296 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… zu enterben. Das Pflichtteilsrecht begrenzt daher zwar die Testierfreiheit wirtschaftlich, in dem es die Erbmasse mit einen Zahlungsanspruch belastet, den der Erbe erfüllen muss. Dennoch geht die Erbmasse direkt auf den Erben über, d.h …
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… unter Berufung auf ihre Enterbung in diesem Testament in der Folgezeit Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche gegen die Beklagte geltend, die diese im April 2019 letztlich auch teilweise erfüllte. Hinsichtlich der Pflichtteilsansprüche …
Der Pflichtteilsanspruch - Welche Anprüche bei Enterbung bestehen können
Der Pflichtteilsanspruch - Welche Anprüche bei Enterbung bestehen können
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
… der nächsten Verwandten. Testierfreiheit des Erblassers So gibt es beispielsweise für Eltern immer wieder Gründe, von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen und einzelne oder sämtliche Kinder im Testament zu enterben
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… zunächst gegenseitig als Erben einsetzen und die Abkömmlinge erst nach dem Letztversterbenden zum Zuge kommen. Diese Form des Testaments führt automatisch zu einer Enterbung der Kinder im ersten Erbfall, sodass hier ein Pflichtteilsanspruch …
PFLICHTTEILANSPRUCH NACH POLNISCHEM RECHT
PFLICHTTEILANSPRUCH NACH POLNISCHEM RECHT
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… führt, ist eine wirksame Enterbung. Diese ist aber nur unter engen Voraussetzungen möglich [7] und muss sich aus dem formgemäßen Testament ausdrücklich ergeben. [1] EU Erbverordung 650/2012 vom 4.7.2012, Art. 4. [2] Vgl. Art. 991 § 1 …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Alleinerbe geworden. Durch die Enterbung steht dem Kind jedoch ein Pflichtteil in Höhe von 50 % des Nachlasswertes zu. Der Ehegatte muss dem Kind daher seinen Pflichtteil in Höhe von 10.000 € auszahlen. # Fachjargon 5: Testamentsvollstrecker …
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… den Ehemann in die Erbengemeinschaft nach dessen Frau ein. Seinen einzigen Abkömmling, eine Tochter, hatte der Ehemann damit enterbt. Als Abkömmling des Erblassers hatte sie aufgrund der Enterbung einen Anspruch auf den Pflichtteil. Vom Erben konnte …
Testament: So formulieren Sie Ihren letzten Willen richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Testament: So formulieren Sie Ihren letzten Willen richtig!
| 15.06.2022
… einzusetzen, zu enterben, einzelne Gegenstände zu vermachen und Auflagen zu bestimmen. Es gibt aber Gründe, warum ein Testament unwirksam sein kann. Insbesondere ist ein Testament anfechtbar, wenn der Erblasser bei Errichtung einem Irrtum unterlag …
Trennungsvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
| 15.06.2022
… Ehegatten sein gesetzliches Ehegattenerbrecht inne bzw. bei einer Enterbung einen Pflichtteilsanspruch gegenüber den Erben. In der Trennungsvereinbarung kann auf Erb- und Pflichtteilsansprüche verzichtet werden, wenn der Verzicht notariell …
Auskunftsanspruch und Pflichtteilsanspruch – Wann sich eine gerichtliche Durchsetzung lohnt
Auskunftsanspruch und Pflichtteilsanspruch – Wann sich eine gerichtliche Durchsetzung lohnt
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Formulierungen Angehörige enterbt. Pflichtteilsanspruch: Ansprüche aufbauen Für beide Seiten ist es nun wichtig zu erkennen, wie sich im Falle der Enterbung die Ansprüche aufbauen lassen. Am Anfang steht der gesetzlich gegebene …
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Rechtsanwalt Bernfried Rose erklärt im folgenden Beitrag und Video die Enterbung von Kindern - mit Praxistipps der Fachanwälte für Erbrecht von ROSE & PARTNER. Für die Enterbung von Kindern gibt es einigen Gründe, wenige Wege …
Ein notarielles Nachlassverzeichnis darf nicht allein auf den Angaben des Erben beruhen
Ein notarielles Nachlassverzeichnis darf nicht allein auf den Angaben des Erben beruhen
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Zwischen den Hinterbliebenen gibt es oft Streit darüber, wie werthaltig der Nachlass ist und wie dieser sich zusammensetzt. Insbesondere im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüche bei Enterbung kann es von besonderer …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Angehörige außerordentlich wichtig, da der Sozialhilfeträger bei „falscher“ Testamentsgestaltung – selbst im Falle der Enterbung des Bedürftigen (!) – wahrscheinlich auf die Erbschaft zugreifen kann. Hintergrund ist, dass nahen Angehörigen …
Langer Streit ums Testament - Pflichtteil inzwischen verjährt
Langer Streit ums Testament - Pflichtteil inzwischen verjährt
| 11.03.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… in diesem Erbscheinsverfahren die Wirksamkeit des Testaments und damit die Enterbung der Töchter bestätigt worden war, kümmerten sich die Töchter um den Pflichtteilsanspruch und klagten ihn ein. Dies ist einerseits verständlich, denn bisher hatten …
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/pflichtteil-enterbung-beratung-und-vertretung/erbverzicht-pflichtteilsverzicht.html 1. Was ist ein Pflichtteilsverzicht und wie unterscheidet …
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
Möchten Sie Ihren Pflichtteil geltend machen, weil Sie enterbt wurden? Ob Sie pflichtteilsberechtigt sind und wie Sie Ihren Anspruch auf den Pflichtteil durchsetzen können, erfahren Sie hier. Die wichtigsten Fakten Vollständiges Enterben
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… Vermögen. Und auch bei (jahrelangen) Vorleistungen kann der Sozialhilfeträger Rückgriff nehmen und z.B. einen Erbteil (des Behinderten) pfänden oder bei der (leider immer noch häufig anzutreffenden) Enterbung des behinderten Familienmitglieds …
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… er aber auch maximal für Schulden in Höhe des Nachlasses. Letztwillige Verfügung Häufig möchten Erblasser verhindern, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt. Sie möchten einen gesetzlichen Erbberechtigten enterben oder jemanden bedenken …
Pflichtteil umgehen oder mindern
Pflichtteil umgehen oder mindern
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Erbquote des enterbten Angehörigen. https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/pflichtteil-enterbung-beratung-und-vertretung/pflichtteil-reduzierung-schenkung-verzicht.html Warum soll der Pflichtteil …
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
anwalt.de-Ratgeber
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
| 11.02.2022
… Testamentsvollstreckung. Keine gute Idee ist hingegen eine Enterbung des behinderten Kindes. Denn: Enterbten Kindern des Erblassers steht ein Pflichtteil zu. Dieser beträgt die Hälfte des eigentlichen gesetzlichen Erbanspruchs. Auch dieser könnte dann wieder …
Angehörige mit Pflichtteil - wer hat Ansprüche?
Angehörige mit Pflichtteil - wer hat Ansprüche?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einer testamentarischen Enterbung in welchen Konstellationen ein Pflichtteilsrecht haben – und welche nicht. https://www.rosepartner.de/pflichtteil-kind-vater-mutter-bruder-geschwister-enkel-ehegatte.html Die gesetzliche Regelung Der Gesetzgeber hat …
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Jens-Uwe Friemann
… Pflichtteilsergänzungsanspruch Im Falle der testamentarischen Enterbung besteht für Ehegatten und Abkömmlinge des Erblassers (Kinder, Enkel, Urenkel – ehelich wie nichtehelich oder adoptiert) sowie für die Eltern des Erblassers ein Anspruch auf den sog …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… des Nachlasses vereinbart werden kann. Dabei kann zum Beispiel im Falle der Wiederverheiratung der Wunsch eine Rolle spielen, einen Übergang des Vermögens an den neuen Ehegatten zu vermeiden, aber auch Gesichtspunkte wie die Enterbung
Pflichtteil geltend machen – 10 Fragen, 10 Antworten
Pflichtteil geltend machen – 10 Fragen, 10 Antworten
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… haben auch diese im Falle einer Enterbung Pflichtteilsansprüche. 2. Muss man eine Enterbung hinnehmen? Im Rahmen der Testierfreiheit kann man auch nahe Angehörige per Testament enterben. Eine Enterbung kann aber durchaus auch unwirksam …