198 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was bringt die Reform des Verkehrszentralregisters?
Was bringt die Reform des Verkehrszentralregisters?
| 04.04.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Medieninteresse war vor einigen Wochen noch groß. Nahezu täglich gab es neue Meldungen zur beabsichtigten Reform der Flensburger Kartei. Man hätte den Eindruck gewinnen können, schon morgen würden die Verkehrsvergehen neu und besser …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wegen einer Ordnungswidrigkeit darf ein Fahrverbot nur verhängt werden, wenn der Betroffene die Ordnungswidrigkeit unter grober und beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat. In § 4 der …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wann wird es verhängt? Bei Ordnungswidrigkeiten, die unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen werden, kann die Verwaltungsbehörde oder das Gericht in der Bußgeldentscheidung ein Fahrverbot …
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Sobald der Konsum von Betäubungsmitteln - egal welche Menge - feststeht, ist die Person nach der Fahrerlaubnisprüfung (FEV) nicht mehr als Kraftfahrer geeignet. Daher wird ihr der Führerschein von der Führerscheinbehörde entzogen. Dies gilt …
Beweislast bei Steinschlagschäden
Beweislast bei Steinschlagschäden
| 14.12.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Ein Urteil des Landgerichts Heidelberg (Urteil vom 21.10.11- Az. 5 S 30/11) verändert die Beweislastverteilung bei Steinschlagschäden. In der Vergangenheit hatten von einem Steinschlag betroffene Autofahrer das Problem darzulegen und auch …
Ordnungswidrigkeit – die Sache mit den Punkten
Ordnungswidrigkeit – die Sache mit den Punkten
| 05.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Gesammelt werden sie in Flensburg. Viele meinen, dass sie schon vorher in den Bußgeldstellen oder Amtsgerichten vergeben werden. Deshalb ist das Angebot von Betroffenen nicht selten, lieber mehr Bußgeld bezahlen zu wollen, als mit Punkten …
Reparatur in freier Werkstatt kann bei späteren Schadensfällen Nachteile bringen
Reparatur in freier Werkstatt kann bei späteren Schadensfällen Nachteile bringen
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Die Reparatur in einer freien Werkstatt kann für Geschädigte bei späteren Schadensfällen erhebliche Nachteile bringen. Grundsätzlich kann ein Geschädigter sein Fahrzeug in seiner Markenwerkstatt reparieren lassen bzw. zu deren …
Probefahrten mit roten Kennzeichen nur noch in Begleitung des Händlers?
Probefahrten mit roten Kennzeichen nur noch in Begleitung des Händlers?
| 16.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Bemerkenswertes spielt sich zurzeit im ehemaligen Landkreis Weißeritzkreis ab. Dort werden die Autohändler von der örtlichen Polizei darüber belehrt, dass sie Probefahrten durch Kunden mit den dafür ausgegebenen roten Kennzeichen nur noch …
Auch Radfahrer dürfen nach Flensburg! – Regelung im Bußgeldkatalog
Auch Radfahrer dürfen nach Flensburg! – Regelung im Bußgeldkatalog
| 14.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Seit einiger Zeit, was sich vielleicht schon herumgesprochen haben dürfte, gibt es für Rotlichtverstöße von Radfahrern Punkte in Flensburg. Der Bußgeldkatalog sieht 45 EUR und einen Punkt im Verkehrszentralregister vor (siehe auch …
Unfallflucht geht nur vom Unfallort
Unfallflucht geht nur vom Unfallort
| 29.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In dem der Entscheidung des Bundesgerichtshofs zugrunde liegenden Fall wurde der Angeklagte durch die Vorinstanz, dem Landgericht Itzehoe, u. a. wegen Unfallflucht verurteilt. Er touchierte mit dem eigenen Fahrzeug das Auto des Geschädigten …
Keine Versicherungsleistung für betrunkenen Fahrer
Keine Versicherungsleistung für betrunkenen Fahrer
| 24.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wer betrunken mit seinem Fahrzeug einen Verkehrsunfall verursacht, kann nicht in jedem Fall damit rechnen, dass die Vollkaskoversicherung den Schaden am eigenen Fahrzeug ersetzen muss. Mit seinem Urteil vom 22.06.2011 (Az.: IV ZR 225/10) …
Zur Reform des Verkehrszentralregisters
Zur Reform des Verkehrszentralregisters
| 12.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wer als Politiker im Sommerloch auf sich aufmerksam machen will, muss laut über Veränderungen der Punktebewertung in Flensburg nachdenken. Das war in den vergangenen Jahren regelmäßig der Fall. Früher waren es nur Hinterbänkler, jetzt …
Die Bußgeldverhandlung am weit entfernt liegenden Gerichtsort
Die Bußgeldverhandlung am weit entfernt liegenden Gerichtsort
| 13.04.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Gerichtszuständigkeit bei Ordnungswidrigkeiten bestimmt sich nach dem Tatortprinzip. Wer am Irschenberg bei München zu schnell fährt, befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Miesbach. Wer auf der Bundesautobahn 2 (BAB 2) …
Zur Haftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
Zur Haftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
| 14.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Anders als im europäischen Ausland gilt in Deutschland auf Bundesautobahnen grundsätzlich keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Soweit die Verhältnisse es erfordern, können durch eine entsprechende Beschilderung die zulässigen …
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens
| 08.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens werden häufig unterschätzt. Dass durchaus mehrere tausend Euro zusammen kommen können, kann sich kaum jemand vorstellen. Die Rechnung ist aber einfach: Anwaltskosten Solange es beim Bußgeldbescheid bleibt, …
Winterreifenpflicht in Deutschland
Winterreifenpflicht in Deutschland
| 09.12.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesrat hat der Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zugestimmt. Die neue Regelung schreibt vor, bei welchen Wetterverhältnissen nur mit Winterreifen gefahren werden darf; eine Erhöhung der Bußgelder soll die Einhaltung der …
Bußgeldverfahren: Die Anwesenheitspflicht des Betroffenen in der gerichtlichen Hauptverhandlung
Bußgeldverfahren: Die Anwesenheitspflicht des Betroffenen in der gerichtlichen Hauptverhandlung
| 18.10.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nach einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid prüft die Verwaltungsbehörde (Bußgeldstelle) zunächst, ob der Bußgeldbescheid aufrechterhalten werden kann. Kommt sie zu diesem Ergebnis, gibt sie die Akte an das örtlich zuständige …
Kein Versicherungsschutz bei Trunkenheit
Kein Versicherungsschutz bei Trunkenheit
| 15.10.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Alkoholgenuss und das Führen eines Kraftfahrzeuges schließen sich oftmals aus. Dies musste der Fahrer eines vollkaskoversicherten Fahrzeuges nunmehr nach einer (noch nicht rechtskräftigen) Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden …
Blitzerfotos rechtmäßig!
Blitzerfotos rechtmäßig!
| 24.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Am 20.07.2010 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht einen Beschluss vom 05.07.2010 (Az.: 2 BvR 759/10), mit welchem die Verfassungsbeschwerde gegen eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Brandenburg nicht angenommen wurde. …
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
| 19.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Als Rechtsgrundlagen für das Bußgeldverfahren in Tschechien kommen das tschechische Straßenverkehrsgesetz (Pravidla silnicniho provozu), das Übertretungsgesetz (Prestupkovy zákon) und das zum 01.01.2010 neu gefasste Strafgesetzbuch (trestní …
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
| 16.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Es kann abenteuerlich werden, wenn man als mobiler Deutscher während des Urlaubs in Polen mit der dortigen Polizei in Berührung kommt. Es sind Fälle eines besonders harten Vorgehens durch die polnischen Polizeibeamten gegen ausländische …
Messtechnik der Polizei in der Kritik – Toyota ist überall
Messtechnik der Polizei in der Kritik – Toyota ist überall
| 13.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Überwachung des Straßenverkehrs geht einher mit einer immerwährenden technologischen Aufrüstung der Polizei. Bevor deren Waffen gegen Raser, Drängler und Rotlichtsünder zum Einsatz kommen dürfen, müssen die Geräte Erprobungen, Tests und …
Frontfotos und Videoaufnahmen verwertbar oder nicht?
Frontfotos und Videoaufnahmen verwertbar oder nicht?
| 12.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 11.08.2009 hat in den vergangenen Monaten nicht nur an Gerichten für viele Diskussionen gesorgt. Bußgeldrichter stöhnen seitdem über die Mehrarbeit und warten sehnlichst auf Entscheidungen der …
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Schadenersatzrecht
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Schadenersatzrecht
| 13.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Zum Ende des vergangenen Jahres hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Grundsatzentscheidungen zu dem Umfang des Schadenersatzanspruches geäußert, den ein bei einem Verkehrsunfall Geschädigter von der gegnerischen …