1.876 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
In seiner Entscheidung vom 24.03.2010 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass im Rahmen der Herabsetzung und zeitlichen Begrenzung des Unterhalts der Unterhaltspflichtige für diejenigen Tatsachen darlegungs- und beweisbelastet …
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Kindes. Die Mutter hatte nach einer Betreuungspause von vier Semestern ihr Lehramtsstudium wieder aufgenommen. Der Abschluss war für den Juli 2010 geplant. Sie forderte ab August 2008 Unterhalt in Höhe von 770 Euro. Das Familiengericht …
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann ein geschiedener Ehegatte von dem anderen wegen der Pflege und Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für mindestens drei Jahre nach der Geburt Unterhalt verlangen. Die Dauer des Unterhaltsanspruchs verlängert sich, solange …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Vertretung zumindest eines Ehegatten durch einen Rechtsanwalt ist hierbei obligatorisch. Diese Form der Ehescheidung ist die kostengünstigste. Sie gelingt nur wenn keine weiteren Streitpunkte wie etwa Unterhalt, Sorgerecht oder Ausgleich …
OLG Dresden modifiziert Unterhaltsleitlinien
OLG Dresden modifiziert Unterhaltsleitlinien
| 22.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… jetzt grundsätzlich für den Fall, dass der Unterhaltsverpflichtete zwei (bisher: drei) Personen zum Unterhalt verpflichtet ist. Bei mehr oder weniger Unterhaltsberechtigten können im Einzelfall Zu- oder Abschläge vorgenommen werden. Darüber …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Fälle gilt, dass circa 4 % des Vorjahresbruttoerwerbseinkommens zusätzlich aufgewandt werden dürfen. Beim Unterhalt gegenüber Eltern können bis zu 5 % des Vorjahresbruttoerwerbseinkommens eingesetzt werden. Beim Ehegattenunterhalt besteht …
Nachehelicher Unterhalt bei Wiederheirat des Pflichtigen
Nachehelicher Unterhalt bei Wiederheirat des Pflichtigen
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Sachverhalt Die Eheleute sind seit 2003 geschieden. Ein Titel über den nachehelichen Unterhalt soll geändert werden. Der Ehemann heiratete 2004 wieder. 2005 wird in der neuen Ehe ein gemeinsames Kind geboren, 2006 adoptiert der Ehemann …
Kein Unterhalt für den geringer verdienenden Ehegatten nach Ehescheidung? Ein Märchen.
Kein Unterhalt für den geringer verdienenden Ehegatten nach Ehescheidung? Ein Märchen.
| 06.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Aufklärung ist notwendig, um bestehende Missverständnisse zu beseitigen. Nachehelicher Unterhalt in der neuen Rechtssprechung Nachdem nunmehr diverse höchstrichterliche Entscheidungen zu diesem Thema vorliegen, kann entgegen der landläufigen …
Darlegungslast zu ehebedingten Nachteilen bei Unterhaltsbefristung
Darlegungslast zu ehebedingten Nachteilen bei Unterhaltsbefristung
| 15.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Im Rahmen des Scheidungsurteils gestand das Amtsgericht der Ehefrau einen monatlichen unbegrenzten Unterhalt von rund 1550 Euro zu. Das OLG hat diesen Unterhaltsanspruch der Ehefrau für die Zeit ab Januar 2012 auf einen Betrag von 500 Euro …
Unterhalt von geschiedenem und neuem Ehegatten gleichrangig
Unterhalt von geschiedenem und neuem Ehegatten gleichrangig
| 09.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ein Aufstockungsunterhalt verweigert worden war. Die Kölner Familienrichter sprachen ihr dagegen einen entsprechenden Unterhaltsanspruch zu, weil der Unterhalt zuvor falsch berechnet worden war. Insbesondere bei der Bedarfsermittlung …
Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern
Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern
| 11.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nicht nur Eltern sind ihren Kindern gegenüber unterhaltspflichtig, sondern auch umgekehrt können Kinder für ihre Eltern zum Unterhalt verpflichtet sein. Allerdings kann ein Kind seiner Unterhaltspflicht nachkommen, wenn es in erheblichem …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil vom 14.10.2009 (BGH Urt.v. 14.10.2009 - XII ZR 146/08) klargestellt, dass auch nach der Unterhaltsrechtsreform Unterhalt für den früheren Ehegatten zu zahlen ist, wenn dieser wegen der Ehe …
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
| 12.01.2010 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
Beim neuen Ehegatten kommt es bei der Unterhaltbemessung nicht auf dessen Anspruch auf Familienunterhalt an, sondern auf den hypothetischen Unterhalts-anspruch im Falle einer Scheidung. Kommt ein Anspruch wegen Kinderbetreuung in Frage, so …
Erhöhung von Kindergeld und Kindesunterhalt 2010
Erhöhung von Kindergeld und Kindesunterhalt 2010
| 11.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Kindesunterhaltes wird von den Unterhaltstabellenbeträgen jeweils das hälftige Kindergeld in Abzug gebracht. Die Erhöhung des Kindergeldes würde daher zu einer Reduzierung des zu zahlenden Unterhaltes führen. Zum 01.01.2010 …
Studiengebühren gehören zum Unterhalt
Studiengebühren gehören zum Unterhalt
| 07.01.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn studierende Kinder den Anspruch rechtzeitig anmelden, müssen die Eltern zusätzlich zum Unterhalt auch die Studiengebühren zahlen. Volljährige Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt, solange sie sich noch in einer Ausbildung …
Probleme bei Abzugsfähigkeit berufsbedingter Fahrtkosten
Probleme bei Abzugsfähigkeit berufsbedingter Fahrtkosten
| 17.12.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und Unterhaltung des PKW abgegolten. Insbesondere bei Unterhaltsschuldnern mit wechselnden Einsatztätigkeiten ist der Nachweis für die Fahrten schwierig. Zeugen in Form eines Arbeitskollegen stehen eher selten zur Verfügung. Der Bundesgerichtshof hat …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zur Aufstockung des Unterhalts verwenden. (Beschluss v. 12.03.2009, Az.: 8 WF 210/08) Humanitäre Aufenthaltserlaubnis bei Ausreisehindernis Die Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen kann gemäß § 25 Abs. 5 Aufenthaltsgesetz (AufenthG …
Verjährung beim Steuerausgleich unter Geschiedenen
Verjährung beim Steuerausgleich unter Geschiedenen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Selbst wenn ein unterhaltsberechtigter Ehegatte über Jahre hinweg den Unterhalt nicht bei den Einkommensteuern als sonstige Einkünfte erklärt, muss der Unterhaltsverpflichtete entsprechende Steuernachteile später dem früheren Ehegatten …
Unterhaltsrechtliche Berücksichtigung des Wohnvorteils
Unterhaltsrechtliche Berücksichtigung des Wohnvorteils
| 06.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Sachverhalt Die Eheleute streiten um nachehelichen Unterhalt. Der Ehemann, Leiter einer Krankenhausapotheke, hat seinen Lebensmittelpunkt in eine andere Stadt verlegt und bewohnt dort eine in seinem Alleineigentum stehende Wohnung …
Nachscheidungsunterhalt nach der Reform
Nachscheidungsunterhalt nach der Reform
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… ausgehöhlt und konnte in Extremfällen dazu führen, dass Unterhalt für den geschiedenen Ehepartner bis zu dessen Lebensende gezahlt werden muss. Darüber hinaus war eine sogenannte "Lebensstandardgarantie" gegeben. Mit der Neuregelung …
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… geschiedene Ehemann der Klägerin keinen Unterhalt mehr zahlen müsse, was ihm auch mitgeteilt wurde. Die Tochter wurde am 28.12.1997 geboren. Die Klägerin war bereits wieder stundenweise berufstätig, als sie im Jahr 2000 erneut von dem Beklagten …
Auskunftsanspruch gegen den Unterhaltsschuldner
Auskunftsanspruch gegen den Unterhaltsschuldner
| 15.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… Erleichterung. Im Umkehrschluss haben die Unterhaltsberechtigten hierdurch etwas weniger Unterhalt zu beanspruchen. Bestehende Unterhaltstitel können nicht für alle Ewigkeit festgeschrieben werden, weil sich die zugrundeliegende Einkommenssituation …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 14.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem Unterhalt von minderjährigen Kindern, dem Unterhalt für sogenannte „privilegierte" volljährige Kinder und dem Unterhalt für volljährige Kinder. Im Einzelnen: 1. Der Unterhalt für minderjährige Kinder …
AG Essen: Nachehelicher Unterhalt und neuer Partner
AG Essen: Nachehelicher Unterhalt und neuer Partner
| 03.09.2009 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte nach der Scheidung nur ein Jahr mit einem neuen Partner zusammenlebt, kann der nacheheliche Unterhalt schon verwirkt sein. Damit hat das AG Essen neue Wege beschritten. Denn es ist zwar anerkannt …