1.756 Ergebnisse für Lizenz

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen der illegalen Vervielfältigung von geschützten Lichtbildern auf Ihrer Homepage
Abmahnung wegen der illegalen Vervielfältigung von geschützten Lichtbildern auf Ihrer Homepage
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… den käuflichen Erwerb einer Lizenz illegal herunterzuladen und zu kopieren. Es gibt viele professionelle Anwaltskanzleien, die sich darauf spezialisiert haben, genau diese Urheberrechtsverletzungen im Namen der großen Marktführer wie Getty Images …
AG Düsseldorf schrumpft Forderung aus Abmahnung auf ca. 1/10 des eingeklagten Betrages!
AG Düsseldorf schrumpft Forderung aus Abmahnung auf ca. 1/10 des eingeklagten Betrages!
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… der Lizenzanalogie zu berechnen ist. Das Gericht hat hierzu ausgeführt, dass zwar die Tatsache, dass Lizenzen zum Filesharing auf dem Markt nicht angeboten werden, nicht zur Unanwendbarkeit der Grundsätze zur Lizenzanalogie führe, es jedoch keine …
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
02.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… und die dort veröffentlichten Preise wirtschaftlich nicht durchsetzbar sind. Umso überraschender war es, dass das Urteil aus Frankfurt die angemessene Lizenz für eine Produktfotografie auf EUR 80,00 bestimmt hat. Das Gericht stellt …
Abmahnung wegen Lizenzverstoßes
Abmahnung wegen Lizenzverstoßes
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Auch im Falle einer Abmahnung wegen des Verstoßes gegen die geltenden Lizenzen kann man Ihnen durchaus gut helfen. Rufen Sie uns gerne an, dann geben wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles. Wir können Ihnen helfen! Es lohnt sich! Rechtsanwalt Georg Schäfer
Amazon-Händler dürfen Bilder der Konkurrenz verwenden
Amazon-Händler dürfen Bilder der Konkurrenz verwenden
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… durch andere Online-Händler, die das gleiche Produkt anbieten, eingewilligt habe. Das LG Köln setzt mit dieser Entscheidung andere Maßstäbe als noch bei seiner Entscheidung vom Januar bzgl. der Urhebernennung auf Bildern, deren Lizenzen zuvor …
AG Köln Az.125 C 495/13: Schadenersatz bei Urheberrechtsverletzung in p2p Börsen nur 10€ je Musiktitel
AG Köln Az.125 C 495/13: Schadenersatz bei Urheberrechtsverletzung in p2p Börsen nur 10€ je Musiktitel
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Musiktitel zu berechnen sei. Nach dieser Norm berechnet sich der Schadensersatzanspruch danach, wieviel Geld der Abgemahnte normalerweise als angemessene Vergütung für eine Erlaubnis zur Nutzung („Lizenz“) hätte bezahlen müssen. Als Begründung für …
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
| 20.03.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Dies sei jedenfalls bei aktuellen Musikalben populärer Künstler der Fall. Bei der Berechnung einer fiktiven Lizenz sei dies zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund sei ein Schadensersatz von € 10,00 pro Musiktitel angemessen. Bewertung …
Abmahnung „Die Tribute von Panem - Catching Fire“, Waldorf Frommer für Studiocanal GmbH
Abmahnung „Die Tribute von Panem - Catching Fire“, Waldorf Frommer für Studiocanal GmbH
| 07.03.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Gestattungsverfahren zur Erlangung einer Auskunft vom Internetprovider des Abgemahnten durchgeführt worden. Vorgeworfen wird, dass das öffentliche Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Films ohne entsprechende Lizenz
Getty Images Forderung | Waldorf Frommer Abmahnung
Getty Images Forderung | Waldorf Frommer Abmahnung
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Nutzung und durchsucht das Internet maschinell nach der illegalen Verwendung seiner Bilder. Sofern jemand gefunden wird, der die Bilder ohne Lizenz nutzt, versendet Getty Images Forderungsschreiben, denen eine Kostenaufstellung beigefügt …
Markenrecht: Wo Schott draufsteht, muss auch Schott drin sein!
Markenrecht: Wo Schott draufsteht, muss auch Schott drin sein!
| 28.01.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… was hätten vernünftig handelnde Parteien für eine Lizenz bezahlt?). Der Markeninhaber kann aber auch anhand des erzielten Gewinns durch die illegale Handlung oder anhand des entstandenen Schadens berechnet werden. Um den Schaden zu berechnen …
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
| 16.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… dürfen. Denn der Erwerb der Bild-Lizenz von einem Stockfoto-Portal bietet keinen Freifahrtschein für die bedingungsfreie Nutzung. Nach alledem ist das Posten fremder Bilder nicht so einfach möglich. Zumeist werden die Bilder dennoch …
FAQ zum Foto-/Bildrecht
FAQ zum Foto-/Bildrecht
| 15.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… ist dies im Fall von Bildagenturen: Der Urheber räumt den Bildagenturen Nutzungsrechte ein und diese wiederum verkaufen die Lizenzen an Dritte, welche das Foto dann wiederum in einem bestimmten Umfang - etwa für die eigene Internetseite …
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… von Nutzungsrechten an der vertragsgegenständigen Software sollte besonders geachtet werden. Die Nutzungsrechte (auch Lizenzen genannt) müssen soweit wie möglich konkret beschrieben werden und den Umfang der Nutzung definieren. Am falschen Ende spart …
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
| 03.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… ihn u.a. zur Zahlung von Schadensersatz in Form einer fiktiven Lizenz und eines 100%igen Verletzerzuschlages wegen fehlender Urheberbenennung auf. Der Beklagte zahlte 100,00 EUR Schadensersatz, weitergehende Zahlungen lehnte er ab. Daher …
U+C / Porno-Stream Abmahnungen stellen gesamtes Internet in Frage
U+C / Porno-Stream Abmahnungen stellen gesamtes Internet in Frage
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… eingestellte Video könnte Hintergrundmusik oder Fotos enthalten, an denen die erforderlichen Lizenzen nicht erworben wurden. Wie sollte der Nutzer dies erkennen? Der Besuch von Internetportalen wie Youtube oder das Ansehen von Videos …
Marketing und Recht: Richtig werben, Abmahnung vermeiden
Marketing und Recht: Richtig werben, Abmahnung vermeiden
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… Es sollte deshalb darauf geachtet werden, auf den Internetseiten ausschließlich Bilder und Fotos zu verwenden, die selbst erstellt wurden oder deren Lizenz erworben wurde. Vertretungsverhältnisse § 5 Abs. 1 Nr. 1 Telemediengesetz fordert, dass im Rahmen …
Abmahnung durch Sky wegen fehlender Lizenzierung des Hauptraumes einer Gaststätte
Abmahnung durch Sky wegen fehlender Lizenzierung des Hauptraumes einer Gaststätte
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… gekennzeichneten Flächen festgestellt wird, eine Vertragsstrafe in Höhe von 10.000,00 € an Sky zahlt, es sei denn er erwirbt hierfür von Sky eine gesonderte Lizenz." Wir haben erhebliche Bedenken, ob eine solche Vertragsstrafenvereinbarung …
Wochenrückblick: Markenrecht, Urheberrecht – Microsoft, Sky, Ziegler, RGF & Co
Wochenrückblick: Markenrecht, Urheberrecht – Microsoft, Sky, Ziegler, RGF & Co
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wegen unerlaubter öffentlicher Zugänglichmachung Der Fernsehveranstalter Sky Deutschland wendet sich weiterhin gegen die öffentliche Zugänglichmachung seiner Produkte durch gewerbliche Anbieter ohne entsprechende Lizenz. Wie auch vorliegend …
Urheberrechtliche Abmahnung wegen Nutzung einer Landkarte durch Verwaltungs-Verlag GmbH
Urheberrechtliche Abmahnung wegen Nutzung einer Landkarte durch Verwaltungs-Verlag GmbH
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… verfasste Preisliste. Diese ist lediglich im Internet auf der durch die Gesellschaft betriebene Seite www.stadtplan.net abrufbar. Ob jedoch tatsächlich ein Nutzer bereit ist, für einen Kartenausschnitt eine Lizenz in Höhe von 1.000 EUR …
Links setzen: rechtlich unbedenklich?
Links setzen: rechtlich unbedenklich?
| 30.09.2013 von Rechtsanwältin Pia Löffler
… Positioniert man auf der eigenen Seite aber ein Bild, das wie ein „Button" vor dem Link abgebildet wird oder direkt als Link fungiert muss man die Berechtigung (Lizenz!) besitzen, das Bild online verwenden zu dürfen (§ 19a UrhG). Zudem muss …
Vertrieb von "gebrauchten" Softwarelizenzen
Vertrieb von "gebrauchten" Softwarelizenzen
| 18.09.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… das die Klägerin ihren Kunden an den Computerprogrammen einräumt, nicht abtretbar ist. Die Beklagte handelt mit „gebrauchten" Softwarelizenzen und bot „bereits benutzte" Lizenzen für Programme der Klägerin an. Dabei verwies sie auf ein Notartestat …
Urheberrecht: Tipps für Firmen-Webseiten
Urheberrecht: Tipps für Firmen-Webseiten
| 16.09.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann der Urheber eine Gebühr für die Nutzung verlangen. Man spricht hier von einer sogenannten Lizenz. Im Netz finden sich inzwischen aber auch Fotogalerien, bei denen die Fotografen auf eine Lizenz verzichtet haben. Wichtig ist jedoch bei solchen …
Der Kauf von gebrauchter Software
Der Kauf von gebrauchter Software
| 16.08.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… ist. Die Beklagte bietet schließlich die bereits gebrauchte Software zum Erwerb für neue Kunden an, wobei sie vorher mittels eines Notartestats sicherstellt, dass der ursprüngliche Nutzer die Lizenz nicht weiter verwendet. Nachdem der Kunde …
Verwendung von Fotos und Artikelbeschreibungen in eBay-Privatauktionen
Verwendung von Fotos und Artikelbeschreibungen in eBay-Privatauktionen
| 25.07.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wird von den Gerichten meist die Berechnung einer fiktiven Lizenz auf Basis einer Tabelle für Bildhonorare akzeptiert, die von der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) jährlich herausgegeben wird. Es gibt aber auch andere …