3.769 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Zwangsvollstreckung – So komme ich an das Geld meines Schuldners!
Zwangsvollstreckung – So komme ich an das Geld meines Schuldners!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… ist. In diesem Fall können Sie das Arbeitseinkommen pfänden lassen, sodass der Arbeitgeber nicht mehr an seinen Schuldner überweisen darf, bis der säumige Betrag ausgeglichen ist. Nun ist es jedoch häufig so, dass viele Gläubiger keine weiteren …
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer zweifelhaften Rechtslage nicht dem Gläubiger zuschieben. Entscheidet er sich bei zweifelhafter Rechtslage dafür, die von ihm geforderte Leistung nicht zu erbringen, geht er – von besonderen Sachlagen abgesehen – das Risiko …
Abtretungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abtretungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Mithilfe einer Abtretungserklärung kann der Gläubiger seine Forderung auf einen Dritten übertragen. Eine Abtretungserklärung ist ein Vertrag, der formfrei gestaltet werden kann. Allerdings ist sie nur unter …
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Gerichtsentscheidungen in Serbien
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Gerichtsentscheidungen in Serbien
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
… wenn der Schuldner, der z. B. juristische Person, mit dem Sitz in der Republik Serbien ist, und die Entscheidung eines ausländischen Gerichts zugunsten des Gläubigers (ausländische juristische Person) getroffen wurde , dann muss eine solche …
Skonto – Rabattform mit Tücken
Skonto – Rabattform mit Tücken
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… macht, wer bei einer Zahlung regelmäßig das Risiko zu tragen hat. Im Normalfall lastet das Risiko für die rechtzeitige Zahlung auf dem Gläubiger, d.h. er trägt insoweit die Verantwortung. Denn bei einer Einzugsermächtigung erfüllt …
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… In der Regel beträgt die zivilrechtliche Verjährungsfrist in Deutschland gemäß § 195 BGB drei Jahre und beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis …
Erbrecht: Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
Erbrecht: Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… auf die Ehefrau und die gesetzlichen Kinder zu beschränken. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Überschuldung eines Erben. Um den späteren Erbteil den Gläubigern des Erben zu entziehen, kann der Erbe auf das Erbe verzichten …
GmbH & Co. KG: Einlage der Komplementär-GmbH darf nicht an die GmbH & Co. KG übertragen werden
GmbH & Co. KG: Einlage der Komplementär-GmbH darf nicht an die GmbH & Co. KG übertragen werden
| 19.05.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Kapital an ihren Gesellschafter zurückgeflossen. Begründet wird das Transferverbot wie folgt: Das Stammkapital dient den Gläubigern der GmbH & Co. KG als Haftungsmasse. Der Transfer des Stammkapitals im Rahmen der Gründung …
Aktuelles zur Haftung des Geschäftsführers für verbotene Zahlungen gem. § 64 GmbHG
Aktuelles zur Haftung des Geschäftsführers für verbotene Zahlungen gem. § 64 GmbHG
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… die Forderung der Bank gegen die Gesellschaft, es findet damit ein Austausch der Gläubiger statt. Eine solche Auszahlung ist keine Zahlung aus dem Gesellschaftsvermögen. Eine Zahlung aus dem Gesellschaftsvermögen ist es allerdings …
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… zur Folge, dass nach außen beide Partner für den Kredit haften. Der Gläubiger, in der Regel die Bank, kann sich also aussuchen, von wem sie die Rückzahlung des Kredits verlangt. Ein Ausgleich findet dann im Innenverhältnis, also zwischen …
Lieferverzug: Ihre Rechte, wenn der Händler nicht liefert (inkl. Muster zur Abmahnung)
anwalt.de-Ratgeber
Lieferverzug: Ihre Rechte, wenn der Händler nicht liefert (inkl. Muster zur Abmahnung)
| 09.11.2022
… es: „Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß, so kann der Gläubiger, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat …
Risiken bei Kauf einer Immobilien in Bulgarien
Risiken bei Kauf einer Immobilien in Bulgarien
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dimitar Vladimirov
… Sie sicher sein, dass der Stadt als bevorrechtigter Gläubiger keine Maßnahmen in Bezug auf die Kündigung der notariellen Urkunde auf dem Gerichtsweg vornehmen wird. Die Familienstandsbescheinigung spielt auch eine wichtige Rolle, da je nach Familienstand …
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
| 08.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… keine endgültige Entscheidung über den Rechtsstreit getroffen. Im Rahmen der vorläufigen Vollstreckbarkeit kann der Gläubiger bereits aus einem Urteil vollstrecken, obwohl noch keine Rechtskraft, also eine endgültige Entscheidung …
Haftbefehl wegen Schulden – gibt es das wirklich?
Haftbefehl wegen Schulden – gibt es das wirklich?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… wird. Was bedeutet Abgabe der Vermögensauskunft? Möglicherweise kennen Sie diesen Begriff noch als eidesstattliche Versicherung. Voraussetzung für die Abgabe der Vermögensauskunft ist, dass Ihr Gläubiger einen sogenannten Titel gegen Sie erwirkt …
Gesetzesänderungen im November 2017: Nachweis für Bewacher, Beteiligung an der Raumplanung und mehr
Gesetzesänderungen im November 2017: Nachweis für Bewacher, Beteiligung an der Raumplanung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die frühzeitige Gelegenheit zu Stellungnahmen soll insbesondere mehr Verständnis für Großprojekte schaffen. Der Bund kann zum besseren Hochwasserschutz künftig länderübergreifende Pläne aufstellen. Einsicht ins Schuldnerverzeichnis Gläubiger
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… ist. Der Sozialhilfeträger kann dann ein Recht aus § 528 BGB nicht auf sich überleiten. Nach wohl früher vorherrschender Meinung war eine Anfechtung gemäß § 4 I Anfechtungsgesetz (AnfG) durch Gläubiger des zuwendenden Elternteils oder im Rahmen …
Tipps für den Immobilienkauf auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Tipps für den Immobilienkauf auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 17.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… mein Grundstück fährt? Oder hat möglicherweise ein Gläubiger des Verkäufers wegen einer Schuld eine Vormerkung im Grundbuch eintragen lassen? Werden solche Eintragungen nicht vor Unterzeichnung der notariellen Kaufurkunde gelöscht, bekommt …
Schuldner zahlt nicht – was tun?
Schuldner zahlt nicht – was tun?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Die Zahlungsmoral wird immer schlechter. Viele Schuldner machen sogar eine Art Sport daraus, Forderungen nicht oder sehr spät zu bezahlen. Es ist für den Gläubiger schlimm und oft existenzgefährdend, wenn ein Schuldner seine Schulden …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Verjährungsfrist mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen …
Schikaneverbot steht Vollstreckungsabwehrklage entgegen
Schikaneverbot steht Vollstreckungsabwehrklage entgegen
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
BGB § 226; ZPO § 767 Verweigert ein Vollstreckungsschuldner, der einen Geldbetrag Zug-um-Zug gegen Abtretung der Rechte einer wertlosen Kommanditbeteiligung zahlen soll, die Zahlung mit der Behauptung, der Gläubiger sei nicht mehr …
Vermögensauskunft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vermögensauskunft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Mithilfe der Vermögensauskunft kann ein Gläubiger detaillierte Informationen über die finanzielle Lage des Schuldners erhalten. Auf ihrer Grundlage kann der Gläubiger anschließend Vollstreckungsmaßnahmen einleiten …
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… auf Eröffnung der Privatinsolvenz ist erst zulässig, wenn der Antragsteller ein außergerichtliches Einigungsverfahren versucht hat und dieser Versuch gescheitert ist. Auf Basis eines Regulierungsplans, in den alle Gläubiger und Forderungen …
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… des Gläubigers dar, den dieser aufgrund der nicht termingerechten Zahlung erleidet. Mahngebühren sind also der Ersatz für Verzögerungsschäden. Anspruchsgrundlage für den fordernden Gläubiger sind die §§ 280, 286 BGB. Bei konkret messbaren …
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
| 16.07.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… Kann ein Schuldner seine Schulden nicht bezahlen, können Gläubiger bis zu einem bestimmten Betrag dessen Arbeitseinkommen pfänden. Für die Lohnpfändung gelten Pfändungsfreigrenzen, die in der Pfändungstabelle nachgeschlagen werden können …