1.428 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Weitergabe von Handyvertragsdaten an die Schufa illegal – Betroffene haben Schadensersatzanspruch!
Weitergabe von Handyvertragsdaten an die Schufa illegal – Betroffene haben Schadensersatzanspruch!
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… in der Abwägung der personenbezogenen Daten gegen die Interessen des Anbieters zum Schluss, dass der Schutz der personenbezogenen Verbraucher:innen-Daten vor einer anlasslosen und unterschiedslosen Erhebung höher sei, als die Interessen …
Kreditkartenbetrug - was tun? Jetzt dagegen vorgehen!
Kreditkartenbetrug - was tun? Jetzt dagegen vorgehen!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Im Folgenden gehen wir auf einige davon ein und geben Ihnen Tipps zur Vermeidung solcher Betrugsversuche: Vishing - Voice Phishing Vishing ist eine Methode, bei der Betrüger versuchen, über betrügerische Telefonate personenbezogene
TikTok Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
TikTok Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Werbeabrechnungen, Login-Protokolle und sonstige personenbezogene Daten gelangen. Selbst die Verflechtungen von einem fake-Profil zum anderen kann über eine entsprechendes, strafrechtliches Auskunftsersuchen womöglich aufgedeckt werden. Denn …
RAAG Kanzlei Google Fonts und die DSGVO Abmahnung
RAAG Kanzlei Google Fonts und die DSGVO Abmahnung
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… zu legitimieren. Kümmern Sie sich um Ihren Datenschutz! Die DSGVO hält die Datenschutzbehörden dazu an, Verstöße mit Bußgeldern zu ahnden. Verantwortliche der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sollten sich also darum kümmern …
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
| 18.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… die natürliche Person, die die juristische Person vertritt; Abschrift aus der Bescheinigung zur Eintragung im Register der Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten gemäß dem Datenschutzgesetz. Der Minister für Arbeit und Sozialpolitik …
Dürfen Mitarbeiter mittels Keylogger überwacht werden?
Dürfen Mitarbeiter mittels Keylogger überwacht werden?
| 27.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Voraussetzungen möglich: Entweder muss der betroffene Mitarbeiter in die Protokollierung eingewilligt haben oder die Erhebung, Verarbeitung bzw. Nutzung der personenbezogenen Daten durch Gesetz erlaubt sein. Pauschaler Hinweis auf mögliche Straftat …
OKX Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
OKX Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Wer diesen Anweisungen folgt, landet auf Phishing-Seiten oder Websites, die Schadsoftware im Hintergrund installieren . Ferner können diese Mails dazu führen, dass Betrugsopfer wichtige, personenbezogene Daten von sich preisgeben. In einigen Fällen gelingt …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz - was gilt ab 15. März 2022?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz - was gilt ab 15. März 2022?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… wenn die geforderten Nachweise (Impfnachweis, Genesenen-Nachweis oder ärztliches Attest) nicht vorgelegt werden? A: Hier hat der Arbeitgeber unverzüglich das Gesundheitsamt zu benachrichtigen und auch die personenbezogenen Daten zu übermitteln. F …
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Zur Sicherung und Überwachung des Eigenheims oder des eigenen Grundstücks setzen viele Personen auf den Einsatz von Videoüberwachung. Da auch dies eine Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO darstellt …
Erkennungsdienstliche Behandlung – welche Rechte und Pflichten habe ich?
Erkennungsdienstliche Behandlung – welche Rechte und Pflichten habe ich?
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Immer öfter greift die Polizei zur Maßnahme der erkennungsdienstlichen Behandlung (ED-Behandlung): Es werden Fotos gemacht, Fingerabdrücke genommen und körperliche Merkmale dokumentiert. Diese Daten werden dann gespeichert …
Arbeitgeber darf Browserverlauf auf private Internetnutzung prüfen – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Arbeitgeber darf Browserverlauf auf private Internetnutzung prüfen – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… zu Lasten des Arbeitgebers vor. Missbrauchskontrolle datenschutzrechtlich erlaubt ohne Zustimmung des Arbeitnehmers Zwar handele es sich um personenbezogene Daten, in deren Kontrolle der Arbeitnehmer nicht eingewilligt habe. Eine Verwertung …
"Saubere" Schufa 6 Monate nach der Erteilung der Restschuldbefreiung
"Saubere" Schufa 6 Monate nach der Erteilung der Restschuldbefreiung
| 18.05.2023 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… gestellt. Dieser schlug dem Gerichtshof vor, die EU-Verordnung (2016/679) (über die Restschuldbefreiung) dahingehend auszulegen, dass eine Speicherung personenbezogener Daten aus einem öffentlichen Register und auch „nationalen Datenbanken …
Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos
Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… Bei der Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos im unternehmerischen Kontext handelt es sich um die Verarbeitung personenbezogene Daten. Aus diesem Grund sind die strengen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen insbesondere der DSGVO zu beachten; vor allem Art …
Negative Golocal Bewertungen löschen 2024 – Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Negative Golocal Bewertungen löschen 2024 – Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… wie Drohungen oder Anfeindungen anderen Usern oder Dritten gegenüber Namentliche Nennung bzw. Verwendung von Bildern oder sonstiger personenbezogener Daten außerhalb des Nutzer Profils anderer Personen ohne deren Zustimmung Erfahrungen …
Negative Ärztebewertungen auf Jameda löschen - Wie geht das?
Negative Ärztebewertungen auf Jameda löschen - Wie geht das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… Der Kläger habe somit hinzunehmen, dass Daten zu seiner Person und seiner Tätigkeit veröffentlicht werden. Zwar dürfen personenbezogene Daten grds. nicht preisgegeben werden und der BGH gestand dem Kläger auch zu, dass Bewertungen …
Einstellungsverfahren - Bewerbung
Einstellungsverfahren - Bewerbung
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… das Freizeitverhalten oder Jugendsünden zu gewinnen. Nach derzeitiger Rechtslage sind sie grds. nicht verboten. Es handelt sich aber um eine Datenerhebung im Sinne des BDSG (§ 3 III BDSG). D. h., dass nur solche personenbezogenen Daten erhoben …
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
… bedingte Unterbrechungen mit sich bringen, sind hier insbesondere datenschutzrechtliche und grundrechtsrelevante Bedenken zu nennen. Aufgrund der Tatsache, dass im Rahmen des Proctoring personenbezogene Daten verarbeitet werden, findet …
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… Die Auskunftserteilung stellt die Weitergabe personenbezogener Daten dar. Das geht nur mit Einwilligung des Bewerbers. Eine Auskunftserteilung ohne diese Einwilligung ist rechtswidrig und dem ehemaligen Mitarbeiter stehen Unterlassungs …
Rasch Rechtsanwälte – Abmahnung Filesharing – im Auftrag der Universal Music GmbH
Rasch Rechtsanwälte – Abmahnung Filesharing – im Auftrag der Universal Music GmbH
| 27.04.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… übereinstimmende Auffassung darüber, dass es sich bei IP-Adressen um personenbezogene Daten handelt, so dass gegenüber dem eigenen Provider ein Recht auf Auskunft besteht. Doch in der Realität scheint diese Beweismöglichkeit nur einer Seite, nämlich …
Zielvereinbarung: So bereiten Sie sich auf ein Zielvereinbarungsgespräch vor
anwalt.de-Ratgeber
Zielvereinbarung: So bereiten Sie sich auf ein Zielvereinbarungsgespräch vor
| 02.03.2023
… die Zielvereinbarung sollte auch die datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten. Insbesondere bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten muss der Datenschutz berücksichtigt werden. Generell gilt für Arbeitgeber: Gibt es im Unternehmen …
Betrug bei TCM Investments (tcminvestments.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei TCM Investments (tcminvestments.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… tcminvestments.com) plötzlich komische Mails oder Anrufe erhalten, sollten Sie hellhörig werden. Dann könnte es sein, dass Ihre personenbezogenen Daten unter den Abzockern "ausgetauscht" worden sind. Vorsicht vor weiteren dubiosen Versuchen von diesen Leuten.
Abmahnung Google Fonts was tun?
Abmahnung Google Fonts was tun?
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… in das Netzwerk eine neue IP-Adresse zugeteilt. Es stellt sich also die Frage, ob IP-Adressen überhaupt personenbezogene Daten sind. Das ist letztlich an der Frage aufzuhängen, durch wen eine Identifizierung geschehen kann. Geht man davon …
LinkedIn Konto gesperrt? Was tun 2024?
LinkedIn Konto gesperrt? Was tun 2024?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… wird, schaut das Portal genauer hin. Es bleibt Ihnen überlassen, inwieweit Sie personenbezogene Daten oder Nachweise wie Ihren Personalausweis übermitteln. Doch im Falle einer Verweigerung könnte die zunächst vorübergehende Kontosperre …
Abzocke im Internet – Abofalle
Abzocke im Internet – Abofalle
| 10.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… den Geburtstag der Kinder zu suchen, nach Rezepten oder Gratissoftware etc. Oft wird man auf solchen Seiten aufgefordert, seine personenbezogenen Daten einzugeben. Versteckt am unteren Ende der Seite findet sich kleiner Schrift der Hinweis …