5.257 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wo heiraten? In der Ukraine, Deutschland oder Dänemark?
Wo heiraten? In der Ukraine, Deutschland oder Dänemark?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Deutsch-ukrainische Paare stehen, wenn sie sich zur Eheschließung entschlossen haben, vor der Frage, wo geheiratet werden soll. Dabei sind grundsätzlich mehrere Alternativen denkbar. Wir wollen uns hier mit den drei gängigsten Möglichkeiten …
Scheidung in Japan?
Scheidung in Japan?
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Grit Sänger
So geht die Anerkennung einer japanischen Ehescheidung Wenn Sie mit einer Japanerin oder einem Japaner verheiratet sind, haben Sie bestimmt schon einmal von der sogenannten Briefscheidung gehört. Das japanische Recht ermöglicht nämlich …
Wie kann die Vaterschaft festgestellt werden, wenn die Mutter ihre Mitwirkung verweigert?
Wie kann die Vaterschaft festgestellt werden, wenn die Mutter ihre Mitwirkung verweigert?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung Es mag zwar unter Umständen Väter geben, die keinen Wert auf die Vaterschaft legen. Dies trifft jedoch bei weitem nicht auf alle Väter zu, sodass zum einen einige Väter durchaus ein Interesse daran haben, dass ihre Vaterschaft …
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
Nur in Ausnahmefällen bekommt man sein Vermögen vom Partner zurück, wenn man in dessen Haus größere Geldbeträge gesteckt hat. Gerade für so eine nichteheliche Lebensgemeinschaft, wie es bei den Juristen heißt, gibt es keine Ausgleichsregeln …
Aufteilung des Hausrats
Aufteilung des Hausrats
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Tätigkeit des Anwalts lebt von Definitionen. Bei der Aufteilung des ehelichen Hausrats aus Anlass von Trennung und Scheidung sind genaue Definitionen hilfreich. Der Aufteilung im eigentlichen Sinne unterliegt nur das, was während der …
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
| 09.08.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in seiner Entscheidung vom 20.06.2007 über die Frage zu entscheiden, in welchem Umfang Selbständige zum Zwecke der Berechnung des Unterhalts zur Vorlage von …
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
| 29.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH entschied am 29.02.2012 (XII ZB 609/10) über den Versorgungsausgleich einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit einem Ausgleichswert von nur EUR 1172,73. Die Ehefrau hatte nach einer Ehezeit von 5 Jahren 1,7097 Entgeltpunkte und …
Auseinandersetzung nichteheliche Lebensgemeinschaft
Auseinandersetzung nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 08.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Im Gegensatz zu einer Scheidung, ist die rechtliche Lage bei Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder auch eheähnliche Gemeinschaft genannt, weitaus weniger klar gesetzlich geregelt. Während es im BGB ein eigenes Buch zum …
Der Ablauf eines einfachen Scheidungsverfahrens
Der Ablauf eines einfachen Scheidungsverfahrens
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Der Ablauf des Scheidungsverfahrens Scheidungsantrag Das Scheidungsverfahren beginnt mit dem Einreichen des Scheidungsantrages beim zuständigen Familiengericht. Dies muss in Deutschland durch einen Rechtsanwalt geschehen, so dass mindestens …
Gefahren einer Samenspende
Gefahren einer Samenspende
| 28.10.2013 von steuerwerk PartG mbB
Wünschen sich Singles, zeugungsunfähige oder homosexuelle Paare ein Kind, bleibt oft nur der Weg einer Samenspende. Der Samenspender denkt hier gegebenenfalls nur an den Nebenverdienst oder empfindet es als reine Freundlichkeit. Dass er …
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
| 18.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten Lange Zeit war es in der Rechtsprechung umstritten, ob eine Urkunde, die zugunsten eines minderjährigen Kindes vor dem Jugendamt ohne Absprache mit dem Unterhaltsberechtigten bzw. …
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Was kann der Unterhaltsberechtigte tun, wenn der Unterhaltspflichtige keine Auskunft darüber erteilt, ob er Eigentümer einer Immobilie ist, was sich wiederum auf seine sogenannte Leistungsfähigkeit und sein Einkommen auswirkt, was wiederum …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Es gibt viele rechtliche, steuerliche und strategische Gründe der Beteiligung Minderjähriger an einer institutionalisierten familiären Vermögensverwaltung. Ein Familienpool und eine Vermögensverwaltungsgesellschaft können als effektives …
Wie viel Unterhalt während der Semesterferien?
Wie viel Unterhalt während der Semesterferien?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Eltern schulden ihrem Kind eine angemessene Ausbildung. Studiert das Kind, sollte es sein Studium in angemessener Zeit zum Abschluss bringen. Damit dies gelingt, hat es während des Studiums Anspruch auf Unterhalt . Dabei ist bisweilen die …
Separation support in Germany – how much, how long, for whom?
Separation support in Germany – how much, how long, for whom?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
One requirement to get divorced in Germany is the one year’s separation. Couples have to live apart for at least 365 days before one of them can file the divorce. If just one partner did work the other one may wonder how to financially …
Unterhaltsanspruch trotz stufenweiser Ausbildung
Unterhaltsanspruch trotz stufenweiser Ausbildung
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Jugendliche haben auch während einer beruflichen Orientierungsphase nach dem Schulabschluss einen Anspruch auf Unterhalt. Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat entschieden, dass Jugendliche, die nach ihrem Schulabschluss nicht sofort mit …
Eltern sollten miteinander kommunizieren
Eltern sollten miteinander kommunizieren
| 02.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine gute Kommunikation zwischen den Eltern ist für ein Kind sehr wichtig. Das gilt besonders, wenn sich die Eltern getrennt haben. Gerichte berücksichtigen das auch, wenn es um das Sorgerecht geht. Wie wichtig die elterliche Kommunikation …
Fallstricke bei der Ehegatten- und Gesellschafterbürgschaft
Fallstricke bei der Ehegatten- und Gesellschafterbürgschaft
| 10.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Oftmals fungiert die Ehefrau neben dem Ehemann aus steuerlichen Gründen als Gesellschafter der GmbH. Geht es der Firma finanziell schlecht, kommt es häufig vor, dass die Ehefrau eine Bürgschaft über einen Firmenkredit abschließt. Doch hier …
Kurz und knapp 63 (Verkehrsrecht, Familienrecht, Schadensersatzrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 63 (Verkehrsrecht, Familienrecht, Schadensersatzrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 22.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Wenn das Fahrrad abgeschleppt wird Auf Gehwegen und anderen Verkehrsflächen für Fußgänger dürfen Fahrräder grundsätzlich abgestellt werden. Die Ordnungsbehörde …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
anwalt.de-Ratgeber
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
| 10.11.2022
Sommer, Hochzeit der Hochzeiten. Aber hat die Ehe wirklich nur rechtliche Vorteile und ist eine nichteheliche Lebensgemeinschaft – kurz „neL“ – wirklich so unverbindlich? Bleibt denn in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft wirklich jeder …
Biologischer Vater gegen sozial-familiärer Vater?
Biologischer Vater gegen sozial-familiärer Vater?
| 01.06.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt in seiner Entscheidung vom 22.03.12 das bisherige deutsche Abstammungsrecht. Entschieden wurde über die Frage, ob der biologische Vater seine Vaterstellung einklagen kann, wenn ein …
Unterhalt für minderjährige Kinder
Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.10.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Eltern sind ihren minderjährigen unverheirateten Kindern gegenüber verpflichtet, alle verfügbaren Mittel zur Sicherung des Unterhalts der minderjährigen Kinder einzusetzen, ggf. bis zum eigenen unterhaltsrechtlichen Minimum. Für Eltern …
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
| 07.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Rentner und Pensionisten sollten noch vor dem 01.09.2009 die Scheidung einreichen, um noch in den Genuss des Rentnerprivilegs zu kommen. Nach bisherigem Recht wird die Rente bei einer Scheidung nicht gekürzt, wenn der Verpflichtete bereits …
Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Bernd Koch
Die kostengünstigste und zugleich schnellste Möglichkeit der Scheidung ist der Weg über die einvernehmliche Scheidung. Die einvernehmliche Scheidung ist etwas, wovon alle Beteiligten – nicht zuletzt auch Ihre Kinder – profitieren können. Um …