133 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

BWF Stiftung: Bericht zur Gläubigerversammlung vom 4. September 2015
BWF Stiftung: Bericht zur Gläubigerversammlung vom 4. September 2015
08.09.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… überwiegend veruntreut. Bericht des Insolvenzverwalters In der Gläubigerversammlung berichtete der Insolvenzverwalter Sebastian Laboga nun erstmals ausführlich den betroffenen Anlegern über die Situation der insolventen Gesellschaft …
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… und die Insolvenz der PUK abwendet. • Im Falle einer denkbaren Insolvenz der PUK wird der Insolvenzverwalter das Darlehen an dem Arbeitgeber kündigen und die Darlehenssumme einziehen. 3. Risiken aus den Verträgen gegenüber den Mitarbeitern …
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sind zwar gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 1 InsO die Geschäftsakten in den Besitz des Insolvenzverwalters. Dass er versucht hat, die diesbezüglichen Unterlagen dort einzusehen, trägt dieser noch nicht einmal vor. Die Haftung des Beklagten …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… dass die Gesellschafterversammlung die Verpfändung beschlossen hat. Aufgrund des Pfandrechtes hat der GGF dann ein Aussonderungsrecht aus der Masse. Der Insolvenzverwalter ist zwar berechtigt, die Rückdeckungsversicherung zu kündigen …
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… da Sie nicht mehr an mehrere einzelne Gläubiger leisten brauchen, sondern eben nur noch an den Insolvenzverwalter. Finanziell stehen Schuldner meist im Insolvenzverfahren sogar besser da als zuvor. Regelinsolvenzverfahren oder Privatinsolvenzverfahren …
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Stück gemildert worden. Insolvenzverwaltern fehlt oft die branchenübliche Praxiserfahrung - deshalb scheitert oft die Fortführung eines Unternehmens in der Insolvenz Die erschwerte Kalkulierbarkeit liegt an der Tatsache, dass nicht alle …
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… zugeschnitten ist. So hat der Treuhänder in der Privatinsolvenz weniger Befugnisse als der Insolvenzverwalter in der Regelinsolvenz. Zudem tritt im Privatinsolvenzverfahren die Wohlverhaltensperiode oft bereits nach 12 - 18 Monaten …
Ihr PKW in der Insolvenz
Ihr PKW in der Insolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… auch, wenn Sie erwerbslos sind (NJW-RR 2004, 789). Bei Pfändung können Sie den PKW vom Treuhänder/Insolvenzverwalter herauskaufen Wird das Auto dennoch gepfändet, gehen Sie wie folgt vor: Sprechen Sie mit dem Treuhänder bzw. Insolvenzverwalter und verständigen …
Privatinsolvenz, Regelinsolvenz : Ist das Urlaubsgeld pfändbar?
Privatinsolvenz, Regelinsolvenz : Ist das Urlaubsgeld pfändbar?
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… mit der Zweckgebundenheit der Leistung. Sie wird aus besonderem Anlass gewährt und soll auch dem Arbeitnehmer zukommen. Wenn der Insolvenzverwalter oder Treuhänder dennoch pfändet, so ist das Insolvenzgericht und dort der Rechtspfleger, für die Entscheidung über …
CFB-Fonds 130 - Insolvenz
CFB-Fonds 130 - Insolvenz
| 19.06.2020 von Rechtsanwälte Reuter, Herwegh & Arndt Partnerschaft mbB
… dass sie erhebliche Nachzahlungen an die Fondsgesellschaft bzw. einen für sie zuständigen Insolvenzverwalter leisten müssen. Das bedauerliche Ende des CFB-Fonds Nr. 130 geht auf grundlegende und strukturelle Geburtsfehler des Fonds zurück …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit gestern steht fest, die Drogeriemarktkette Schlecker schließt jede zweite Filiale. Dem Insolvenzverwalter zufolge soll die Zahl der deutschen Filialen auf etwa 3.000 reduziert werden. Mit den geplanten Schließungen werden …
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
| 13.04.2010 von Löber Steinmetz & García
… des Insolvenzverwalters gehört es nach § 148 InsO, die zur Insolvenzmasse gehörenden Gegenstände in Besitz und Verwaltung zu nehmen. Insbesondere ist der Insolvenzverwalter auch verpflichtet, den Bestand der Insolvenzmasse gegen mögliche Verfügungen …
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
| 01.06.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… wenn neben dem Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit die Deckung der Verfahrenskosten gesichert ist. Für das Insolvenzverfahren fallen Mindestgebühren beim Gericht und dem Insolvenzverwalter, bzw. beim Treuhänder …