677 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene STARR Operation, LG Ulm, Az.: 6 O 21/16 Chronologie: Die Klägerin befand sich im Jahr 2013 zur stationären Behandlung bei der Beklagten anlässlich einer erfolgten …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Regensburg vom 11.11.2019
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Regensburg vom 11.11.2019
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Regensburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Grob fehlerhaft vorgenommene Fasziotomie, 45.000, - Euro, LG Regensburg, Az.: 43 O 1039/17 . Einzelheiten von Ciper & Coll.: Chronologie: Die Klägerin stellte …
Krankheitswert einer Fettschürze
Krankheitswert einer Fettschürze
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Krankenkasse muss die Kosten einer Fettschürzenresektion tragen So entschied das Sozialgericht Osnabrück zumindest im folgenden Fall (Az.S 42 KR 182/16): Die Klägerin hatte innerhalb von 2 Jahren 45 kg abgenommen und wiegt seitdem 73,5 kg …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehldiagnose einer Diskusruptur mit Ulna Impaction-Syndrom, LG Nürnberg, Az.: 4 o 8245/18 Chronologie: Die Klägerin ist nach dem Einkaufen auf …
Unfallversicherung: Warum Sie den Leistungsantrag besser gleich mit Rechtsanwalt stellen
Unfallversicherung: Warum Sie den Leistungsantrag besser gleich mit Rechtsanwalt stellen
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, warum es sinnvoll ist, bereits die Beantragung von Leistungen aus der privaten Unfallversicherung mithilfe eines Anwalts vorzunehmen. Dieses deshalb, weil die private …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Weshalb Sie den Leistungsantrag besser gleich mit dem Anwalt stellen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Weshalb Sie den Leistungsantrag besser gleich mit dem Anwalt stellen
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, warum es sinnvoll ist, bereits die Beantragung von Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung mithilfe eines Anwalts vorzunehmen. Die Beantragung von …
Württembergische Versicherung erkennt Berufsunfähigkeit nach Klage ohne Beweisaufnahme an
Württembergische Versicherung erkennt Berufsunfähigkeit nach Klage ohne Beweisaufnahme an
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein Verfahren informieren, in welchem wir einen Mandanten wegen bestehender Berufsunfähigkeit gegen die Württembergische Lebensversicherung AG vertreten. Unser Mandant ist bereits seit …
Thomas Cook, Rückzahlungen und Schadensersatz gegen die BRD
Thomas Cook, Rückzahlungen und Schadensersatz gegen die BRD
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie bezüglich der Thomas Cook Insolvenz über etwaige Schadensersatzansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland informieren. Der deutsche Reiseveranstalter Thomas Cook hat am 25.09.2019 die …
Urteil ArbG Köln 21.9.2016 Voraussetzung fristloser Kündigung mittels Beleidigung per whatsapp
Urteil ArbG Köln 21.9.2016 Voraussetzung fristloser Kündigung mittels Beleidigung per whatsapp
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Arbeitsgerichts Köln über die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen grober Beleidigung mittels WhatsApp. In dem Urteil vom 21.09.2016 wird unter …
Keine Verweisung d. d. Versicherer auf einen anderen Arbeitsplatz in der Krankentagegeldversicherung
Keine Verweisung d. d. Versicherer auf einen anderen Arbeitsplatz in der Krankentagegeldversicherung
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Bundesgerichtshofes zur Beendigung der Krankentagegeldversicherung und Einstellung der Krankentagegeldzahlungen wegen Berufsunfähigkeit. In dem Urteil v. …
Urteil LG Münster vom 28. März 2017 zur Berufsunfähigkeit bei Betriebsaufgabe und Insolvenz
Urteil LG Münster vom 28. März 2017 zur Berufsunfähigkeit bei Betriebsaufgabe und Insolvenz
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Landgerichts Münster zur Berufsunfähigkeit. In dem Urteil vom 28.03.2017 wird unter anderem folgendes ausgeführt: Die Beklagte bestreitet eine bedingungsgemäße …
Wie Sie als Zahnarzt bei Berufsunfähigkeit Ansprüche gegen das Versorgungswerk besser durchsetzen
Wie Sie als Zahnarzt bei Berufsunfähigkeit Ansprüche gegen das Versorgungswerk besser durchsetzen
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen erläutern, was Sie unbedingt beachten müssen, wenn Sie einen Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente gegen das Versorgungswerk durchsetzen wollen. Der Anspruch auf die Berufsunfähigkeitsrente ergibt …
Augen auf die Straße bei Tempo 200!
Augen auf die Straße bei Tempo 200!
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Die Autobahn ist ein deutsches Heiligtum – bis heute wird das Fahren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vehement verteidigt. So konnte sich trotz zahlreicher Vorstöße ein generelles Tempolimit bislang nicht durchsetzen. Dennoch werden Fahrer …
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung kann unwirksam sein
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung kann unwirksam sein
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Die private Krankenversicherung ist ein ganz besonderes Versicherungsverhältnis, weil dieses für den Versicherer grundsätzlich ordentlich unkündbar ist und auch der Versicherte faktisch den Versicherungsvertrag nur sehr schwer beenden kann, …
Freundinnen stoßen mit Rad zusammen: 20.000 Euro Schmerzensgeld
Freundinnen stoßen mit Rad zusammen: 20.000 Euro Schmerzensgeld
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 06.12.2018 hat sich die Haftpflichtversicherung einer Radfahrerin verpflichtet, an meine Mandantin 20.000 Euro zu zahlen. Die 1962 geborene Angestellte fuhr mit einer Bekannten auf einem Radweg. An einer Abzweigung rief …
Berufsunfähigkeit und Fehler in Gutachten der Versicherer: Kerntätigkeit fehlt
Berufsunfähigkeit und Fehler in Gutachten der Versicherer: Kerntätigkeit fehlt
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In meiner täglichen Praxis erhalte ich ständig medizinische Gutachten, welche von Versicherern eingeholt wurden, um zu prüfen, ob bei dem Versicherungsnehmer die Berufsunfähigkeit eingetreten ist. Der Hintergrund ist natürlich der, dass der …
Berufsunfähigkeit und falsche Gutachten der Versicherer: keine Herleitung des Ergebnisses
Berufsunfähigkeit und falsche Gutachten der Versicherer: keine Herleitung des Ergebnisses
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In meiner täglichen Praxis erhalte ich ständig medizinische Gutachten, welche von Versicherern eingeholt wurden, um zu prüfen, ob bei dem Versicherungsnehmer die Berufsunfähigkeit eingetreten ist. Der Hintergrund ist natürlich der, dass der …
Leistungsanerkenntnis zur Berufsunfähigkeit der Provinzial schon nach 16 Tagen
Leistungsanerkenntnis zur Berufsunfähigkeit der Provinzial schon nach 16 Tagen
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Bei Eintritt der Berufsunfähigkeit bricht regelmäßig die wirtschaftliche Existenzgrundlage des Versicherten weg. Genau dieses soll die Berufsfähigkeitsversicherung auffangen. Dann ist es jedoch wichtig, dass der Versicherer nicht nur …
Pflegedienste, Krankenkassen und Schadensersatz gem. § 288 Abs. 5 BGB: Update 2019
Pflegedienste, Krankenkassen und Schadensersatz gem. § 288 Abs. 5 BGB: Update 2019
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen ein Update geben zu dem Anspruch von Pflegediensten auf pauschalen Schadensersatz in Höhe von 40 € bei jeder verspätet gezahlten Pflegerechnung. Wir hatten bereits in einem vorangegangenen …
Wann Sie bei Berufsunfähigkeit den Leistungsantrag stellen sollten
Wann Sie bei Berufsunfähigkeit den Leistungsantrag stellen sollten
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wann Sie den Leistungsantrag in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung stellen sollten. Diese Frage tritt in der Praxis immer wieder auf, denn der Zeitpunkt der …
Berufsunfähigkeit und warum Sie Ihre Ärzte nicht von der Schweigepflicht entbinden sollten
Berufsunfähigkeit und warum Sie Ihre Ärzte nicht von der Schweigepflicht entbinden sollten
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, ob Sie bei der Stellung eines Leistungsantrags im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Ärzte von der Schweigepflicht gegenüber dem Versicherer …
Berufsunfähigkeitsversicherung und Besonderheiten bei einem Unfall
Berufsunfähigkeitsversicherung und Besonderheiten bei einem Unfall
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über die Besonderheiten bei Eintritt der Berufsunfähigkeit durch einen Unfall und die Durchsetzung Ihrer Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Eintritt …
Schwerer Sturz im Kaufpark: 11.500 Euro
Schwerer Sturz im Kaufpark: 11.500 Euro
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit einem außergerichtlichen Vergleich vom 07.05.2018 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Kaufparks verpflichtet, an meine Mandantin 11.500 Euro und meine Anwaltsgebühren (3,5-Gebühr) zu zahlen. Die 1960 geborene Angestellte ging vom …
Mit welchen Tricks falsche Gutachten für Versicherer zur Berufsunfähigkeit begründet werden
Mit welchen Tricks falsche Gutachten für Versicherer zur Berufsunfähigkeit begründet werden
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Im Bereich der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung verhält es sich häufig so, dass bei psychischen Erkrankungen Gutachten durch Versicherer eingeholt werden und die Erbringung der Berufsunfähigkeitsleistung danach abgelehnt wird. Dieses …