3.769 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
| 29.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… in der Wohnung ist die Räumungsklage auch gegen diesen zu erheben, selbst wenn der Ehepartner nicht Mietvertragspartei ist. Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Gläubiger aus einem Räumungsurteil gegen den Mieter …
Insolvenzplan für Privatpersonen - Chance auf vorzeitige Restschuldbefreiung
Insolvenzplan für Privatpersonen - Chance auf vorzeitige Restschuldbefreiung
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Handlungsbedarf besteht und die finanzielle Situation nicht mehr tragbar ist. Ob dies der Fall ist, kann durch eine exakte Auflistung aller Gläubiger festgestellt und eine online durchgeführte Schuldenanalyse abgeschätzt werden. Kommen Sie sodann …
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Gemäß § 850c ZPO ist - wie bekannt sein dürfte- das Arbeitseinkommen eines Schuldners in gewissem Rahmen unpfändbar, so dass ihm ein unverrückbares Existenzminimum zur Verfügung bleibt, auf das seine Gläubiger im Rahmen …
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Bezifferung ist jedoch unerlässlich. Es genügt nicht, wenn der Gläubiger eine "korrekte Abrechnung" verlangt oder den Schuldner zum "Überdenken" oder zur "Überprüfung" auffordert. Von einer Bezeichnung der Höhe des geforderten Betrages …
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… in das geringste Gebot fällt (dann bleibt sie bestehen) oder ob sie im Rang nach dem Recht des die Zwangsversteigerung betreibenden Gläubigers steht (dann erlischt sie). Die Löschung der Grunddienstbarkeit kann auch verlangt werden in Fällen …
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Das Eigenkapital steht in der Insolvenz hinter allen anderen Gläubigern zurück. Grundgedanke der Neuregelung ist, dass die Organe und Gesellschafter der gesunden GmbH einen einfachen und klaren Rechtsrahmen vorfinden sollen. Dazu werden …
Zu den Rückforderungen von Ausschüttungen bei KG-Fonds
Zu den Rückforderungen von Ausschüttungen bei KG-Fonds
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wieder aufgefüllt wurde. Die Haftung nach § 171 Abs. 1, § 172 Abs. 4 HGB soll aber nur gewährleisten, dass die Summe im Gesellschaftsvermögen gedeckt ist; auf mehr können die Gläubiger nicht vertrauen." "Entgegen der Auffassung der Revision hat …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
anwalt.de-Ratgeber
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
| 18.01.2023
… notwendige Bauarbeiten bezahlt. Reicht das Guthaben auf dem Rücklagenkonto der Eigentümergemeinschaft nicht aus, kann die Eigentümergemeinschaft auch ein Darlehen aufnehmen. Die Eigentümergemeinschaft haftet im Außenverhältnis gegenüber Gläubigern
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… Der Schuldner hat die Möglichkeit, den Betrag schnellstmöglich zu begleichen oder aber Widerspruch einzulegen. Reagiert der Schuldner jedoch nicht, steht am Ende des Mahnverfahrens der Vollstreckungsbescheid, welcher dem Gläubiger
Wie schütze ich das Erbe vor der Insolvenz
Wie schütze ich das Erbe vor der Insolvenz
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Treffen Erbschaften mit einem Insolvenzverfahren zusammen, kann das zu großer Freude oder einem großen Ärgernis beitragen. Die Gläubiger freuen sich über eine höhere Insolvenzquote. Der Schuldner hingegen wird sich regelmäßig ärgern …
Besonderheiten beim Schuldanerkenntnis nach dem neuen Bürgerlichen Gesetzbuch
Besonderheiten beim Schuldanerkenntnis nach dem neuen Bürgerlichen Gesetzbuch
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… abzuleiten ist, dass der Schuldner mit dieser Leistung auch die Restschuld anerkannt hat. Die Wirkungen des Schuldanerkenntnisses treten in diesen Fällen nicht ein, wenn die Forderung des Gläubigers bereits verjährt ist. Abschließend möchte …
Bestattung auf hoher See oder im Weltraum: Welche Bestattungsarten sind in Deutschland erlaubt?
Bestattung auf hoher See oder im Weltraum: Welche Bestattungsarten sind in Deutschland erlaubt?
| 14.01.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Hier wird gegenüber dem Institut die Bestattungsart verbindlich festgelegt. Außerdem bezahlt man bereits zu Lebzeiten die Beerdigungskosten. Vorteil dieses Vorgehens ist, dass die geleistete Vergütung nicht mehr in den Nachlass fällt und z. B. etwaige Gläubiger oder Sozialhilfeträger zu keinem Zeitpunkt mehr an das Geld kommen. (VOI/TZE)
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… müsse die Vollstreckung der Finanzämter ausgesetzt werden, um schwere Nachteile zu vermeiden. Konsequenzen der Entscheidung: Sollte es Ihnen ähnlich gehen, dass ein Gläubiger – sei es die Finanzverwaltung oder ein anderer Gläubiger
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Erben bzw. Miterben (in einer Erbengemeinschaft), gesetzliche Vertreter minderjähriger Erben, aber auch Gläubiger zum Zwecke der Durchführung der Zwangsvollstreckung. Zuständig ist das jeweilige Nachlassgericht (Abteilung beim Amtsgericht …
Solar Millennium AG: Der Vortrag des Insolvenzverwalters
Solar Millennium AG: Der Vortrag des Insolvenzverwalters
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… An Verbindlichkeiten gebe es 302 Millionen €. Es wurden Forderungen angemeldet in Höhe von 495 Millionen €. Es gebe ca. 17.000 Gläubiger aus Inhaberschuldverschreibungen. Die Forderungen der Anleihegläubiger seien alle geprüft. 2. Bei einem Betrieb …
Wie läuft ein gerichtliches Mahnverfahren ab?
anwalt.de-Ratgeber
Wie läuft ein gerichtliches Mahnverfahren ab?
| 17.05.2022
… nicht, kann der Gläubiger zunächst außergerichtlich versuchen, seinen Anspruch geltend zu machen. Zu diesem Zweck kann er eine oder mehrere Mahnungen an den Schuldner senden, in denen er ihn nochmals zur Begleichung der geforderten Summe auffordert …
Ratenzahlung und Verjährung
Ratenzahlung und Verjährung
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
… darüber keine klare schriftliche Vereinbarung geschlossen, kann der Gläubiger in eine Verjährungsfalle laufen. Normalerweise beginnt die Verjährung einer Forderung mit dem Schluss des Jahres, in dem sie fällig geworden ist (§ 199 BGB …
Kein Strom wegen Schufa-Eintrag? So klappt's mit dem Stromvertrag!
Kein Strom wegen Schufa-Eintrag? So klappt's mit dem Stromvertrag!
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… sollte es aber auch trotz negativer Bonität mit dem Stromvertrag klappen. Sobald Sie einmal einen Stromvertrag abgeschlossen haben, können Sie die Ruhe von diesem Thema zumindest für ein paar Jahre genießen. Denken Sie daran: Ein Gläubiger vergisst …
Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Praxiswissen
Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Praxiswissen
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… praktische Bedeutung zu, da ihr Ziel oftmals die Klärung erbrechtlicher Fragen oder die Lösung von Problemen bei drohender Verwertung eines Gesellschaftsanteils durch Gläubiger eines Gesellschafters ist. Daneben eröffnet die Zwangseinziehung …
Wirecard-Insolvenzverfahren: Forderungsanmeldung und Gläubigerversammlung
Wirecard-Insolvenzverfahren: Forderungsanmeldung und Gläubigerversammlung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Wirecard AG lautet: 1542 IN 1308/20. In der Pressemitteilung des Verwalters wurde ausgeführt: „ Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens können die Gläubiger der Wirecard AG sowie der ebenfalls insolventen Wirecard Technologies GmbH …
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
anwalt.de-Ratgeber
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
| 11.07.2023
… ist die Insolvenztabelle (§ 175 InsO). In dieser Tabelle werden bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens alle Forderungen aufgelistet, die gegen den Schuldner bestehen. Diese offenen Forderungen werden von den jeweiligen Gläubigern
Geplante Neuregelung der Verbraucherinsolvenz  - nein danke
Geplante Neuregelung der Verbraucherinsolvenz - nein danke
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… sein dürfte, denn bei derartiger Finanzkraft erscheint schon die Insolvenzfälligkeit fraglich. Jedenfalls wäre ein derartiger Fall in kürzester Zeit auch ohne gerichtliche Hilfe im Verhandlungswege mit den Gläubigern zu vergleichen …
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Gesamtberechtigung) bedeutet, dass jeder Berechtigte die ganze Leistung fordern kann, der Schuldner aber die Leistung nur einmal bewirken muss. Mit anderen Worten: Der Schuldner kann wählen, an welchen der Gläubiger er zahlt …
Dieselskandal (VW, Mercedes, Opel etc.) – Keine Verjährung der Ansprüche! – Widerruf Darlehen?
Dieselskandal (VW, Mercedes, Opel etc.) – Keine Verjährung der Ansprüche! – Widerruf Darlehen?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Anspruchsinhaber (Gläubiger) von dem Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Sofern man …