1.607 Ergebnisse für Volljährigkeit

Suche wird geladen …

BGH entscheidet über Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing volljähriger Kinder
BGH entscheidet über Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing volljähriger Kinder
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… aufzuklären, dass diese von Rechts wegen verboten ist. Eine derartige Instruktionspflicht war vorliegend nicht wegen der Volljährigkeit des Stiefsohns des Beklagten entbehrlich" ...und weiter... „Im Übrigen lässt sich dem pauschalen Vorbringen …
Abmahnung der  Waldorf Frommer Anwälte wegen des Albums Miley Cyrus Bangerz
Abmahnung der Waldorf Frommer Anwälte wegen des Albums Miley Cyrus Bangerz
| 20.12.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… der Abmahnung ist jedoch immer der registrierte Anschlussinhaber, der in der Regel volljährig ist. Üblicherweise handelt es sich hierbei um die Eltern. Diese werden wohl nicht erfreut sein, wenn solch eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer …
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… des Verfügenden gegenüber den Ärzten durchzusetzen. Nach dem Gesetz liegt eine Patientenverfügung dann vor, wenn „ein einwilligungsfähiger Volljähriger für den Fall seiner Einwilligungsunfähigkeit schriftlich festgelegt, ob er in bestimmte …
eBay-Urteil Abbruch einer eBay-Auktion wegen fehlerhafter Mindestpreisangabe möglich
eBay-Urteil Abbruch einer eBay-Auktion wegen fehlerhafter Mindestpreisangabe möglich
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Höchstbietenden. Sachverhalt Der volljährige Sohn hatte mit dem eBay-Account seines Vaters einen Audi A4 2.0 TDI angeboten, ohne dabei jedoch einen Mindestpreis anzugeben. Bereits kurz nach dem Einstellen brach er die bereits laufende Auktion ab …
Ein Kind hat für den Elternunterhalt auch sein Taschengeld teilweise einzusetzen
Ein Kind hat für den Elternunterhalt auch sein Taschengeld teilweise einzusetzen
| 02.12.2013 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
… Der Ehegatte ist Alleinverdiener. Nach § 1601 BGB sind volljährige Kinder ihren Eltern gegenüber unterhaltspflichtig, vorausgesetzt sie sind nach § 1603 I BGB leistungsfähig. Der BGH hat mit Urteil vom 12.12.12, XII ZR 43/11 entschieden …
Die Reise zur geheimnisvollen Insel - € 815 Abmahnung Waldorf Frommer
Die Reise zur geheimnisvollen Insel - € 815 Abmahnung Waldorf Frommer
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… haftet. So haftet der Anschlussinhaber vor vielen Gerichten nicht für den Partner, volljährigen Kinder, Besucher etc., je nach Lage des Einzelfalls. Sofern einer der Mitnutzer der Täter war und der Anschlussinhaber …
Der Hobbit – Eine unerwartete Reise: € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
Der Hobbit – Eine unerwartete Reise: € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
| 05.11.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… lange nicht, dass der Anschlussinhaber hierfür haftet. So haftet der Anschlussinhaber vor vielen Gerichten nicht für den Partner, volljährigen Kinder, Besucher etc., je nach Lage des Einzelfalls. Wenn einer der Mitnutzer der Täter war …
Paranoia - Riskantes Spiel -– € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
Paranoia - Riskantes Spiel -– € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Riskantes Spiel" zum Upload angeboten hat. So haftet der Anschlussinhaber vor vielen Gerichten nicht für den Partner, volljährigen Kinder, Besucher etc., je nach Lage des Einzelfalls. Sofern einer der Mitnutzer der Täter war …
Der Geschmack von Rost und Knochen -– € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
Der Geschmack von Rost und Knochen -– € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… den Partner, volljährigen Kinder, Besucher etc, je nach Lage des Einzelfalls. Sofern einer der Mitnutzer der Täter war und der Anschlussinhaber seine Belehrungspflichten ihm bezüglich etc. eingehalten hat, entfällt sogar die Störerhaftung …
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
| 30.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… vorgetragen worden noch sonst ersichtlich. Insbesondere war die Zeugin zum streitgegenständlichen Zeitpunkt bereits volljährig. Anlasslose Belehrungs -und/oder Kontrollpflichten des Beklagten gegenüber seiner volljährigen Lebensgefährtin …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
| 25.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sowie von seinen 2 volljährigen und seiner 16-jährigen Tochter mit unterschiedlichen Computern benutzt. Diese hätten sowohl am 20.09.2009 und am 30.09.2009 Zugriff auf den Internetanschluss des Beklagten gehabt. Die Nutzung …
Führerschein mit 17 – Voraussetzungen für begleitetes Fahren
Führerschein mit 17 – Voraussetzungen für begleitetes Fahren
23.08.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Weitere mögliche Begleitpersonen können später nachgetragen werden. Schließlich erfolgt die übliche Ausbildung in der Fahrschule mit Theorie und Praxis. Dabei gibt es keine Besonderheiten gegenüber dem normalen Führerschein für Volljährige
Rückforderungen des Jobcenters gegenüber Minderjährige
Rückforderungen des Jobcenters gegenüber Minderjährige
| 14.10.2013 von Rechtsanwältin Edda Knipker
… Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 07.07.2011- B 14 AS 153/10 R entschieden, dass die Haftung des ehemaligen Minderjährigen und nun volljährig Gewordenen bei Verbindlichkeiten, die Personen im Rahmen ihrer Vertretungsmacht mit Wirkung für …
Cybergrooming Strafbarkeit – Strafverfahren Kindesmissbrauch
Cybergrooming Strafbarkeit – Strafverfahren Kindesmissbrauch
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
Cybergrooming bezeichnet grundsätzlich das gezielte Ansprechen von Personen im Internet, um einen sexuellen Kontakt anzubahnen. Während der Begriff „Cybergrooming" sich im Englischen auch auf Volljährige bezieht, steht Cybergrooming …
Verantwortung des Anschlussinhabers bei Filesharing
Verantwortung des Anschlussinhabers bei Filesharing
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des Anschlussinhabers als „Haushaltsvorstand" nach § 823 Abs. 1 BGB lehnt das OLG Köln ab. Zudem macht das Oberlandesgericht deutlich, dass die Anforderungen an Anschlussinhaber, Maßnahmen zu treffen, um Rechtsverletzungen durch volljährige
Condor GmbH – vertreten durch BaumgartenBrandt – unterliegt mit Filesharing-Klage vor dem AG Charlottenburg
Condor GmbH – vertreten durch BaumgartenBrandt – unterliegt mit Filesharing-Klage vor dem AG Charlottenburg
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… war und über keinerlei technische Kenntnisse verfügte, insbesondere gar nicht wusste, was eine Tauschbörse überhaupt ist und den PC gar nicht nutzte. Außer ihr hatten zwei zum angeblichen Tatzeitpunkt volljährige Kinder Zugriff …
Abmahnung Fareds | Malibu Media | Good Morning Baby
Abmahnung Fareds | Malibu Media | Good Morning Baby
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… eine Pflicht verletzt hat. So sind minderjährige Kinder z. B. über das Verbot von Tauschbörsennutzen aufzuklären, gegenüber Ehepartnern oder volljährigen Kindern hat man eventuell überhaupt keinerlei Pflichten. Je nach Einzelfall ist entscheidend …
Abmahnung Daniel Sebastian Kontor House of House Vol. 17
Abmahnung Daniel Sebastian Kontor House of House Vol. 17
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… der Anschlussinhaber nach Ansicht von vielen Gerichten nicht für den Ehepartner oder volljährige Kinder, und zwar ohne Prüfpflichten. Anders z. B., wenn der Anschlussinhaber regelmäßig LAN-Partys mit mehreren Freunden veranstaltet Je …
Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnungen
Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnungen
| 23.08.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und Kontrollpflicht eines Ehepartners oder volljähriger Kinder ist jedenfalls nicht auszugehen, OLG Köln, Beschluss vom 24.03.2011 - 6 W 42/11 = MMR 2011, 396 . Nach BGH, Urteil vom 15.11.2012 - I ZR 74/12 - Morpheus , besteht für Eltern …
rka Reichelt Klute Aßmann – Abmahnung für Koch Media
rka Reichelt Klute Aßmann – Abmahnung für Koch Media
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… der Anschlussinhaber nach vielerlei Ansicht nicht für Ehepartner oder volljährige Kinder, und zwar ohne Prüfpflichten. Anders z. B., wenn der Anschlussinhaber regelmäßig LAN-Partys mit mehreren Freunden veranstaltet Je nach Einzelfall ist entscheidend …
Taschengeld und Kinderkonto
Taschengeld und Kinderkonto
| 18.08.2022 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Steuerbelastung (FG Rheinland-Pfalz, Az.: 5 K 2200/05). Deshalb sollten Eltern keine offensichtlich eigenen Wertpapiergeschäfte über das Kinderkonto abwickeln, keine auf dem Kinderkonto gutgeschriebenen Gewinne auf dem Elternkonto gutschreiben und bei volljährigen Kindern nicht mit einer Kontovollmacht selbst handeln. * KidsVerbraucherAnalyse (KidsVA), Egmont Ehapa Verlag (WEL)
Waldorf Frommer „Man of Steel" Abmahnung für Warner Bros. Entertainment GmbH – muss ich bezahlen?
Waldorf Frommer „Man of Steel" Abmahnung für Warner Bros. Entertainment GmbH – muss ich bezahlen?
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… den Anschlussinhaber ist allein dessen Verantwortlichkeit zu prüfen. So haftet der Anschlussinhaber nicht für ein ausreichend gesichertes W-LAN. Der Anschlussinhaber haftet auch nicht automatisch für den Ehegatten oder seine volljährigen Kinder …
Waldorf Frommer Abmahnung  „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ Twentieth Century Fox (2012)
Waldorf Frommer Abmahnung „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ Twentieth Century Fox (2012)
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Ehegatten und damit auch keine Haftung für Urheberrechtsverletzungen des Ehegatten des Anschlussinhabers. Selbst für das Tun der volljährigen Kinder haftet der Anschlussinhaber nicht generell und ohne Veranlassung. Im Einzelfall könnten dann …
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… der Antragsteller 9 Jahre nachehelichen Unterhalt. Die gemeinsamen Kinder der Parteien waren zum Zeitpunkt der Gerichtsentscheidung volljährig. Als Grund für die Versagung des nachehelichen Unterhalts gab der Antragssteller …