205 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Achtung bei Verwendung von AGB – Textform statt Schriftform
Achtung bei Verwendung von AGB – Textform statt Schriftform
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Zum 1.10.16 gab es eine Gesetzesänderung, die auch für Online-Händler wesentlich ist, soweit sich Ihr Angebot auch an Verbraucher richtet. Bisherige Rechtslage Entscheidend ist die Vorschrift § 309 Nr. 13 BGB. Der bisherige § 309 Nr. 13 BGB …
Urteil des Bundesgerichtshofs v. 12.04.2016 zum Az. XI ZR 305/14: Sittenwidrige Warenlagerübereignung
Urteil des Bundesgerichtshofs v. 12.04.2016 zum Az. XI ZR 305/14: Sittenwidrige Warenlagerübereignung
| 28.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
Die Ausgangslage des vom Bundesgerichtshofs am 12.4.2016 erlassenen Urteils zum Aktenzeichen XI ZR 305/14 betraf eine reale Situation, die viele Unternehmer aus ihrem Geschäftsalltag kennen wie folgt: Unternehmen, die sich in …
Gesellschaftsrecht: Beteiligungskaufverträge als Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gesellschaftsrecht: Beteiligungskaufverträge als Allgemeine Geschäftsbedingungen
| 17.08.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Rechtsanwalt Matthias Jacobs Gesellschaftsrecht: Beteiligungskaufverträge als Allgemeine Geschäftsbedingungen Über ein sehr effektives Mittel, unliebsame Vertragsklauseln in Unternehmenskaufverträgen nachträglich zu beseitigen Wie im …
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
| 05.08.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Ein Mandant legt uns eine Abmahnung des IDO-Verband aus Leverkusen wegen angeblich fehlerhafter Garantiewerbung bei Amazon vor. IDO-Verband Leverkusen Der IDO-Verband heißt vollständig „Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting …
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
Wird einem Handelsvertreter die Kündigung ausgesprochen, so stellten sich zwei zentrale Fragen: Ist die Kündigung wirksam und besteht Anspruch auf Handelsvertreterausgleich? Beide Fragen hängen eng mit einander zusammen. Nach der Erfahrung …
Antwort von „Gewerbe-Meldung.de“ der Firma Europe REG Services: Maltesisches Recht soll gelten?
Antwort von „Gewerbe-Meldung.de“ der Firma Europe REG Services: Maltesisches Recht soll gelten?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Machenschaften von „Gewerbe-Meldung.de“ haben wir bereits in unserem Rechtsstipp von November 2015 berichtet: …
Wettbewerbsrecht: Getränkeverbot im Fitnessstudio
Wettbewerbsrecht: Getränkeverbot im Fitnessstudio
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Kürzlich wurde mir eine Abmahnung wegen der Verwendung einer unzulässigen Klausel in den AGB eines Fitnessstudios zur Bearbeitung vorgelegt. Hierbei ging es um eine Klausel, die den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken in dem …
Abmahnung wegen unzulässiger Fristverkürzung für Mängelgewährleistung
Abmahnung wegen unzulässiger Fristverkürzung für Mängelgewährleistung
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung tätig. Der Mandant betreibt einen Online-Shop und hatte im Rahmen der verwendeten AGB die Frist für die Geltendmachung von Mängelansprüchen unzulässig …
Abmahngefahr: AGB-Klausel sieht pauschalierten Schadenersatz vor
Abmahngefahr: AGB-Klausel sieht pauschalierten Schadenersatz vor
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Im Rahmen eines Mandats ist mir eine Abmahnung wegen Verwendung einer AGB-Klausel, nach der im Falle der Nichterfüllung des Vertrags ein pauschalierter Schadenersatz zu zahlen sein sollte, zur Bearbeitung übergeben worden. Neben der Abgabe …
Abmahnung wegen fehlerhafter AGB
Abmahnung wegen fehlerhafter AGB
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Derzeit liegt mir eine Abmahnung wegen fehlerhafter AGB vor. Moniert werden die dortigen Regelungen zur Gewährleistung, da diese im streitgegenständlichen Fall vollständig ausgeschlossen war. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten …
Falscher Erfüllungsort in den AGB
Falscher Erfüllungsort in den AGB
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Im Auftrag eines unserer Mandanten bin ich derzeit mit der Bearbeitung einer Abmahnung wegen der Angabe des falschen Erfüllungsorts in den AGB beauftragt. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und der …
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Regelmäßig werden mir Abmahnungen wegen fehlerhafter Klauseln in AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zur Bearbeitung vorgelegt. Ein aktueller Fall betrifft die Verwendung einer Klausel, nach der Verbraucher verpflichtet werden sollten, …
Die Information bezüglich AGB
Die Information bezüglich AGB
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Aktuell liegt mir eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung zur Bearbeitung vor, weil die AGB in einem zu keinen Scroll-Rahmen eingefügt waren. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten …
Unnötige Abmahnung wegen Ausschluss der Gewährleistung
Unnötige Abmahnung wegen Ausschluss der Gewährleistung
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Gelegentlich werden mir Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, die bei rechtzeitiger rechtlicher Beratung in dieser Form niemals zu Stande gekommen wären. So auch in einem aktuellen Fall, der mir vorliegt: hier hatte ein Online-Händler …
eBay-Abmahnung wegen unverbindlicher Angebote
eBay-Abmahnung wegen unverbindlicher Angebote
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit liegt mir eine Abmahnung wegen der Verwendung einer AGB-Klausel bei eBay vor, nach der alle Angebote unverbindlich erfolgen sollen. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und der Ersatz der …
Abmahnungen weil die AGB dem Kunden nicht auch in Textforum übermittelt wurden
Abmahnungen weil die AGB dem Kunden nicht auch in Textforum übermittelt wurden
05.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Regelmäßig werden mir Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, weil AGB dem Kunden nicht auch in Textforum übermittelt wurden. Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und …
Abmahnung, weil die AGB nicht veröffentlicht wurden
Abmahnung, weil die AGB nicht veröffentlicht wurden
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung tätig, weil die AGB nicht veröffentlicht wurden. Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten …
Amazon darf Kunden den Zugang zu gekauften digitalen Inhalten nicht sperren
Amazon darf Kunden den Zugang zu gekauften digitalen Inhalten nicht sperren
| 25.04.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Der Zugang zu gekauften digitalen Inhalten darf von Amazon nicht gesperrt werden. Eine entsprechende Klausel in den AGB ist unwirksam. Das OLG Köln hat eine für die Digitalbranche wichtige Entscheidung gefällt. Danach ist das …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Kampf um Werbeetats ist für Agenturen oft mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Eine Präsentation kann mehrere 10.000 € kosten. Wird dann der Zuschlag nicht erteilt, und finden sich später die eigenen Ideen und Slogans dennoch im …
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat im Rahmen einer Pressemitteilung mitgeteilt, in 4 Verfahren Formularklauseln geprüft zu haben, die zu Lasten des Darlehensnehmers Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) vorgesehen haben. Drei der vier …
Vorfälligkeitsentschädigung - Ausstieg aus Krediten oft zu teuer - BGH urteilt für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung - Ausstieg aus Krediten oft zu teuer - BGH urteilt für Verbraucher
| 21.01.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wer aus laufenden Krediten aussteigen möchte, oder von der Bank aufgrund Zahlungsverzugs gekündigt wird, muss häufig hohe Kosten in Kauf nehmen. Die Banken berechnen in aller Regel sog. Vorfälligkeitsentschädigungen, mit denen …
Vorsicht! Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung
Vorsicht! Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung
| 07.11.2015 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Ein „Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung“ verunsichert seit Anfang des Jahres zigtausende Gewerbetreibende und Freiberufler. Zentrales Gewerberegister: Die Masche Die DR Verwaltung AG, die das Portal „Zentrales …
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. geht seit einiger Zeit wegen verschiedener angeblicher Wettbewerbsverstöße gegen Internethändler vor. Zu den mit der jeweiligen Abmahnung …
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
| 11.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Der Bundesgerichtshof hat sich am 29.04.2015 mit der lange im Gebrauchtwagenhandel üblichen Verkürzung von Verjährungsfristen befasst (VIII ZR 104/14) . Was war passiert? Die Klägerin hatte bei einem Gebrauchtwagenhändler ein Fahrzeug …