369 Ergebnisse für Eigentumswohnung kaufen

Suche wird geladen …

Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… verloren. Hier besteht nach wie vor Handlungsbedarf. Die Beteiligten des Systems "Steuersparmodell Eigentumswohnung" sind immer gleich: a) Käufer, b) Verkäufer, c) Vertrieb/Vermittler, d) finanzierende Bank und e) ein Notar …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… kann. Die vermietete Eigentumswohnung Besondere Vorsicht ist geboten bei dem Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung, wenn man den Wunsch hat, selbst in der Wohnung zu wohnen. Hier sind Besonderheiten zu beachten. Wenn man in seiner eigenen Wohnung …
Verträge vom Anwalt prüfen lassen
Verträge vom Anwalt prüfen lassen
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… eines vorzeitigen Verkaufs der Immobilie? Welche Rechte sollte man sich vom Bauträger beim Kauf einer neu zu errichtenden Eigentumswohnung vertraglich einräumen lassen? Worauf muss bei einer Unternehmensbeteiligung unbedingt geachtet werden? Alles Fragen …
Vorkaufsrecht des Mieters – fehlende Belastungsvollmacht im Kaufvertrag
Vorkaufsrecht des Mieters – fehlende Belastungsvollmacht im Kaufvertrag
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
… Bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen, erhalten Mieter in der Regel ein sogenanntes Vorkaufsrecht. Das bedeutet, dass wenn der Eigentümer die Wohnung verkaufen möchte, diese auch dem Mieter zum Kauf anbieten muss. Das läuft dann so …
Verzug des Bauträgers mit Übergabe des ETW-Urteils des KG Berlin vom 15.05.2018 – 21 U 90/17
Verzug des Bauträgers mit Übergabe des ETW-Urteils des KG Berlin vom 15.05.2018 – 21 U 90/17
| 15.06.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Übergabe einer Eigentumswohnung in Anspruch. Nach Mitteilung der Bezugsfertigkeit wurde die Abnahme aufgrund verschiedener Mängel verweigert. Der Käufer ließ dann mitteilen, die Wohnung sei nicht abnahmereif hergestellt, da die Beklagte …
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch im Fall einer Doppelbuchung scheidet ein Eigentumserwerb des gutgläubigen Käufers aus. Eine Doppelbuchung liegt vor, wenn eine Eigentumswohnung versehentlich auf zwei Grundbuchblättern gebucht wird. Hier gelangen Sie zu Teil 1 der Serie Immobilienkauf. Hier gelangen Sie zu Teil 2 der Serie Immobilienkauf. Hier gelangen Sie zu Teil 3 der Serie Immobilienkauf.
Immobilienkauf: Kein Mangel bei Silberfischchen
Immobilienkauf: Kein Mangel bei Silberfischchen
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Äußert umfangreich hat sich das OLG Hamm mit Silberfischchen und der Frage, ob das Vorhandensein von diesen, einen Mangel einer Eigentumswohnung darstellt Gekaufte Eigentumswohnung war befallen Die Klägerin erwarb, unter Ausschluss …
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Die Rechtsprechung zur Arglist des Verkäufers ist im Zusammenhang mit dem Erwerb von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen von großer Bedeutung, weil regelmäßig im Notarvertrag der Gewährleistungsausschluss vereinbart …
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die sich bereits einem Klageverfahren von sich geschädigt fühlenden Käufern einer ihrer Eigentumswohnungen ausgesetzt sehen, können sich nunmehr nicht mehr so leicht darauf berufen, dass ein Beratungsvertrag im Zweifel ausschließlich zwischen …
Hausverkauf und der Käufer zahlt nicht - was kann man tun und was sollte man auf keinen Fall tun?
Hausverkauf und der Käufer zahlt nicht - was kann man tun und was sollte man auf keinen Fall tun?
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung verkauft und den notariellen Kaufvertrag unterzeichnet hat, wähnt sich auf der sicheren Seite. In vielen Fällen fangen dann die Probleme aber erst an. Lesen Sie hier, was Sie bereits bei Abschluss …
Bast-Bau: Herbe Niederlage für Postbank AG
Bast-Bau: Herbe Niederlage für Postbank AG
| 22.08.2008 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… zudem nicht zurückgezahlt werden. Das beklagte Ehepaar aus München hatte im Jahre 1989 auf Vermittlung der IKF GmbH eine Bast-Bau-Eigentumswohnung nebst Pkw-Stellplatz in Wolfsburg als Kapitalanlage erworben. Für die 75,90 m² große Wohnung …
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
| 23.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… wenn der Unterhaltsverpflichtete mietfrei in einer Eigentumswohnung oder einem Haus wohnt. Gehört die Immobilie nicht dem Unterhaltsverpflichteten, sondern Dritten (z. B. dessen Eltern), die ihn mietfrei dort wohnen lassen, wird das mietfreie Wohnen dann …
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn Sie beabsichtigen eine Eigentumswohnung in einem älteren Gebäude zu kaufen (auch gebrauchte Wohnung oder Altbauwohnung genannt), sollten Sie vor der Beurkundung des Notarvertrags zwei Dinge besonders unter die Lupe nehmen …
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer
| 01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer Kauf Schlafzimmermöbel für Tochter in Möbelhaus: Eine Mutter kaufte für ihre Tochter bei einem Möbelhaus Schlafzimmermöbel einschließlich …
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Reinhold Krause
… und gegenüber diesen (vorrangig) zum Unterhalt verpflichtet sind und Lebensentscheidungen (z. B. Kauf Eigentumswohnung oder Familienwohnheim mit entsprechender Verschuldung) getroffen haben. Was nun? Ruhe und kühlen Kopf bewahren …
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Erwerber haben mit dem Bauträger einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung abgeschlossen. Der Bauträgervertrag enthält folgende Bestimmung: „ Der Käufer ist berechtigt, die Übergabe der Wohnung zu verlangen …
Maklerprovision - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Maklerprovision - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.07.2023
… trägt diese vor allem der Käufer. Das führt besonders beim Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung, um diese selbst zu bewohnen, zu erheblichen Mehrbelastungen. Wie hoch darf die Maklerprovision maximal …
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Fälle gut verdeutlichen: Die Wirtschaft boomt, auch die Verkäufer von Eigentumswohnungen, die als Kapitalanlagen gelten, schließen in der Immobilienbranche tagtäglich erfolgreiche Geschäfte ab. Viele dieser Verkäufer sind Experten haben somit …
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
| 31.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… oder Eigentumswohnungen) bezeichnet, die den Erwerbern – oftmals unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und auf betrügerische Weise – zu einem Kaufpreis deutlich über dem tatsächlichen Wert verkauft wurden. In der Regel haben Geschädigte (meist private …
Drohende Insolvenz des Bauträgers
Drohende Insolvenz des Bauträgers
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… bei einer Bauträgerinsolvenz häufig für Erwerber von Eigentumswohnungen, da Entscheidungen über das weitere Vorgehen zudem und stets einen gemeinsamen Beschluss der Eigentümergemeinschaft erfordern. Freistellungserklärung Bank Die sog …
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
In der anwaltlichen Praxis häufen sich Fälle in denen Käufer von Immobilien mit der Begründung, es seien Mängel am Haus oder an der Wohnung vorhanden versuchen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln oder einen Minderungsbetrag zu bekommen …
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Beim Kauf von nicht ganz neuen Häusern und Eigentumswohnungen wird üblicherweise zugunsten der Verkäufer ein Haftungsausschluss für sichtbare und unsichtbare Mängel vereinbart. Ein Mangel liegt gemäß § 434 Abs. 1 BGB …
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… und dem Immobilienverkauf überhaupt tatsächlich nicht vorhandener Häuser oder Wohnungen (Rip-Deal) , von großformatigen Angeboten unhaltbarer Finanzierungsmodelle zur Vermarktung von Schrottimmobilien, bis hin zum bewussten Verschweigen erheblicher, für den Kauf
BFH: Abschreibungen auf Immobilie (AfA) auch bei mittelbarer Wohnungsschenkung
BFH: Abschreibungen auf Immobilie (AfA) auch bei mittelbarer Wohnungsschenkung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einer Eigentumswohnung genutzt werden sollte. Es liegt damit eine mittelbare Grundstücksschenkung vor. Die Tochter kaufte die Wohnung und vermietete sie. In ihrer Steuererklärung machte sie Abschreibungen auf die Immobilie (AfA …