282 Ergebnisse für Lebenspartnerschaft

Suche wird geladen …

Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… oder Lebenspartnerschaft muss zum Todeszeitpunkt des Ehepartners bestanden haben. Wurde die Ehe oder Lebenspartnerschaft später als Dezember 2001 geschlossen, muss diese beim Tod des Ehepartners im Regelfall mindestens ein Jahr lang bestanden …
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… zur Erziehungsrente Geht es um den Antrag für die Erziehungsrente, wird hierfür der Nachweis über die Auflösung der Ehe bzw. der eingetragenen Lebenspartnerschaft benötigt. Was ist bei der Witwen- und Witwerrente zu beachten? Zusätzlich …
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… waren die Niederlande im Jahr 2001. In Deutschland hatten Paare gleichen Geschlechts ab dem 1. August 2001 die Möglichkeit, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. Eine solche war mit den gleichen Pflichten wie eine Ehe verbunden …
Meister-BAföG: Beruflich mehr erreichen mit staatlicher Förderung
anwalt.de-Ratgeber
Meister-BAföG: Beruflich mehr erreichen mit staatlicher Förderung
| 11.01.2024
… sich der monatliche Grundbetrag zusätzlich um bis zu 235 € je Kind, für das Sie Anspruch auf Kindergeld haben und bis zu 235 €, falls Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Alleinerziehende von Kindern unter 14 Jahren oder mit einer Behinderung erhalten unabhängig von ihrem Einkommen 160 € als Kinderbetreuungszuschlag.
Vorsorgevollmacht: Definition, Inhalt und Tipps zur Erstellung
anwalt.de-Ratgeber
Vorsorgevollmacht: Definition, Inhalt und Tipps zur Erstellung
| 02.05.2024
… für den jeweils anderen kümmern. Ein ausreichendes gesetzliches Vertretungsrecht aufgrund der Ehe oder der eingetragenen Lebenspartnerschaft existiert auch mit dem Notvertretungsrecht weiterhin nicht. Ein Rechtsanwalt kann Ihnen …
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
anwalt.de-Ratgeber
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
| 10.01.2024
… Betrag bei Eltern, die miteinander verheiratet sind, oder denjenigen, die sich in einer Lebenspartnerschaft befinden, beträgt 2.415 Euro. Sind die Eltern hingegen geschieden oder leben getrennt, beläuft sich der anrechnungsfreie Betrag …
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… oder Großeltern des Verstorbenen gibt, denen ein gesetzliches Erbrecht zustehen würde. Der Ehegatte bzw. Lebenspartner kann nur erben, wenn die Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft zum Zeitpunkt des Erbfalls bestanden hat. Das bedeutet …
Eingetragene Lebenspartnerschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eingetragene Lebenspartnerschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist eine eingetragene Lebenspartnerschaft? Die eingetragene Lebenspartnerschaft wird auch Verpartnerung genannt. Möglich war sie von August 2001 bis September 2017 im Rahmen des Lebenspartnerschaftsgesetzes (LPartG). Grundsätzlich …
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Erst wenn der homosexuelle Arbeitnehmer eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft, Lebenspartnerschaft oder Ehe eingeht, verstößt er gegen die Grundordnung der katholischen Kirche durch einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß, d a …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… für die Lebenspartnerschaft nicht existiert. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Erbvertrag als erbrechtliches Gestaltungsinstrument in verschiedenen Fällen gegenüber anderen letztwilligen Verfügungen vorzugswürdig …
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Häusliche Gewalt zeigt sich in vielen Formen. Hierunter zählt z.B. der körperliche und sexuelle Übergriff in der Ehe, Beziehung oder Lebenspartnerschaft. Aber auch psychische und soziale Gewalt, wie Drohungen, ständige Kontrolle …
Schenkungssteuer – Freibeträge optimal nutzen
Schenkungssteuer – Freibeträge optimal nutzen
21.12.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Rechtsanwälte. Die Höhe des Freibetrags bei Schenkungen hängt vom Verwandtschaftsgrad zwischen Schenker uns Beschenktem ab. So gilt für Ehepartner und Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft ein Freibetrag in Höhe von 500.000 Euro …
Die Sache mit dem Schenken
Die Sache mit dem Schenken
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… mit Rücksicht auf seine Verheiratung, auf seine Begründung einer Lebenspartnerschaft oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung“. Es geht also um …
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… kann für Witwen und Witwer eine wichtige Einkommensquelle sein. Als Hinterbliebener hat man einen Anspruch auf Zahlung der Witwen- und Witwerrente, wenn man mit dem Verstorbenem verheiratet war oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft bestand …
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… respektive Eintragungen einer Lebenspartnerschaft ins Lebenspartnerschaftsregister. Mittlerweile haben sich aber auch andere Formen des Zusammenlebens gefunden. Oft wird es unter dem Begriff „Patchwork-Familie“ zusammengefasst. Verstirbt …
Räumung bei Umzug ins Heim
Räumung bei Umzug ins Heim
01.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Lebenspartnerschaft. Richtige Formulierung für Vermieter: "Eine Verlängerung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB und Gebrauchsfortsetzung über den genannten Zeitraum hinaus wird abgelehnt." Es besteht die Gefahr, dass wenn der Mieter über …
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Ehegatten und eingetragene Lebenspartnerschaften. Die Mitfinanzierung einer Immobilie kann beispielsweise durch Gewährung eines Darlehens, das im Hinblick auf die Mitnutzung durch den Darlehensgeber zinslos gewährt …
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
| 04.08.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bleiben künftig bei miteinander verheirateten oder in einer Lebenspartnerschaft verbundenen Eltern, wenn sie nicht dauernd getrennt leben, 2.000 Euro statt 1.890 Euro anrechnungsfrei. Vom Einkommen jedes Elternteils in sonstigen Fällen …
Vorladung als Zeuge- was tun?
Vorladung als Zeuge- was tun?
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz
… StPO sind zur Verweigerung des Zeugnisses der Verlobte des Beschuldigten, der Ehegatte des Beschuldigten (auch wenn die Ehe nicht mehr besteht), der Lebenspartner des Beschuldigten (auch wenn die Lebenspartnerschaft nicht mehr besteht …
Wenn die Liebe einschläft...
Wenn die Liebe einschläft...
| 10.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Ziegler
Lebenspartnerschaften, die Vertragsgestaltung von Eheverträgen, Scheidungsfolgenvereinbarungen und Trennungsvereinbarungen, Erbrecht sowie Gesellschaftsrecht mit familienrechtlicher Wirkung, das internationale Familienrecht sowie …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ehen werden geschieden, Lebenspartnerschaften werden aufgehoben. Ansonsten bestehen kaum noch Unterschiede zur Ehe, wenn es darum geht, eine eingetragene Lebenspartnerschaft zu beenden. In jedem Fall sollten Sie sich frühzeitig informieren …
Erben in der Patchworkfamilie
Erben in der Patchworkfamilie
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… erbrechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus neuen Lebenspartnerschaften? Das deutsche Erbrecht orientiert sich im Zusammenhang mit der gesetzlichen Erbfolge weiterhin an der traditionellen Familie, bei welcher ein verheiratetes Paar dauerhaft …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
23.03.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… kommt es auf die Aufteilung der Haushaltsführung an. Aber auch einem Alleinstehenden mit eigenem Haushalt steht ein Ersatzanspruch im Rahmen von Mehrbedarf zu. Bei der gleichgeschlechtlich eingetragenen Lebenspartnerschaft
Änderung des Freizügigkeitsrechts
Änderung des Freizügigkeitsrechts
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Lebenspartnerschaft abgeschlossen haben. Dies verhindert in Zukunft, dass fest zusammenlebende Menschen heiraten oder einen separaten Aufenthaltstitel beantragen müssen, um in einer solchen Konstellation einen Aufenthalt mit ihrem europäischen Partner …