3.526 Ergebnisse für Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Suche wird geladen …

Ansprüche bei Aussperrung eines Ehegatten aus der Ehewohnung
Ansprüche bei Aussperrung eines Ehegatten aus der Ehewohnung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Zusammenhang mit der Trennung der Eheleute stellt sich auch die Frage, wie die räumliche Trennung zu vollziehen ist. Oft aus der Emotion heraus neigen einzelne Ehepartner dazu, den anderen eigenmächtig vor die Tür zu setzen . Dies …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Verheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, gilt …
Das neue Maklerrecht ab dem 23.12.2020
Das neue Maklerrecht ab dem 23.12.2020
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Mit der Verabschiedung eines neuen Gesetzes „über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ wird der Erwerb einer Immobilie für Verbraucher in Zukunft günstiger. Aufgrund der …
Achtsamkeit vor und während einer Zwangsversteigerung: Die Suche nach der Lösung
Achtsamkeit vor und während einer Zwangsversteigerung: Die Suche nach der Lösung
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
Eine bevorstehende, d.h. "angedrohte" oder eine bereits laufende Zwangsversteigerung stellen den Eigentümer einer Immobilie vor einige Herausforderungen. Der Autor möchte der/dem interessierten oder betroffenen Leser*in aufzeigen, dass sich …
Gewerbemieten mindern wegen COVID 19 und dem Wegfall der Geschäftsgrundlage
Gewerbemieten mindern wegen COVID 19 und dem Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Bun­des­re­gie­rung hat am 13.12.2020 be­schlos­sen, dass für Ge­wer­be­miet- und Pacht­ver­hält­nis­se, die von staat­li­chen Co­vid-19 Maß­nah­men be­trof­fen sind, ge­setz­lich ver­mu­tet wird, dass er­heb­li­che (Nut­zungs-) …
Neues Gesetz zum Maklerlohn ist am 23.12.2020 in Kraft getreten
Neues Gesetz zum Maklerlohn ist am 23.12.2020 in Kraft getreten
31.12.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
Für Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern soll es künftig deutliche finanzielle Entlastungen geben, denn das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser (BGBl. …
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Im nunmehr zweiten Lockdown der Corona-Pandemie aufgrund massiv steigender Infektionszahlen kommt es abermals zu erheblichen Einschränkungen für gewerblich genutzte Mietflächen. Je nach Art des Gewerbes führen die gesetzlichen Anordnungen …
Firmengruendung Spanien im Jahre 2021 mit Steuervorteilen, Immobilieninvestition
Firmengruendung Spanien im Jahre 2021 mit Steuervorteilen, Immobilieninvestition
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Firmengruendung mit Steuerersparnis in Spanien im Jahre 2021 In Spanien gibt es im Jahre 2021 steuerliche Erhoehungen in der Einkommensteuer, wenn mehr als 300.000 Euro Besteuerungsgrundlage aus Arbeitseinkuenfte gegeben ist, dann wird in …
Überlassung der Wohnung mindert die Bar-Unterhaltsverpflichtung
Überlassung der Wohnung mindert die Bar-Unterhaltsverpflichtung
| 26.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Zusammenhang mit der Frage, in welcher Höhe einem Kind Unterhalt geschuldet wird, muss auch bedacht werden, wie sich dieser Unterhalt zusammensetzt. Darin ist ein bestimmter Anteil am Bedarf für Essen, Kleidung, aber auch die Wohnkosten …
Überwachungskamera des Nachbarn – was ist rechtlich erlaubt
Überwachungskamera des Nachbarn – was ist rechtlich erlaubt
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Immer wieder „eskalieren“ Nachbarstreitigkeiten und Betroffene fragen sich, wie Sie gegen die Provokationen des Nachbarn vorgehen können. Nicht selten kommen Nachbarn auf die Idee, eine Überwachungskamera zu installieren. Bei der …
V+ Fonds 1: Zu Weihnachten gibt es Mahnbescheide für die Anleger!
V+ Fonds 1: Zu Weihnachten gibt es Mahnbescheide für die Anleger!
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Die Fondsgesellschaft V + GmbH und Co. Fonds 1 KG i.L. (V-Plus Fonds 1) hat tatsächlich kurz vor Weihnachten Mahnbescheide an ihre eigenen Gesellschafter versendet. Die betroffenen Anleger sind dringend gehalten gegen die Mahnbescheide …
Nun ist es amtlich: Mietminderung o. Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung
Nun ist es amtlich: Mietminderung o. Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
Im Ergebnis der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13.12.2020 haben diese unter Ziff. 15 vereinbart, dass " für Gewerbemiet- und Pachtverhältnisse, die von staatlichen Covid-19 …
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ab 23.12.2020 gelten bei vielen Immobilienverkäufen neue Regeln für die Maklerprovision. Durch das neue „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“, werden die …
Lockdown – Corona-bedingte Schließung von Geschäften (Mietminderung, ja oder nein?)
Lockdown – Corona-bedingte Schließung von Geschäften (Mietminderung, ja oder nein?)
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
In Deutschland gibt es mittlerweile über 20.000 „Corona-Tote“. Zuletzt waren es 590 Todesfälle an einem Tag. Da die Zahlen so hoch wie nie sind, wird der Lockdown „light“ am Mittwoch (16.12.2020) zu einem harten Lockdown. Die Schließungen …
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Ist die Video-Überwachung des Nachbars rechtswidrig? Immer öfter werden uns Fälle zur Begutachtung von rechtskonformer Videoüberwachung von priavten Wohnhäusern und Wohnungen vorgelegt. Grundsätzlich ist es erlaubt und legitim, das eigene …
Bayerische Bauordnung – Reform 2021 beschlossen
Bayerische Bauordnung – Reform 2021 beschlossen
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In de Bayerischen Bauordnung wird das Verfahrensrecht von Bauvorhaben in Bayern geregelt. Festgeschrieben ist beispielsweise in welchen Fällen überhaupt eine Baugenehmigung notwendig ist. Darüber hinaus wie das Baugenehmigungsverfahren …
Die größten Fehler, die Immobilienkäufer machen
Die größten Fehler, die Immobilienkäufer machen
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Der Kauf einer Immobilie im Ausland kann kompliziert, zeitaufwendig und stressig sein. Aber so sollte es nicht sein. Um sich Zeit, Geld und unnötige Kopfschmerzen zu sparen lesen Sie unseren Leitfaden über die größten Fehler die Käufer im …
BFH Urteil zu Gebäude-AfA: Arbeitshilfe des BMF widerlegt nicht die vertragliche Kaufpreisaufteilung
BFH Urteil zu Gebäude-AfA: Arbeitshilfe des BMF widerlegt nicht die vertragliche Kaufpreisaufteilung
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Felix Waniek
Einkünfteermittlung aus Vermietung und Verpachtung, § 21 EStG: Die Gebäudeabschreibung im Rahmen der Einkünfteermittlung setzt eine Berechnung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten für das Gebäude voraus. Da die anteiligen …
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Wenn eine Person oder ein Unternehmen daran interessiert ist, eine Immobilie auf spanischem Boden zu erwerben, müssen Sie vor der Formalisierung eines privaten Vertrags und / oder einer Urkunde zunächst die Situation der Immobilie …
Der neue § 250 BauGB – umstrittenes Umwandlungsverbot
Der neue § 250 BauGB – umstrittenes Umwandlungsverbot
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Am 04.11.2020 hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Baulandmobilisierung beschlossen. Unter anderem soll § 250 BauGB reformiert werden und nun ein „Umwandlungsverbot“ enthalten. Was ist passiert? Der erste Entwurf zur Novelle des …
Familienstreit ist kein Grund für die Vollstreckung eines gemeinsamen Grundeigentums
Familienstreit ist kein Grund für die Vollstreckung eines gemeinsamen Grundeigentums
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Bei der Begründung von gemeinsamem Eigentum an einem Grundstück ist es oftmals für die Beteiligten von besonderer Bedeutung, die gewünschte Langfristigkeit des Unterfangens festzulegen. Auch bei Übertragung einer Immobilie durch die …
Mietminderung wegen Corona - Wie und wann muss ich weniger zahlen?
Mietminderung wegen Corona - Wie und wann muss ich weniger zahlen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Am Beispiel eines zum Betrieb einer Gasstätte gemieteten Ladenlokals lässt es sich gut erklären: Der Staat ordnet auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes die Schließung aller Restaurants, Bars, Clubs und Gaststätten an, der Mieter muss …
Fit für den Verkauf
Fit für den Verkauf
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
Man steht den Käufern von Immobilien in allen Medien mit Rat und Tat zur Seite. Aber die Rechtssituation der Immobilienverkäufer ist nicht außer Acht zu lassen. So sind einige Weichen zu stellen und Vorbereitungen zu treffen, bevor eine …
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Miteigentumsaufloesung in Spanien bei Immobilieneigentum einkommensteuerfrei und aussergerichtlich moeglich, trotz Streit der Erben, Miteigentuemer oder Eheleute: Miteigentum an einer spanischen Immobilie und deren Zuteilung zu einem …