Augsburg kommentiert. Diese ca. 100.000 Euro teuren hochmodernen Geräte dienen der kombinierten digitalen Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung und sind vollgestopft …
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
| 03.02.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Million Euro weniger sein. So viel soll der „Verlust“ infolge der 35.000 nicht weiter verfolgten Blitzer-Fälle betragen. Der Umgang mit der weitaus größeren Zahl bereits abgeschlossener Verfahren ist zurzeit noch unklar. Mehr als 60 km/h …
Blitzer auf A3 bei Königsforst/AK Köln Ost (KM 0,80) löste schon bei 60 anstatt bei 80 km/h aus
Blitzer auf A3 bei Königsforst/AK Köln Ost (KM 0,80) löste schon bei 60 anstatt bei 80 km/h aus
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Seit einiger Zeit sorgt der Blitzer auf der A3 bei der Anschlussstelle Königsforst am Autobahnkreuz Köln-Ost für Aufruhr. Die Stadt Köln verteilt jetzt eifrig Bußgeldbescheide mit dem Vorwurf, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km …