1.936 Ergebnisse für Bußgeldverfahren

Suche wird geladen …

Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Das Amtsgericht Sulingen hat mit Beschluss vom 21.05.2012 [4 OWi 424 Js 31775/11 (8/12)] ein Bußgeldverfahren gegen einen meiner Mandanten eingestellt. Diesem war vorgeworfen worden, trotz 0,54 Promille Blutalkohol ein Fahrzeug geführt …
Geschwindigkeitsmessung mit Gerät ES 3.0: Keine umfängliche Darlegungspflicht der technischen Daten
Geschwindigkeitsmessung mit Gerät ES 3.0: Keine umfängliche Darlegungspflicht der technischen Daten
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… werden. Dann bedarf es auch bei „standardisierten" Messverfahren einer genauen Nachprüfung und die Möglichkeit zu einer Einstellung des Bußgeldverfahrens wird dann eröffnet. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das oben geschilderte Urteil …
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… oder einer existentiellen Gefährdung des Arbeitsplatzes bzw. der Existenz eines Selbständigen, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Gericht von der Verhängung eines Fahrverbots gegen eine deutliche Erhöhung der Geldbuße absieht. Um das Bußgeldverfahren
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… berufsrechtlichen Konsequenzen. Bitte lesen Sie auch meine Ratgeberartikel „Der Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren" und „Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren". Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im DAV. E-Mail:kanzlei@anwalthesterberg.de
Fahrtenbuchauflage bereits bei erstem Verstoß möglich
Fahrtenbuchauflage bereits bei erstem Verstoß möglich
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… einzutragen. Das Fahrtenbuch ist außerdem ständig mitzuführen und auf Verlangen der anordnenden Stelle oder einer sonst zuständigen Person jederzeit vorzuzeigen oder zur Prüfung auszuhändigen. Ansonsten droht wieder ein Bußgeldverfahren. Um …
Akteneinsicht in die Bedienungsanleitung
Akteneinsicht in die Bedienungsanleitung
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… Diese Auffassung hält einer kritischen Würdigung nicht stand. Es kann nicht pauschal auf eine Vielzahl von Bußgeldverfahren verwiesen werden, weil offenbar nicht in jedem Fall die Kopie einer Bedienungsanleitung begehrt …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… einer Verkehrsordnungswidrigkeit durch die zuständige Behörde im Bußgeldverfahren oder durch das zuständige Gericht verhängt werden. Dabei ist die Verhängung eines Fahrverbots nur neben, nicht anstelle einer Geldbuße zulässig. Darüber hinaus kann ein Fahrverbot …
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
In meiner Praxis habe ich relativ viel mit der Thematik Trunkenheit im Verkehr (Straftat) als auch mit Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promillegrenze zu tun. Es scheint zwar allgemein bekannt zu sein, dass in der Regel …
Kein Fahrverbot ein Jahr und 9 Monate nach einem Verkehrsverstoß
Kein Fahrverbot ein Jahr und 9 Monate nach einem Verkehrsverstoß
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die vom Bundesgerichtshof für den Wegfall der Erforderlichkeit eines strafrechtlichen Fahrverbotes (§ 44 StGB) aufgestellte Zeitgrenze von einem Jahr und neun Monaten auch auf das in Bußgeldverfahren einschlägige Fahrverbot nach § 25 Abs. 1 StVG …
Rotlichtverstoß: Fahrverbot ja oder nein
Rotlichtverstoß: Fahrverbot ja oder nein
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… treffenden negativen Folgen des Fahrverbots in zumutbarer Weise noch zu kompensieren. Der Verfasser des Beitrags, Rechtsanwalt Christian Demuth , ist auf die Verteidigung in Verkehrsstraf- und Bußgeldverfahren spezialisiert.
Verstoß gegen eine Fahrtenbuchauflage begründet keine erneute Auflage
Verstoß gegen eine Fahrtenbuchauflage begründet keine erneute Auflage
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Verpflichtung, ein Fahrtenbuch zu führen. Am 02.03.2009 wurde mit dem Fahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb der geschlossenen Ortschaft von 50 km/h um 24 km/h überschritten; jedoch wurde das Bußgeldverfahren eingestellt, weil …
Geschwindigkeitsbeschränkung – Wie nah darf der Blitzer stehen?
Geschwindigkeitsbeschränkung – Wie nah darf der Blitzer stehen?
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… jeweiligen Innenministerium erhältlich ist oder veröffentlicht wird. Der Verfasser des Beitrags, Rechtsanwalt Christian Demuth , ist auf die Verteidigung in Verkehrsstraf- und Bußgeldverfahren spezialisiert.
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… ist oder b) dem Täter oder seinem Vertreter die Einleitung des Straf- oder Bußgeldverfahrens bekannt gegeben worden ist oder c) ein Amtsträger der Finanzbehörde zur steuerlichen Prüfung, zur Ermittlung einer Steuerstraftat …
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… werden. Geschädigte können also ein Bußgeldverfahren bei unrichtigem Prospekt in Gang setzen. Möglich sind Bußgelder in Höhe von zu 500.000,-- Euro. Testate auch bei kleineren Fonds Auch kleinere Fonds müssen sich von einem Wirtschaftsprüfer …
Gefahrguttransport und Ladungssicherung – Bußgeld für Geschäftsführers eines Transportunternehmens?
Gefahrguttransport und Ladungssicherung – Bußgeld für Geschäftsführers eines Transportunternehmens?
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… Abs. 2 Nr. 15 GGVSEB wurde bisher - soweit ersichtlich - noch nicht veröffentlicht. Kürzlich hatte jedoch das Amtsgericht Essen in einem von uns betreuten Bußgeldverfahren über die Reichweite der Befördererpflichten zu entscheiden …
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
| 22.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Abs. 5 BDSG sowie Bußgeldverfahren sein. Die maximale Bußgeldhöhe liegt bei Verstößen gegen das TMG bei 50.000 Euro. Thilo Weichert, Leiter des ULD: "Das ULD weist schon seit längerem informell darauf hin, dass viele Facebook-Angebote …
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… angetroffen? Beachten Sie immer, dass nunmehr verschiedene Verfahren auf Sie zukommen können. Zum einen ein Strafverfahren, wegen des Verstoßes gegen das Strafgesetzbuc h und / oder das Betäubungsmittelgesetz . Ein Bußgeldverfahren wegen …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… das Strafgesetzbuc h und / oder das Betäubungsmittelgesetz . Ein Bußgeldverfahren wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrs- und Ordnungswidrigkeitengesetz . Aber auch Ihre zuständige Führerscheinstelle ist an Ihrem Verhalten interessiert …
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und / oder das Betäubungsmittelgesetz . Ein Bußgeldverfahren wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrs- und Ordnungswidrigkeitengesetz . Aber auch Ihre zuständige Führerscheinstelle ist an Ihrem Verhalten interessiert (es gilt grundsätzlich …
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Autofahrer dabei gute Karten. Laut der sogenannten Blitzerstudie des Automobilclubs von Deutschland (AvD) von 2009 sind bis zu 80 Prozent der Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung formal oder technisch falsch …
Geldwäscheverfahren, Bußgeld und Sicherstellung wegen nicht angezeigter Barmittel bei Einreise
Geldwäscheverfahren, Bußgeld und Sicherstellung wegen nicht angezeigter Barmittel bei Einreise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas C. Pohl
… 1. Bußgeld Es wird ein Bußgeldverfahren gem. § 377 AO i. V. m. § 31a bzw. 31b ZollVG eingeleitet und es droht ein Bußgeld bis zu 1 Million Euro. 2. Sicherstellung Das Bargeld wird vom Zoll vorläufig sichergestellt. In vielen Fällen gibt …
Poliscan speed - Verfahrenseinstellung wegen falscher Eichung
Poliscan speed - Verfahrenseinstellung wegen falscher Eichung
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… des Bußgeldverfahrens führen können. So hatte der Sachverständige Dr. Löhle die Möglichkeit einer verzögerten Fotoauslösung mit Auswirkung auf die Verwertbarkeit der Messfotos festgestellt - eine Fehlermöglichkeit, die bei den Softwareversionen 1.5.3 …
Keine Fahrtenbuchauflage nach verdachtsunabhängiger Videoüberwachung
Keine Fahrtenbuchauflage nach verdachtsunabhängiger Videoüberwachung
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… festgestellt worden war. Dem Antragsteller wurde die Führung eines Fahrtenbuchs für sechs Monate und sofortigem Vollzug auferlegt. Der Fahrer konnte zum Vorfallszeitpunkt nicht ermittelt werden und somit wurde das Bußgeldverfahren
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil II: Verwarnung
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil II: Verwarnung
| 13.05.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… Wenn nicht, dann wird in der Regel ein Bußgeldverfahren gegen Sie eingeleitet. Dies führt dazu, dass Ihnen dann ein Bußgeldbescheid zugestellt wird. Dieser Bußgeldbescheid ist mit weiteren Kosten verbunden, die Sie dann tragen müssen …