832 Ergebnisse für Einfache Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Abgasskandal: EuGH stärkt Rechte von Diesel-Klägern – BGH verhandelt am 08.05.2023 über die Umsetzung
Abgasskandal: EuGH stärkt Rechte von Diesel-Klägern – BGH verhandelt am 08.05.2023 über die Umsetzung
| 06.05.2023 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… wenn deren Fahrzeuge mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet sind. Die Autohersteller haften auch dann, wenn die Hersteller ohne Betrugsabsicht einfach nur fahrlässig gehandelt haben. Die aktuelle Entscheidung des EuGH …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sollten Sie Ihre Karte umgehend sperren lassen und eine Anzeige bei der Polizei stellen Meistens müssen die Banken für den Schaden haften, falls Sie nicht (grob) fahrlässig gehandelt haben Welche Methoden gibt es beim Kreditkartenbetrug? Heutzutage …
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… informiert, dass ab sofort das neue Web-Sicherheitssystem aktiviert werden muss. Dies könne einfach und schnell über einen Link in der E-Mail erledigt werden. Die unpersönliche Anrede , die Begründung und der Rechtschreibfehler am Anfang …
Betrug beim Online-Banking – Eine Warnung mit rechtlichem Ausblick
Betrug beim Online-Banking – Eine Warnung mit rechtlichem Ausblick
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Schröder
… also weder veranlasst, noch ihr zugestimmt, hat die Bank den Zahlungsbetrag unverzüglich zu erstatten. So weit so einfach. Eine Hintertür hat die Bank dennoch: Muss die Bank den entsprechenden Fehlbetrag erstatten, entsteht …
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
| 08.03.2024 von anwalt.de-Redaktion
… kümmern. Mieter müssen für Reparaturen oder Ersatz nur dann aufkommen, wenn die angemieteten Gegenständige vorsätzlich oder fahrlässig beschädigt wurden. Hauptmieter können zudem für Schäden durch Mitbewohner verantwortlich gemacht werden …
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… auf unzulässige Weise manipulieren, können von den Verbrauchern haftbar gemacht werden. Der EuGH ging sogar so weit, dass Ansprüche auf Schadensersatz auch dann bestehen, wenn Hersteller fahrlässig und nicht nur vorsätzlich gehandelt haben (Az. C-100 …
BGH entscheidet am 08. Mai über Diesel-Thermofenster
BGH entscheidet am 08. Mai über Diesel-Thermofenster
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… einer einfachen Fahrlässigkeit des Herstellers Anspruch auf Schadensersatz hat (und nicht erst bei einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung), wenn ihm durch die Abschalteinrichtung ein Nachteil entstanden ist. Das Landgericht Ravensburg …
Mercedes Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz zu
Mercedes Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz zu
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 21. März 2023 dafür gesorgt, dass die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Abgasskandal einfacher wird (Az. C-100/21). Der EuGH stellte klar, dass sich die Autohersteller schon dann …
Mit welchem Führerschein kann man welchen Anhänger ziehen?
anwalt.de-Ratgeber
Mit welchem Führerschein kann man welchen Anhänger ziehen?
| 28.06.2023
… Die Antwort darauf ist eindeutig: Ja. Sie können selbstverständlich auch ohne einen speziellen Anhängerführerschein einen Anhänger ziehen. Mit dem einfachen Führerschein der Klasse B ist dies ohne Weiteres möglich. Wir erinnern uns: Anhänger …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf fahrlässige Körperverletzung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf fahrlässige Körperverletzung
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Vorwurf einer fahrlässigen Körperverletzung kann unter Umständen – gerade bei Unfällen im Straßenverkehr – schneller auftauchen, als gedacht. Dabei ist eine Strafbarkeit wegen fahrlässiger Körperverletzung gerade …
Einbruch bei Sparkasse Strausberg - Wer haftet bei Schliessfacheinbrüchen?
Einbruch bei Sparkasse Strausberg - Wer haftet bei Schliessfacheinbrüchen?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… schließen lässt, dass die Täter diese besonders einfach etwa mit einem Brecheisen etc. aufbrechen konnten. Nach MOZ Angaben soll das Sparkassengebäude über 3 Kellertüren verfügen, von denen eine Hebelspuren aufweist. Durch diese Tür dürften …
Wie hoch ist die Strafe für das Sprengen von Geldautomaten – Anwalt für Strafrecht informiert
Wie hoch ist die Strafe für das Sprengen von Geldautomaten – Anwalt für Strafrecht informiert
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Strafandrohungen. Der „einfache“ Diebstahl nach § 242 StGB Zur Erläuterung der verschiedenen Arten von Diebstahl, sollte man wohl am Besten mit dem „Grunddelikt“, auf dem die weiteren Arten aufbauen, beginnen: Der Diebstahl nach § 242 StGB …
Stellvertretung im Alltag: Wie Sie rechtssicher im Namen anderer handeln können
Stellvertretung im Alltag: Wie Sie rechtssicher im Namen anderer handeln können
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… bzw. wenn wir die fehlende Vertretungsmacht fahrlässig nicht kannten nur Schadensersatz) verlangen will. Die Entscheidung, ob eine Erfüllung oder ein Schadensersatz für den anderen Teil wirtschaftlich sinnvoller ist, hängt von den Umständen …
Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Banking angeboten hat. Ihr Fehlen macht es den Tätern besonders einfach, illegal im Online Banking selber Apple Pay, Google Pay oder giropay freizuschalten. Der Telefonanruf beim Bankkunden ist dann nur noch der zweite Teil der Tat …
Muss die Bank den Schaden nach dem Diebstahl einer Bankkarte ersetzen?
Muss die Bank den Schaden nach dem Diebstahl einer Bankkarte ersetzen?
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… es zwischen Bank und Bankkunde meist deshalb zum Streit, weil die Bank sich auf die Regelung des § 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB beruft und behauptet, dass der Bankkunde sich grob fahrlässig verhalten habe. Grob fahrlässig handelt derjenige, der gegen …
Betrug beim Online-Banking (Phishing) – Muss die Bank den Schaden ersetzten?
Betrug beim Online-Banking (Phishing) – Muss die Bank den Schaden ersetzten?
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… davon aus, dass es grundsätzlich nicht möglich ist, sich einfach so in das Bankystem hinein zu „hacken“. Solange das System der Bank ordnungsgemäß funktioniert, erhält man nur Zugriff, wenn man sich für das jeweilige Bankkonto …
Dieselskandal: Suzuki-Modelle manipuliert
Dieselskandal: Suzuki-Modelle manipuliert
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Schadensersatz verlangen, wenn eine sog. unzulässige (=rechtswidrige) Abschalteinrichtung die Abgasreinigung steuert. Eine Betrugsabsicht muss man vor Gericht nicht mehr beweisen. Die rechtliche Unzulässigkeit und die fahrlässig falsche …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… sich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar? So einfach wie es die amtliche Überschrift „Unterlassene Hilfeleistung“ vermuten lässt, ist die Feststellung der Anforderungen an eine Strafbarkeit dann doch nicht. Nicht allein das reine …
Aktuelles vom EuGH zu Abschalteinrichtungen, C-100/21 v. 21.3.2023 (Daimler-Diesel)
Aktuelles vom EuGH zu Abschalteinrichtungen, C-100/21 v. 21.3.2023 (Daimler-Diesel)
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… dagegen bedarf es nur leichter Fahrlässigkeit. Der Nachweis des Verschuldens des Verkäufers richtet sich dann nach den allgemeinen Regel und nicht nach denen der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung (wie aktuell). 2. Ist es für die praktische …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Welche Strafen bei Nutzung E-Scooter?
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Welche Strafen bei Nutzung E-Scooter?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… oder in Benutzung. Praktisch sind E-Scooter. Aber welche Regeln gelten hier genau? Darf man betrunken nach einer Party sich einfach einen E-Scooter schnappen oder drohen hier negative Folgen, möglicherweise sogar eine Strafbarkeit? Darf man …
Dieselskandal 2.0
Dieselskandal 2.0
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge
… die Automobilhersteller durchzusetzen. Dank der Entscheidung des EuGH müssen die Kläger den Herstellern keinen Vorsatz beim Einbau der illegalen Abschaltrichtung mehr nachweisen. Die einfache Fahrlässigkeit reicht aus. Das Urteil umfasst dabei nicht nur …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 5. Vergessen Sie den Design-Schutz nicht!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 5. Vergessen Sie den Design-Schutz nicht!
| 03.04.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… umfassenden Ansprüche gegenüber Rechtsverletzern gewährt wie ein Patent, nämlich Unterlassung; Schadensersatz im Falle von Fahrlässigkeit; und Vernichtung der verletzenden Produkte. Der Desingschutz ist ein ebenso scharfes Schwert …
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… sein Geld zu bekommen. Denn nach diesem aktuellen Urteil des EuGH vom 21.03.2023 können die Autobauer auch dann haften, wenn sie ohne Betrugsabsicht einfach nur fahrlässig gehandelt hätten. Dem Urteil zugrunde liegt eine Klage über …
Diesel-Skandal: EuGH erleichtert die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Diesel-Skandal: EuGH erleichtert die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Peter Lesch
… auch dann haften können, wenn sie ohne Betrugsabsicht einfach nur fahrlässig gehandelt haben. Insbesondere die Erwerber von Dieselfahrzeugen in denen ein sogenanntes Thermofenster verbaut wurde, können nun auf Schadenersatz hoffen …