1.650 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nachtarbeit – Arbeitszeitdauer - Beschränkungen?
Nachtarbeit – Arbeitszeitdauer - Beschränkungen?
| 20.11.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Was ist Nachtarbeit? Zunächst einmal muss geklärt werden, worin der Unterschied von Nachtarbeit zu „normaler“ Arbeit besteht. Hierzu gibt es im Gesetz eine Definition, welche besagt, dass Nachtarbeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) …
Markenschutz: Eignet sich eine Bezeichnung auch zur Eintragung als Marke?
Markenschutz: Eignet sich eine Bezeichnung auch zur Eintragung als Marke?
| 29.04.2019 von Patentanwalt Christoph Lösch
Entscheidung Bundesgerichtshof „Unterscheidungskraft (bejaht) einer fiktiven Romanfigur-Wortmarke für Beherbergungsdienstleistungen – Pippi-Langstrumpf-Marke“ Der Wortmarke „Pippi Langstrumpf“ fehlt für die Dienstleistungen der Klasse 42 …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
Circa acht Jahre nachdem der Dieselskandal ans Licht kam, befinden sich Automobil-Hersteller und Behörden erneut in Erklärungsnot. Anlass dafür ist ein aktueller Bericht des ICCT Europe. Dem Bericht zufolge weisen 77% der Dieselfahrzeuge, …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
| 27.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Dieser Spruch gilt in vielen Bereichen und nicht zuletzt im Bereich der Wohnraummiete. Tatsächlich steigen auch in Nürnberg die Mieten unaufhörlich, was wiederum die Not der Mieter und die Begehrlichkeiten der Vermieter antreibt. Daher sind …
Das „neue“ Widerrufsrecht für Verbraucher
Das „neue“ Widerrufsrecht für Verbraucher
| 29.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Im Jahr 2014 hat nun auch der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtlinie zu Verbraucherrechten umgesetzt und gesetzlich verankert. Das Gesetz trat am 13.06.2014 in Kraft und gilt für Verträge, die im Anschluss daran geschlossen wurden. Das …
Richtiges Vererben
Richtiges Vererben
| 02.03.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Mit dem Thema Vererben und Erben beschäftigt man sich nicht so gerne, ist damit doch immer auch der Verlust eines einem nahestehenden Menschen verbunden. Dennoch können einige Regelungen getroffen werden, die dazu führen, dass es im Erbfall …
Fußangeln beim Testament
Fußangeln beim Testament
| 01.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Hand aufs Herz: Wer macht sich gerne Gedanken über den Tod und erst recht um sein eigenes Ableben? Die unausweichliche Frage wird sich jede und jeder bereits mindestens einmal im Leben gestellt haben. Viele Menschen beschäftigt dabei der …
Ausfall meines Internetzugangs – wer ersetzt mir den Schaden?
Ausfall meines Internetzugangs – wer ersetzt mir den Schaden?
| 04.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Das Internet ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Während früher ausgiebige Shoppingtouren in der Stadt unternommen wurden, bietet das Internet heutzutage zahlreiche, gar eine endlose Anzahl von Onlineshops, bei denen sich …
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
| 05.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Das Umweltbewusstsein ist auf dem Vormarsch. In zahlreichen großen und kleinen Städten der Bundesrepublik sind sogenannte Umweltzonen eingeführt worden. Ob ein Auto Zugang zu einer Umweltzone hat, beurteilt sich dabei zunächst danach, …
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren
| 07.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
In einem Urteil zu der Frage wann und unter welchen Voraussetzungen Flugpassagieren eine Entschädigung zusteht, hat der europäische Gerichtshof erneut die Rechte von Fluggästen gestärkt. Flugpassagiere, welche mit einer Verspätung von mehr …
Ihnen wurde ein Energievertrag (Gas, Strom) aufgedrängt?
Ihnen wurde ein Energievertrag (Gas, Strom) aufgedrängt?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Wenn Ihnen ein Vertrag über Energieversorgung (etwa Gas, Strom) aufgedrängt wurde, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu klären und gegebenenfalls den Vertrag rückgängig zu machen: Dokumentation sammeln : …
Störungen der Windkraftanlagen durch Wake-Effekt - Anspruch auf Entschädigung
Störungen der Windkraftanlagen durch Wake-Effekt - Anspruch auf Entschädigung
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 13.06.2023 - Az. 3 U 456/22 die Grundlagen für die Bemessung von Entschädigungen wegen einer Störung der Anbindung von Offshore-Anlagen nach § 17e Abs. 1 EnWG neu festgestellt. Insbesondere …
IMMOBILIENKAUF UND HALBTEILUNGSGRUNDSATZ - Die Frage der Beweislast
IMMOBILIENKAUF UND HALBTEILUNGSGRUNDSATZ - Die Frage der Beweislast
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Laut einem Urteil des Landgerichts Münster - Urteil vom 15.12.2022 – 8 O 212/22 - wegen einer Klage eines Immobilienkäufers gegen einen Makler wegen eines vermuteten Verstoßes gegen den sogenannten Halbteilungsgrundsatz gemäß § 656c Abs. 1 …
MAKLERVERTRAG - Wirksamer Vertragsschluss und wirksames Zustandekommen ​
MAKLERVERTRAG - Wirksamer Vertragsschluss und wirksames Zustandekommen ​
| 25.11.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
An das wirksame Zustandekommen eines Maklervertrages gemäß § 652 Absatz I BGB sind grundsätzlich folgende Anforderungen zu stellen: das Vorliegen eines Angebots durch die eine Partei und der Annahme durch die andere Partei - damit zwei …
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Abmahnung des Arbeitnehmers
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Abmahnungen von Arbeitnehmern, die einmal ausgesprochen wurden, bleiben in der Regel dauerhaft in der Personalakte. Eine etwaige Entfernung auf Wunsch der Arbeitnehmer ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. In einem …
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Nach einem aktuell entschiedenen Fall des OLG Oldenburg (OLG Oldenburg, Beschluss v. 20.12.2023, 3 W 96/23) ist der letzte Wille eines Menschen auch grundsätzlich dann ernst zu nehmen, wenn dieser auf einer ungewöhnlichen Schreibunterlage …
Die Eilbedürftigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Die Eilbedürftigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
In vielen rechtlichen Angelegenheiten kann es Situationen geben, in denen eine zügige Entscheidung unerlässlich ist, um mögliche Schäden abzuwenden oder Rechte zu schützen. In solchen Fällen ist das Verfahren auf Anordnung einer …
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung erhalten? Anwalt hilft!
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung erhalten? Anwalt hilft!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Der unerwartete Erhalt einer Abmahnung wegen der (vermeintlichen) Verletzung von Fotorechten kann große Unsicherheiten auslösen. Umso wichtiger ist es, Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich …
Umgang mit (Online-)Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Schritte zur Selbstverteidigung
Umgang mit (Online-)Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Schritte zur Selbstverteidigung
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Anonymität des Internets kann dazu führen, dass sich manche Menschen zu Beleidigungen und Bedrohungen hinreißen lassen. Wiederum andere halten auch ganz ohne Verschleierung der eigenen Identität das Internet für einen rechtsfreien Raum. …
Abmahnung erhalten? Anwalt vertritt beim Vorwurf von Fotourheberrechtsverletzungen
Abmahnung erhalten? Anwalt vertritt beim Vorwurf von Fotourheberrechtsverletzungen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Fotourheberrecht schützt die kreativen Werke von Fotografen und Bildschöpfern. Dennoch kommt es häufig vor, dass Bilder ohne Erlaubnis verwendet werden, was dann grds. eine Urheberrechtsverletzung darstellt. In diesem Artikel erfahren …
Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Schutz und Nutzung von Online-Inhalten
Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Schutz und Nutzung von Online-Inhalten
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Digitalisierung hat vieles verändert, insbesondere die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, geteilt und konsumiert werden. Das Urheberrecht spielt auf der einen Seite eine entscheidende Rolle im Schutz von Online-Inhalten, stellt jedoch …
Unzutreffende Online-Bewertungen: Wie Sie richtig reagieren
Unzutreffende Online-Bewertungen: Wie Sie richtig reagieren
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Online-Bewertungen können eine wertvolle Informationsquelle sein, aber manchmal enthalten sie auch ungerechtfertigte persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte. Solche Bewertungen können das Ansehen und die Integrität einer Person oder eines …
Fotografie und Urheberrecht: Das Recht des Fotografen an seinen Bildern
Fotografie und Urheberrecht: Das Recht des Fotografen an seinen Bildern
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Fotografie ist eine Kunstform, die in der heutigen Welt allgegenwärtig ist. Doch die rechtlichen Aspekte des Fotografen an seinen Bildern sind komplex und verdienen besondere Aufmerksamkeit. In diesem Rechtstipp werden wir uns …
Das Recht am eigenen Bild: Schutz der Privatsphäre in der digitalen Ära
Das Recht am eigenen Bild: Schutz der Privatsphäre in der digitalen Ära
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
In einer Welt, in der Smartphones und soziale Medien allgegenwärtig sind, ist das Recht am eigenen Bild ein wichtiges Thema im Bereich des Medienrechts. Es betrifft nicht nur Prominente, sondern auch jeden Bürger, der auf Fotos oder Videos …