510 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Aussagedelikte §§ 153 ff. StGB
Aussagedelikte §§ 153 ff. StGB
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Falsche uneidliche Aussage, § 153 StGB Was sind die Voraussetzungen? Das Strafrecht versieht die Falschaussage nach § 153 StGB mit spezifischen Merkmalen, die vorliegen müssen, damit es zu einer Strafe wegen Falschaussage kommen …
Unfallflucht, § 142 StGB
Unfallflucht, § 142 StGB
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… bei einer Verurteilung wegen Fahrerflucht die Fahrerlaubnis unter Anordnung einer Sperrfrist entzogen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass bei dem Unfall ein Mensch zumindest nicht unerheblich verletzt worden ist oder ein bedeutender Sachschaden entstanden …
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
| 22.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… von der etwa bei einem Kaufhaus oder Räumlichkeiten mit viel Publikumsverkehr auszugehen ist. Wird dem Täter allerdings ein individuelles Hausverbot erteilt, kommt wiederum eine Strafbarkeit wegen Hausfriedensbruch in Betracht …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Überblick Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 Abs.1 StGB macht sich strafbar, wer einem Amtsträger oder Soldaten, der zur Vollstreckung von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen …
Haftung für fehlerhaftes Exposé/fehlerhafte Immobilienanzeige im Internet?
Haftung für fehlerhaftes Exposé/fehlerhafte Immobilienanzeige im Internet?
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… ermittelt, die der Käufer nun im Wege des Schadensersatzes vom Verkäufer ersetzt bekommen wollte. Mangel aufgrund falscher Angaben im Exposé/in der Immobilienanzeige? Sowohl das OLG Düsseldorf (Vorinstanz) als auch der BGH machen deutlich …
Ermittlungen in einem Umfangsverfahren gegen Sie. Was nun?
Ermittlungen in einem Umfangsverfahren gegen Sie. Was nun?
| 02.02.2020 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… zu seinem gewählten oder einem gemäß § 141 StPO bestellten Verteidiger bis zu zwei Pflichtverteidiger zusätzlich bestellt werden, wenn dies zur Sicherung der zügigen Durchführung des Verfahrens, insbesondere wegen dessen Umfang …
Mängelbeseitigung – aber wie?
Mängelbeseitigung – aber wie?
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Herstellungs- oder ein Mangelbeseitigungsanspruch Grundlage ist, kann die Beklagte (Unternehmer) nur dazu verurteilt werden, einen bestimmten geschuldeten Zustand herzustellen. Auf welchem technischen Wege sie (die Beklagte) dies bewerkstelligt …
Mercedes verschickt nun nach und nach Rückrufe bezüglich des Abgasskandals
Mercedes verschickt nun nach und nach Rückrufe bezüglich des Abgasskandals
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… Rückrufe wegen einer illegalen Abschalteinrichtung angeordnet, gegen die sich die Daimler AG jedoch gewehrt und Widerspruch eingelegt hat. Europaweit sind davon 774.000 Fahrzeuge betroffen; in Deutschland sind es mindestens 280.000 Mercedes …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen beleidigender WhatsApp-Nachricht?
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen beleidigender WhatsApp-Nachricht?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… gelangen, könnten auch Kundenbeziehungen auf dem Spiel stehen. Ein durch längere Betriebszugehörigkeit verdienter Bestandsschutz war für die Arbeitnehmerin zudem wegen der sehr kurzen Betriebszugehörigkeit nicht ersichtlich. Warum war …
Volkswagen: Manipulation auch bei Benzinern?
Volkswagen: Manipulation auch bei Benzinern?
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… VW wegen dieser Thematik in der Kritik und hatte im August 100 Millionen Dollar an Benzinbesitzer aufgrund von Schaltmanipulation gezahlt. Die Volkswagen AG betont jedoch, dass die Bewertung sowie die regulatorischen Fragen in Europa …
Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Immobilie (Teil 1)
Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Immobilie (Teil 1)
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Fällen nicht, einer Haftung (siehe Teil 2 ) wegen unterlassener Aufklärung gegenüber dem Käufer zu entgehen. Autor: Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
LG Essen: Software-Update ist nicht ausreichend, um den Schaden zu beseitigen
LG Essen: Software-Update ist nicht ausreichend, um den Schaden zu beseitigen
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… abzüglich einer Nutzungsentschädigung zu zahlen habe Zug um Zug gegen Übereignung und Übergabe des Pkw. Laut dem Gericht ist die Klage begründet und dem Kläger steht ein Anspruch gemäß § 826 BGB wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
Deutsche Umwelthilfe klagt in NRW: Jeder hat das Recht auf saubere Luft
Deutsche Umwelthilfe klagt in NRW: Jeder hat das Recht auf saubere Luft
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung geltend machen. Sollte in naher Zukunft ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge im Ruhrgebiet in Kraft treten, wären Sie davon nicht mehr betroffen. Kontaktieren Sie uns telefonisch für …
Landgericht Düsseldorf: Software-Update von VW ist illegal
Landgericht Düsseldorf: Software-Update von VW ist illegal
| 17.08.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… Das Landgericht Düsseldorf sprach dem Kläger nun auch Recht zu (Urteil vom 31.07.19, Az. 7 O 166/18): wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB ist VW dem Kläger gegenüber schadensersatzpflichtig, denn nach Ansicht des Gerichts …
Wird die Musterfeststellungsklage gegen VW für unzulässig erklärt?
Wird die Musterfeststellungsklage gegen VW für unzulässig erklärt?
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… und seine Schadensersatzansprüche nach § 826 BGB wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung ausgesprochen (siehe u. a. LG Köln, 03.01.19 – 18 U 70/18; LG Bochum, 29.12.17 – I – 6O 96/17; LG Essen, 19.06.19 – 3 O 439/17, OLG Karlsruhe …
Oberlandesgericht Karlsruhe: VW-Vorstand wusste über den Betrug Bescheid
Oberlandesgericht Karlsruhe: VW-Vorstand wusste über den Betrug Bescheid
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
Mit Urteil vom 18.07.19 (Az. 17 U 160/18) hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden, dass die Volkswagen AG zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verpflichtet ist. In dem Verfahren ging …
Fällt der EuGH eine endgültige Entscheidung über den Nutzungsersatz im Abgasskandal?
Fällt der EuGH eine endgültige Entscheidung über den Nutzungsersatz im Abgasskandal?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… abzüglich eines Nutzungsersatzes zurück. Der Europäische Gerichtshof soll nun darüber entscheiden, ob Verbraucher diesen Ersatz zahlen müssen. Bisher war es so, dass Verbraucher, denen Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung …
Gefahren für Arbeitnehmer in sozialen Medien?
Gefahren für Arbeitnehmer in sozialen Medien?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… der Angestellten, die in der Folgezeit wegen des „Gefällt-mir Kommentars“ unter dem Beitrag die Kündigung erhielt. Das Arbeitsgericht hält die Kündigung im vorliegenden Fall für unwirksam, da ein einziger „Klick“ noch keine fristlose Kündigung …
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen Geldwäsche – Betrug: Love-Scamming/Romance-Scam
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen Geldwäsche – Betrug: Love-Scamming/Romance-Scam
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… mit den Finanzagenten nur via E-Mail in Kontakt. Während die sogenannten Finanzagenten sich oft wegen Beihilfe zum Betrug/zur Erpressung und/oder der (leichtfertigen) Geldwäsche zu verantworten haben, bleiben die Hintermänner in den meisten Fällen …
Cardsharing-Nutzer, Vorladung zur Polizei | Beschuldigtenvernehmung wegen Computerbetrug
Cardsharing-Nutzer, Vorladung zur Polizei | Beschuldigtenvernehmung wegen Computerbetrug
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… die Kunden der Cardharing-Anbieter Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten bzw. Computerbetrug eingeleitet. Die Strafbarkeit von Pay-TV-Schwarzsehen / illegale Pay-TV-Zugänge Pay-TV gratis empfangen mittels sogenannter …
Zugang der Kündigung und nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
Zugang der Kündigung und nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… in Urlaub gefahren. Als er am 27.6. zurückkam, fand er in seinem Briefkasten eine außerordentliche Kündigung vom 25.6. und eine außerordentliche Kündigung vom 26.6. vor. Die erste Kündigung erfolgte wegen des Vorwurfs …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… in praktisch jedem Arbeitsverhältnis zu irgendeinem Zeitpunkt einmal vor. Fraglich ist jedoch, unter welchen Voraussetzungen der Bestand des Arbeitsverhältnisses davon betroffen ist, weil der Arbeitgeber das Verhalten nutzen kann, um wegen
Vorladung Vorwurf Verbreitung, Erwerb oder Besitz kinderpornographischen Materials nach dem neuen § 184b StGB?
Vorladung Vorwurf Verbreitung, Erwerb oder Besitz kinderpornographischen Materials nach dem neuen § 184b StGB?
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… unbestimmten Personenkreis zugänglich macht, indem er sie „auf den Weg bringt“. Bei den Empfängern muss es sich um einen für den Täter nicht mehr kontrollierbaren Personenkreis handeln; das kann auch eine geschlossene Gruppe sein. Beachten …
Vorladung Vorwurf Unfallflucht, § 142 StGB? Was nun?
Vorladung Vorwurf Unfallflucht, § 142 StGB? Was nun?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… Verkehrs“ ist in einigen Konstellationen nicht uninteressant. Als Schutzbereich des § 142 StGB wird nur der öffentliche Straßenverkehr verstanden, d. h. der Verkehr auf Wegen und Plätzen, die jedermann oder bestimmten Gruppen …