1.876 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zur Onlinescheidung folgen in Kürze. So sind wir Ihnen auch gerne bei den sog. Scheidungsfolgesachen, wie Unterhalt, elterliche Sorge, Hausrat etc. behilflich. Für eine erste kostenlose Einschätzung können Sie uns unter 02307/17062 telefonisch …
Mein Name und ich: Verbunden für immer?
Mein Name und ich: Verbunden für immer?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… eine deutsche Mutter, die dort die Namensänderung ihres Sohnes Sabsudin gegen den Willen des afghanischen Vaters durchsetzte. Der Vater hatte jahrelang keinen Kontakt zum Sohn und zahlte keinen Unterhalt. Das katholisch getaufte Kind hingegen wurde wegen seines Namens schwer gehänselt. Der Junge heißt inzwischen Sebastian. (LOE)
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… der Unterhaltspflichtige in der Lage ist, den beanspruchten Unterhalt zu zahlen, oder ob dieser seine finanzielle Leistungsfähigkeit übersteigt. Beschluss des BVerfG vom 18.06.2012, Az. 1 BvR 2867/11
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Thema der Erwerbsobliegenheit von Müttern minderjähriger Kinder ist nach wie vor eine häufig diskutierte Frage im Rahmen der Berechnung von Trennungs- und nachehelichem Unterhalt. Die generelle Prüfung dieser Thematik führt …
Kann zuviel gezahlter Unterhalt zurückverlangt werden?
Kann zuviel gezahlter Unterhalt zurückverlangt werden?
| 03.08.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Die Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt hängt davon ab, auf welcher Rechtsgrundlage der Unterhalt gezahlt worden ist. Erfolgte die Zahlung aufgrund eines Hauptsachetitels (Urteil, Beschluss, Vergleich, vollstreckbare Urkunde …
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
| 19.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Gymnasiallehrer, mit diesem in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt hatte. Lebenspartner wie Ehegatten zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet Die von ihm beklagte Behörde lehnte die Auszahlung ab. Sie verwies auf den Wortlaut …
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ist die Ehe schon längst geschieden und verabschieden sich die früheren Partner altersgemäß aus dem Erwerbsleben, stellt sich die Frage, ob dann noch Unterhalt geschuldet wird. Der Bundesgerichtshof hat dazu in seinem Urteil vom 7.3.2012 …
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… einkommenserhöhend berücksichtigt werden können, zur gründlichen Arbeit aufgefordert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Bestimmung des zu zahlenden Unterhalts von der Höhe des Einkommens des Unterhaltspflichtigen abhängt; insoweit …
Erbausschlagung: Keine Verfahrenskostenhilfe
Erbausschlagung: Keine Verfahrenskostenhilfe
| 05.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kein eigenes Vermögen besitzt. Frau schlägt Erbe aus Eine Frau stritt mit ihrem Ex-Mann um nachehelichen Unterhalt. Kurze Zeit später verstarb ihre Mutter, die ihren drei Kindern unter anderem ein Haus mit dem Verkehrswert von 60.000 Euro …
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… sein eigener angemessener Unterhalt verbleibt. Im vorliegenden Fall kommt als solcher auch der nicht barunterhaltspflichtige Elternteil - die Mutter - in Betracht. In dem zu entscheidenden Fall lebt der Antragsteller, geboren 12/2002, im Haushalt …
Unbedingt beachten – rückständigen Unterhalt innerhalb eines Jahres geltend machen!
Unbedingt beachten – rückständigen Unterhalt innerhalb eines Jahres geltend machen!
| 27.06.2012 von GKS Rechtsanwälte
Die anwaltliche Praxis im Familienrecht zeigt es Tag für Tag: Das Thema Unterhalt gehört unangefochten zu den Top 5 der Streitigkeiten auf diesem Gebiet. Weitgehend unbekannt ist allerdings, dass rückständiger Unterhalt
Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG gehen vor Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG gehen vor Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… Ausbildungsplatz nicht weiter entfernt ist...) = Bestimmungsrecht. Ob und wie lange der Volljährige Unterhalt verlangen kann, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Das Alter des Kindes ist nicht entscheidend, denn Unterhalt wird geschuldet …
Wer nicht zahlt, erhält kein Sorgerecht
Wer nicht zahlt, erhält kein Sorgerecht
| 18.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wenn es dem Wohl des Kindes dient. Vater zahlt keinen Unterhalt Eine Frau erklärte sich schriftlich bereit, mit ihrem Freund die gemeinsame Sorge für ein Kind auszuüben. Als sie ein Jahr später tatsächlich schwanger wurde, trennte sich das Paar …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Die Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt nach der Scheidung erlischt gemäß § 1586 b BGB jedoch nicht. Der Fortbestand des Unterhaltsanspruchs nach der Scheidung stellt ein Äquivalent für die mit der Scheidung verloren gegangenen …
Unterhaltsanspruch wegen ehebedingter beruflicher Nachteile
Unterhaltsanspruch wegen ehebedingter beruflicher Nachteile
| 24.05.2012 von Dollinger Partnerschaft mbB
Urteil des BGH vom 26.10.2011 Kann eine Ehefrau im Einzelnen darlegen und begründen, dass ihr durch die Ehe dauerhafte Nachteile im Hinblick auf die Möglichkeit entstanden sind, für ihren eigenen Unterhalts zu sorgen …
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
| 24.05.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Unterhalt und der Versorgungsausgleich (Rente) kann Gegenstand des Ehevertrags sein. Aber Achtung! Der Ehevertrag ist nur wirksam, wenn er vom Notar gemacht wurde. Eine handschriftliche Vereinbarung, wie z. B. beim Testament, ist nicht ausreichend …
Mietwert kann Trennungsunterhalt beeinflussen
Mietwert kann Trennungsunterhalt beeinflussen
| 21.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch der Wohnwert zu berücksichtigen sein, wenn ein Partner allein in der Ehewohnung verbleibt. Übersteigt der Wohnwert den Wohnbedarf, so ist dies bei der Berechnung seines Unterhalts als unterhaltsmindernd beim Einkommen zu berücksichtigen …
Arbeitspflicht nach dem Schulabschluss?
Arbeitspflicht nach dem Schulabschluss?
| 16.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
In der Zeit zwischen dem Schulabschluss und der Berufsausbildung muss das Kind nicht arbeiten, sondern hat ein Recht auf eine Erholungsphase. Es hat daher auch einen Anspruch auf Unterhalt. Während seiner Schulausbildung trifft ein Kind …
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
| 15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Und das ist für viele Paare eben doch ein wichtiges Argument gegen die Ehe. 2. Unterhalt Unterhalt für den Ehepartner ist gesetzlich vorgesehen. In einer „wilden Ehe" gibt es nur einen Unterhaltsanspruch, wenn das vertraglich vereinbart …
Trennung und Steuererklärung
Trennung und Steuererklärung
| 14.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
Wenn sich Eheleute trennen, sind auch steuerliche Aspekte zu beachten. Kann die günstige Steuerklasse beibehalten werden? Welche Folgen entstehen bei Auszug eines Ehegatten aus dem Haus? Bekomme ich neben dem Unterhalt etwas …
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
| 02.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, wonach eine Tochter von ihren Eltern noch Unterhalt verlangte, obwohl sie die Ausbildung unterbrochen hatte. Dies war allerdings wegen Schwangerschaft und anschließender Kinderbetreuung …
Das „untergeschobene“ Kind
Das „untergeschobene“ Kind
| 24.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Bei der Trennung 1997 - nach 30-jähriger Ehe - traf das Paar in einer Scheidungsfolgenvereinbarung auch Regelungen zum nachehelichen Unterhalt der Frau, die seit 1967 nicht berufstätig war. 2006 reduzierte man den Unterhalt auf 1500 Euro …
"Nachteil" voreheliche Kinderbetreuung?
"Nachteil" voreheliche Kinderbetreuung?
| 19.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Die Betreuung von Kindern während der Ehe kann ein „Nachteil“ sein, der bei der Höhe des nachehelichen Unterhalts zu berücksichtigen ist. Anders ist das, wenn der „Nachteil“ vor der Ehe entstand. § 1578 b Abs. 1 Satz 2 Bürgerliches …
Längerer Unterhalt bei ehebedingtem Verzicht
Längerer Unterhalt bei ehebedingtem Verzicht
| 16.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum Streit über den zu zahlenden Unterhalt. Der Ehemann wollte dessen Befristung oder Herabsetzung. Schließlich seien seiner Frau durch die jahrzehntelange Ehe keine Nachteile entstanden. Ehebedingte Nachteile können Befristung ausschließen Laut …