219 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Verhalten bei Erhalt eines Strafbefehls (bspw. wegen Körperverletzung oder Besitz von Cannabis)
Verhalten bei Erhalt eines Strafbefehls (bspw. wegen Körperverletzung oder Besitz von Cannabis)
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Im Folgenden werden richtige Verhaltensweisen beim Erhalt eines Strafbefehls erläutert. Vorab sollten Sie jedoch eine goldene Regel beachten: Ignorieren Sie den Strafbefehl nicht! Was ist ein Strafbefehl und welche Wirkung hat er? Ein …
Deutsche Reise: Urlaub nur noch allein? Keine Anrechnung von Reisewerten für „Dritte“ mehr möglich
Deutsche Reise: Urlaub nur noch allein? Keine Anrechnung von Reisewerten für „Dritte“ mehr möglich
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Probleme mit der Deutschen Reise berichten wir bereits seit Januar 2014 in mehreren Rechtstipps . Ein typischer Fall: Sie buchen eine Reise für sich und Ihre Familie oder für andere Dritte. Bislang hat die Deutsche Reise unserer …
Übertragung von Urlaub und Überstunden auf Kollegen
Übertragung von Urlaub und Überstunden auf Kollegen
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Ausgangsfall: Der Vater eines krebskranken Kindes möchte bei seinem Kind sein, hat seinen Jahresurlaub aber schon aufgebraucht. Die Kollegen wären bereit, ihm ihre Überstunden und freien Urlaubstage zu spenden/schenken. Geht so etwas? …
Achtung: Anfechtung von Lohnzahlungen bei Freistellung von der Arbeit möglich!
Achtung: Anfechtung von Lohnzahlungen bei Freistellung von der Arbeit möglich!
| 03.04.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im Falle der Insolvenz eines Schuldners können diverse Zahlungen, die der Schuldner vor seiner Insolvenz geleistet hat, nach §§ 129 ff. InsO durch den Insolvenzverwalter angefochten werden. Insbesondere kann eine bis zu vier Jahre vor der …
Muss der Arbeitgeber Urlaub auch ohne Urlaubsantrag des Arbeitnehmers gewähren?
Muss der Arbeitgeber Urlaub auch ohne Urlaubsantrag des Arbeitnehmers gewähren?
| 06.03.2016 von Rechtsanwalt Garret Clark
Nach der bisher existierenden herrschenden Rechtsprechung musste der Arbeitnehmer von sich aus im Kalenderjahr seinen Jahresurlaub bei seinem Arbeitgeber rechtzeitig beantragen und einbringen. Hat er keinen Urlaubsantrag gestellt bzw. …
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
29.02.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
In Bayern gelten strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers: mit Checkliste. Der Eintritt eines neuen Gesellschafters in bisher inhabergeführte Unternehmen oder junge Start-ups führt oftmals …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechtes und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Eine Scheinselbständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbständige (meist als …
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Entgeltfortzahlung wegen Urlaubs, Feiertagen oder Krankheit Die Höhe des Urlaubsentgelts und der Urlaubsabgeltung bestimmt sich nach dem Referenzprinzip. Hierbei wird zur Berechnung auf eine vorhergehende Lohnperiode, z. B. drei Monate …
Waldorf Frommer: LG München I - Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH i.R.d. sekundären Darlegungslast
Waldorf Frommer: LG München I - Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH i.R.d. sekundären Darlegungslast
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Abmahnung vor dem Landgericht München I: Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH im Rahmen der sekundären Darlegungslast erfordert ein „Mehr“ an Vortrag Landgericht München I vom 21.08.2015 , Az. 21 S …
Waldorf Frommer: Landgericht München I findet deutliche Worte für „Salamitaktik“ des Abgemahnten
Waldorf Frommer: Landgericht München I findet deutliche Worte für „Salamitaktik“ des Abgemahnten
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Landgericht München I findet deutliche Worte für „Salamitaktik“ und widersprüchlichen Vortrag des Anschlussinhabers – auch der Verlauf der Nachforschungen muss substantiiert (und rechtzeitig) dargelegt werden Landgericht München I vom …
Freistellung unter Anrechnung des Urlaubs
Freistellung unter Anrechnung des Urlaubs
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, dann ist es durchaus üblich, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unter Anrechnung des restlichen Urlaubsanspruchs von der Arbeitsleistung freistellt. Die …
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
| 16.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil ( Urteil vom 13. Mai 2015 - 10 AZR 191/14) nochmals die enorme Bedeutung der Mindestlohnvorschriften unterstrichen. Arbeitnehmer haben auch im Krankheitsfall und an Feiertagen …
Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer – wie verhalte ich mich richtig?
Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer – wie verhalte ich mich richtig?
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt für namhafte Medienunternehmen (z.B. Warner Bros. Entertainment GmbH, Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH, Studiocanal GmbH, Universum Film GmbH) die illegale Verbreitung von …
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
46.383,50 EUR forderte die Deutsche Rentenversicherung Bund von einer Physiotherapiepraxis. Die Rentenversicherung hatte zwei als freie Mitarbeiter beschäftigte Physiotherapeuten als angestellte Mitarbeiter eingestuft und daher die …
Urteil des EuGH: Urlaubsanspruch gehört zum Erbe
Urteil des EuGH: Urlaubsanspruch gehört zum Erbe
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich regelt das Arbeitsverhältnis das Bürgerliche Gesetzbuch, BGB, §§ 611 ff BGB. Das Arbeitsverhältnis ist ein Dienstvertrag, der mit dem Tod endet. Das Bundesarbeitsgericht sah damit auch das Ende aller gegenseitigen Ansprüche …
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
| 02.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
WWW.CLLB-Versicherungsrecht.de: OLG Stuttgart erklärt Klauseln bei einer Auslandskrankenrücktransportversicherung, wonach nur ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht und der Versicherungsanspruch von einer ärztlichen Anordnung zum …
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Schenkungen werden nach § 1374 Abs. II BGB dem Anfangsvermögen hinzugezählt. Denn als Zugewinn gilt in der Regel nur das, was die Eheleute während der Ehe aus eigener Tätigkeit angespart haben. Ausgenommen davon sind Schenkungen, die „den …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch
Der Urlaubsabgeltungsanspruch
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
A. Was ist Urlaubsabgeltung? Wenn das Arbeitsverhältnis endet, ist es nicht mehr möglich, bezahlten Jahresurlaub zu nehmen. Deswegen sieht die Regelung des Art. 7 Abs. 2 der Arbeitszeitrichtlinie für diesen Fall einen Anspruch vor, der den …
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
In Großstädten sind zu Zeiten großer Messen oder Großveranstaltungen, wie das Oktoberfest, günstige Hotels oder Pensionen Mangelware. Nicht verwunderlich ist daher, dass das Geschäft mit der entgeltlichen Vermietung und Buchung von …
Schöne Überraschung nach dem Urlaub: Kündigung!
Schöne Überraschung nach dem Urlaub: Kündigung!
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Gerade in den Sommermonaten ist das Bedürfnis der Arbeitnehmer besonders groß, Urlaub vom Arbeitsalltag zu nehmen. Insbesondere die Schulferien sind sehr beliebt bei den Arbeitnehmer mit Familienangehörigen, da in der Regel Familien nur in …
Ansprüche bei Flugverspätungen
Ansprüche bei Flugverspätungen
| 19.07.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Zahlreichen Urlaubern, die „Opfer" einer Flugverspätung oder Flugannullie rung geworden sind, stellt sich die Frage, welche Ansprüche auf Schadensersatz und vor allem in welcher Höhe sie diesen geltend machen können. Durch eine …
Unzulässige Telefonwerbung für Hausnotrufdienst
Unzulässige Telefonwerbung für Hausnotrufdienst
| 02.05.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im zugrundeliegenden Fall ist der Kläger ist ein Verbraucherschutzverband. Die Beklagte ist eine dem souveränen Malteserorden und seinen wohltätigen Zielen verbundene gemeinnützige Organisation, die Hausnotrufdienste für behinderte oder …
Alkoholtest Frankreich
Alkoholtest Frankreich
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Im Kampf gegen die Alkoholfälle im Straßenverkehr greift die französische Regierung zu härteren Maßnahmen: Ab 1. Juli 2012 ist das Mitführen von Alkoholteströhrchen in Kraftfahrzeugen in Frankreich Pflicht. Diese Verpflichtung gilt auch für …
Alkoholtest im Urlaub - in Frankreich
Alkoholtest im Urlaub - in Frankreich
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Im Kampf gegen die Alkoholfälle im Straßenverkehr greift die französische Regierung zu härteren Maßnahmen: Ab 1. Juli 2012 ist das Mitführen von Alkoholteströhrchen in Kraftfahrzeugen in Frankreich Pflicht. Diese Verpflichtung gilt auch für …