1.568 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

Der einstweilige Rechtsschutz als wichtiges Instrumentarium für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit.
Der einstweilige Rechtsschutz als wichtiges Instrumentarium für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der vorläufige Rechtsschutz durch einstweilige Verfügungen des Gerichts ist bei Gesellschafter-streitigkeiten von enormer Relevanz. Mit Hilfe des vorläufigen Rechtsschutzes werden Gesellschafterrechte schnell gesichert oder durchgesetzt. …
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
In diesem Artikel werden die 20 am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft (vorwiegend GmbH und UG) aufgeführt, die über die Jahre meiner Beratungstätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und …
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangspunkt bzgl. der Kündigung eines GmbH-Anteils Im Gegensatz zu den Personengesellschaften in den §§ 131 Abs. 3 Ziff. 3., 132 HGB sieht das GmbHG kein "ordentliches" eigenes Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters aus der GmbH vor. …
18 Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters gegenüber den Mitgesellschaftern und gegenüber der GmbH.
18 Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters gegenüber den Mitgesellschaftern und gegenüber der GmbH.
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Treuepflicht eines Gesellschafters in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist ein grundlegendes Prinzip des Gesellschaftsrechts, insbesondere des GmbH-Rechts. Diese "Elementarpflicht" verlangt von den Gesellschaftern, …
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die gesellschaftsrechtlichen Treuepflichten in der GmbH Die Treuepflichten eines Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein zentraler Bestandteil des deutschen GmbH-Gesellschaftsrechts. Sie sind in …
Kann der Gesellschafter einer GmbH von der GmbH ein Gehalt erhalten? Worauf ist hierbei zu achten?
Kann der Gesellschafter einer GmbH von der GmbH ein Gehalt erhalten? Worauf ist hierbei zu achten?
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Auch der Gesellschafter einer GmbH kann ein Gehalt von der GmbH erhalten. Ein solches Gehalt wird in der Regel dann bezahlt, wenn der Gesellschafter auch Geschäftsführer oder in einer anderen Anstellungsfunktion für die GmbH tätig ist (ggf. …
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Grundsatz der Haftungsbeschränkung des Gesellschafters einer GmbH Die Haftung eines Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist in Deutschland grundsätzlich auf seine Einlage in das Stammkapital der …
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was versteht man unter dem gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz? Das Gleichbehandlungsgebot von Gesellschaftern einer GmbH findet über die Regelung aus dem Aktiengesetz nach § 53a AktG auch Eingang in das GmbH-Recht. Es …
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Notwendigkeit der Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung durch einen Minderheitsgesellschafter in einer GmbH Die Durchführung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in einer GmbH kann aus verschiedenen …
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Notwendigkeit und Erfordernis eines Gesellschafterausschlusses bei der OHG Bei blockierendem und/oder pflichtverletzenden Verhalten eines Gesellschafters in einer Offenen Handelsgesellschaft (OHG) kann es vorkommen, dass dieser …
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Klärung der Rechtslage für einen Gesellschafterausschluss nach Vertrag und Gesetz Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der gängigsten Rechtsformen für den Zusammenschluss von Personen zu einer gemeinsamen …
Vorsicht Differenzhaftung! Eine weitere persönliche Haftung für Gesellschafter in einer GmbH.
Vorsicht Differenzhaftung! Eine weitere persönliche Haftung für Gesellschafter in einer GmbH.
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Differenzhaftung bei der GmbH: Ein kurzer Überblick Die Differenzhaftung ist ein spezifisches Haftungskonzept, das in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Anwendung findet. Dieser Artikel zielt darauf ab, …
BaFin: Pro Sachwerte Invest GmbH muss Geld der Anleger unverzüglich zurückzahlen
BaFin: Pro Sachwerte Invest GmbH muss Geld der Anleger unverzüglich zurückzahlen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die BaFin hat der Pro Sachwerte Invest GmbH die Einstellung und Abwicklung ihres ohne Erlaubnis betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben. Die Gesellschaft muss den Anlegern ihre Gelder somit unverzüglich und sofort zurückzahlen. Der …
Die unterschätzte Gefahr: Was Sie als Gesellschafter über die Unterbilanzhaftung bei einer GmbH i. G. wissen sollten.
Die unterschätzte Gefahr: Was Sie als Gesellschafter über die Unterbilanzhaftung bei einer GmbH i. G. wissen sollten.
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in das Rechtsinstitut der Unterbilanzhaftung bei der GmbH i. G. Mit Aufhebung des Vorbelastungsverbots ist eine GmbH in Gründung (i. G.) nunmehr auch in der Lage, bereits in der Gründungsphase ihre allgemeine …
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH Im Allgemeinen sind die Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland nicht persönlich für die …
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Gesellschafterstreitigkeiten in einer GmbH können komplex sein und ab einer gewissen Eskalationsstufe nicht mehr ohne rechtsanwaltlichen Beistand zu lösen und/oder zu klären sein. Umso wichtiger ist es, bereits …
Das Schiedsgerichtsverfahren als kostengünstige und zeitsparende Lösung in einem Gesellschafterstreit in der GmbH.
Das Schiedsgerichtsverfahren als kostengünstige und zeitsparende Lösung in einem Gesellschafterstreit in der GmbH.
15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der Streit zwischen Gesellschaftern in einer GmbH als Ausgangspunkt für ein Schiedsverfahren In der Geschäftswelt sind Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern einer GmbH keine Seltenheit. Solche Streitigkeiten können zu erheblichen …
Sportwetten-Abzocke: Spieler können nach Urteil des OLG Dresden Verluste leichter einklagen
Sportwetten-Abzocke: Spieler können nach Urteil des OLG Dresden Verluste leichter einklagen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Spieler haben in der Vergangenheit bei Online-Sportwetten beträchtliche Geldverluste erlitten. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden sind die Aussichten, Verluste zurückzufordern, enorm gestiegen. Am 31. Mai 2023 entschied das …
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Wichtigkeit des Stimmrechts für die Gesellschafter in einer GmbH In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist das Stimmrecht ein zentrales Instrument zur Willensdurchsetzung der Gesellschafter und Ausübung von Einfluss …
Der unterschiedliche Umfang von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters bei Personengesellschaften: Eine Übersicht.
Der unterschiedliche Umfang von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters bei Personengesellschaften: Eine Übersicht.
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Notwendigkeit und Erfordernis des Bestehens von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters ggü. der Gesellschaft Der Auskunftsanspruch eines Gesellschafters ist ein wichtiges Recht, das es ihm ermöglicht, Informationen über die Geschäfte …
Auskunfts- und Informationsrechte bei einer GmbH & Co. KG und die Besonderheit der doppelten Gesellschafterstellung.
Auskunfts- und Informationsrechte bei einer GmbH & Co. KG und die Besonderheit der doppelten Gesellschafterstellung.
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die GmbH & Co. KG ist eine weit verbreitete Rechtsform in Deutschland. Sie kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer Kommanditgesellschaft. In diesem Artikel werden wir uns auf die Auskunfts- und …
Urteil OLG Dresden: Spieler bekommt Verluste aus illegalen Online-Sportwetten zurück
Urteil OLG Dresden: Spieler bekommt Verluste aus illegalen Online-Sportwetten zurück
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Das Urteil des OLG Dresden (Az.: 13 U 1753/22) vom 31. Mai bedeutet einen deutlichen Schlag gegen die Sportwetten-Branche und wird ziemlich sicher die Klagewelle gegen Online-Anbieter anheizen. Denn dadurch verbessern sich die Chancen eines …
Seedmatch – Schadenersatz wegen ungültigen Investmentvertrag
Seedmatch – Schadenersatz wegen ungültigen Investmentvertrag
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Plattform Seedmatch führt junge Unternehmen und potenzielle Investoren zusammen. So können private und institutionelle Anleger in innovative Geschäftsideen investieren. Da sich nicht jede Geschäftsidee am Markt durchsetzt, tragen …
Die Geschäftsordnung einer GmbH - Rechtsnatur, Notwendigkeit und wichtige Regelungen.
Die Geschäftsordnung einer GmbH - Rechtsnatur, Notwendigkeit und wichtige Regelungen.
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Geschäftsordnung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) spielt eine wesentliche Rolle für die interne Organisation und das reibungslose Funktionieren des Unternehmens. Sie regelt die Arbeitsabläufe, Kompetenzen …