174 Ergebnisse für Unterhalt ab 18

Suche wird geladen …

Familienrecht: Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2016
Familienrecht: Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2016
12.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Trennungskinder haben in Zukunft Anspruch auf mehr Unterhalt. Wie das Oberlandesgericht Düsseldorf am 10.12.2015 mitteilte, wird die „Düsseldorfer Tabelle“ entsprechend geändert. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder beträgt danach ab
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… 01.08.2015: € 376,00 12 bis 17 Jahre: bisher € 426,00 ab 01.08.2015: € 440,00 ab 18 Jahre: bisher € 488,00 ab 01.08.2015: € 504,00 Es handelt sich hierbei um die Tabellenbeträge, welche noch um das hälftige Kindergeld zu bereinigen sind, je …
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
| 22.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… IN JAHRENBETRÄGE IN € (§ 1612A ABS. 1 BGB) BEDARFS- KONTROLL- BETRAG IN € 0-5 6-11 12-17 ab 18 1. bis 1.500 Euro 317 364 426 488 880/1.080 und 2. Kind 225 272 334 304 Kind 222 269 331 298 ab dem 4. Kind 209,50 256,50 318,50 273 2. 1.501-1.900 333 383 448 …
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… Kindesunterhalt (Beträge in Euro) Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen Alter des Kindes in Jahren Pro- zent- satz Bedarfs- kontroll- betrag 0-5 6-11 12-17 ab 18 bis 1.500 317 364 426 488 100 880/1080 1.501 - 1.900 333 383 448 513 105 …
Gilt der alte Unterhaltstitel auch nach Erreichen der Volljährigkeit?
Gilt der alte Unterhaltstitel auch nach Erreichen der Volljährigkeit?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
… verpflichten wollte, den nun titulierten Unterhalt abweichend von dem ursprünglichen Titel aus dem Jahre 1995 über das 18. Lebensjahr der Antragsgegnerin hinaus zu zahlen, konnte der Urkunden aus dem Jahr 2008 nicht entnommen werden. Hierzu …
Erhöhung der Eigenbedarfsbeträge für Unterhaltspflichtige zum 01.01.2015
Erhöhung der Eigenbedarfsbeträge für Unterhaltspflichtige zum 01.01.2015
05.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… Bei Unterhaltspflichtigen, die zuvor nur ihren sog. Selbstbehalt zur Verfügung hatten, ist der Unterhalt ab Januar 2015 entsprechend zu verringern. Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015 Eink.Gruppe 0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 % Bedarfs-Kontrollbetrag 1. bis 1500 …
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
| 14.07.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 03.07.2014 (Az.: 30 O 133/12) ein Kölner Dienstleistungsunternehmen, das den öffentlichen Personennahverkehr für den Großraum Köln organisiert und unterhält, zur Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe …
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… aus nicht sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ab Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Berechnungszeitpunkt mit 4 % aufzuzinsen. Quelle: Arge FamR im DAV
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Verfehlung gegen den Unterhaltspflichtigen oder einen nahen Angehörigen des Unterhaltspflichtigen schuldig gemacht, so braucht der Verpflichtete nur einen Beitrag zum Unterhalt in der Höhe zu leisten, die der Billigkeit entspricht …
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nicht nur Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt, sondern auch umgekehrt. Haben die Eltern im Alter nicht die finanziellen Mittel, für sich selbst zu sorgen, können die Kinder regelmäßig zur Kasse gebeten werden. Sind die Eltern …
Kein Kontakt zum Kind: Wann verlieren Eltern ihren Anspruch auf Elternunterhalt?
Kein Kontakt zum Kind: Wann verlieren Eltern ihren Anspruch auf Elternunterhalt?
| 12.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… seinem Sohn gegenüber schuldig machen müssen, damit der Anspruch entfiele. Da er sich aber insbesondere bis zum 18. Lebensjahr des Sohnes - laut Gericht einer besonders wichtigen Lebensphase - vollumfänglich um dessen Unterhalt gekümmert …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
| 10.02.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… mehr als 25% über die Landesdurchschnittswerte) niedergelassen sind. Diesbezüglich werden auch neue Bedingungen für die Inanspruchnahme dieser Steuerbegünstigung: die steuerpflichtige Person hat mindestens 10 Arbeitsplätze zu unterhalten
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
| 07.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Los geht es mit der neuen Verkehrssünderkartei. Verkehrsrecht Neues Punktesystem für Verkehrssünder Ab 1. Mai gilt ein neues Punktesystem. Statt mit 18 Punkten ist der Führerschein künftig bereits mit 8 Punkten weg. Anstelle von bis zu 7 …
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
| 11.09.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Unterhaltspflichtige die sog. nacheheliche Solidarität zu berücksichtigen. Antrag des Exmannes war erfolglos Das Gericht lehnte eine Befristung bzw. eine vollständige Herabsetzung des Unterhalts ab. Zwar verneinte es ehebedingte Nachteile …
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… unterschrieben werden. Ob die Forderung zurückgewiesen werden kann, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Ggf. kommt auch eine vergleichsweise Einigung in Frage, die eine Reduzierung der Forderung beinhaltet. Die Rechtsanwälte …
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Einführung Eltern sind ihren Kindern gegenüber grundsätzlich zum Unterhalt verpflichtet, dies ergibt sich aus § 1601 BGB. Besteht eine Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern (bis 18 Jahre), so regelt § 1606 II Satz 2 BGB …
Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Auftrag der Getty Images International: Abmahnungen im August 2012
Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Auftrag der Getty Images International: Abmahnungen im August 2012
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… des Falles ab. Zu beachten ist, dass in der Praxis bei der Auskunft oft Fehler gemacht werden, die später kaum rückgängig zu machen sind. Eine eingehende rechtliche Prüfung ist angebracht. Auf die Abmahnung sollte fristgerecht reagiert werden …
Abmahnung April 2012: Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih: Werner - Eiskalt !
Abmahnung April 2012: Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih: Werner - Eiskalt !
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… unterschrieben werden, da hierdurch Folgeabmahnungen durch denselben Rechteinhaber rechtlich nicht verhindert werden können. Ob die Forderung zurückgewiesen werden kann, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Ggfs. kommt …
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… das Kind von 7 bis 12 Jahren 1.068,60 Kuna und für das Kind von 13 bis 18 Jahren 1.175,46 Kuna. Ein Ehegatte ist nur dann berechtigt, Unterhalt zu erhalten, wenn er nicht genügend Mittel zum Leben hat oder sie aus seinem Vermögen …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… die Verletzungen) des Opfers zu berücksichtigen. Des Weiteren hängt die Bestrafung von Ihrer Person (z.B. Vorbestrafungen) ab. Lassen Sie sich diesbezüglich von mir beraten. Gehen Sie davon aus, dass die Gerichte Körperverletzungsdelikte tendenziell …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… des Arbeitslosengeldes II („Hartz IV") nach dem SGB II, der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII und der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bei dem Personenkreis der 18- bis 64-jährigen, weil eine Zuordnung …
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
| 21.01.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Wer für die eigenen Kinder, für den (früheren) Ehegatten, aber auch für Eltern oder Großeltern Unterhalt zahlen muss, darf darauf hoffen, im neuen Jahr etwas mehr von seinem Einkommen behalten zu dürfen. Wofür steht die Düsseldorfer …
Düsseldorfer Tabelle 2011
Düsseldorfer Tabelle 2011
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… 190 EUR, ab dem 4. Kind 215 EUR. 1. bis 2. Kind 0-5 6-11 12-17 ab 18 % 1. bis 1500 225 272 334 304 100 2. 1501 - 1900 241 291 356 329 105 3. 1901 - 2300 257 309 377 353 110 4. 2301 - 2700 273 327 398 378 115 5. 2701 - 3100 289 345 420 402 …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des nachehelichen Unterhalts entgegenstehen, weil der Unterhaltsberechtigte dann seinen eigenen angemessenen Unterhalt nicht selbst erzielen kann. b) Ob bei fehlenden ehebedingten Nachteilen eine Herabsetzung des Unterhaltsbedarfs …