529 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

Geburtsschaden
Geburtsschaden
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Oft kommt es durch einen Sauerstoffmangel bei der Geburt zu einem erheblichen Geburtsschaden. Grund hierfür sind unterlassene oder fehlerhafte Voruntersuchungen, eine fehlerhafte Entscheidung bei der Abwägung zwischen einer natürlichen …
300.000,00 € Schmerzensgeld bei schwerer Hirnschädigung aufgrund verspäteter Geburtsbeendigung
300.000,00 € Schmerzensgeld bei schwerer Hirnschädigung aufgrund verspäteter Geburtsbeendigung
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Es ist als grober Behandlungsfehler zu werten, wenn der Arzt bei der Feststellung einer Sauerstoffunterversorgung des Kindes während der Geburt erst 19 Minuten später mit geburtsfördernden Maßnahmen zur Erreichung einer möglichst schnellen …
Schmerzensgeld bei Straffung des Augenlids (Blepharoplastik) ohne ordnungsgemäße Aufklärung
Schmerzensgeld bei Straffung des Augenlids (Blepharoplastik) ohne ordnungsgemäße Aufklärung
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Vor der operativen Straffung eines Augenlids (Blepharoplastik) muss der Arzt über die bestehenden Risiken aufklären. Insbesondere muss er über das Risiko einer Erblindung aufklären, auch wenn es hierzu lediglich selten kommt, weil es sich …
80.000,00 € Schmerzensgeld bei fehlerhafter Aufklärung vor Implantation einer Hüfttotalendoprothese
80.000,00 € Schmerzensgeld bei fehlerhafter Aufklärung vor Implantation einer Hüfttotalendoprothese
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Vor der Implantation einer Hüfttotalendoprothese muss der Arzt den Patienten darüber aufklären, dass es bei einer zementierten oder nicht zementierten Implantation des Prothesenschaftes zu einem in der Schwere erheblich unterschiedlichen …
Sportlehrer sind zur Ersten Hilfe verpflichtet – andernfalls droht Haftung auf Schmerzensgeld
Sportlehrer sind zur Ersten Hilfe verpflichtet – andernfalls droht Haftung auf Schmerzensgeld
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Sportlehrer sind verpflichtet, in einem Notfall zumutbare Maßnahmen zur Ersten Hilfe rechtzeitig und in richtiger Weise durchzuführen. Dies kann auch eine Reanimation umfassen. Ein Sportlehrer kann sich nicht wie andere in einer …
Im Körper vergessene OP-Nadel – 10.000,00 € Schmerzensgeld
Im Körper vergessene OP-Nadel – 10.000,00 € Schmerzensgeld
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Wird bei einer Operation – hier Nierensteinoperation – eine Operationsnadel oder ein sonstiges OP-Instrument im Körper vergessen und verbleibt dort, weil die Ärzte die Anzahl der verwendeten OP-Instrumente vor dem Vernähen der Wunde nicht …
70.000,00 € Schmerzensgeld aufgrund von nicht erkanntem Darmkrebs
70.000,00 € Schmerzensgeld aufgrund von nicht erkanntem Darmkrebs
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Ein Internist wurde vom Oberlandesgericht Braunschweig mit Urteil vom 28.02.2019 zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 70.000,00 € verurteilt, weil er keine Darmspiegelung veranlasste, obwohl die Patientin erhebliche rektale …
Haftung bei unzureichender Aufklärung bei einer Lebendorganspende
Haftung bei unzureichender Aufklärung bei einer Lebendorganspende
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
In Deutschland stehen ca. 9.500 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Ca. drei dieser Menschen davon sterben am Tag, weil ihnen nicht rechtzeitig ein passendes Organ zur Verfügung gestellt werden konnte. Für die betroffenen …
Aufklärungspflicht: Alternative zum Implantat
Aufklärungspflicht: Alternative zum Implantat
| 18.09.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
In der Entscheidung des OLG Frankfurt am Main werden ausführlich die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Aufklärung einer Patientin über gleichwertige Behandlungsalternativen durch die behandelnde (Zahn-)Ärztin und die wirksame …
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das deutsche Schadenersatzrecht ist grundsätzlich darauf gerichtet, den unmittelbar Geschädigten einen Anspruch gegen den Schädiger einzuräumen. Ein Drittschaden hingegen ist grundsätzlich nicht ersatzfähig. Eine Ausnahme hiervon stellt der …
Arzthaftungsrecht: Klinik haftet für „Schockschäden“ von Angehörigen
Arzthaftungsrecht: Klinik haftet für „Schockschäden“ von Angehörigen
| 31.07.2019 von Fachanwältin und Ärztin Dr. med. Britta Konradt
Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.05.2019 – VI ZR 299/17 Klinik haftet für „Schockschäden“ von Angehörigen Hat ein Angehöriger einen Anspruch auf Schmerzensgeld und materiellen Schadenersatz, wenn der geliebte Mensch einem Behandlungsfehler …
Können lebensverlängernde Maßnahmen (vererbbare) Ansprüche eines Patienten begründen? – BGH-Urteil
Können lebensverlängernde Maßnahmen (vererbbare) Ansprüche eines Patienten begründen? – BGH-Urteil
| 10.07.2019 von Fachanwältin und Ärztin Dr. med. Britta Konradt
Gibt es einen vererbbaren Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz des verstorbenen Patienten im Fall der Lebenserhaltung durch künstliche medizinische Maßnahmen, wenn es vor dem Tod des Patienten dadurch zu einer Verlängerung des …
Wann ist eine Patientenverfügung wertlos?
Wann ist eine Patientenverfügung wertlos?
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Entwertung der Patientenverfügung? – Der BGH urteilt: Ein Weiterleben, sei es auch von Leiden geprägt, ist kein Schaden In seiner Entscheidung vom 02.04.2019 ( Az.: VI ZR 13/18 ) beschäftigte sich der BGH mit der Frage, ob das Leben, sei es …
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Eine fehlerhafte medizinische Behandlung erfahren zu haben und deren Folgen kurz- oder auch langfristig tragen zu müssen, stellt für die Patienten und auch deren Angehörige eine erhebliche Belastung dar. Viele der betroffenen Patienten …
Spannende Urteile des BGH zu Rechten an Kunstinstallationen
Spannende Urteile des BGH zu Rechten an Kunstinstallationen
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am 21. Februar gab es gleich drei Urteile des BGH zur Entfernung und Vernichtung von Kunstinstallationen. In zwei der Entscheidungen (I ZR 98/17 und I ZR 99/17) geht es um eine Künstlerin, die Raum- und Lichtinstallationen in und auf der …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine Rechtsschutzversicherung gibt es heutzutage für zahlreiche Rechtsgebiete – über die Notwendigkeit lässt sich freilich streiten. Jedenfalls für Autofahrer empfiehlt sich allerdings unbedingt der Abschluss einer …
Schmerzensgeld für Brustvergrößerung
Schmerzensgeld für Brustvergrößerung
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Claudia Petrikowski-Dau
Es gibt viele Motive, weshalb Frauen sich für eine operative Brustvergrößerung – Brustaugmentation, so der Begriff für den Eingriff in der medizinischen Fachsprache – entscheiden. Gelegentlich liegt die Ursache in der Bewältigung einer …
Arzthaftung bei unterlassener (vorgezogene) Aufklärung über Möglichkeit des Kaiserschnittes (sectio)
Arzthaftung bei unterlassener (vorgezogene) Aufklärung über Möglichkeit des Kaiserschnittes (sectio)
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Aufklärung über Kaiserschnitt (Sectio) – Wann hat dies zu erfolgen? Der Bundesgerichtshof ( Urteil 28.08.2018, VI ZR 509/17 ) hatte folgenden Fall zu entscheiden: I. Sachverhalt Die Schwangere begab sich mit regelmäßiger Wehentätigkeit um …
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – u.a. das Recht am eigenen Bild und Wort
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – u.a. das Recht am eigenen Bild und Wort
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Persönlichkeitsrecht ist ein Recht mit vielen Gesichtern. Die häufigsten Streitfälle und Verletzungen betreffen heutzutage sowohl im TV als auch im Internet unerwünschte Veröffentlichungen und Überwachungshandlungen. Im Falle einer …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor OLG Köln
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor OLG Köln
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln vom 18.10.2017 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Implantation einer SCS-Elektrode im sakralen Bereich, OLG Köln, Az.: 5 U 47/17 Chronologie: Der Kläger litt unter einer Schmerzsymptomatik im …
Behandlungsfehler durch Fortführung der PEG-Sondenernährung
Behandlungsfehler durch Fortführung der PEG-Sondenernährung
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Das Weiterleben eines Patienten unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen kann einen ersatzfähigen Schaden darstellen. Wenn das Leben eines Patienten unnötig verlängert wird und der Arzt den Betreuer nicht ausreichend aufgeklärt …
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Osnabrück
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Osnabrück
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Osnabrück, Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Plattenosteosynthese nach Radiusfraktur, 15.000,- Euro, LG Osnabrück, Az.: 3 O 964/14 Chronologie: Die Klägerin stürzte im häuslichen Umfeld und zog …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht Karlsruhe
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht Karlsruhe
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 17.07.2018 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verspätete Mammakarzinom Diagnose, 200.000,-Euro, OLG Karlsruhe, Az.: 7 U 58/17 Chronologie: Anfang 2012 begab sich die Klägerin zwecks …
Der Zeuge im Prozess – was zu tun ist er verpflichtet, was zu unterlassen berechtigt?
Der Zeuge im Prozess – was zu tun ist er verpflichtet, was zu unterlassen berechtigt?
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1. Geschichtliches und aktuelle Gesetzeslage 06.2018 Die vor der Reichsstrafprozessordnung hierzulande existente „p einliche Halsgerichtsordnung Kaiser Karls des Fünften “ ( Constitutio Criminalis Carolina ) von 1555 regelte in den Art. 28 …