6.095 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Familienbetrieb und Ehescheidung - wie geht es weiter?
Familienbetrieb und Ehescheidung - wie geht es weiter?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… alleine und zahlt den Anderen aus. Dies beinhaltet auch Änderungen sämtlicher Formalien und Verträge (Miete, Versicherung, etc) des Betriebes. Welche Ansprüche der ausscheidende Ehepartner hat, hängt davon ab, ob es im Vorhinein …
Keine Eigenbedarfskündigung bei Härtefall für Mieter*in
Keine Eigenbedarfskündigung bei Härtefall für Mieter*in
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Spricht ein Vermieter bzw. eine Vermieterin eine Kündigung wegen Eigenbedarf aus, versetzt das betroffene Mieter*innen nicht selten in Unruhe. Nicht zu Unrecht, denn besteht tatsächlich Eigenbedarf, ist das einer der wenigen rechtlich …
Berliner Mietendeckel nichtig
Berliner Mietendeckel nichtig
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… einem Mietenstopp, der eine Miete verbietet, die die am 18. Juni 2019 (Stichtag) wirksam vereinbarte Miete überschreitet, einer lageunabhängigen Mietobergrenze bei Wiedervermietungen, wobei gebäude- und ausstattungsbezogene Zuschläge sowie …
Immobilien richtig vererben (1)
Immobilien richtig vererben (1)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Er kann Immobilien zu Lebzeiten auf seine Erben übertragen, belastet mit einem Nießbrauch. Die Nutzungen aus den Immobilien (z.B. Mieten) stehen ihm bis zu seinem Tode zu. Der Erblasser kann in seinem Testament genau verfügen, was mit dieser oder jener …
Gewerbemietrecht und Covid 19: erneut vermieterfreundlich entschieden
Gewerbemietrecht und Covid 19: erneut vermieterfreundlich entschieden
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Nach wie vor belastet die Pandemie die Wirtschaft und die Gewerbetreibenden über weite Teile schwer. lagen auf Zahlung von einbehaltenem Mietzins und sich daraus ergebende Vermieterkündigungen wegen nicht bezahlter Miete sind weiter …
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… den Betrieb des Mieters nicht oder nur mit erheblicher Einschränkung verwendbar, so wird vermutet, dass sich insofern ein Umstand im Sinne des § 313 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der zur Grundlage des Mietvertrages geworden …
Mietendeckel in Berlin nichtig - Rechte der Vermieter
Mietendeckel in Berlin nichtig - Rechte der Vermieter
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… ist vom höchsten deutschen Gericht als nichtig angesehen worden. Damit ist die vom Berliner Senat beschlossene "Mietpreisbremse" mit dem Grundgesetz als nicht vereinbar erklärt worden. Die Folgen für Vermieter und Mieter in Berlin …
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 18.02.2022
Der Wohnungsmarkt ist nicht nur in Berlin angespannt – auch in anderen Bundesländern steigen die Mieten rasant an. Am 01. Juni 2015 wurde deshalb die Mietpreisbremse beschlossen. Was ist die Mietpreisbremse? Im Gegensatz zum inzwischen …
Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verfassungswidrig und damit nichtig
Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verfassungswidrig und damit nichtig
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… 72 Abs. 1 GG keine Ermächtigung für weitere Gesetze der einzelnen Bundesländer gegeben (sog. konkurrierende Gesetzgebung). Deshalb war das Gesetz des Bundeslandes Berlin für nichtig zu erklären. Konsequenz: Mieten müssen ergänzend …
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
Wohnen in Berlin ist teuer: In den vergangenen Jahren sind die Mieten in der Hauptstadt aufgrund Wohnungsmangels sehr viel stärker als in anderen Städten gestiegen. Das neue Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen Berlin (MietenWoG …
Rechtsfragen bei privaten Corona- Schnelltestzentren in Kooperation mit Städten und Gemeinden
Rechtsfragen bei privaten Corona- Schnelltestzentren in Kooperation mit Städten und Gemeinden
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… von Städten und Gemeinden, in pekuniärer und sonstiger Hinsicht, findet hierbei in der Regel nicht statt. I. Private Anbieter, Apotheken, Pflegedienste etc. mieten oder pachten sich in Dorfgemeinschaftshäuser/Bürgerhäuser ein und betreiben …
PREOS Global Office Real Estate & Technology AG & BAFIN-Ermittlungen, GORE German Office Real Estate AG und publity AG: Was lässt sich hier aktuell für die Aktionäre und Anleger feststellen?
PREOS Global Office Real Estate & Technology AG & BAFIN-Ermittlungen, GORE German Office Real Estate AG und publity AG: Was lässt sich hier aktuell für die Aktionäre und Anleger feststellen?
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Nachfragerückgang für Büroimmobilien kommen. Zudem sind Mietausfälle auf Grund von Zahlungsschwierigkeiten von Mietern möglich. Insgesamt könnte dies in den folgenden Jahren zu deutlichen Abwertungen des Finanzanlagevermögens führen …
Grundsicherung Plus: neuer Rentenfreibetrag
Grundsicherung Plus: neuer Rentenfreibetrag
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… die Rente nicht ausreicht, um den Grundbedarf sowie die Miete zu bezahlen, beziehen bereits über eine Million Menschen Grundsicherung, welche den Betrag aufstockt. Bis jetzt wurde bei der Berechnung das gesamte Einkommen berücksichtigt , nur für …
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Zuwendung mit der endgültigen Trennung der Ehegatten. Die Verjährung ist aber nach § 207 Abs. 1 BGB gehemmt, solange die Ehe besteht. Tom Martini Rechtsanwalt und Mediator Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Familienrecht Tel.: 030 – 4121397 kontakt@ra-martini.de
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Nicht selten kommt es bei der Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen zu erheblichen Verzögerungen, die dadurch bedingt sind, dass der Mieter die Maßnahme in der Wohnung nicht zulassen will unter Verweis auf die durch den COVID-19 …
Gewerbemiete wegen Corona um 50 % reduzieren-Anwaltsinfo
Gewerbemiete wegen Corona um 50 % reduzieren-Anwaltsinfo
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des Mieters nicht oder nur mit erheblicher Einschränkung verwendbar, so wird vermutet, dass sich insofern ein Umstand im Sinne des § 313 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der zur Grundlage des Mietvertrages geworden …
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Ihr Schuldner hat Insolvenz beantragt? Dann haben Sie als Gläubiger viele Fragen. Egal ob Ihr Kunde, Lieferant, Mieter oder sonstiger Vertragspartner Insolvenz beantragt: Sie müssen mit einem erheblichen Forderungsausfall und zusätzlichem …
Kündigung und Räumungsklage – schnelles Handeln lohnt sich!
Kündigung und Räumungsklage – schnelles Handeln lohnt sich!
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Melanie Ramm
1. Ausgangssituation Der Mieter zahlt schon wieder nicht! Der Ärger vieler Vermieter ist oft groß, wenn Mietschulden auflaufen. Häufig wird bei privaten Vermietern dann der nächste Monat in der Hoffnung abgewartet, dass die nicht gezahlte …
Immobilienkredit bei Ehescheidung – Welche Möglichkeiten gibt es bei finanzierten Immobilien?
Immobilienkredit bei Ehescheidung – Welche Möglichkeiten gibt es bei finanzierten Immobilien?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… die Kreditschulden von seinem Einkommen abziehen. C) Mieterhebung Zahlt der ausgezogene Partner weiter, kann er sich mit dem im Haus verbleibenden Partner unter Umständen darauf einigen, dass dieser ihm Miete in Höhe von 50% der Monatsraten zahlt …
Aufgepasst bei individuellen mietvertraglichen Regeln zu Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Mieters
Aufgepasst bei individuellen mietvertraglichen Regeln zu Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Mieters
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
Die mündliche Vereinbarung zum Abschluss eines neuen Mietvertrages ist bereits unter Dach und Fach...herzlichen Glückwunsch an die Parteien! Doch passen Sie als Mieter und Vermieter in dieser Situation bitte …
Verfahrenskostenhilfe
Verfahrenskostenhilfe
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
… also im Familienrecht, Prozesskostenhilfe nennt man das in den anderen Verfahren, wie zum Beispiel, wenn man ein gerichtliches Verfahren auf Zahlung von Miete anstrengt. Bei der Bewilligung der Prozesskostenhilfe muss aber auch noch …
Wenn zwei Miteigentümer sich streiten
Wenn zwei Miteigentümer sich streiten
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Diese kann er auffordern, ihm die Auslagen zu erstatten. Bei Fragen zur Untervermietung einer Wohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Gewerbemiete um 50 % reduzieren wegen Corona! Anwaltsinfo!
Gewerbemiete um 50 % reduzieren wegen Corona! Anwaltsinfo!
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… vom 24.02.2021 mit dem Az: 5 U 1782/20, in dem das OLG Dresden entschieden hatte, dass die dortige Mieterin eines vom Corona-Lockdown betroffenen Ladenlokals nur 50 % der verlangten Miete zahlen muss, nämlich seit dem Zeitraum der dortigen …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… erbracht werden oder Ein Wohnwert in Höhe der obj. Marktmiete oder zumindest angemessenen Miete, wenn ein Beteiligter in der im eigenen Eigentum stehenden Immobilie wohnt und sich aufgrund dessen die für Wohnung und Heizung im Selbstbehalt …