369 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Widerruf von Autokrediten
Widerruf von Autokrediten
07.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verbraucherdarlehen können widerrufen werden, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Bekannt wurde der sog. Widerrufsjoker vor allem bei Immobiliendarlehen. „Was für Immobilienfinanzierungen gilt, trifft genauso …
VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag
VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mehr als zwei Millionen Autofahrer sind in Deutschland vom VW-Abgasskandal betroffen. Sie haben ein Fahrzeug der Marke VW, Seat, Audi oder Skoda mit dem Dieselmotor Typ EA 189 gekauft. Anders als in den USA ist Volkswagen in Deutschland …
Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich
Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Stuttgart, Offenburg, 04.05.2017: Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich vor dem Landgericht Offenburg. Die Sparkasse Haslach-Zell hat in einem von der Kanzlei MPH Legal Services begleiteten Verfahren die Darlehensnehmer ohne Zahlung …
BGH: Bank hat ab Zugang des Widerrufs keine Ansprüche auf Zinsen und Tilgung
BGH: Bank hat ab Zugang des Widerrufs keine Ansprüche auf Zinsen und Tilgung
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Etliche Verbraucher haben den Widerruf ihres vor Jahren abgeschlossenen Darlehens erklärt. Für viele stellt sich die Frage, ob sie ihre Zins- und Tilgungsleistungen weiter erbringen müssen, bis die Bank den Widerruf akzeptiert hat. Der BGH …
Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren
Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das neue Bauvertragsrecht tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Das Gesetz soll für mehr Transparenz sorgen und die Position der privaten Bauherren stärken. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt dabei das Widerrufsrecht für private Bauherren. …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Kfz-Finanzierungsverträgen der VW-Bank
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Kfz-Finanzierungsverträgen der VW-Bank
| 12.05.2017 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
In den letzten Jahren wurde viel über die Widerruflichkeit von Immobiliendarlehensverträgen und die enormen Vorteile für betroffene Kunden berichtet. Was viele aber nicht wissen, ist, dass auch Kfz-Finanzierungsverträge widerruflich sein …
Widerrufsjoker sticht auch bei Krediten ab 2010
Widerrufsjoker sticht auch bei Krediten ab 2010
| 06.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerruf eines Darlehens kann dem Verbraucher mehrere finanziell interessante Vorteile bringen. Wer den Widerrufsjoker erfolgreich zieht, muss bei der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Im …
Lebensversicherung: Geld zurück durch Widerspruch
Lebensversicherung: Geld zurück durch Widerspruch
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Lebensversicherung sollte ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge sein. Viele Lebens- und Rentenversicherungen haben sich aber nicht so entwickelt wie vom Verbraucher erhofft. Die Renditeerwartungen sind geschrumpft. Die Kündigung …
Darlehenswiderruf wegen unzutreffender Datumsangabe – OLG Hamm, Urt. v. 10.02.2016, 31 U 41/15!
Darlehenswiderruf wegen unzutreffender Datumsangabe – OLG Hamm, Urt. v. 10.02.2016, 31 U 41/15!
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, die aus Ihren hoch verzinsten Altverträgen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig aussteigen wollen, ebnet der „Widerrufsjoker“ den Weg dorthin. Voraussetzung ist, dass die Widerrufsbelehrung irreführend …
Darlehen erfolgreich widerrufen (BGH WM 2016, 2295): Darlehenswiderruf weiterhin aussichtsreich!
Darlehen erfolgreich widerrufen (BGH WM 2016, 2295): Darlehenswiderruf weiterhin aussichtsreich!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof ist auch in seiner jüngsten Rechtsprechung seiner strikten Linie aus der Vergangenheit gefolgt und gesteht Banken nur dann eine Berufung auf die jeweils gültigen Musterwiderrufsbelehrungen zu, wenn diese identisch in …
OLG Frankfurt: Erfolgreicher Widerruf bei veralteter und zugleich fehlerhafter Belehrung
OLG Frankfurt: Erfolgreicher Widerruf bei veralteter und zugleich fehlerhafter Belehrung
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen haben Banken und Sparkassen ihre Kunden immer wieder fehlerhaft belehrt, sodass diese Verträge nach wie vor widerrufen werden können. Die Fehlerkette der Banken ist lang und …
OLG Frankfurt: Widerruf von Darlehensverträgen der Degussa Bank aus 2010-2011 noch heute möglich
OLG Frankfurt: Widerruf von Darlehensverträgen der Degussa Bank aus 2010-2011 noch heute möglich
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 30.01.2017, Az. 23 U 39/16 , hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main Darlehensverträge der Degussa Bank aus dem Jahre 2010 als fehlerhaft und damit noch heute wirksam widerrufbar beurteilt. Darlehensnehmer der Degussa …
Fehlende Angabe zur Laufzeit des Kredits – Widerruf möglich
Fehlende Angabe zur Laufzeit des Kredits – Widerruf möglich
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Banken und Sparkassen haben die Tür für den Widerrufsjoker auch bei Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, sperrangelweit aufgestoßen. Auch bei diesen Immobilienfinanzierungen sind die Widerrufsbelehrungen immer …
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
| 23.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Insbesondere die ING Diba AG, aber auch Sparkassen haben auch in Immobiliardarlehensverträgen (Darlehen, die durch ein Grundpfandrecht gesichert sind) nach dem 10.06.2010 Darlehensnehmern keine korrekten Angaben hinsichtlich des …
Widerruf von Immobiliendarlehen der ING-DiBa häufig möglich
Widerruf von Immobiliendarlehen der ING-DiBa häufig möglich
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobiliendarlehen, die ab Mitte 2010 geschlossen wurden, lassen sich auch heute häufig noch widerrufen. Möglich ist der Widerruf bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen durch die Banken oder Sparkassen. Fehler lassen sich besonders bei den …
Widerruf durchgesetzt: Sparda-Bank Südwest muss Darlehen rückabwickeln
Widerruf durchgesetzt: Sparda-Bank Südwest muss Darlehen rückabwickeln
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kanzlei Cäsar-Preller hat für ihren Mandanten den Widerruf eines Darlehensvertrags aus dem Jahr 2007 gegen die Sparda-Bank Südwest durchgesetzt. Das Landgericht Mainz hat mit Urteil vom 22. Februar 2017 entschieden, dass das Darlehen …
Widerruf auch 12 Jahre nach Vertragsabschluss gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
Widerruf auch 12 Jahre nach Vertragsabschluss gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Selbst wenn der Vertragsabschluss schon mehr als 12 Jahre zurückliegt, lässt sich der Widerruf eines Verbraucherdarlehens noch durchsetzen. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller setzte den Widerruf für seinen Mandanten gegen die Wiesbadener …
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
| 18.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Zahlreiche von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, geprüfte Immobiliardarlehensverträge der ING DiBa nach dem 10.06.2016 weisen fehlende Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art 247 EGBGB § 6 Abs. 1 und § 9 EGBGB …
Widerruf von Darlehen: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden
Widerruf von Darlehen: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn eine Bank bei der Vergabe eines Immobiliendarlehens die Nennung der zuständigen Aufsichtsbehörde als Pflichtangabe in der Widerrufsbelehrung aufführt, muss die Aufsichtsbehörde auch genannt werden. Ansonsten ist die Widerrufsbelehrung …
BGH: Darlehen können trotz Aufhebungsvereinbarung widerrufen werden
BGH: Darlehen können trotz Aufhebungsvereinbarung widerrufen werden
28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit Urteil vom 21. Februar 2017 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsauffassung bestätigt, dass ein Verbraucherdarlehen auch dann noch widerrufen werden kann, wenn mit der Bank eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen und eine …
BGH bestätigt Widerruf von Darlehen im Präsenzgeschäft
BGH bestätigt Widerruf von Darlehen im Präsenzgeschäft
22.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH hat den Widerruf eines Darlehens bestätigt, das die Kläger im Jahr 2006 zur Finanzierung einer Immobilie abgeschlossen hatten. Die Kläger hatten die Vertragsunterlagen der Bank in der Filiale erhalten und unmittelbar unterschrieben …
Widerruf durchgesetzt: Sparkasse Oberhessen muss Darlehen rückabwickeln
Widerruf durchgesetzt: Sparkasse Oberhessen muss Darlehen rückabwickeln
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Sparkasse Oberhessen muss den Widerruf eines 2005 geschlossenen Darlehensvertrags akzeptieren. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden setzte den Widerruf für seinen Mandanten am Landgericht Gießen durch (Az.: 2 O 470/16). Es …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung!
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
Die beklagte Sparkasse muss meinem Mandanten die zu Unrecht geleistete Vorfälligkeitsentschädigung nach Aufhebung des Darlehensvertrages zurückzahlen – so entschieden durch den Neunten Senat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in …
BGH spricht Verbrauchern Anspruch auf Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigung zu
BGH spricht Verbrauchern Anspruch auf Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 20.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit Urteil vom 19.01.2016 (Az.: XI ZR 103/15 ) Verbrauchern eine weitere Chance eröffnet, gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen vom Kreditinstitut zurück zu verlangen, wenn die Vorfälligkeitsentschädigung nach einer bankseits …