1.610 Ergebnisse für Volljährigkeit

Suche wird geladen …

Neuer Rechteinhaber: Urheberrechtliche Abmahnung Kanzlei Schroeder iAd. Apollo Filmproduktions GmbH
Neuer Rechteinhaber: Urheberrechtliche Abmahnung Kanzlei Schroeder iAd. Apollo Filmproduktions GmbH
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… ein vorsätzliches rechtswidriges Verhalten Dritter, unter Umständen volljähriger Dritter einzustehen hat, sog. Störerhaftung, ist noch nicht höchstrichterlich geklärt. Machen Sie hier keine Experimente. Gerne beurteilen wir Ihre Abmahnung im Rahmen einer kurzen kostenlosen Ersteinschätzung unter 030 / 323 015 90 oder mail@recht-hat.de
Abmahnung - The Black Pony Boys Are Crazy - Kanzlei Kornmeier und Partner
Abmahnung - The Black Pony Boys Are Crazy - Kanzlei Kornmeier und Partner
| 10.06.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… wurde. An dieser Stelle wird deutlich, dass das Zielpublikum Jugendliche und Kinder sind. Dementsprechend lässt sich vermuten, dass die angebliche Urheberrechtsverletzung weniger von dem volljährigen Internetanschlussinhaber begangen wurde …
Verlust des Unterhaltsanspruches eines Volljährigen
Verlust des Unterhaltsanspruches eines Volljährigen
| 07.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ein volljähriges Kind verliert seinen Unterhaltsanspruch dann, wenn es seine Bedürftigkeit schuldhaft herbeiführt oder seine eigene Unterhaltspflicht gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten vernachlässigt. Ferner fehlt …
Bundessozialgericht Zeitpunkt des Zuflusses einer Erbschaft und SGB II - leistungen
Bundessozialgericht Zeitpunkt des Zuflusses einer Erbschaft und SGB II - leistungen
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… des Bezugs von Leistungen nach dem SGB II tatsächlich fließen. Ein einfaches Beispiel: Das volljährige, allein lebende Einzelkind A bezieht seit 01. Mai 2010 durchgehend Leistungen nach dem SGB II. A erhielt am 05. Juni 2010 Geld …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Diskriminierungen - sexuelle Belästigungen Tätlichkeiten Nach der Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts IFAK unter 2000 volljährigen Befragten hat sich folgendes Ranking der Mobbinghandlungen ergeben: Vorenthalten von Informationen: 63 …
Abmahnung Waldorf Frommer für The Unforgiving von Within Temptation iAd. Sony Music GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer für The Unforgiving von Within Temptation iAd. Sony Music GmbH
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… zu fordern sind, wird ebenfalls sehr unterschiedlich beurteilt. Inwieweit der Anschlussinhaber für ein vorsätzliches rechtswidriges Verhalten Dritter, unter Umständen volljähriger Dritter einzustehen hat, sog. Störerhaftung, ist noch …
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
| 13.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… sind nicht streng genug. Zwar müssen die Bewerber neben Volljährigkeit, gepflegtem Äußeren, guten Deutschkenntnissen auch die Voraussetzungen „Verschwiegenheit“ und „genaue Arbeitsweise“ erfüllen, doch muss beispielsweise kein polizeiliches …
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… des Unterhaltsanspruches entscheidend darauf ankommt, über diese Einkünfte des neuen Ehepartners auch entsprechend Auskunft zu erlangen. II. So auch der konkrete Fall: Ein volljähriges Kind, welches noch zur Schule ging und bei seiner Mutter lebte …
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
23.03.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… EStG nicht steuerlich geltend gemacht werden können. Allerdings wurde den Eltern der Sonderbedarfsfreiheitsbetrag gemäß § 33a Abs. 2 Satz 1 gewährt. Demnach können Eltern für den Sonderbedarf ihres volljährigen Kindes …
Zivilrecht: Vorsicht! Vater am Sparbuch
Zivilrecht: Vorsicht! Vater am Sparbuch
| 08.03.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der Klage einer Tochter gegen ihren Vater auf Zahlung von 1.600,00 Euro wurde stattgegeben. Der Vater hatte dieses Geld vom Sparbuch der Tochter abgehoben. Sachverhalt: Eine mittlerweile volljährige Tochter klagte gegen ihren Vater …
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Fällen muss nach einer Scheidung somit Unterhalt für (minderjährige oder volljährige) Kinder gewährt werden, als auch für einen geschiedenen Ehepartner. Oft sind hierfür nicht ausreichende finanzielle Mittel vorhanden, denn …
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
| 21.01.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… steigt, differenziert die Düsseldorfer Tabelle einmal nach drei Altersgruppen bis sechs, bis zwölf und bis 18 Jahren. Eine weitere Stufe ist die der Volljährigen, die aufgrund ihrer Ausbildung noch unterhaltsbedürftig sind und im Haushalt …
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf 950 Euro erhöht. Für den Unterhalt bezüglich Ex-Ehegatten wurde der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen um 50 Euro auf 1050 Euro angehoben. Der Selbstbehalt beim Unterhalt für volljährige Kinder mit abgeschlossener Berufsausbildung …
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
| 08.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… zu 100%-Prozent zu kontrollieren. Hinsichtlich volljähriger Familienmitglieder wie dem Ehepartner oder volljähriger, noch im Haushalt lebender Kinder dürften keine so weitgehenden Überwachungspflichten bestehen, da der Anschlussinhaber davon …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
| 05.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Vater eines nichtehelichen Kindes, volljährigen Kinder oder Eltern werden angehoben. Der angemessene Bedarf eines volljährigen Kindes mit eigenem Hausstand steigt von monatlich 640 EUR auf 670 EUR. Die Änderungen im Vergleich …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
| 03.01.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… gegenüber den Müttern oder Vätern eines gemeinsamen nichtehelichen Kindes, gegenüber volljährigen Kindern und gegenüber Eltern zu Unterhaltsleistungen verpflichtet sind. Unterhaltspflicht ggü. Selbstbehalt 2010 Selbstbehalt ab 2011 Kindern …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
| 09.12.2010 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… sich selbst behalten darf.) Erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen, die für minderjährige (oder privilegiert volljährige) Kinder unterhaltspflichtig sind, steht nach der Düsseldorfer Tabelle 2011 ein Selbstbehalt in Höhe von 950 Euro (bisher …
Düsseldorfer Tabelle 2011
Düsseldorfer Tabelle 2011
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… enthalten die sich nach Abzug des jeweiligen Kindergeldanteils (hälftiges Kindergeld bei Minderjährigen, volles Kindergeld bei Volljährigen) ergebenden Zahlbeträge. Für das 1. und 2. Kind beträgt das Kindergeld derzeit 184 EUR, für das 3. Kind …
Rechtsanwalt – Tipp zum Unterhaltsrecht : Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Neuregelung zum Selbstbehalt
Rechtsanwalt – Tipp zum Unterhaltsrecht : Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Neuregelung zum Selbstbehalt
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… 1.050 € für Erwerbstätige, 975 € für Nichterwerbstätige, Angemessener Selbstbehalt : 1.150 € ohne Aufteilung nach Erwerbstätigen und Nichterwerbstätigen. Weiterhin wird erwartet, dass der Unterhaltsbedarf von Volljährigen - mit eigenem …
Unterhaltsansprüche – wessen Ansprüche sind vorrangig?
Unterhaltsansprüche – wessen Ansprüche sind vorrangig?
| 29.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… Schulausbildung befinden und bei einem Elternteil zu Hause wohnen. Solche Kinder nennt man privilegierte Volljährige. An zweiter Stelle folgen Personen, die wegen der Betreuung eines Kindes unterhaltsberechtigt sind oder im Fall …
Kindesunterhalt bei hälftiger Betreuung (Wechselmodell) Unterhaltspflicht bei volljährigen Kindern
Kindesunterhalt bei hälftiger Betreuung (Wechselmodell) Unterhaltspflicht bei volljährigen Kindern
| 19.10.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… wird es noch verrechnet. Die gleiche Berechnung wir durchgeführt, wenn es sich um den Barunterhaltsanspruch volljähriger Kinder handelt. Mit einer Ausnahme: Das Kindergeld teilen sich die Eltern nicht mehr, sondern es wird sogenannt …
Was wird in einem Testament festgelegt?
Was wird in einem Testament festgelegt?
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… wer testierfähig ist, was ab dem 16. Lebensjahr der Fall ist. Ein Testament, abgefasst vor der Erreichung der Volljährigkeit, muss notariell beurkundet werden. Alle Informationen entsprechen der Rechtslage zum Zeitpunkt …
Wie kann ein Minderjähriger seine erbrechtlichen Ansprüche geltend machen?
Wie kann ein Minderjähriger seine erbrechtlichen Ansprüche geltend machen?
| 14.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In der Regel übernehmen die Eltern die Vormundschaft des eigentlichen Erben bis zur Volljährigkeit. Andernfalls müssen bei minderjährigen Erbberechtigten die gesetzlichen Vertreter eine Berechtigung erhalten, das Erbe in Vertretung …
BGH: Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt auch bei psychischer Erkrankung
BGH: Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt auch bei psychischer Erkrankung
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren." So steht es in § 1601 BGB. Das bedeutet, dass auch (volljährige) Kinder zur Zahlung von Unterhalt an ihre Eltern verpflichtet sein können …