1.749 Ergebnisse für Lizenz

Suche wird geladen …

Ganz überwiegender Sieg gegen Schulenberg Schenk vor dem AG Düsseldorf
Ganz überwiegender Sieg gegen Schulenberg Schenk vor dem AG Düsseldorf
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Erlaubnis durch den Rechteinhaber, die Lizenzanalogie läuft im Ergebnis also auf die fiktive Annahme eines Lizenzvertrages hinaus (...).“ „Hier verhält es sich aber so, dass die Klägerin zur Vergabe von Lizenzen zur Internetverbreitung …
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
28.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit dem Güterkraftverkehr auf Grundlage einer EU-Lizenz und setzten dabei 164.500 Kraftfahrzeuge ein. Es wird geschätzt dass 90% der Unternehmen auf den westlichen Märkten aktiv tätig ist. Explizit mit dem deutschen Markt sollen 27.000 …
Erneute Abmahnung NB Technologie GmbH durch die Rechtsanwälte Bauer und Partner wegen „nickelfrei“
Erneute Abmahnung NB Technologie GmbH durch die Rechtsanwälte Bauer und Partner wegen „nickelfrei“
18.12.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… geschützt. Es seien entsprechende Lizenzen erteilt worden. In der Abmahnung wird von unserer Mandantschaft die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert sowie die Zahlung eines Schadensersatzbetrages von 3000,00 …
Reichweite von Creative Commons-Lizenzen
Reichweite von Creative Commons-Lizenzen
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Reichweite einer als „nicht kommerziell“ deklarierten Creative Commons (CC) Lizenz ist strittig. Das Landgericht (LG) Köln hatte im Frühjahr 2014 entschieden, dass darunter die ausschließliche private Nutzung zu verstehen sei. Alles …
Bilderklau im Internet: Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch
Bilderklau im Internet: Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch
10.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Des Weiteren hat der Fotograph noch einen Unterlassungsanspruch, der dazu führt, dass das Foto unwiderruflich durch den Verwender aus dem Internet zu entfernen ist und nicht weiter benutzt werden darf, es sei denn, es wird eine Lizenz bezahlt …
Lizenz, Lizenzvertrag und Musterlizenzvertrag
Lizenz, Lizenzvertrag und Musterlizenzvertrag
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Was ist eine „Lizenz“ Die Lizenz stellt rechtlich eine Gestattung oder die Einräumung eines bestimmten Nutzungsrechtes an dem „geistigen Eigentum“ eines anderen dar. Die Nutzungsrechtseinräumung erfolgt in der Regel durch Vertrag …
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… Ausschließlichkeitsrecht gem. § 14 Abs. 1 MarkenG (Markengesetz). Hierdurch ist es gerade Dritten untersagt, die Marke ohne Autorisierung zu verwenden. Hier kann der Markeninhaber also Lizenzen vergeben sowie bei nicht autorisierter Nutzung …
Share-Button auf einer Webseite gibt Nutzern teilweise Nutzungsrechte für Snippets und Vorschaubilder
Share-Button auf einer Webseite gibt Nutzern teilweise Nutzungsrechte für Snippets und Vorschaubilder
| 12.11.2014 von Rechtsanwältin Johanna Feuerhake
… Tut er dies trotzdem, indem er einen Share-Button zur Verfügung stellt, macht er sich damit ggf. lizenz- und schadensersatzpflichtig. Nutzer von Facebook & Co. müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn aus ihrer Sicht wurde …
Bilder- und Texteklau
Bilder- und Texteklau
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Konkurrenz hat ein tolles Foto auf ihrer Webseite und Sie haben sich bedient, ohne eine Lizenz hierfür zu bezahlen? Konnten Sie nicht widerstehen? Was nun? Sollten Sie in der Zwischenzeit eine Abmahnung wegen dieses Vorwurfes erhalten …
UrhG: Abmahnung Chromorange-Photostock durch Kanzlei Deubelli
UrhG: Abmahnung Chromorange-Photostock durch Kanzlei Deubelli
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… welches mir die Mandantschaft im selben Termin vorlegte.) Stattdessen wurde der Abgemahnte aufgefordert, mitzuteilen, ob „die Bildnutzung aufgrund einer gültigen Lizenz“ erfolgt ist. Auch weitere Formulierungen deuteten darauf hin, dass man …
UrhG: Die Getty Images Int. mahnt unlizenzierte Nutzungen ihrer Lichtbilder ab
UrhG: Die Getty Images Int. mahnt unlizenzierte Nutzungen ihrer Lichtbilder ab
01.10.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… weniger auf die MFM-Tabelle, wie viele andere abmahnenden Rechteinhaber dies tun, sondern vielmehr auf die üblichen Lizenzen der Getty Images International, welche im Internet veröffentlicht sind. In einem Verfahren müsste auf Seiten …
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: Microsoft mahnt Vertreib von Product Keys ab
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: Microsoft mahnt Vertreib von Product Keys ab
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… ist die Auffassung von Microsoft, dass diese Product Keys / Produktschlüssel keine wirksamen und rechtlich zulässigen Lizenzen darstellen würden und ein Handel hiermit somit unzulässig sei. 2. Was fordern die Abmahner? Im Wesentlichen …
Abmahnungen von Microsoft durch die Rechtsanwälte FPS wegen des Handels mit (gebrauchter) Software
Abmahnungen von Microsoft durch die Rechtsanwälte FPS wegen des Handels mit (gebrauchter) Software
| 22.09.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Uns liegen mehrere Abmahnungen von Microsoft durch deren Rechtsanwälte FPS vor, welche sich auf den Bereich des Handels mit (gebrauchter) Software (auch Product Keys sowie Lizenzen) beziehen. Hintergrund dieser Abmahnungen …
Mircosoft: Abmahnung durch FPS Rechtsanwälte / Product Keys
Mircosoft: Abmahnung durch FPS Rechtsanwälte / Product Keys
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Produktschlüsseln Urheberrecht und Markenrechte der Firma Microsoft verletzt würden. In der Abmahnung wird behauptet, dass Product Keys keine Lizenzen darstellen. Lizenzen beschreiben dabei das aus urheberrechtlicher Sicht notwendige …
Creative Commons-Abmahnung durch Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum (CC BY 3.0).
Creative Commons-Abmahnung durch Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum (CC BY 3.0).
| 28.08.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… von der Kanzlei Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum. Die „CC BY 3.0.“-Lizenz berechtigt zur unentgeltlichen Nutzung des Fotos, jedoch nur unter der Bedingung, dass mindestens die folgenden Angaben gemacht werden: Name des Urhebers Verlinkung …
Vorsicht bei der Verwendung eines stilisierten „Hollywood“-Zeichens und der Sterne des „Walk of Fame“
Vorsicht bei der Verwendung eines stilisierten „Hollywood“-Zeichens und der Sterne des „Walk of Fame“
27.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Lizenzen für die Nutzung des stilisierten „Hollywood“-Zeichen und des „Walk of Fame“ gegen Entgelt aus. Die Gesamtstreitwerte für die die Beklagte zu 1.) sowie für die die Beklagte zu 2.) betreffenden Klageanträge wurden jeweils auf € 100.000 …
Abmahnung Waldorf Frommer wg. des illegalen Downloads des Musikalbums „Xscape [Deluxe Edition] - MJ"
Abmahnung Waldorf Frommer wg. des illegalen Downloads des Musikalbums „Xscape [Deluxe Edition] - MJ"
05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… kann. Der Schadensersatzbetrag richtet sich in der Regel danach, was im konkreten Rechtsfall anzusetzen ist. Waldorf Frommer hat hier für den Verstoß gegen die Lizenzen ihrer Mandantschaften den Schadensersatzbetrag um so viel erhöht, dass sich daraus ein Gesamtbetrag …
Abmahnung wegen der illegalen Vervielfältigung von geschützten Lichtbildern auf Ihrer Homepage
Abmahnung wegen der illegalen Vervielfältigung von geschützten Lichtbildern auf Ihrer Homepage
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… den käuflichen Erwerb einer Lizenz illegal herunterzuladen und zu kopieren. Es gibt viele professionelle Anwaltskanzleien, die sich darauf spezialisiert haben, genau diese Urheberrechtsverletzungen im Namen der großen Marktführer wie Getty Images …
AG Düsseldorf schrumpft Forderung aus Abmahnung auf ca. 1/10 des eingeklagten Betrages!
AG Düsseldorf schrumpft Forderung aus Abmahnung auf ca. 1/10 des eingeklagten Betrages!
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… der Lizenzanalogie zu berechnen ist. Das Gericht hat hierzu ausgeführt, dass zwar die Tatsache, dass Lizenzen zum Filesharing auf dem Markt nicht angeboten werden, nicht zur Unanwendbarkeit der Grundsätze zur Lizenzanalogie führe, es jedoch keine …
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
02.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… und die dort veröffentlichten Preise wirtschaftlich nicht durchsetzbar sind. Umso überraschender war es, dass das Urteil aus Frankfurt die angemessene Lizenz für eine Produktfotografie auf EUR 80,00 bestimmt hat. Das Gericht stellt …
Abmahnung wegen Lizenzverstoßes
Abmahnung wegen Lizenzverstoßes
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Auch im Falle einer Abmahnung wegen des Verstoßes gegen die geltenden Lizenzen kann man Ihnen durchaus gut helfen. Rufen Sie uns gerne an, dann geben wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles. Wir können Ihnen helfen! Es lohnt sich! Rechtsanwalt Georg Schäfer
Amazon-Händler dürfen Bilder der Konkurrenz verwenden
Amazon-Händler dürfen Bilder der Konkurrenz verwenden
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… durch andere Online-Händler, die das gleiche Produkt anbieten, eingewilligt habe. Das LG Köln setzt mit dieser Entscheidung andere Maßstäbe als noch bei seiner Entscheidung vom Januar bzgl. der Urhebernennung auf Bildern, deren Lizenzen zuvor …
AG Köln Az.125 C 495/13: Schadenersatz bei Urheberrechtsverletzung in p2p Börsen nur 10€ je Musiktitel
AG Köln Az.125 C 495/13: Schadenersatz bei Urheberrechtsverletzung in p2p Börsen nur 10€ je Musiktitel
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Musiktitel zu berechnen sei. Nach dieser Norm berechnet sich der Schadensersatzanspruch danach, wieviel Geld der Abgemahnte normalerweise als angemessene Vergütung für eine Erlaubnis zur Nutzung („Lizenz“) hätte bezahlen müssen. Als Begründung für …
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
| 20.03.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Dies sei jedenfalls bei aktuellen Musikalben populärer Künstler der Fall. Bei der Berechnung einer fiktiven Lizenz sei dies zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund sei ein Schadensersatz von € 10,00 pro Musiktitel angemessen. Bewertung …