199 Ergebnisse für Urheberrechtsverletzung

Suche wird geladen …

.rka Rechtsanwälte: Abmahnung der Koch Media GmbH wegen Urheberrechtsverletzung: „Metro Last Light“
.rka Rechtsanwälte: Abmahnung der Koch Media GmbH wegen Urheberrechtsverletzung: „Metro Last Light“
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Klage der Koch Media GmbH wegen Urheberrechtsverletzung (Computerspiel: Metro Last Light) durch .rka Rechtsanwälte Uns liegt eine Klage der Koch Media GmbH, vertreten durch .rka Rechtsanwälte, Hamburg vor, wonach vorgerichtliche …
YouTube/Google wird verpflichtet, E-Mail-Adresse der Nutzer bei Urheberrechtsverletzung anzugeben
YouTube/Google wird verpflichtet, E-Mail-Adresse der Nutzer bei Urheberrechtsverletzung anzugeben
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat YouTube und Google in einer Entscheidung vom 04.09.2017 verpflichtet, die E-Mail-Adresse ihrer Nutzer im Fall einer Urheberrechtsverletzung bekanntzugeben. Auf der Internetplattform von …
EuGH: Streaming doch rechtswidrig!
EuGH: Streaming doch rechtswidrig!
| 26.04.2017 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Der EuGH hat mit seiner Entscheidung vom 26. April 2017 entschieden, dass Nutzer von Streamingangeboten, die in Kenntnis der Sachlage im Internet illegal zugänglich gemachte Filme abspielen, auch beim bloßen Filmeschauen rechtswidrig …
Abmahnung „filesharing“ erhalten – Vorgehen?
Abmahnung „filesharing“ erhalten – Vorgehen?
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Baghdad El Addouti
Vorbemerkung : Der nachfolgende Kurz-Text soll lediglich einen ersten Überblick verschaffen; er kann und will auf keinen Fall eine abschließende Rechtsberatung beim Rechtsanwalt oder einer Verbraucherschutzstelle ersetzen. Jährlich werden …
Bundesgerichtshof stellt klar: WLAN-Anschlussinhaber haftet nicht für Dritte
Bundesgerichtshof stellt klar: WLAN-Anschlussinhaber haftet nicht für Dritte
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasste sich in seinem Urteil im Zusammenhang mit der Haftung für Urheberrechtsverletzungen mit den Anforderungen an die Sicherung eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion (Urteil vom 24.11.2016 – I ZR 220/15 …
LG-Urteil macht Verlinken komplizierter
LG-Urteil macht Verlinken komplizierter
| 10.01.2017 von GKS Rechtsanwälte
Verlinkender haftet für illegales Bild auf fremder Website – jedoch nicht immer Das Urteil des Landgerichts Hamburg (18.11.2016, Az. 310 0 402/16) hat sich im Internet schnell verbreitet und für Unruhe gesorgt: Wer auf seiner eigenen …
Filesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Hitman: Agent 47"
Filesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Hitman: Agent 47"
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „Hitman: Agent 47“ im Auftrag Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und …
Filesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Die Unfassbaren 2“
Filesharing – Abmahnung Waldorf Frommer wegen des Films „Die Unfassbaren 2“
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing des Films „Die Unfassbaren 2“ im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH. Lesen Sie hier mehr zu dieser Abmahnung und wie Sie sich helfen …
EuGH: Betreiber eines offenen WLANs haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
EuGH: Betreiber eines offenen WLANs haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Europäische Gerichtshof hat ein Machtwort zur Haftung der Betreiber von offenen WLAN-Netzen gesprochen. Der EuGH urteilte, dass diese nicht für Urheberrechtsverletzungen zur Rechenschaft gezogen werden können (Az.: C-484/14) . „Einen …
Keine Haftung mehr für private Funknetzwerke?
Keine Haftung mehr für private Funknetzwerke?
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Matthias Krach LL.M.
I. Ausgangslage Bislang war es in Deutschland gefährlich, ein offenes WLAN zu betreiben. Der BGH hatte in einem Urteil vom 12.05.2010 (Az.: I ZR 121/08 (Sommer unseres Lebens)) entschieden, dass zumindest private Netze verschlüsselt werden …
Filesharing-Abmahnung
Filesharing-Abmahnung
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer wegen der Filme „Die Schadenfreundinnen“ und „Für immer Single“. Ein Fachbeitrag von Herrn Rechtsanwalt Philipp Bartholomé , Dortmund. Bei der Kanzlei Waldorf Frommer aus München handelt …
Filesharing: Anschlussinhaber haftet nicht als Störer in WG oder bei Besuch Dritter
Filesharing: Anschlussinhaber haftet nicht als Störer in WG oder bei Besuch Dritter
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Der BGH hat sich am 12.05.2016 erneut in einigen Verfahren mit Fragen aus dem Bereich des Filesharing beschäftigt. Unter anderem hatte er sich in dem Verfahren mit dem Aktenzeichen I ZR 86/15 damit zu befassen, ob der …
LG Köln: Abgemahnter wegen tatsächlicher Vermutung der Täterschaft verurteilt
LG Köln: Abgemahnter wegen tatsächlicher Vermutung der Täterschaft verurteilt
| 26.06.2016 von Rechtsanwalt Matthias Krach LL.M.
In einer Abmahnung der Kanzlei Rasch wurde dem Beklagten vorgeworfen, ein Musikalbum unerlaubt in Tauschbörsen öffentlich zugänglich gemacht zu haben. Das AG Köln war in erster Instanz noch davon ausgegangen, dass es der Klägerin nicht …
Abmahnungen durch die Kanzlei Waldorf und Frommer wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnungen durch die Kanzlei Waldorf und Frommer wegen Urheberrechtsverletzung
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Matthias Krach LL.M.
Momentan werden wieder Abmahnungen von der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen im Internet ausgesprochen. Dem Abgemahnten wird dabei vorgeworfen, einen Film in Internettauschbörsen unerlaubt …
Abmahnung Filesharing, Waldorf Frommer, „The Americans“
Abmahnung Filesharing, Waldorf Frommer, „The Americans“
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer, spezialisiert auf die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen u.a. im Internet, versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing der TV Serie „The Americans“. Bei „The Americans“ handelt es …
Abmahnung Filesharing, Waldorf Frommer, „Legends Of Tomorrow“
Abmahnung Filesharing, Waldorf Frommer, „Legends Of Tomorrow“
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Haben Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen der Serie „Legends of Tomorrow“ oder einer anderen Serie oder eines Films erhalten? „Legends of Tomorrow“ ist eine US-amerikanische Fernsehserie aus dem DC-Universum, die seit Anfang 2016 …
Vermieter haften nicht für Urheberrechtsverletzungen in Veranstaltungsräumen
Vermieter haften nicht für Urheberrechtsverletzungen in Veranstaltungsräumen
19.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Vermieter von Veranstaltungsräumen nicht für Urheberrechtsverletzungen haften, die begangen werden, indem der Veranstalter einer Party diese nicht bei der GEMA anmeldet und keine Gebühren an …
Filesharing-Abmahnung Waldorf Frommer, „Fack Ju Göhte 2“
Filesharing-Abmahnung Waldorf Frommer, „Fack Ju Göhte 2“
16.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Während auf europäischer Ebene darüber diskutiert wird, ob man freies WLAN zulässt oder nicht, müssen sich auf nationaler Ebene nach wie vor tausende Internetnutzer monatlich dafür verantworten, dass von ihrem privaten Internetanschluss aus …
Internettauschbörsen – verschärfte Haftungsrisiken der privaten WLAN-Anschlussinhaber
Internettauschbörsen – verschärfte Haftungsrisiken der privaten WLAN-Anschlussinhaber
| 13.04.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Die Frage der Haftung des WLAN-Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen, die nachweislich entweder von ihm selbst oder über dessen Anschluss durch Dritte vorgenommen werden, wurde vom BGH mit drei neuen Entscheidungen weiter …
Waldorf-Frommer-Abmahnung im Auftrag von Warner Bros. wg. Verbreitung des Filmes "Magic Mike XXL"
Waldorf-Frommer-Abmahnung im Auftrag von Warner Bros. wg. Verbreitung des Filmes "Magic Mike XXL"
13.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Uns wurde zur Begutachtung und Bearbeitung erneut eine Abmahnung aus dem Hause Kanzlei Waldorf Frommer wegen angeblichem Filesharing zugespielt. Mit dieser Abmahnung werden die angeblich verletzten Rechte der Warner Bros. Entertainment GmbH …
Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für Studiocanal GmbH – Film: „Sicario“
Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für Studiocanal GmbH – Film: „Sicario“
07.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Der e-commerce-Kanzlei wurde erneut eine Abmahnung aus dem Hause Kanzlei Waldorf Frommer wegen behauptetem Filesharing zugespielt. Wir vertreten auch in dieser Angelegenheit die Interessen des Abgemahnten. Die Abmahnung wird wegen einer …
Filesharing-Abmahnung erhalten? Wie sollten Sie nun reagieren und was ist zu tun?
Filesharing-Abmahnung erhalten? Wie sollten Sie nun reagieren und was ist zu tun?
| 05.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Haben auch Sie eine Filesharing-Abmahnung erhalten? Dann wird sich Ihnen sicherlich zunächst die Frage stellen, warum Sie eine solche Abmahnung erhalten haben und wie Sie reagieren sollten. Eine solche Abmahnung erhalten Sie im Regelfall …
Filesharing-Urteil nach Abmahnung: Haftet der Anschlussinhaber generell für illegales Filesharing?
Filesharing-Urteil nach Abmahnung: Haftet der Anschlussinhaber generell für illegales Filesharing?
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Zur Haftung des Anschlussinhabers Das Amtsgericht Köln hat sich erneut mit der Frage, ob der Anschlussinhaber generell für illegales Filesharing haftet in der Entscheidung mit Datum vom 15. Februar 2016 (Az. 137 C 17 / 15) befasst. In dem …
Falle nach Abmahnung+Unterlassungserklärung: Nicht die Löschung von Content bei Google vergessen
Falle nach Abmahnung+Unterlassungserklärung: Nicht die Löschung von Content bei Google vergessen
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Anmerkung zu: OLG Celle, Urteil v. 29.01.2015 – 13 U 58 / 14 Hat der Betreiber einer Homepage eine Unterlassungserklärung, beispielsweise wegen einer Urheberrechtsverletzung, abgegeben, ist er nach dem Urteil des OLG Celle dazu …