1.876 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
| 18.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… selbst überhaupt keine Aussage darüber trifft, von welchen Grundlagen bei der Berechnung ausgegangen wurde. Vielfach geht der Ermittlung des Unterhaltes aber eine Berechnung des Einkommens voraus, die in gesonderten Schreiben festgehalten …
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
| 11.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Unterhalt von 440 Euro. Der Ex-Ehemann wollte seiner Unterhaltspflicht der Mutter gegenüber jedoch ein Ende setzen und klagte dementsprechend vor dem zuständigen Amtsgericht, mit dem Ziel, dass die Mutter künftig Vollzeit arbeiten müsse …
Neuestes Urteil des Bundesgerichtshofes vom 15.06.2011 zum Unterhalt
Neuestes Urteil des Bundesgerichtshofes vom 15.06.2011 zum Unterhalt
| 05.08.2011 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Am 15.06.2011 hat der BGH entschieden, dass grundsätzlich eine Vollzeiterwerbstätigkeit der Mutter infrage kommt, wenn das Kind die 3. Grundschulklasse besucht und nach der Unterrichtszeit im Rahmen der offenen Ganztagsschule betreut werden …
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… sich selber sorgen muss (BGH XII ZR 94/09). I. Rechtliche Ausgangslage Trennt sich ein Ehepaar bzw. wird es geschieden, stellt sich bei Vorhandensein von minderjährigen Kindern in der Regel die Frage, ob und wie viel Unterhalt der Elternteil …
Verlängerung des Betreuungsunterhalts nach dem dritten Lebensjahr
Verlängerung des Betreuungsunterhalts nach dem dritten Lebensjahr
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… einen Kinderhort. Möglich wäre die Betreuung täglich bis 17 Uhr. Das Amtsgericht hatte den Ehemann zur Zahlung von nachehelichem Unterhalt verpflichtet. Das Oberlandesgericht wies die Berufung des Ehemanns, mit der er den Wegfall …
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich um die Betreuung ihres 1983 geborenen und nicht vom Ehemann stammenden Kindes. 2006 erreichte die Ehefrau das allgemeine Rentenalter und der geschiedene Ehemann begehrte die Herabsetzung des Unterhalts und seine zeitliche Befristung …
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Fall seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, nach der ein zum Unterhalt Verpflichteter vorrangig seine eigene Erstausbildung absolvieren kann, obwohl er seinen minderjährigen Kindern …
Bedarfsbestimmung nach den wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen mittels Dreiteilung verfassungswidrig
Bedarfsbestimmung nach den wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen mittels Dreiteilung verfassungswidrig
| 15.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts und ersetzt es durch ein eigenes Modell. Mit diesem Systemwechsel überschreitet sie die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und verletzt Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip (Art …
Umgangskontakt auf Deutsch?
Umgangskontakt auf Deutsch?
| 14.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Polnisch – seiner Muttersprache – unterhalten. Das wurde ihm jedoch vom Jugendamt verboten, da kein verfügbarer Mitarbeiter polnisch verstehe. Der Vater nahm die Umgangskontakte nicht wahr und klagte …
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
| 11.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe nun bestätigte (Az.: XII ZR 108/09). Änderung der Rollenverteilung in der Ehe: Nachteile werden mit Unterhalt ausgeglichen Geklagt hatte im aktuellen Fall eine Frau, die nach der Hochzeit im Jahre 1987 und nach der Geburt …
Unterhalt trotz neuer Partnerschaft / Beziehung des ehemaligen Ex-Partners ? (§ 1579 Nr.2 GB)
Unterhalt trotz neuer Partnerschaft / Beziehung des ehemaligen Ex-Partners ? (§ 1579 Nr.2 GB)
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… eingegangen ist (OLG Karlsruhe, Urteil vom 21.02.2011-2 UF 21/10). Wenn Ehepaare sich trennen bzw. scheiden lassen, stellt sich in der Regel irgendwann die Frage, ob der Unterhaltsverpflichtete auch dann noch zur Zahlung von Unterhalt
Unterhaltspflichtiger muss Erstausbildung ernsthaft verfolgen
Unterhaltspflichtiger muss Erstausbildung ernsthaft verfolgen
| 21.06.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Ein zum Unterhalt für ein minderjähriges Kind verpflichteter Elternteil ist verpflichtet, seine Erstausbildung planvoll, zielstrebig und mit dem notwendigen Ernst und Fleiß voranzutreiben, um unnötige Ausbildungsverzögerungen zu vermeiden …
Betreuungsunterhalt ab 3tem Lebensjahr des Kindes nur nach Einzelfallprüfung und nicht die Regel!
Betreuungsunterhalt ab 3tem Lebensjahr des Kindes nur nach Einzelfallprüfung und nicht die Regel!
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Ausgangslage Trennt sich ein Ehepaar bzw. wird es geschieden, stellt sich bei Vorhandensein von minderjährigen Kindern in der Regel die Frage, ob und wie viel Unterhalt der Elternteil, bei dem die Kinder weiterhin aufwachsen sollen, vom jeweils …
Unterhalt wegen Kindesbetreuung – neue BGH-Entscheidung
Unterhalt wegen Kindesbetreuung – neue BGH-Entscheidung
| 08.06.2011 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Erneut hat der Bundesgerichtshof entschieden (Urteil v. 30.03.2011, Az.: XII ZR 3/09) , dass die Frage, ob der Betreuungsunterhalt über das 3. Lebensjahr des Kindes hinaus zu verlängern ist, nicht allein anhand des Alters des Kindes …
Verlust des Unterhaltsanspruches eines Volljährigen
Verlust des Unterhaltsanspruches eines Volljährigen
| 07.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… den Unterhaltsverpflichteten kann dies eventuell auch bedeuten, den Unterhalt weiterzuzahlen. Voraussetzung bleibt aber, dass dann das volljährige Kind eine erfolgsversprechende Therapie beginnt. Verfehlung gegenüber Eltern oder nahen Angehörigen …
Erstausbildung geht vor Unterhaltspflicht!
Erstausbildung geht vor Unterhaltspflicht!
| 30.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich sind Eltern verpflichtet, für den Unterhalt ihrer minderjährigen und unverheirateten Kinder aufzukommen. Davon kann aber abgewichen werden, wenn ein Elternteil eine Erstausbildung absolviert, während der er zu wenig Geld …
Unterhaltsbedarf: Eine Abfindung bleibt bei der Bemessung unberücksichtigt
Unterhaltsbedarf: Eine Abfindung bleibt bei der Bemessung unberücksichtigt
| 10.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mit einer Scheidung kann man nicht automatisch jeglichen Verpflichtungen gegenüber dem Ehegatten entgehen. Denn er hat nach der Trennung grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt. Nach der Trennung kann vom besser verdienenden Ehegatten …
Zugewinnausgleich anlässlich Ehescheidung bei Selbstständigen und Freiberuflern
Zugewinnausgleich anlässlich Ehescheidung bei Selbstständigen und Freiberuflern
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… der Arbeitsleistung in dem Sinne, dass sie auch noch beim Unterhalt berücksichtigt werde, nicht stattfinde. Denn der Unternehmenswert ist Vermögen, der Unterhalt wird hingegen aus den laufenden Einkünften bedient. Als Ausblick lässt sich festhalten …
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
| 05.05.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ist es grundsätzlich so, dass nach einer Scheidung jeder Ehepartner, also auch die geschiedene Frau, selbst für ihren Unterhalt sorgen muss. Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn die Frau nicht selbst für ihren Unterhalt sorgen …
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… sich diese nach der Ehe auch dann als ehebedingter Nachteil darstellt, wenn der andere Ehepartner damit nicht einverstanden war. I. Nachehelicher Unterhalt allgemein Wenn nach der Scheidung um den nachehelichen Unterhalt gestritten wird, kommt …
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach § 1579 Nr. 2 BGB hat der geschiedene Ehegatte keinen Anspruch auf Unterhalt mehr, wenn er in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt. Wie ist der Begriff „verfestigte Lebensgemeinschaft” zu verstehen? Anhaltspunkte dafür …
Brautgeld nach islamischem Recht
Brautgeld nach islamischem Recht
| 04.04.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… kann das Brautgeld ein Teil des Unterhalts sein. Eine Vereinbarung über die Rückzahlung des Brautgeldes im Falle einer Scheidung ist jedoch nicht wirksam. Kommt die Heirat nicht zustande oder wird die Ehe rasch geschieden, so kann das bezahlte Brautgeld nicht zurückgefordert werden.
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
| 01.04.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… ist zu sagen, dass Eheverträge nicht mehr per se nichtig oder unwirksam sind, die sämtliche Scheidungsfolgen wie Unterhalt, Ausgleich von Renten und Ausgleich von Vermögen ausschließen. Es ist auf den Einzelfall genau abzustellen. Insoweit …
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… seinen - neuen - Ehepartner einen Anspruch auf Familienunterhalt und Taschengeld hat, müsse dieses Taschengeld auch für den Unterhalt eigener Kinder aus erster Ehe einsetzen, sodass dem Kind dementsprechend auch ein diesbezüglicher …