1.758 Ergebnisse für Lizenz

Suche wird geladen …

Zulässigkeit von "Abstracts"
Zulässigkeit von "Abstracts"
20.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… insbesondere wörtliche Zitate. Zudem bekamen verschiedene Buchversandhäuser von der Betreiberin die Lizenz diese Zusammenfassungen auf ihren Webseiten zu verwenden. Nach Meinung des Bundesgerichtshofs ist bei der Zulässigkeit der Abstracts allein …
Export & Import von Markenware - Der Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG
Export & Import von Markenware - Der Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG
| 19.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… dass es sich bei den beanstandeten Produkten nicht um solche aus seiner Produktion handelt (Plagiatismus, Markenpiraterie) oder um solche, die zwar von ihm selbst oder unter seiner Lizenz hergestellt, nicht aber für den europäischen Wirtschaftsraum (EWR …
Vorsicht Falle beim Handel mit gebrauchter Software
Vorsicht Falle beim Handel mit gebrauchter Software
05.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bestandteile desselben von seinem Rechner löscht. Auch konnte er zweifelsfrei gegenüber der Händlerin und dem Notar nachweisen, dass er die Lizenz der Software rechtmäßig erworben hatte. Zum Verhängnis wurde der Händlerin, dass sie die Software …
Landgericht Hamburg weist einstweilige Verfügung der Gema gegen YouTube zurück
Landgericht Hamburg weist einstweilige Verfügung der Gema gegen YouTube zurück
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… werden, gibt es seit einiger Zeit viel Streit mit den Rechteinhabern und den Verwertungsgesellschaften. Sachverhalt Die einstweilige Verfügung bezog sich auf mehrere Videos, die YouTube ohne die entsprechenden Lizenzen
Eigenes Abwehrrecht trotz Lizenzvergabe
Eigenes Abwehrrecht trotz Lizenzvergabe
| 18.05.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Hat der Inhaber der Rechte an Tonaufnahmen Dritten daran exklusive Lizenzen eingeräumt, verliert er dadurch nicht seine eigenen Schutzrechte an den fraglichen Musikstücken. Werden fragliche Tonaufnahmen durch Dritte, die außerhalb …
Sperrfrist von drei Jahren bis zu einem erneuten Antrag auf Restschuldbefreiung
Sperrfrist von drei Jahren bis zu einem erneuten Antrag auf Restschuldbefreiung
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eines Gesetzes zur Entschuldung mittelloser Personen, zur Stärkung der Gläubigerrecht sowie zur Regelung der Insolvenzfestigkeit von Lizenzen" vom 22.08.2007, wonach in diesem Entwurf bei einem Verstoß gegen § 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO …
Übernahme von Filmbeschreibungen
Übernahme von Filmbeschreibungen
| 11.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Bild- und Wortmaterial zu Fernsehsendungen wurden von der Presse-Seite eines Senders übernommen und in einem elektronischen Programmführer verwendet. Dieses Vorgehen ist ohne den vorherigen Erwerb von Lizenzen urheberrechtswidrig …
Die Marke - Vergleich EU-Gemeinschaftsmarke und IR-Marke
Die Marke - Vergleich EU-Gemeinschaftsmarke und IR-Marke
| 17.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… erfolgen; die Vergabe von Lizenzen mit einer geographischen oder sonstigen Beschränkung, einschließlich der Beschränkung auf einen bestimmten Mitgliedstaat, ist jedoch möglich. Die Anmeldung einer IR-Marke ist der einer Gemeinschaftsmarke …
Unzulässige Übernahme von Filmkritiken
Unzulässige Übernahme von Filmkritiken
| 07.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wird. Bei der Berechnung der Höhe des Schadensersatzes wird eine fiktive Lizenz zu Grunde gelegt und im Wege der Lizenzanalogie bestimmt. Bei Filmkritiken ist diese relativ hoch, ca. 150 Euro für jede der übernommenen Besprechungen. Dies resultiert …
Verwendung des ® im geschäftlichen Verkehr
Verwendung des ® im geschäftlichen Verkehr
| 19.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Relevanz, da es irreführend im Hinblick auf die Eintragung ist. Denn es wird damit der Wahrheit zuwider der Eindruck erweckt der Benutzer ist Inhaber der so eingetragenen Marke oder einer dementsprechenden Lizenz. (BGH, Urteil vom 26.02.2009 …
Abmahnung durch Baker & McKenzie für die Corbis GmbH
Abmahnung durch Baker & McKenzie für die Corbis GmbH
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… von Bildwerken, Filmmaterialien und sonstigen Rechten. Gegenstand der Abmahnung ist die Nutzung von Bildern aus der „Corbis Sammlung" auf Websites ohne die erforderliche Lizenz und Lizenzzahlungen. Das Schreiben enthält …
Weiterverkauf von Echtheitszertifikaten
Weiterverkauf von Echtheitszertifikaten
| 09.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Parteien streiten um die Zulässigkeit des Weiterverkaufs von Echtheitszertifikaten mit Produktkey eines Computerprogramms, die aus einer sog. Volumenlizenz stammen und nicht verwendet werden, weil zu viele Lizenzen erworben wurden …
Urheberrechtsfähigkeit von AGB
Urheberrechtsfähigkeit von AGB
| 07.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… es den Urhebern der AGB in jedem Fall frei Lizenzen für die Nutzung ihrer AGB zu erteilen. (OLG Köln, Urteil vom 27.02.2009 - Az. 6 U 193/08) Mitgeteilt von RA Alexander Meyer anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte www.anwaltsbuero47.de - www.bildrechtskanzlei.de
Lizenz auf Insolvenz?
Lizenz auf Insolvenz?
| 03.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… z.B. bei Software, Filmen, Rezepturen, Design oder High-Tech-Produktionsverfahren. Allerdings sind in Deutschland die Lizenzen nach dem Gesetz nicht insolvenzfest. Und dieser lückenhafte Schutz kann gravierende Folgen für die betroffenen …
Internetforum als Plattform für Bildrechtsverletzungen?
Internetforum als Plattform für Bildrechtsverletzungen?
| 05.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… können über die Internetseite Dritten Lizenzangebote gemacht werden, so genannte „Creative Commons Lizenzen", diese werden aber von den Mitgliedern selbst aufgegeben. Den Betreibern kommt dabei nur eine vermittelnde Rolle zu, die keineswegs …
Urheberrechtsverletzung an Kartenmaterial
Urheberrechtsverletzung an Kartenmaterial
| 19.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… zu entrichtenden Lizenzgebühren orientiert. Dabei misst sich die Verkehrsüblichkeit nicht an der Branchenüblichkeit im konkreten Fall, sondern daran, ob allgemein im Verkehr Lizenzen üblich sind. Bei Straßenkarten kann dies bejaht werden …
AG Köln: Stadtfestveranstalter haftet nicht für GEMA-Lizenzen
AG Köln: Stadtfestveranstalter haftet nicht für GEMA-Lizenzen
| 13.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… aber zu der Annahme hatte, der Organisator werde keine Lizenz vom Kläger erwerben, lässt dieser offen. Anhaltspunkte dafür, dass an Stelle des Beklagten bei jedermann die Verletzung von vom Kläger wahrgenommenen Musikurheberrechten zu unterstellen war, also auch bei der Q. GmbH, trägt auch der Kläger nicht vor."
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… bei rechtmäßigem Erwerb an den Verletzten hätte zahlen müssen. Gegenüber den anderen Berechnungsarten hat die Lizenzanalogie den Vorteil, dass die Lizenz als pauschalierter Schadenersatz eingefordert wird, so dass Nachweise, welche …
Don Ed Hardy: Abmahnung Winterstein Rechtsanwälte i.A. v. K & K Logistics
Don Ed Hardy: Abmahnung Winterstein Rechtsanwälte i.A. v. K & K Logistics
| 12.12.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… werden. In diesem Zusammenhang ist auch zu prüfen, ob eine lückenlose Lizenzrechtskette von K & K Logistics bewiesen werden kann, da die Lizenzen über Vertragspartner hergeleitet werden. Sehr genau muss auch der Beweislastproblematik …
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
| 24.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 18.09.2008 (Az.: 7 O 8506/07) einen EDV-Unternehmer, der 6 Getty-Images Fotos auf seinen Webseiten eingebunden hatte, ohne über Lizenzen hierfür zu verfügen, zur Zahlung von Schadensersatz …
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
| 20.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… hatte einen Kartenausschnitt der Größe DIN A6 aus dem Angebot der Klägerin auf seinem Server gespeichert, ohne hierfür eine Lizenz von der Klägerin erworben zu haben. Diesen Kartenausschnitt fand die Klägerin mittels einer Bildersuchmaschine …
LG München: Metadaten, Screenshots, "Hot Pixel" kein Beweis für Urheberschaft an Fotos
LG München: Metadaten, Screenshots, "Hot Pixel" kein Beweis für Urheberschaft an Fotos
| 03.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… angenommen werden kann. Die Bezugnahme auf dieses Urteil hat bereits so manchen, der Dritte wegen "unberechtigter Nutzung" von Fotografien im Internet abgemahnt und die üblichen (horrenden) Lizenzen und Rechtsanwaltsgebühren verlangt hat …
Verträge im Musikbusiness
Verträge im Musikbusiness
| 29.10.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… die Verträge mit den ausübenden Künstlern und dem künstlerischen Produzenten schließen und somit in Vorleistung treten. Dieser Nachteil wird dadurch ausgeglichen, dass im Rahmen von Bandübernahmeverträgen sehr hohe Vorschüsse und Lizenzen gezahlt …
Unberechtigte Nutzung fremder Fotos im Internet - Bemessung des Schadensersatzes
Unberechtigte Nutzung fremder Fotos im Internet - Bemessung des Schadensersatzes
| 01.09.2008 von Rechtsanwältin Cornelia Schnerch LL.M.
… von Fotos, die über das Internet abgerufen werden können, ist es oft verlockend, einfach eines der vorhandenen Bilder zu kopieren und in das eigene Angebot einzufügen. Doch wer fremde Fotos ohne die entsprechende Lizenz verwendet, macht …