231 Ergebnisse für Betreuung

Suche wird geladen …

Sorge- und Umgangsrecht bei Umzug nach Scheidung
Sorge- und Umgangsrecht bei Umzug nach Scheidung
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und lassen Sie sich scheiden, besteht Ihr gemeinsames Sorgerecht für Ihr Kind auch nach der Trennung und Scheidung fort. Eine Änderung ergibt sich allenfalls insoweit, als Sie als betreuender Elternteil in alltäglichen Angelegenheiten …
A-Z Betreuungen: Antrag/Anregung einer Betreuung
A-Z Betreuungen: Antrag/Anregung einer Betreuung
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
A-Z Betreuungen: Antrag/Anregung Das betreuungsgerichtliche Verfahren startet immer mit dem Antrag der betroffenen Person oder der Anregung einer unbeteiligten Person. Eine unbeteiligte Person kann für eine Person eine Betreuung anregen …
ltur – Corona-Krise und Pauschalreisen: Wertgutschein von ltur annehmen? Unser Tipp
ltur – Corona-Krise und Pauschalreisen: Wertgutschein von ltur annehmen? Unser Tipp
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… für die Betreuung der Kinder verbraucht worden. Dies sind alles keine guten Voraussetzungen für eine schnelle Erholung des Reisemarktes. Aber was heißt das jetzt für große Reiseveranstalter wie ltur? Natürlich versucht jetzt auch ltur …
Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
Umgangsrecht zu Zeiten von Corona
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Auch soweit Kontaktverbote oder Ausgangsbeschränkungen bestehen, dürfen Sie Ihr Umgangsrecht wahrnehmen. Sie dürfen sich mit Ihrem Kind im öffentlichen Raum aufhalten, das Kind bei dem betreuenden Elternteil abholen und in Ihre Wohnung verbringen. Klar …
FTI - Coronakrise und Pauschalreisen: Urlaubsguthaben von FTI annehmen? Unser Tipp
FTI - Coronakrise und Pauschalreisen: Urlaubsguthaben von FTI annehmen? Unser Tipp
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Prioritätenliste, da sie mit Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder sonstigen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben. Oder der Jahresurlaub ist schlicht schon für die Betreuung der Kinder verbraucht worden. Alles keine guten Voraussetzungen für eine schnelle …
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… für die Betreuung der Kinder verbraucht worden. Alles keine guten Voraussetzungen für eine schnelle Erholung des Reisemarktes. Aber was heißt das jetzt für Reiseveranstalter wie TUI? TUI hatte unlängst erst einen Staatskredit in Höhe von 1,8 …
Arbeitsrecht und Coronavirus (Covid-19)
Arbeitsrecht und Coronavirus (Covid-19)
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
… bis zum Ablauf der Kündigungsfrist automatisch und der Arbeitgeber muss wieder regulär entlohnen. Was passiert, wenn mein Kind nicht zur Schule oder Kita kann? Ist die Kita oder die Schule des Arbeitnehmers geschlossen und keine weitere Betreuung
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Gegenteiliges Verhalten kann zu arbeitsrechtlichen Sanktionierungen durch den Arbeitgeber, Abmahnung und Kündigung, führen. Darf ich zur Betreuung meines Kindes zu Hause bleiben? Vor dem Hintergrund, dass aktuell Schulen und Kindertagesstätten …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Lebensjahr noch nicht vollendet hat, die Krankheit attestiert ist und die Betreuung auch nicht durch eine andere im Haushalt lebende Person möglich ist. Die Altersgrenze gilt nicht, wenn das Kind behindert und auf Hilfe angewiesen …
Kinderbetreuung weil die Kita geschlossen ist – § 616 BGB als Rettungsanker für Eltern?
Kinderbetreuung weil die Kita geschlossen ist – § 616 BGB als Rettungsanker für Eltern?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schamberger
Aufgrund der Corona-Krise sind viele Betreuungseinrichtungen geschlossen. Kann ein Elternteil nicht arbeiten, weil es ein Kind betreuen muss, stellt sich die Frage nach dem Lohn. § 616 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ordnet …
Kita zu wegen Corona – was sind die Folgen in NRW?
Kita zu wegen Corona – was sind die Folgen in NRW?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schamberger
NRW schließt Schulen und Kitas!“ Was für die Presse eine willkommene Schlagzeile war, stellt viele Eltern vor ernste Probleme. Es gibt zahlreiche Fragen: Muss ich Urlaub nehmen, um mein Kind zu betreuen? Oder: Fallen die Kita-Gebühren …
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass diese befolgt wird. Ist Ihre Patientenverfügung älteren Datums, könnten Ärzte und Betreuer schnell Zweifel haben, ob diese noch Ihrem Willen entspricht. Grund dafür könnte auch sein, dass der medizinische Fortschritt mittlerweile vielleicht …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sich das Kind beispielsweise zwei Jahre nach Ende der Ausbildung für ein Medizinstudium entscheidet und nie mit den Eltern über den Studienwunsch gesprochen hatte. Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell Betreuen Sie Ihr Kind …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… bis vierte Kind (bis zum 21. Lebensjahr) und staffelt sie je nach Einkommenshöhe und Alter des Kindes. Wie viel Unterhalt ein Kind bekommt, ist dabei grundsätzlich unabhängig vom Einkommen des betreuenden Elternteils. Will man in Erfahrung …
Neues im Unterhaltsrecht 2020
Neues im Unterhaltsrecht 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder die Berücksichtigung des Kinderfreibetrages für Sie vorteilhafter ist. Der Kinderfreibetrag setzt sich aus 2.640 EUR für den Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf sowie 4.980 EUR für das tatsächliche Existenzminimum des Kindes …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nach der Scheidung tiergerecht betreuen kann. Wohnen Sie im dritten Stock in einer Zweizimmerwohnung und der Partner im Einfamilienhaus mit Garten, dürfte klar sein, wo der Hund besser aufgehoben ist. Ob ein Umgangsrecht …
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
Der internationale Erbfall – Israel Teil III
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… des Erblassers müssen allerdings die Verfahrensvorschriften zur Schuldenbegleichung und Nachlassverteilung eingehalten werden. Mit unserem Netzwerk aus israelischen und deutschen Spezialisten im Erbrecht und Steuerberatern betreuen wir gerne …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… bestimmten Umständen können aber Erbschaftssteuern nach deutschem Recht anfallen. Mit unserem Netzwerk aus israelischen und deutschen Spezialisten im Erbrecht und mit unseren versierten Steuerberatern betreuen wir gerne auch Ihren Fall und beraten Sie in den komplexen Angelegenheiten eines Erbschaftsfalles mit Berührung zu Deutschland und Israel.
Aufhebung der Ehe: Eine Alternative zur Scheidung?
Aufhebung der Ehe: Eine Alternative zur Scheidung?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Antragsberechtigt ist der Ehepartner, der gesetzliche Vertreter des geschäftsunfähigen Partners (Betreuer) oder die Verwaltungsbehörde. Aufhebung bei vorübergehender Geistesstörung Hat ein Partner die Eheschließung in einem Zustand …
Kinder und Umgangsrecht: Wie regele ich das Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung?
Kinder und Umgangsrecht: Wie regele ich das Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung?
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… vorprogrammiert, lassen sich aber lösen, wenn auf beiden Seiten die Erkenntnis steht, dass der angemessene Umgang eines Elternteils mit dem Kind sowohl dem Wohl des Kindes dient als auch den betreuenden Elternteil entlastet. Umgangsrecht …
Handwerksrecht: Wiedereinführung der Meisterpflicht
Handwerksrecht: Wiedereinführung der Meisterpflicht
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Simone Baiker
… oder der Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO grundsätzlich auch möglich, die beabsichtigte handwerkliche Tätigkeit im Reisegewerbe oder im unerheblichen, handwerklichen Nebenbetrieb oder Hilfsbetrieb auszuführen. Wir betreuen gleichfalls eine Vielzahl …
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… beider Elternteile, für die Person und das Vermögen des Kindes die Verantwortung zu tragen. Das Umgangsrecht ist das Recht des nicht betreuenden Elternteils, nach der Trennung und Scheidung Umgang mit dem gemeinsamen Kind zu pflegen. Sorge …
Brückenteilzeit und andere Teilzeitmodelle – habe ich einen Anspruch?
Brückenteilzeit und andere Teilzeitmodelle – habe ich einen Anspruch?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG), dass Eltern eines minderjährigen Kindes bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres einen Anspruch auf Teilzeit- in Elternzeit haben, wenn sie mit ihrem Kind in einem Haushalt leben und dieses Kind betreuen
Ist der Eintritt in eine Transfergesellschaft für den Arbeitnehmer sinnvoll?
Ist der Eintritt in eine Transfergesellschaft für den Arbeitnehmer sinnvoll?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… oder Umschulungen anzustoßen. Hierzu wird die Transfergesellschaft mit Geldmitteln des alten Arbeitgebers ausgestattet. Hier sind wir schon bei den Vorteilen der Transfergesellschaft. Neben der deutlich individuelleren Betreuung