297 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… Übertragungsvertrag als Enterbung des begünstigten Kindes im Hinblick auf den restlichen Nachlass ausgelegt werden kann! Das bedeutet, dass das Kind, welchem im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Hausgrundstück übertragen wurde, auf den Tod übergebenen …
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… In diesem Jahre habe der Kläger von den seinen Pflichtteilsanspruch begründenden Umständen, nämlich dem Eintritt des Erbfalles und dem ihn enterbenden notariellen Testament zugunsten der Beklagten vom 11.02.2009 Kenntnis erlangt …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Pflichtteil ist ein grundlegendes Element im deutschen Erbrecht, das dazu dient, enge Familienmitglieder vor einer Enterbung zu schützen. Es gibt Situationen, in denen Erblasser in ihrem Testament nahe Angehörige, wie Kinder …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Teil des Vermögens erhält, Ausgleichsmechanismen vorsehen und Pflichtteilsansprüche minimieren. Mögliche Inhalte eines Testaments Ein Testament kann verschiedene Anordnungen enthalten, wie Erbeinsetzung, Enterbung, Bestimmung von Ersatz …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… Jahre beträgt. Diese Frist beginnt in dem Jahr, in dem der Pflichtteilsberechtigte vom Erbfall und seiner Enterbung Kenntnis erlangt. c. Wie wird der Pflichtteil berechnet? Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
03.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
enterbenden Verfügung erhält. In diesem Fall war dies erst der Moment, als das Gutachten die Testierfähigkeit des Erblassers bestätigte. Dieses Urteil unterstreicht, dass ein Irrtum bezüglich der Wirksamkeit einer Verfügung die Verjährungsfrist …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und soll nahe Angehörige vor völliger Enterbung schützen. Pflichtteilsberechtigt sind in der Regel die Kinder, der Ehegatte und unter bestimmten Umständen die Eltern des Erblassers. Erbschaftssteuer …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Eine Enterbung schließt einen potenziellen Erben von der Erbfolge aus. Dennoch können enterbte Personen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz Enterbung zu Ihrem Recht …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen gesetzlichen Erben wegen groben Undanks zu enterben und ihm den Pflichtteil zu entziehen, ist von erheblicher rechtlicher Relevanz. Das deutsche Erbrecht sieht strenge …
Welche Auswirkungen haben Schenkungen auf den Pflichtteil?
Welche Auswirkungen haben Schenkungen auf den Pflichtteil?
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind)) haben jedoch im Falle eine Enterbung oder Erbausschlagung nicht nur Pflichtteilsansprüche, sondern auch sogenannte Pflichtteilsergänzungsansprüche. Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch? Das Gesetz sieht …
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… für die Absicherung von Stiefkindern, die gesetzlich nicht automatisch erbberechtigt sind. Pflichtteil: Bedenken Sie, dass leibliche Kinder und der Ehegatte auch bei einer testamentarischen Enterbung einen gesetzlichen Pflichtteil …
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, also die Hälfte dessen, was der Pflichtteilsberechtigte erhalten hätte, wenn die gesetzliche Erbfolge eingetreten wäre. Er dient dazu, sicherzustellen, dass nahe Verwandte auch im Falle einer Enterbung
Der Entzug des Pflichtteils
Der Entzug des Pflichtteils
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Elternteils zu 100% sind, erhalten Sie bei einer Enterbung 50% des Nachlasses als Pflichtteilsanspruch in Geld. Warum und wann kommt ein Pflichtteilsentzug in Betracht? Für einen Pflichtteilsentzug gibt es mehrere Gründe. Nahe liegend …
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… machen. Vielfach ist es die Mutter, die den Vater überlebt. Und vielfach ist es so, dass die Mutter nur eine kleine Altersrente, wenn überhaupt, bezieht. Aus diesem Grund wird die Enterbung nach dem erstverstorbenen Elternteil von vielen …
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1. Ausgangslage: a) Aktuell haben wir unseren Mandanten erfolgreich nach Anfechtung eines notariellen Testaments nach Enterbung im Rahmen eines eingeleiteten Erbscheinverfahrens vertreten. Unser Mandant war auf Grundlage eines notariellen …
Enterbung und Pflichtteil: Ihr Recht auf den gerechten Anteil am Erbe
Enterbung und Pflichtteil: Ihr Recht auf den gerechten Anteil am Erbe
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Was ist Enterbung? Enterbung ist ein rechtlicher Akt, bei dem eine Person in einem Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, zum Beispiel aufgrund von Streitigkeiten …
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… Nachteile für das Kind nach dem Tod des längerlebenden Ehegatten möglich bleiben, so ist es sinnvoll, eine spezifische Einschränkung in der Formulierung der Pflichtteilsstrafklausel dahingehend vorzusehen, dass die Enterbung nicht wirksam …
Pflichtteil einfordern: Ein umfassender Leitfaden (mit Erklärvideo)
Pflichtteil einfordern: Ein umfassender Leitfaden (mit Erklärvideo)
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Flegl
… eingefordert und (insbesondere in seiner Höhe) erfolgreich durchgesetzt werden kann, sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Enterbung in einer letztwilligen Verfügung: Der Pflichtteilsberechtigte muss in einem Testament …
Erbschaftsansprüche des überlebenden Ehegatten nach slowakischem Recht
Erbschaftsansprüche des überlebenden Ehegatten nach slowakischem Recht
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
Enterbung, Erbunfähigkeit usw. Wenn der Erblasser ein Testament hinterlassen hat und den überlebenden Ehegatten nicht als Erben eingesetzt hat, kann er dies tun, da der überlebende Ehegatte kein Anspruch auf den Pflichtteil hat …
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird von Enterbung gesprochen, wenn Angehörige im Testament des Erblassers nicht bedacht sind. Wer auf diese Weise enterbt wird, hat allerdings oft trotz Enterbung einen Anspruch auf einen Pflichtteil …
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Erblassers (egal ob ehelich, unehelich oder adoptiert) Ehepartner und eingetragene Lebenspartner Eltern Eine Enterbung durch ein Testament wirkt sich nicht auf den Pflichtteilsanspruch aus. Selbst wenn der Erblasser in seinem letzten Willen …
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Erbrecht in Deutschland schützt nahe Angehörige des Erblassers durch den sogenannten Pflichtteil, selbst wenn sie im Testament nicht bedacht oder explizit enterbt wurden. Dies stellt sicher, dass nahe Familienmitglieder nicht gänzlich …
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eines Erblassers, zusteht. Dieser Anspruch stellt sicher, dass diese Personen trotz Enterbung einen festgelegten Anteil am Erbe erhalten. Die Berechnung des Pflichtteils erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen der §§ 1924 bis 1936 BGB …
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Verwandte auch bei Enterbung oder ungünstigen testamentarischen Regelungen einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben. Schritt 1: Prüfung der Anspruchsberechtigung Bevor man den Pflichtteil zurückfordert, ist es wichtig …