133 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

Vorkasse schützt vor Insolvenzanfechtung – Wichtige Klarstellung für Gläubiger durch den BGH
Vorkasse schützt vor Insolvenzanfechtung – Wichtige Klarstellung für Gläubiger durch den BGH
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… diese Beträge im Wege der Insolvenzanfechtung an den Insolvenzverwalter herausgegeben werden. Lieferanten sollten deshalb vorgeben, welche Rechnung der Schuldner bezahlen soll und dies später auch prüfen. Hält sich der Schuldner nicht daran …
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: BaFin Verbot, Abwicklung stockt.
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: BaFin Verbot, Abwicklung stockt.
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… ist die Frage, was der Anleger tun sollte. Anleger, die ihrer Forderung auf Rückzahlung des Anlagebetrags bei dem Unternehmen geltend machen, sehen entweder kein Geld oder dürfen erhaltene Zahlungen dann irgendwann an den Insolvenzverwalter
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
| 04.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Herr Rechtsanwalt Dr. Tjark Thies zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt (Az. 67b IN 53/17) . Wurden Anleger vor Zeichnung fehlerhaft beraten? Die Empfehlung der verschiedenen Beteiligungsformen an dem FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta …
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
| 28.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Insolvenzverwalter bestellt (Az. 6 IN 190 17). Darüber hinaus ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Anfangsverdachts des Betrugs und führte hierzu Durchsuchungen der Geschäftsräume der EN Storage GmbH durch. Die EN Storage GmbH selbst scheint …
Reform der Insolvenzanfechtung seit 05. April 2017 in Kraft
Reform der Insolvenzanfechtung seit 05. April 2017 in Kraft
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… des Geschäftsverkehrs“ sowie Unlauterkeit eingeführt worden, die erst durch die Gerichte definiert werden müssen. „Die ausufernden Rückzahlungsforderungen der Insolvenzverwalter werden weiter zu nehmen, da die Reform den Verwaltern viel Interpretationsspielraum bietet“, ist sich Dr. Hiebert sicher.
S&K-Insolvenz – kein Schneeballsystem, können Anleger ihr Geld behalten? Strafprozess geht zu Ende
S&K-Insolvenz – kein Schneeballsystem, können Anleger ihr Geld behalten? Strafprozess geht zu Ende
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Viele Anleger sollen nach dem Willen des Insolvenzverwalters über das Vermögen der S&K Gesellschaften in der Vergangenheit erhaltene Zahlungen („Ausschüttungen, Gewinne, Kapitalrückzahlungen etc.“) an den Insolvenzverwalter
S&K-Insolvenz – nicht voreilig zahlen, sonst droht Doppelzahlung!
S&K-Insolvenz – nicht voreilig zahlen, sonst droht Doppelzahlung!
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Zu der Frage, ob Anleger der insolventen Fondsgesellschaften Geld an den Insolvenzverwalter zurückzahlen müssen, haben wir uns schon verschiedentlich geäußert; unter anderem auf unserer Internetseite. Aus aktuellem Anlass raten …
S&K Insolvenz – müssen Anleger Geld zurückzahlen?
S&K Insolvenz – müssen Anleger Geld zurückzahlen?
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Der Insolvenzverwalter der S&K Unternehmensgruppe (unter anderem die Deutsche S&K Sachwerte GmbH & Co. KG, die Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG und die S&K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH …
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
Im Insolvenzverfahren ist der Insolvenzverwalter berechtigt und unter gewissen Voraussetzungen sogar verpflichtet, Rechtshandlungen des Insolvenzschuldners die für die Gläubiger bzw. die Insolvenzmasse nachteilig sind, anzufechten …
Nur wer richtig zwangsvollstreckt, kann sein Geld behalten – Insolvenzanfechtung
Nur wer richtig zwangsvollstreckt, kann sein Geld behalten – Insolvenzanfechtung
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Gläubiger wundern sich immer wieder, dass im Wege der Zwangsvollstreckung erlangte Beträge auch dann an den Insolvenzverwalter herausgegeben werden müssen, wenn die Zwangsvollstreckung mehr als drei Monate vor dem Insolvenzantrag erfolgt …
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Liebe Nutzer, an dieser Stelle möchte ich Sie vor drei klassischen Anfechtungsfallen warnen, in die Gläubiger immer wieder tappen. Es ist traurige Realität: In sehr vielen Fällen sind Gläubiger selbst schuld, wenn der Insolvenzverwalter
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… geleistet und muss seinem Geld hinterherlaufen. Besonders ärgerlich ist es aber, wenn der Kaufpreis, die Vergütung oder das Honorar im Fall der sehr viele Jahre (bis zu zehn Jahre!) späteren Insolvenz des Schuldners an den Insolvenzverwalter
MS „Cepheus J“ Schifffahrtsgesellschaft UG & Co. KG – Ausschüttungsrückforderung
MS „Cepheus J“ Schifffahrtsgesellschaft UG & Co. KG – Ausschüttungsrückforderung
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Anleger der MS „Cepheus J“ Schifffahrtsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG werden derzeit von dem Insolvenzverwalter auf Ausschüttungsrückforderung in Anspruch genommen. Auch wenn sich die Inanspruchnahme unter Hinweis …
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… der Insolvenzverwalte der Muttergesellschaft, dass die nur mittelbar betroffenen Gläubiger, wie etwa Gläubiger der HFK Invest GmbH (Tochtergesellschaft) vom Insolvenzverfahren der Muttergesellschaft nicht betroffen sind und auch über das Vermögen …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… AG, Herr Dr. Berger zurückgetreten? Kann die insolvente KTG Agrar SE die Kredite fällig stellen, die sie der KTG Energie AG gab? Wenn das Insolvenzverfahren KTG Agrar SE eröffnet wird, könnte dann der Insolvenzverwalter (bzw. Sachwalter) bzw …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Berger zurückgetreten? Kann die insolvente KTG Agrar SE die Kredite fällig stellen, die sie der KTG Energie AG gab? Wenn das Insolvenzverfahren KTG Agrar SE eröffnet wird, könnte dann der Insolvenzverwalter (bzw. Sachwalter) bzw …
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… im Einzelfall entschieden werden. 4) In jedem Fall gewinnt aber kein Gläubiger irgendetwas, wenn er vor der Aufforderung durch den Sachwalter (Insolvenzverwalter) versucht seine Forderungen bei diesem anzumelden. Die irgendwo aus dem Internet …
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… auch nur die Quote. Nein, der Insolvenzverwalter sucht erst einmal nach Vermögen, um überhaupt die Verfahrenskosten zu zahlen. Das Verfahren wird erst eröffnet, wenn er genug Vermögen findet … also z.B. die Bäumchen in Bulgarien überhaupt …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… steht aber erst am Ende des Verfahrens fest. Vorher ist sie so bekannt, wie der Inhalt einer geschlossenen Wundertüte. Nein, in 5 bis 10 Jahren. Es sei denn dem Insolvenzverwalter geht vorher das Geld aus. Ja, wenn die Anlagesumme …
Steilmann SE: Mode-Insolvenz trifft Aktionäre und Anleihegläubiger überraschend
Steilmann SE: Mode-Insolvenz trifft Aktionäre und Anleihegläubiger überraschend
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Rechtsanwalt Daniel Vos von der auf das Kapitalmarktrecht spezialisierten Sozietät Müller Sedel Vos. Der nun gerichtlich zu bestellende vorläufige Insolvenzverwalter wird eine wichtige Rolle spielen, um alsbald ein klares Bild von der konkreten …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Insolvenzverfahren Es wurde lediglich die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Dies führte zur Einleitung des Insolvenzeröffnungsverfahrens und zur Bestellung des vorläufigen (!) Insolvenzverwalters (Piepenburg). Der vorläufige …
PHOTON Power AG: Anleiheemittent im vorläufigen Insolvenzverfahren
PHOTON Power AG: Anleiheemittent im vorläufigen Insolvenzverfahren
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das Amtsgericht Aachen hat am 22. Dezember 2015 einen vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der PHOTON Power AG eingesetzt. Damit realisieren sich die Befürchtungen der betroffenen Anleger, die bereits in der Vergangenheit …
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Bei der EEV BioEnergie GmbH & Co. KG handelt es sich um eine 100%-ige Tochtergesellschaft der EEV AG, die mit ihrem Biomasseheizkraftwerk in Papenburg die nahezu einzige Einnahmequelle der EEV AG darstellt …
Nachrangdarlehen..., liebt jeder Insolvenzverwalter!
Nachrangdarlehen..., liebt jeder Insolvenzverwalter!
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nachrangdarlehen sind die reine Freude für den Insolvenzverwalter. Es sind Gläubigerforderungen, die er in der Insolvenz mit einem Satz erledigen kann. Das hört sich dann etwa so an: „Bei ihrer Forderung handelt es sich um eine nachrangige …