296 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
anwalt.de-Ratgeber
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
| 09.04.2021
Sie denken darüber nach, ein Kind zu enterben, oder wurden durch den Erblasser enterbt? In diesem Artikel können Sie unter anderem nachlesen, was es mit der Enterbung und dem Pflichtteil auf sich hat, wann eine vollständige Entziehung …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… hat. Dabei besteht der Pflichtteilsergänzungsanspruch auch dann, wenn der Pflichtteilsberechtigte (Mit-) Erbe geworden ist. Für diesen Anspruch ist demnach nicht Voraussetzung, dass eine Enterbung stattgefunden hat. Gegen wen richtet …
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
| 27.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Ein "Enterben" eines leiblichen Kindes ist nie möglich. Diese Rechtslage erklärt sich daraus, dass Stief­kinder und Stief­eltern juris­tisch betrachtet nicht mitein­ander verwandt sind, sondern verschwägert. Sie sind allein gesetz­liche …
Schnittstelle Erbrecht und Agrarrecht
Schnittstelle Erbrecht und Agrarrecht
03.02.2021 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… unterliegen, die auch zum Hof gehören. Alle übrigen Nachlasswerte begründen einen Pflichtteilsanspruch , sofern hierzu ebenfalls Enterbung vorliegt. Wir beraten Sie in folgenden Fragen rund um das Höferecht und Erbrecht: Vorweggenommene …
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… wer als Pflichtteilsberechtigter durch letztwillige Verfügung, sei es ein Testament oder ein Erbvertrag, vom Erbe ausgeschlossen wurde. Dies kann geschehen, indem der Erblasser den Ausschluss bzw. die Enterbung ausdrücklich anordnet …
Pflichtteilsergänzungsanspruch- bei lebzeitiger Schenkung
Pflichtteilsergänzungsanspruch- bei lebzeitiger Schenkung
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… die Verteilung seines Erbes dahingehend eingeschränkt, dass er direkte Abkömmlinge nicht nach Belieben enterben kann. Die Höhe des Pflichtteils beträgt die Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. Wenn der Erblasser durch Schenkungen zu Lebzeiten …
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Achtung bei der Verjährung
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Achtung bei der Verjährung
| 05.01.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Diese drei Jahre beginnen mit dem Ende des Jahres, in dem der Erblasser gestorben ist und der Pflichtteilsberechtigte von seiner Enterbung erfahren hat. Die Verjährung tritt dann drei Jahre später mit Ablauf des 31.12. ein – also immer …
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… von der Erbfolge ausgeschlossen, besteht die Möglichkeit der erbrechtlichen Lösung durch die pauschale Erhöhung des Erbteils nicht mehr. Der Ehegatte hat im Falle einer Enterbung einen Anspruch auf Ausgleich des Zugewinns, §§ 1373- 1383 BGB …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auch enterben kann a) An dieser Stelle erfolgt der Hinweis des Experten, dass man Personen, die von Gesetzes wegen eigentlich zur Erfolge berufen wären, auch von der Erbfolge ausschließen, also enterben kann. In diesem Fall bekommt der so Enterbte …
Pflichtteil in Polen
Pflichtteil in Polen
| 14.11.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… vollständige Enterbung – poln. wydziedziczenie). Nach dem polnischen Zivilgesetzbuch kann der Erblasser im Testament Abkömmlingen, seinem Ehegatten und seinen Eltern den Pflichtteil entziehen: 1) wenn der Pflichtteilsberechtigte entgegen …
Wann verjährt mein Pflichtteilsanspruch?
Wann verjährt mein Pflichtteilsanspruch?
| 11.11.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… mit dem Ende des Jahres, in dem der Erblasser gestorben ist und die Tochter hier von ihrer Enterbung erfahren hat – also begann die dreijährige Verjährungsfrist hier mit Ende des Jahres 2017, so das Verjährung Ende 2020 eintritt …
Notar-Verschwiegenheit auch gegenüber Enterbten?
Notar-Verschwiegenheit auch gegenüber Enterbten?
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Martin Schütz
Meint die Enterbung vollkommenen Ausschluss vom erbrechtlichen Geschehen? Nicht unbedingt. So entschied der Bundesgerichtshof, dass die zuständige Aufsichtsbehörde den Notar von seiner Verschwiegenheitspflicht entbinden muss …
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Enterben In seltenen Fällen wünschen die Erblasser, oft die Eltern, dass die gesetzliche Erbfolge nicht eintritt. Die Kinder sollen „enterbt“ werden. Die gesetzliche Folge des "einfachen" Enterbens ist aber, dass der gesetzliche Erbe …
Wer sind die gemeinsamen Abkömmlinge oder wann ist ein Testament eindeutig genug?
Wer sind die gemeinsamen Abkömmlinge oder wann ist ein Testament eindeutig genug?
| 13.09.2020 von Rechtsanwalt Enver Schrömbgens
… nicht aber der Enkelsohn. Folglich sei das zweite Testament der überlebenden Mutter unwirksam und die Enterbung rechtswidrig. Das erstinstanzlich zuständige Landgericht Osnabrück (Az. 10 O 749/17) gab der enterbten Tochter Recht. Das Landgericht folgte …
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… weil es an den Staat fällt. Wäre die Enterbung eine Lösung ? Nein ! Denn dem Erben mit Behinderung steht auf jeden Fall der Pflichtteil zu. Und der Staat fordert in einem solchen Fall den Pflichtteil ein. Der Pflichtteil ist die Hälfte …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… einvernehmlich oder zwangsweise (im Wege der Teilungsversteigerung) verkauft werden. Welche Ansprüche haben Pflichtteilsberechtigte an den Immobilien im Nachlass ? Pflichtteilsberechtigte nahe Angehörige, die aufgrund einer Enterbung zu kurz gekommen …
Erbschaft Spanien - Pflichtteilsklage, Pflichtteilsverzicht
Erbschaft Spanien - Pflichtteilsklage, Pflichtteilsverzicht
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… der einen Sohn enterben möchte und ihm auch keinen Pflichtteil zahlen möchte. Auf der anderen Seite gibt es das Kind, dass nach dem Tod des Erblassers seinen Pflichtteil gegenüber dem Erben geltend macht, sei es, weil es enterbt wurde …
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… ist aber ein Testament der einfachere und preiswertere Weg. Die Adoption wird nur relevant, wenn es gleichzeitig darum geht, leibliche Kinder zu enterben. Dort führt die Adoption zur Erhöhung der Zahl der gesetzlichen Erben und damit rechnerisch …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Vorteile aus der Erbschaft ziehen kann, gibt es einige Vorgehensweisen. Das Kind zu enterben ist hier keine sinnvolle Alternative, da der Staat so den Pflichtteil des behinderten Kindes geltend macht. Dazu ist er auch berechtigt. Die Lösung …
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… zu formulieren und die Folgen umfassend absehen zu können, sollte fachlicher Rat hinzugezogen werden. Mögliche Regelungen in Testamenten sind die Bestimmungen über Abweichungen von der gesetzlichen Erbfolge, die Erbeinsetzung, die Enterbung, Anordnung …
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Personen in einem Testament nicht zu bedenken, bzw. zu enterben, ist gesetzlich kein Garant dafür, diese wirksam vom Nachlass auszuschließen. Dies liegt an dem sogenannten Pflichtteilsrecht, das gewissen Personengruppen im Erbfall …
Corona – Notfallplan fürs Testament
Corona – Notfallplan fürs Testament
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
… lassen, bevor ein Testament errichtet wird. 5.) Gezielt enterben Auch wer eigentlich kein Testament errichten will, könnte dennoch durch ein Testament regeln, dass bestimmte Verwandte auf keinen Fall etwas erben sollen z. B. "Der Stamm …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… Mögliche Regelungen Mögliche Regelungen in Verfügungen von Todes wegen sind die Bestimmungen über Abweichungen von der gesetzlichen Erbfolge, die Erbeinsetzung, die Enterbung, Anordnung einer Vor- und Nacherbfolge, die Ersatzerbfolge …
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, also im klassischen Fall der Enterbung (wenn Sie also im Testament oder Erbvertrag nicht als Erbe eingesetzt sind, § 2303 BGB). Der gleichgeschlechtliche Lebenspartner ist dem Ehegatten …