1.515 Ergebnisse für Blitzer

Suche wird geladen …

Benutzung von Blitzer-Apps verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung
Benutzung von Blitzer-Apps verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung
23.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Wer beim Führen eines Fahrzeuges eine sog. „Blitzer-App“ auf seinem Smartphone einsatzbereit eingeschaltet hat, verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung und muss mit einem Bußgeld rechnen. Gem. § 23 Abs. 1b StVO darf derjenige …
Messfehler in Bußgeldsachen: Blitzer Garching Süd nicht ordnungsgemäß geeicht
Messfehler in Bußgeldsachen: Blitzer Garching Süd nicht ordnungsgemäß geeicht
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… im Zeitraum Oktober 2014 bis Oktober 2015 die Geschwindigkeitsmessanlage auf der A9 bei Garching-Süd Nahe München – ein absoluter „Klassiker“ unter den Blitzern – nicht ordnungsgemäß entsprechend der Bedienungsanleitung betrieben …
OLG Celle: Benutzung einer Blitzer-App auf einem Mobiltelefon ist unzulässig
OLG Celle: Benutzung einer Blitzer-App auf einem Mobiltelefon ist unzulässig
22.01.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 03.11.2015, Az. 2 Ss (OWi) 313/15 entschieden, dass die Benutzung einer Blitzer-App auf einem Smartphone unzulässig ist und gegen die Vorschrift des § 23 Abs. 1 Buchst. b S. 1 StVO …
Daniel-Sebastian-Abmahnung: „Scooter - The Fifth Chapter”
Daniel-Sebastian-Abmahnung: „Scooter - The Fifth Chapter”
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Blitz“ Scooter – „Chopstick (Mado Kara Mieru)“ Scooter – „Home Again“ Scooter – „Fuck Forever“ Scooter – „Jaguare“ Scooter – „T.O.O.“ Scooter – „Listen“ Scooter – „Can’t Stop The Hardcore“ Scooter – „Fallin’“ Scooter – „In Need“ Zu beachten …
Smartphone mit Blitzer-App zählt als Radarwarner
Smartphone mit Blitzer-App zählt als Radarwarner
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Ein Verstoß gegen § 23 Abs. 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) liegt auch dann vor, wenn ein mobiles Navigationsgerät oder auch ein Smartphone mit Blitzer-App im Fahrzeug mitgeführt wird. Allerdings war dies bislang obergerichtlich noch …
Verbot von "Blitzer - Apps", OLG Celle schafft Präzedenzfall
Verbot von "Blitzer - Apps", OLG Celle schafft Präzedenzfall
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Das Oberlandesgericht Celle hat nun bestätigt, dass derjenige gesetzeswidrig handelt, der sich mit einer sogenannten „Blitzer-App” vor Radarfallen warnen lässt. Praktisch erscheinen die im Navi integrierten oder auf dem Smartphone als sog …
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… vorzugehen. Häufig sind bei Blitzern Messfehler im Spiel oder es schleichen sich kleinere Verfahrensfehler ein, die eine Punktevergabe direkt ausschließen. Unser Rat: Wehren Sie sich gegen jeden Punkt! Tim Geißler Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht www.gks-rechtsanwaelte.de
Führen eines Kfz mit „Blitzer-App“ auf Mobiltelefon begründet Ordnungswidrigkeit
Führen eines Kfz mit „Blitzer-App“ auf Mobiltelefon begründet Ordnungswidrigkeit
18.12.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Das Schießen teurer Fotos ist für jeden Fahrzeugführer ärgerlich. Um so erfreulicher war die Markteinführung der „Blitzer-App“, die schon viele Autofahrer vor genau diesen Investitionen bewahrt hat. Nunmehr hat das OLG Celle …
Blitzer-App auf dem Smartphone
Blitzer-App auf dem Smartphone
| 14.12.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
Das Oberlandesgericht Celle, Beschluss vom 03.11.2015 – 2 Ss (OWi) 313/15 , hatte darüber zu befinden, ob die Verwendung einer Blitzer-App auf dem Smartphone einen Verstoß gegen § 23 Abs. 1b S. 1 StVO darstellt und hat dies letztendlich …
Gerichte ändern den Kurs: Neue Verteidigungsmöglichkeit gegen kommunale Blitzer!
Gerichte ändern den Kurs: Neue Verteidigungsmöglichkeit gegen kommunale Blitzer!
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… und Treueverhältnis stehen.“ Damit steht im Grundgesetz eindeutig, dass hoheitliche Aufgaben – so auch das „Blitzen“ – grundsätzlich durch Beamte bzw. Beschäftigte im öffentlichen Dienst wahrgenommen werden müssen. Einem Zeitungsartikel …
Blitzer-App
Blitzer-App
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
In der Praxis sind Apps für das Smartphone weit verbreitet und beliebt, die vor Blitzern warnen. Das internetfähige Smartphone wird am Armaturenbrett in einer gesonderten Halterung befestigt, sodass die Blitzer-App den Autofahrer während …
Dürfen Privatfirmen „Blitzer-Daten“ auswerten?
Dürfen Privatfirmen „Blitzer-Daten“ auswerten?
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… diese Unzulänglichkeiten des herangezogenen Vergleichs, sondern insbesondere das häufig zwischen Kommunen und den privaten „Blitzer-Auswertern“ vereinbarte Vergütungsmodell: Die Privatfirmen erhalten ihre Bezahlung abhängig davon, wie viele …
Mit Blitzer-App erwischt? Trotz Gerichtsurteil gegen Anzeigen wehren!
Mit Blitzer-App erwischt? Trotz Gerichtsurteil gegen Anzeigen wehren!
| 27.11.2015 von GKS Rechtsanwälte
Wer während der Autofahrt als Führer eines Fahrzeuges eine Blitzer-App auf dem Smartphone benutzt, muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen, die auch vor Gericht Bestand hat. Dies musste ein Autofahrer in einem aktuellen Fall …
Bußgeld wegen Blitzer-App
Bußgeld wegen Blitzer-App
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
In Deutschland finden sog. „Blitzer-Apps“ guten Absatz – dies, obwohl die Blitzer-Apps nach der Straßenverkehrsordnung verboten sind. Die Blitzer-App wird auf dem Smartphone installiert und soll dort ihre Dienste tun: Die Blitzer-App …
Geblitzt mit Einseitensensor ES 3.0 - Freispruch (AG Meißen)
Geblitzt mit Einseitensensor ES 3.0 - Freispruch (AG Meißen)
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Freispruch: Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät ES 3.0 dürfen nicht verwertet werden Bei Geschwindigkeitsübertretungen im Straßenverkehr versteht die Bußgeldbehörde keinen Spaß: Schlägt irgendwo der Blitzer zu, warten Geldbußen, Punkte …
AG Bremen: Freispruch bei Vitronic PoliScan Speed
AG Bremen: Freispruch bei Vitronic PoliScan Speed
| 19.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
Das Geschwindigkeits-Messgerät PoliScan Speed ist aufgrund seiner Verbreitung in Deutschland immer wieder Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Betroffene des Blitzers zweifeln immer häufiger die Richtigkeit der Messungen …
Amtsgericht Hannover verurteilt Angeklagten zu 4 Jahren Haft
Amtsgericht Hannover verurteilt Angeklagten zu 4 Jahren Haft
| 17.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der Angeklagte seine Ehefrau nach einem erneuten Streit derart stark, dass ihr es schwarz vor Augen wurde, sie Blitze sah und sich einnässte. Erst als der Sohn hinzukam, ließ der Angeklagte von seinem Opfer ab. Mit vier Jahren verhängte …
Verkehrsrecht: Über Messgeräte und die Anfechtbarkeit von Messergebnissen bei Geschwindigkeitsverstößen
Verkehrsrecht: Über Messgeräte und die Anfechtbarkeit von Messergebnissen bei Geschwindigkeitsverstößen
| 03.10.2015 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
… und der reflektierten Strahlung ein (Doppler-Effekt), deren Größe proportional der Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeugs ist. Auf diese Weise kann die Geschwindigkeit gemessen werden. Die am meisten verbreiteten Blitzer für Geschwindigkeitsmessungen …
Stadt darf keine Privatfirmen mit der Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen beauftragen
Stadt darf keine Privatfirmen mit der Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen beauftragen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… einlegen. Auch andere Städte und Gemeinden in Deutschland bedienen sich privater Unternehmen bei der Geschwindigkeitsmessung und lassen durch private Firmen „blitzen“. Ob dies der Fall ist, kann der im Verkehrsrecht erfahrene Rechtsanwalt …
Dauerrot, gerade noch Gelb und feindliches Grün: Recht rund um die Ampel
Dauerrot, gerade noch Gelb und feindliches Grün: Recht rund um die Ampel
| 05.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das lässt sich auch an der Funktionsweise sogenannter „Ampelblitzer“ oder „Rotlichtblitzer“ erkennen. Hier wird mit Überfahren der Haltelinie bei Rot über eine in der Fahrbahn befindliche Induktionsschleife ein erster Blitz ausgelöst …
Urlaubszeit: Warnung vor Blitzern kann teuer werden - zumindest in der Schweiz!
Urlaubszeit: Warnung vor Blitzern kann teuer werden - zumindest in der Schweiz!
| 09.07.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eines Sprechers der Kantonspolizei. Dieser Wert führe dazu, dass bei einer Warnung über Facebook im Prinzip immer mit einem Bußgeld zu rechnen ist. Denn wer hat dort weniger als 50 Freunde und warnt dann noch vor Blitzern? Auch Aufblenden …
Jenoptik 5350 - „Beweisverwertungsverbot“ laut Amtsgericht Kassel!
Jenoptik 5350 - „Beweisverwertungsverbot“ laut Amtsgericht Kassel!
| 23.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Geschwindigkeitsmessungen Der aktuelle Fall zeigt, dass auch weiterhin keine Entspannung um das Thema Blitzer & Co. zu erwarten ist: Zu hoch sind die Fehlerquellen, zu fahrlässig scheint in Behörden mit den generierten Datensätzen umgegangen …
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Am 16.4.2015 war es wieder soweit. Die Polizei in Berlin und anderen Bundesländern rückte zu einem groß angelegten Blitzermarathon aus. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2010 entschieden hatte, dass das Anfertigen von Blitzer
Hersteller von Geschwindigkeitsmessgeräten (Blitzer) zeigen Sachverständige wegen „Spionage“ an!
Hersteller von Geschwindigkeitsmessgeräten (Blitzer) zeigen Sachverständige wegen „Spionage“ an!
| 19.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Große Hersteller von Blitzern wie beispielsweise ESO, Jenoptik oder Robot haben in jüngster Vergangenheit versucht, durch Strafanzeigen gegen die Sachverständigen zu verhindern, dass die Messdaten ihrer Geschwindigkeitsmessgeräte überprüft …