296 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Wann kommt die Pflichtteilsstrafklausel zum Tragen?
Wann kommt die Pflichtteilsstrafklausel zum Tragen?
| 19.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seinen Pflichtteil geltend macht. Mal wird die Enterbung an das reine Verlangen des Pflichtteils geknüpft, mal daran, dass der Betrag auch tatsächlich ausgezahlt wird. Da es also verschiedene Varianten gibt, wann eine Pflichtteilsstrafklausel …
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… zu verhindern, sollten Sie die Erben im Testament genau benennen und dabei auch festlegen, welcher Erbe wie viel Prozent Ihres Nachlasses erhalten soll. 4. Sie haben ein schlechtes Verhältnis zu Ihrem Kind und möchten es enterben? Dies können …
Ansprüche der Plichtteilsberechtigten – nicht immer gewollt
Ansprüche der Plichtteilsberechtigten – nicht immer gewollt
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… die Kinder oder der getrennt lebende (nicht geschiedene) Ehegatte gesetzliche Erben. Enkel sind dann gesetzliche Erben, wenn das Kind des Erblassers bereits gestorben ist (§ 1924 Abs. 3 BGB). Zunächst ist primär an eine Enterbung zu denken …
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… widerrufen kann. 3. Wie wird die Verfügung von Todes wegen angefochten? Die Anfechtungserklärung, die eine empfangsbedürftige Willenserklärung ist, bedarf keiner Form. Betrifft die Anfechtungserklärung die Erbeinsetzung, die Enterbung
Wie vererbt man richtig?
Wie vererbt man richtig?
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Jahre erneut zur Verfügung. 3. Pflichtteil schmälern Aufgrund des gesetzlich verankerten Pflichtteilsrechts ist es nur in ganz seltenen Ausnahmen möglich, einen Angehörigen vollständig zu enterben. Geht der Erblasser den Weg der Schenkung …
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
| 11.07.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
… Von dieser Erbfolge kann ein Erblasser zwar einzelne Angehörige per Testament ausschließen, also enterben. Enterbte Personen haben in diesem Fall aber immer noch einen Pflichtteilsanspruch. Was ist ein Erbvertrag? Ein Erbvertrag stellt neben …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… sollte man sich vorab gut informieren und ggf. anwaltlichen Rat einholen. 4. Enterbte erben nichts. Irrtum. Trotz Enterbung und Aufhebung der gesetzlichen Erbfolge steht auch enterbten Kindern immer noch ein Pflichtteil in Form eines Geldbetrags …
Vater enterbt seinen Sohn – der Enkel kann seinen Pflichtteil fordern
Vater enterbt seinen Sohn – der Enkel kann seinen Pflichtteil fordern
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… nach gegeben sei, da er mittels der vorgelegten Geburtsurkunde nachgewiesen habe, dass er der Enkel des Erblassers ist. Weiter sei auch die Enterbung des Sohnes X durch den Erblasser als Voraussetzung für einen Pflichtteilsanspruch des Klägers gegeben …
Die vier größten Rechtsmythen über das Testament
Die vier größten Rechtsmythen über das Testament
| 17.05.2018 von Rechtsanwältin Karin Schrimper
… In einem Testament kann man Kinder und Ehepartner enterben Das ist so nicht richtig. Zwar kann man im Testament bestimmen, dass bestimmte Personen von der Erbfolge ausgeschlossen werden sollen, ganz enterbt sind sie damit aber noch nicht. Enterben
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… die gesetzlichen Erben verbleibt. Wollen Sie jemanden ganz enterben, dann ist der Pflichtteil ein Zahlungsanspruch. Man kann also nicht sagen, mir gehört jetzt ¼ Haus, sondern mir gehört der Wert in Höhe ¼ des Hauses. Sie wollen ein Testament erstellen …
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… entspricht (§ 2303 BGB). So ist eine komplette Enterbung dieser Personen, die auch das Pflichtteilsrecht umfasst, nur in sehr seltenen Ausnahmefällen möglich. Wie mache ich den Pflichtteilsanspruch geltend? Als Pflichtteilsberechtigte/r muss …
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… Ersparnis von Erbschaftssteuer. Enterbung und Pflichtteil Nicht immer ist das Verhältnis der Eltern zu all ihren Kindern optimal. Stellen Sie sich vor, ein Kind ist immer für die Eltern da und kümmert sich rührend um sie, während das andere …
Warum Eheleute ein Testament errichten sollten
Warum Eheleute ein Testament errichten sollten
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… Kinder – ohne deren Enterbung – auf ein halb belaufen würde. Bestehen die Kinder auf die Auszahlung ihres Pflichtteils, kann es für die Witwe zu Liquiditätsproblemen kommen, da hinreichendes Barvermögen wegen der Immobilien nicht vorhanden …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… Hier ist es manchmal schwierig für den Erben oder die Erbengemeinschaft, Pflichtteilsansprüche zu erfüllen, wenn nicht genügend liquide Vermögensbestandteile zur Verfügung stehen. Wer ist pflichtteilsberechtigt? Im Falle einer Enterbung können nur …
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… Testament keine oder eine andere als die ursprünglich gewünschte Wirkung. Auch das Pflichtteilsrecht kann sich nach anderen Regeln vollziehen. Nach deutschem Erbrecht haben potenzielle Erben danach für den Fall ihrer Enterbung
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach dem Schock über die Enterbung stehen mögliche Pflichtteilsansprüche. Wer aber hat Pflichtteilsansprüche? Pflichtteilsberechtigt sind nach § 2303 BGB Abkömmlinge, Eltern oder Ehegatten. Zur Berechnung der Höhe des Pflichtteils …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… eines Pflichtteils immer zunächst ermittelt werden muss, wer in welchem Ausmaß nach der gesetzlichen Erbfolge berufen wäre. Dabei werden alle Personen mitgezählt, welche gesetzliche Erben gewesen wären, auch wenn diese durch Enterbung
Erbrecht Teil II – Das Testament
Erbrecht Teil II – Das Testament
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Dem Erblasser sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. So kann er nicht nur Personen darin begünstigen, sondern auch bestimmte Personen enterben, um zu vermeiden, dass diese nach der gesetzlichen Erbfolge Erben werden. Den gesetzlichen Pflichtteil …
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Durch das Lebenspartnerschaftsgesetz ist auch der überlebende Partner einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft pflichtteilsberechtigt, wenn die Partnerschaft zum Zeitpunkt des Erbfalls bestand und der Partner ausgeschlossen ist. Was bedeutet „Enterbung
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… Anordnung eines jeden Testaments stellt die Erbeinsetzung dar; auch eine ausschließliche Enterbung einer Person ist zulässig. Es kann eine Person zum Alleinerben oder mehrere Personen zu Miterben bestimmt werden, wobei dann die Erbquoten …
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… Wird ein Testament vernichtet oder verändert, in der Absicht, dass es nicht mehr gelten soll, so stellt dies ebenfalls einen Widerruf dar. Schlichte Enterbung des (Noch-)Ehepartners Ehegatten haben die Möglichkeit, durch ein sog. „negatives …
Pflichtteil, Pflichtteilsentzug und Pflichtteilsverzicht
Pflichtteil, Pflichtteilsentzug und Pflichtteilsverzicht
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Papenmeier
Manche Leute tragen sich mit dem Gedanken, bestimmte Familienangehörige zu enterben, damit diese nach ihrem Tod keinen Anspruch auf das Erbe haben. Allerdings ist das Ganze gar nicht so einfach, denn in Deutschland gibt es einen gesetzlich …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… Aufgrund der Sonderstellung von Ehe und Familie in unserer Verfassung gibt es für Abkömmlinge (Kinder, Enkel), Ehegatten bzw. in manchen Fällen auch für Eltern den Pflichtteil. So ist eine komplette Enterbung dieser Personen …
Harte Steuer bei geerbtem Pflichtteil
Harte Steuer bei geerbtem Pflichtteil
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in dem der Pflichtteilsanspruch nicht durch Enterbung oder durch Erbschaftsausschlagung des Ehegatten entsteht (originärer Pflichtteilsanspruch) kommt es für die Besteuerung nicht auf die „Geltendmachung“ des derivativen Pflichtteilsanspruchs …