282 Ergebnisse für Lebenspartnerschaft

Suche wird geladen …

Die Ehe für alle – endlich ist sie da!
Die Ehe für alle – endlich ist sie da!
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… gleichen Geschlechts heiraten und müssen nicht auf die amtlich eingetragene Lebenspartnerschaft ausweichen. Doch welche rechtlichen Veränderungen bringt die Ehe für alle und was passiert mit den Paaren, die bislang eine eingetragene …
Die Ehe für alle
Die Ehe für alle
| 10.10.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Hier die Änderungen in einer kurzen Zusammenfassung: Seit 2001 konnten gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland lediglich eine Lebenspartnerschaft eintragen lassen; die traditionelle Form der Ehe war Ihnen verwehrt. Die Benachteiligung …
Der Ehemann haftet nicht (unbedingt) für das außerehelich gezeugte Kind seiner Ehefrau
Der Ehemann haftet nicht (unbedingt) für das außerehelich gezeugte Kind seiner Ehefrau
| 09.10.2017 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Lebenspartnerschaft eingeht oder verstirbt, so sei diese Norm auch nicht analog auf den vorliegenden Fall anwendbar. Bei einer Wiederheirat würde der Ehemann die Kindesmutter in Kenntnis der Unterhaltspflicht für das Kind heiraten …
Der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag bei der Trennung
Der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag bei der Trennung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… wenn sich beide Eheleute einig sind, wer die Wohnung nach der Scheidung bewohnen soll. Entsprechendes gilt für eingetragene Lebenspartnerschaften. Selbstverständlich kann ein gemeinsamer Mietvertrag auch gemeinsam gekündigt werden. Ebenso …
Gesetzesänderungen im Oktober 2017: Ehe für alle, Facebook-Gesetz und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2017: Ehe für alle, Facebook-Gesetz und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder Lebenspartner können ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln. Das Eingehen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft entfällt künftig. Soziale Netze: Gesetz gegen Hetze Das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll die öffentliche …
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Peter Suminski
… einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenziehen zu wollen oder die Betreuung der Kinder zu verbessern Da die Einzelheiten in der Praxis oft schwierig zu klären sind, ist eine genaue Prüfung der Voraussetzungen zwingend notwendig …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Immer größer wird die Zahl der Partner, die ohne Trauschein zusammenleben, also weder heiraten noch eine Lebenspartnerschaft begründen. In rund 10 % der Familien mit Kindern leben die Eltern ohne Trauschein zusammen, Tendenz steigend …
Geschlechtertrennung bei Klassenfahrt
Geschlechtertrennung bei Klassenfahrt
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu machen. Die Sexualerziehung soll das Bewusstsein für eine persönliche Intimsphäre und für partnerschaftliches Verhalten in persönlichen Beziehungen sowie in Ehe, Familie und eingetragenen Lebenspartnerschaften entwickeln und fördern …
Die Ehe für alle – was ändert sich?
Die Ehe für alle – was ändert sich?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… ist eine jahrzehntelange Debatte beendet. Endlich, möchte man sagen. Und gut Ding will Weile haben! Die eingetragene Lebenspartnerschaft war rechtlich auch schon bisher in vielerlei Hinsicht der Ehe geleichgestellt – aber in wichtigen Fragen …
Verstößt die Ehe für alle gegen das Grundgesetz?
Verstößt die Ehe für alle gegen das Grundgesetz?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… um die Rechtmäßigkeit dieses neuen Gesetzes. Was ändert sich faktisch? Schon jetzt ist die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft der Ehe im Rechtssinne faktisch gleichgestellt. Im Familienrecht und in Steuerfragen ist der einzig …
Die Ehe für alle kommt!
Die Ehe für alle kommt!
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Lebenspartnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare mehr eingetragen werden. Ab diesem Zeitpunkt können sie „lediglich“ die Ehe eingehen. Bereits eingetragene Lebenspartnerschaften bleiben aber bestehen. Hier gilt weiter die alte Gesetzeslage …
Werden nach der Einführung der „Ehe für alle“ zwei Frauen automatisch beide Mütter eines Kindes?
Werden nach der Einführung der „Ehe für alle“ zwei Frauen automatisch beide Mütter eines Kindes?
| 22.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Lebenspartnerschaften können künftig in Ehen umgewandelt werden. Homosexuelle Paare können gemeinschaftlich Kinder adoptieren (Volladoption). Denn sie gelten jetzt als Ehepaare im Sinne des § 1741 Abs. 2 S. 2 BGB und im Sinne …
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… einzugehen. Bisher war homosexuellen Paaren lediglich die eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) gestattet. 1. Ab wann gilt das „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen …
Ehe für alle – Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Gesetzesänderung?
Ehe für alle – Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Gesetzesänderung?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zieht die Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches eigentlich konkret nach sich und wie wirken sich diese Änderungen auf bereits geschlossene Lebenspartnerschaften aus? Was ändert sich durch die Ehe für alle? Homosexuelle Paare, die eine Ehe …
Leihmutterschaft in Colorado, USA – keine Anerkennung des deutschen Ehepaares als rechtliche Eltern
Leihmutterschaft in Colorado, USA – keine Anerkennung des deutschen Ehepaares als rechtliche Eltern
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
Lebenspartnerschaft zusammenleben. Die Überlegungen des OLG sind schon im Ansatz falsch. Denn nach den Prinzipien des IPR (Internationales Privatrecht) ist Ausgangspunkt nicht die deutsche Rechtsordnung, sondern die Frage, ob ein ausländisches Urteil …
Die Ehe für alle!
Die Ehe für alle!
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… geschlossen.“ Mit der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ist die Neueintragung der Lebenspartnerschaft nicht mehr möglich. Die schon eingetragenen Lebenspartnerschaften können hingegen bestehen bleiben oder in eine Ehe umgewandelt …
Unverheiratete Paare mit gemeinsamen Kindern: Ehegattensplitting möglich?
Unverheiratete Paare mit gemeinsamen Kindern: Ehegattensplitting möglich?
29.06.2017 von anwalt.de-Redaktion
… tatsächlich, dass die weiteren Regelungen zu Ehegatten und Ehen auch auf Lebenspartner und Lebenspartnerschaften anzuwenden sind. Die Finanzbehörden – und nun auch der Bundesfinanzhof (BFH) – erklärten hingegen, dass davon nur eingetragene …
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… Von diesen strengen Formvorschriften gibt es für Ehegatten und gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften Erleichterungen: Nach § 2267 BGB genügt es bei Ehegatten und gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern, wenn ein Ehepartner/Lebenspartner unter …
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
| 24.05.2017 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
… der Freibeträge und der jeweiligen Steuerklasse. Die Steuerklasse bestimmt sich nach dem Verwandtschaftsgrad, bzw. dem Bestehen einer Ehe oder Lebenspartnerschaft. Die Freibeträge Das Erbschaftsteuergesetz sieht derzeit folgende Freibeträge …
Unterhalt endet mit Einzug beim neuen Partner, Verfestigung der Lebensgemeinschaft nach einem Jahr
Unterhalt endet mit Einzug beim neuen Partner, Verfestigung der Lebensgemeinschaft nach einem Jahr
| 17.05.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… hat. Verfestigte Lebensgemeinschaft mit Einzug Das Oberlandesgericht Oldenburg sah es mit dem Einzug der Ehefrau in das Einfamilienhaus ihres neuen Lebensgefährten im März 2014 als eine verfestigte Lebenspartnerschaft an. Mit dem Einzug …
Die Ehe mit Auslandsbezug
Die Ehe mit Auslandsbezug
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… bei der Scheidung von Ehen (nicht Lebenspartnerschaften) mit Auslandsbezug grundlegend geändert. Die Regelungen wurden innerhalb der EU vereinheitlicht und gehen dem nationalen deutschen Recht vor. Die Rom-III-Verordnung wird in allen …
Nicht jeder Ehevertrag hat vor Gericht Bestand
Nicht jeder Ehevertrag hat vor Gericht Bestand
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… wenn ihr Ehevertrag Ausdruck und Ergebnis einer gleichberechtigten Lebenspartnerschaft ist. Beruht der Vertrag hingegen durch ungleiche Verhandlungspositionen auf der einseitigen Dominanz eines Ehepartners, ist dies nicht mehr …
Keine Stiefkindadoption ohne Trauschein
Keine Stiefkindadoption ohne Trauschein
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Nach einer Entscheidung des BGH ist eine Adoption der leiblichen Kinder des Lebensgefährten nur möglich, wenn eine Ehe oder eine Lebenspartnerschaft geschlossen wurde. Ohne Trauschein bleibt die Stiefkinderadoption weiterhin ausgeschlossen …
Adoption eines Stiefkindes bleibt Ehegatten und Lebenspartnern vorbehalten
Adoption eines Stiefkindes bleibt Ehegatten und Lebenspartnern vorbehalten
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… andererseits, seien unterschiedliche Beurteilungssachverhalte ausschlaggebend. Der Gesetzgeber versuche, durch das Erfordernis einer rechtlich abgesicherten Partnerschaft in Form einer Ehe beziehungsweise einer eingetragenen Lebenspartnerschaft