1.651 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt Sparkasse wegen Falschberatung beim Erwerb einer Immobilienfonds-Beteiligung
Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt Sparkasse wegen Falschberatung beim Erwerb einer Immobilienfonds-Beteiligung
21.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Am 21.01.2014 verurteilte das Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth (Az.: 6 O 8699/12) eine Sparkasse zur Zahlung von Schadensersatz i. H. v. € 68.058,14 wegen Falschberatung bei dem Erwerb einer Immobilienfonds-Beteiligung. Die langjährige …
Anlegerinformation - ALBIS Capital AG & Co. KG i.L.
Anlegerinformation - ALBIS Capital AG & Co. KG i.L.
23.03.2015 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Derzeit gehen einer Vielzahl von Anlegern der RvH AG & Co. KG i. L. (vorher: ALBIS Capital AG & Co. KG i. L.) Mahnschreiben zu, in denen sie unter Klageandrohung aufgefordert werden, rückständige Sprintraten sowie die …
Beteiligung an der Dreiundfünfzigste Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG
Beteiligung an der Dreiundfünfzigste Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG
20.06.2015 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
In einem vor dem Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth gegen die Sparkasse Fürth geführten Verfahren konnte zu Gunsten des von der Kanzlei Linhardt. Rechtsanwälte vertretenen Klägers der überwiegende Teil seiner Kommanditeinlage zurückerlangt …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
08.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Banken und Sparkassen müssen beim Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen über das nach § 495 BGB bestehende Widerrufsrecht und den Beginn der Widerrufsfrist richtig und verständlich informieren. Sind die erteilten Widerrufsbelehrungen …
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
06.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ sind angemessene Zinsanpassungen vorzunehmen, Anspruch auf Zinsgutschriften nicht verjährt Mit Urteil vom 22.04.2020, Az.: 5 MK 1/19 , hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden einer …
BGH: Das Bankgeheimnis hat keinen uneingeschränkten Vorrang
BGH: Das Bankgeheimnis hat keinen uneingeschränkten Vorrang
03.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Nunmehr hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 21. Oktober 2015 ( Az.: I ZR 51/12 – Davidoff Hot Water II) entschieden, dass die Möglichkeit der Einleitung eines Strafverfahrens einem Auskunftsanspruch gegen ein Bankinstitut gemäß § …
Eingeschmuggelte Flüchtlinge im Frachtraum eines LKW
Eingeschmuggelte Flüchtlinge im Frachtraum eines LKW
08.01.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Die aktuelle Flüchtlingswelle beschäftigt auch die Transport- und Speditionsbranche. Mit der Frage, wer haftet, wenn sich Flüchtlinge im Frachtraum eines LKW aufhalten und dadurch die Ladung beschädigt wird, hat sich das Landgericht Hamburg …
Exportgeschäfte – Vorbereitung und Durchführung von Auslandsgeschäften
Exportgeschäfte – Vorbereitung und Durchführung von Auslandsgeschäften
19.06.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Ob ein Unternehmen Genehmigungspflichten oder Verbote bei seinen Exportgeschäften zu beachten hat, setzt die exakte Kenntnis über seine Ausfuhrgüter voraus. Vor der Ausfuhr muss daher eine ausfuhrrechtliche Klassifizierung durchgeführt …
Vertragsklauseln zur Absicherung im Außenhandel: Force Majeure und Exportklausel
Vertragsklauseln zur Absicherung im Außenhandel: Force Majeure und Exportklausel
24.06.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Der internationale Geschäftsverkehr birgt enorme wirtschaftliche Gewinne für deutsche Unternehmen, aber auch hohe wirtschaftliche Risiken, wenn Sie Ihren Exportvertrag nicht vertraglich absichern. Das Anforderungsprofil von internationalen …
Außenhandel - Der „Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte“ (AEO) als besonderer Status
Außenhandel - Der „Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte“ (AEO) als besonderer Status
19.10.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung und veränderten internationalen Sicherheitslage im Handel haben die Weltorganisationen Bedingungen für ein wirksames Risikomanagement im Rahmen der Zollverwaltung geschaffen. Darunter wurde …
Lieferfristüberschreitungen durch Grenzkontrollen
Lieferfristüberschreitungen durch Grenzkontrollen
23.03.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Wer für die entstandenen Kosten und Schäden einer verzögerten Lieferung haftbar gemacht werden kann, muss – wie so häufig – anhand der konkreten Umstände festgemacht werden. Sowohl das nationale Recht (§ 423 HGB) als auch der …
Baugenehmigung unter Bedingung der nachträglichen Vorlage eines Brandschutznachweises unzulässig
Baugenehmigung unter Bedingung der nachträglichen Vorlage eines Brandschutznachweises unzulässig
24.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Immo Funk
Eine Baugenehmigung darf nur erteilt werden, wenn auch die nach den entsprechenden Landes-Bauordnungen bestehenden Brandschutzvorschriften von dem Bauvorhaben beachtet werden. Nach bayerischem Bauordnungerecht prüft die …
Wirksamer Widerruf eines Kfz-Kaufvertrages nach 1 Jahr
Wirksamer Widerruf eines Kfz-Kaufvertrages nach 1 Jahr
06.01.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Worum geht es bei diesem Fall? Der Kläger hat einen gebrauchten Pkw bei einem Händler gekauft. Die Verhandlungen über den Kaufvertrag erfolgten ausschließlich telefonisch. Das Auto wurde zu dem Kläger nach Hause geliefert.Dort unterschrieb …
Handy auf Oberschenkel beim Autofahren - ist das erlaubt?
Handy auf Oberschenkel beim Autofahren - ist das erlaubt?
25.03.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Der Begriff des Haltens ist nicht wortwörtlich zu sehen. Auch wenn ein Handy beim Autofahren auf dem Oberschenkel abgelegt wird, liegt eine unzulässige Nutzung eines elektronischen Gerätes vor, was zu einer Geldbuße führt. Freispruch vor …
Urlaubsersatzanspruch/Urlaubsabgeltungsanspruch
Urlaubsersatzanspruch/Urlaubsabgeltungsanspruch
13.10.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Ein Beschäftigter hat nach den §§ 280 Abs. 1 und Abs. 3, 283 BGB in Verbindung mit § 249 Abs. 1 BGB einen Anspruch auf Schadensersatz in Form eines Ersatzurlaubsanspruchs, wenn der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch nicht rechtzeitig erfüllt. …
Warum es sich lohnt, im Schatten zu parken
Warum es sich lohnt, im Schatten zu parken
01.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tobias Hütterer
Viele verfügen über eine Hausratversicherung. Nur die wenigsten wissen aber, dass diese über die sogenannte Außenversicherung auch außerhalb der eigenen vier Wände Schutz bietet. Nützlich ist beispielsweise zu wissen, dass derjenige, dessen …
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
16.01.2021 von Rechtsanwalt Clemens Schmidt
Corona beherrscht weiterhin unseren Alltag und auch das Geschäftsleben. Nachdem bereits 2020 ganz im Zeichen der weltweiten Pandemie stand, startet das Jahr 2021 unter ähnlichen Vorzeichen. Dabei wird nicht nur der Bürger in seinem Alltags- …
Bahnstreik entbindet nicht vom pünktlichen Erscheinen
Bahnstreik entbindet nicht vom pünktlichen Erscheinen
20.10.2014 von Rechtsanwalt Armin Goßler
Vielen Arbeitnehmern ist nicht bekannt, dass sie das sogenannte Wegerisiko tragen. Bei angekündigten Streiks kann verlangt werden, dass ein Arbeitnehmer hiervon Kenntnis hat und daher alle zumutbaren Möglichkeiten ausschöpft, Verzögerungen …
​Funktionstest eines Rechtstipps
​Funktionstest eines Rechtstipps
21.05.2024 von Testanwalt Otto Normal
Dies ist ein Funktionstest. Wir verbinden Rechtsanwälte und Ratsuchende. Für Ratsuchende ist anwalt.de die erste Anlaufstelle bei jeglichen rechtlichen Fragestellungen: Für jedes Rechtsproblem finden Sie den passenden Rechtsanwalt aus über …
Einmal Dienstwagen, immer Dienstwagen?
Einmal Dienstwagen, immer Dienstwagen?
30.04.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Einmal Dienstwagen, immer Dienstwagen? Arbeitsgericht Duisburg, Urteil vom 16.11.2023 – 1 Ca 1190/23 Nichts ist wichtiger, als ein guter Vertrag. Doch was macht einen „guten“ Vertrag aus? Der Sachverhalt Die Beklagte hat dem Kläger für …
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
07.05.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Arbeitsgericht München, Urteil vom 14.11.2023 13 Ca 593/23 Kennen Sie das Problem? Ihre Arbeitnehmenden melden sich kurz vor Urlaubsende aus dem Ausland plötzlich krank. Wenn Sie die Krankmeldung bisher auch immer akzeptiert und die …
Wohnungswirtschaft Datenschutz Haftung des Geschäftsführers
Wohnungswirtschaft Datenschutz Haftung des Geschäftsführers
04.03.2022 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Aus Bremen wird berichtet, dass eine dort ansässige Wohnungsbaugesellschaft mit einem Bußgeld in Höhe von 1,9 Millionen € wegen des Verstoßes gegen Datenschutzbestimmungen belegt worden ist. Zusätzlich sind zwei leitende Angestellte …
BGH verschärft Aufklärungspflichten beim Immobilienverkauf
BGH verschärft Aufklärungspflichten beim Immobilienverkauf
20.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
In einem Grundsatzurteil verschärft nun der BGH die Aufklärungspflichten beim Immobilienverkauf. Beim Verkauf einer Immobilie trifft nun den Verkäufer die Pflicht, Kaufinteressenten und potentielle Käufer rechtzeitig und klar über wichtige …
Wirksamkeit von Wettbewerbsklauseln in Franchise-Verträgen
Wirksamkeit von Wettbewerbsklauseln in Franchise-Verträgen
23.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Mit dem Franchising beginnt für jeden Unternehmer eine recht spannende und ressourcenintensive Zeit. Es gilt nunmehr ua darum, die geeignete Marke zum passenden Konzept zu erfinden, diese schützen zu lassen und die entsprechende …