286 Ergebnisse für Hausverwaltung

Suche wird geladen …

Berücksichtigung schwerwiegender persönlicher Härtegründe des Mieters bei fristloser Kündigung?
Berücksichtigung schwerwiegender persönlicher Härtegründe des Mieters bei fristloser Kündigung?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Betreuung steht, eine fristlose Kündigung ausgesprochen, da der Betreuer in mehreren Schreiben gegenüber der Hausverwaltung grobe Beleidigungen gegenüber dem Vermieter geäußert hatte. Der Vermieter war der Auffassung, ihm sei eine weitere …
Härtegründe bei Mieter und trotzdem fristlose Kündigung möglich?
Härtegründe bei Mieter und trotzdem fristlose Kündigung möglich?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… in einer auch von der Mieterin angemieteten Wohnung lebte. Dieser Bewohner war auch ihr Betreuer. Im Jahr 2015 äußerte der Betreuer in mehreren Schreiben an die Hausverwaltung grobe Beleidigungen gegenüber der Vermieterin. Die Klägerin sprach …
Jahresfrist für Einwendungen bei Betriebskostenabrechnungen auch für nicht umlegbare Betriebskosten
Jahresfrist für Einwendungen bei Betriebskostenabrechnungen auch für nicht umlegbare Betriebskosten
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
… war es darum gegangen, dass der Mieter eine Rückerstattung forderte, weil der Vermieter u.a. auch Kosten für die Hausverwaltung und die ihn als Eigentümer treffenden Instandhaltungsrücklagen abgerechnet hatte, obgleich er in der Abrechnung …
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
| 07.07.2016 von Schäfer & Bremer
… Wer eine Wohnung als vormaliger Mieter kauft, ist gewöhnt, dass sich ein Vermieter um alles kümmert. Wieder andere vertrauen einfach darauf, dass die Hausverwaltung alles richtet. So bleiben viele Miteigentümer der Eigentümerversammlung einfach …
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Mieter Vorgaben aus dem Mietervertrag verletzt. Ein solcher Verstoß kann vorliegen, wenn der Mieter in Mietrückstand gerät oder Straftaten zulasten des Vermieters oder dessen Beauftragten (Hausverwaltung, Hausmeister …
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ist und der Darlehensvertrag nicht gewerblichen oder unternehmerischen Zwecken dient. Dies gilt selbst dann, wenn eine gewerbliche Hausverwaltung für sie handelt (BGH VIII ZR 109/14, Urt. v. 24.03.2015) . Fazit: Das „ewige“ Widerrufsrecht findet für …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… beteiligt. Die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums obliegt den Eigentümern. Als ihre Vertretung wird in den meisten Fällen ein Verwalter bestellt. Der Hausverwalter kümmert sich um die Angelegenheiten der Gemeinschaft. Bedeutende …
Eigentümerversammlung: Teilnahmerecht nur für Eigentümer oder Vertreter
Eigentümerversammlung: Teilnahmerecht nur für Eigentümer oder Vertreter
| 04.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… gleichzeitig selbst an der Versammlung teilnehmen wollte. Er war nämlich auch der gewählte Hausverwalter. Gericht prüft Wirksamkeit der Beschlüsse Nach Ansicht des Sohnes als weiterem Eigentümer waren dabei wohl zu viele Personen …
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich durch ein überlegtes Vorgehen gegen den Störer und parallel gegen den Vermieter bzw. die Hausverwaltung deutlich mehr erreichen, als durch wilde Beschimpfungen. Wer gegen Ruhestörungen vorgehen will, muss unbedingt ein professionelles …
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Gerade in Großstädten nehmen viele Wohnungseigentümer umfangreiche Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen vor. Dabei stellt sich für Hausverwaltungen und Einzeleigentümer die Frage, welche Ansprüche denn einem Mieter in solch …
Abmahnung des Herrn Florian Lehmann durch Rechtsanwalt S. wg. Werbung mit Garantien
Abmahnung des Herrn Florian Lehmann durch Rechtsanwalt S. wg. Werbung mit Garantien
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… die Leistungen einer gewerblichen Hausverwaltung. Wir können insoweit aus anwaltlicher Sicht nur von der ungeprüften Abgabe einer solchen Unterlassungserklärung abraten. Die Gesamtumstände der vorliegenden Verflechtungen sprechen unseres …
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Hamburg-Wandsbek vom 03. Februar 2015 – 750 C 16/14 –. Ausgangslage: Hausverwalter leben gefährlich …
AG Leipzig: 10% Mietminderung wegen Legionellenbefall - bloße subjektive Gefährdung ausreichend
AG Leipzig: 10% Mietminderung wegen Legionellenbefall - bloße subjektive Gefährdung ausreichend
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… sich diese einer Gefährdung ausgesetzt. Die Hausverwaltung der Vermietung forderte die Mieter gleichfalls auf, verkalkte oder veraltete Duschschläuche und Duschköpfe zu tauschen und empfahl zudem Filter zu benutzen. Die Klägerin forderte …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… müssen ernst genommen werden. Hier empfiehlt sich eine Begehung der Wohnung mit einem Zeugen (Hausverwalter, Hausmeister). Stellt sich heraus, dass der Mieter einen erhöhten Feuchtigkeitseintrag in die Wohnung verursacht (Aquarien …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… wie es bei einer Hausverwaltung, einem Immobilienunternehmen oder ein Bauträgerunternehmen der Fall ist. Diese Voraussetzungen waren in dem zu entscheidenden Fall nicht gegeben. Bei der Selbsthilfegenossenschaft handelte es sich um eine zu karikativen …
Strafverfahren gegen Infinus AG eröffnet: Schadensersatzansprüche – Fachanwalt informiert
Strafverfahren gegen Infinus AG eröffnet: Schadensersatzansprüche – Fachanwalt informiert
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Finanzdienstleistungsinstitut, Infinus Hausverwaltungs GmbH , sowie Infinus PR & Marketing GmbH. Muttergesellschaft ist hierbei ebenfalls die Dresdner Firma Future Business KG, die sich insbesondere durch Immobiliengeschäfte und den Aufkauf …
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist aber, dass man als Mieter den Zugang der Erklärungen bei dem alten Vermieter beweisen kann. Die Mitarbeiter der neuen Hausverwaltung wird man jedenfalls nicht als Zeugen benennen können. 5. Genehmigungen bleiben wirksam Genehmigungen des alten …
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zeugen beim Vermieter oder bei der Hausverwaltung abgeben. Miete unter Vorbehalt zahlen: In der Mitteilung über den Mangel sollte man klarstellen, dass ab sofort sämtliche Mietzahlungen unter Vorbehalt erfolgen. Vorsorglich …
Wohnungseigentumsrecht in Ronnenberg: Betriebskostenabrechnung ohne Beschlussfassung der WEG
Wohnungseigentumsrecht in Ronnenberg: Betriebskostenabrechnung ohne Beschlussfassung der WEG
| 15.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Eigentümer einer Eigentumswohnung rechnete mit seinem Mieter die Betriebskosten für das Jahr 2013 ab. Er bezog sich auf die von der Hausverwaltung für die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erstellte Jahresabrechnung …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer Änderungsvereinbarung auf das geschuldete Lüftungs- und Heizverhalten konkret hinzuweisen. Quelle: AG Dortmund, Urteil vom 29. September 2015 – 425 C 7665/14 –, Rn. 24, juris Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen …
Betriebskostenabrechnung kurz vor dem 31.12. - Fristen für Vermieter und Mieter?
Betriebskostenabrechnung kurz vor dem 31.12. - Fristen für Vermieter und Mieter?
| 10.12.2015 von Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte
… auf den jeweiligen Mieter umgelegt werden dürfen. Daher bedienen sich die Vermieter oder Hausverwaltungen zumeist externen Unternehmen, welche eine Betriebskostenabrechnung erstellen und anschließend an die Mieter weiter geleitet werden. Dabei vergeht …
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
07.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Lüftungs- und Heizverhalten konkret hinzuweisen. Quelle: (AG Bremen, Urteil vom 16. Juni 2015 – 9 C 447/13 –, juris) Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen Fragen rund um das Thema Schimmelpilz in Mietwohnungen …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urteil vom 16. Januar 2015 – 2-17 S 51/14 –, juris Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen Fragen rund um das Thema Schimmelpilz in Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten …
Vermieterbescheinigung- was muss ich als Vermieter beachten!!!
Vermieterbescheinigung- was muss ich als Vermieter beachten!!!
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… kann sowohl der Vermieter, als auch die Hausverwaltung zählen. Inhaltlich hat der Wohnungsgeber den Auszug innerhalb einer gesetzlich gesetzten Frist den Ein- und Auszug einer Person schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Zwingend anzugeben …