176 Ergebnisse für Ehevertrag Gütertrennung

Suche wird geladen …

Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Eheverträgen bzw. Trennungsvereinbarungen, muss ein Scheidungsvertrag notariell beurkundet werden, wenn er zum Beispiel Regelungen zum Güterstand/Zugewinnausgleich enthält oder die Übertragung von Immobilien regelt 2. Braucht man für …
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
| 08.08.2022 von Rechtsanwältin Susan Pari Kaupp
… in, der sich im Familienrecht auskennt, aussuchen und gemeinsam zu einer Beratung gehen. Dort können alle Themenbereiche besprochen und eine Lösung gefunden werden. Zunächst muss geklärt werden, ob bereits ein Ehevertrag besteht und in welchem …
Das Unternehmertestament
Das Unternehmertestament
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… gebunden und folglich die mögliche Liquidität zur Befriedigung der Ansprüche nicht vorhanden. Zur Vermeidung dieser Konsequenzen bietet sich der Abschluss geeigneter Eheverträge mit dem Ehepartner (Gütertrennung oder modifizierte …
Was bedeutet Gütertrennung?
Was bedeutet Gütertrennung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wann tritt Gütertrennung ein? Gütertrennung tritt dann ein, wenn die Ehegatten den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen oder diesen aufheben, sofern sich nicht aus dem Ehevertrag etwas anderes ergibt, § 1414 S …
Nachteile der Gütertrennung
Nachteile der Gütertrennung
| 06.10.2023 von Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
Ein Güterstand mit wirtschaftlichen und steuerlichen Risiken Für Ehepaare gilt in Deutschland die Zugewinngemeinschaft. Dieser gesetzliche Güterstand kann jedoch durch einen Ehevertrag ausgeschlossen werden. Viele Paare entscheiden …
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… einseitig benachteiligt, sittenwidrig und damit nichtig ist (Az.: 20 UF 7/14) . Das Ehepaar hatte 1993 geheiratet und wenige Wochen später einen notariell beurkundeten Ehevertrag geschlossen. Im Ehevertrag wurde u. a. Gütertrennung
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über  den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Folgesachen der Trennung und Scheidung eine notariell festgelegte Rechtswahl zu beachten. Mehr noch als bei innerdeutschen Ehen gilt also: ein Ehevertrag kann vor bösen Überraschungen bei Trennung und Scheidung schützen. Denn beispielsweise …
Wer braucht einen Eheführerschein?
Wer braucht einen Eheführerschein?
| 05.04.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die häufigsten Irrtümer über die Folgen einer Eheschließung betreffen die Entwicklung des Vermögens nach der Eheschließung. Man kann heiraten und keinen Ehevertrag machen. Dann hat man den gesetzlichen Güterstand. Man kann heiraten …
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
| 03.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… dar. Ein Ehevertrag kann Landwirten hier wertvolle Dienste leisten. Gesetzliche Regelung 👨🏻‍🌾 Das im BGB geregelte eheliche Güterrecht stößt spätestens am Ende der Ehe eines Landwirts an seine Grenzen. Wenn gleichzeitig …
Kennen Sie Ihren ehelichen Güterstand?
Kennen Sie Ihren ehelichen Güterstand?
| 07.10.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… erwähnt, dann sind Sie vielleicht versucht, zustimmend zu nicken, denn schließlich haben Sie keine Gütertrennung („separación de bienes“) vereinbart und der Begriff der Gütergemeinschaft scheint daher zu passen. Der eheliche Güterstand …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
Ehevertrag, was jederzeit möglich ist und werden alle wichtigen Punkte geregelt, ist die Sache einfach. Dann ist die Scheidung meistens nur ein formaler Akt. Zu beachten ist, dass niemand zu einem Ehevertrag gezwungen werden kann. Mitunter …
Die Scheidung als Gefahr für das Unternehmen?
Die Scheidung als Gefahr für das Unternehmen?
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
… die Ehe keine Zukunft mehr. Er reicht die Scheidung ein. Frau S. fragt sich nun, welche Folgen die Scheidung für ihren Salon haben könnte- denn einen Ehevertrag hielten die damals schwer verliebten S.s vor 20 langen Jahren nicht für …
Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Kinder. Wenn Herr Müller seine Frau im Testament zur Alleinerbin einsetzt, erhalten beide Kinder jeweils einen Pflichtteil in Höhe von ein Achtel. Wären Herr Müller und seine Frau hingegen in Gütertrennung (Ehevertrag) verheiratet gewesen …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… der Ehe bleibt beim Zugewinnausgleich unberücksichtigt, da dieser Vermögenszuwachs nicht „erwirtschaftet“ wurde. In einem Ehevertrag kann der Güterstand der Gütertrennung vereinbart werden. In diesem Güterstand behält jeder Ehepartner …
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… sie einen notariell beurkundeten Ehevertrag, durch den sie Gütertrennung vereinbarten, den Versorgungsausgleich ausschlossen und für den Fall der Scheidung gegenseitig und vollständig auf nachehelichen Unterhalt verzichteten. Die Ehe wurde …
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… werden diese Vermögensverschiebungen bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs berücksichtigt. Wie aber verhält es sich, wenn die Eheleute durch einen Ehevertrag Gütertrennung vereinbart haben? Dann kommt eine Rückforderung wegen Wegfalls …
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
Obwohl die Eheschließung mit weitreichenden rechtlichen Folgen verbunden ist, zeigt die Praxis, dass Ehegatten überwiegend keinen Ehevertrag abschließen. Der Grund dafür ist zum einen, dass den Ehegatten bei Eheschließung die vermögens …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… entweder eine modifizierte Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung vorsehen mit der Folge, dass das unternehmerische Vermögen keinem Zugewinnausgleich unterliegt. Zudem sollte der Ehevertrag einen auf das unternehmerische Vermögen …
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Art. 196 – 220 ZGB). Dieser Güterstand ähnelt dem deutschen Güterstand der Zugewinngemeinschaft in Deutschland. Es kommt häufig vor, dass in der Schweiz Gütergemeinschaft vereinbart wird (Art. 221-246 ZGB) oder aufgrund Ehevertrages
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… und dadurch der Gesellschafter in Liquiditätsprobleme gerät und dieser genötigt ist, Firmenvermögen zu liquidieren. Vermieden wird dieses Problem, indem die Beteiligung durch Ehevertrag aus dem Zugewinnausgleich ausgenommen (sog. modifizierte …
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
| 24.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass der Güterstand geändert wird und Gütertrennung gelten soll. Später sollten in einem zweiten notariellen Vertrag die weiteren Scheidungsfolgen geregelt werden. Bei Fragen zum Abschluss eines Ehevertrages stehe ich Ihnen als kompetente …
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… Hier kann ein Ehevertrag hilfreich sein, der Ansprüche für den Fall der Scheidung klar regelt. Angesichts der hohen Zahl der gescheiterten Ehen ist die Zahl der Eheleute, die einen Ehevertrag abschließen, verschwindend gering: Unserer Erfahrung …
Ehevertrag – Fluch und Segen
Ehevertrag – Fluch und Segen
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
In vielen (gescheiterten) Ehen gibt es keinerlei ehevertragliche Regelungen, was vor allem beim sogenannten Zugewinnausgleich dramatische Auswirkungen haben kann. So müssen unter Umständen Vermögenswerte wie etwa Immobilien belastet …
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Frankfurt hat in einer aktuellen Hinweisverfügung zum Auskunftsanspruch bei modifizierter Zugewinngemeinschaft entschieden. Die Eheleute hatten einen Ehevertrag abgeschlossen, nach dem das Betriebsvermögen des Ehemannes …