275 Ergebnisse für PayPal

Suche wird geladen …

Was tun bei Phishing? RBB-Experten-Interview mit ilex Rechtsanwälte
Was tun bei Phishing? RBB-Experten-Interview mit ilex Rechtsanwälte
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… hinaus sind im Markt die Dienste von Apple Pay, Paypal, Venmo, Amazon oder Coinbase bekannt. Zahlungsdienste dieser Art sind übereinstimmend davon geprägt, dass man Online Banking grundsätzlich auf dem Smartphone oder dem Tablet-PC betreiben …
AGB für Onlineshops: So werden Sie nicht abgemahnt!
anwalt.de-Ratgeber
AGB für Onlineshops: So werden Sie nicht abgemahnt!
| 24.02.2022
… Versand- und Rücksendeformalitäten Wann soll die Kaufsache übergeben werden? Zahlungsmodalitäten Wann und wie soll bezahlt werden (Rechnung, Vorkasse, PayPal etc.)? Was passiert bei verspäteter Zahlung? Gewährleistung Was passiert …
Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern
Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Zunehmend wehren sich auch in Deutschland Händler gegen aus ihrer Sicht unberechtigte Kontosperrungen von Paypal. In immer mehr Fällen sperrt Paypal Konten von Händlern, ohne diese über die Gründe hierfür zu informieren. Auf diesen Konten …
Phishing - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Phishing - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.02.2022
… Zeichenfehler etc.) einen infizierten Anhang (z. B. eine zip-Datei) Wie kann man sich als Privatperson vor Phishing schützen? Aufmerksamkeit ist das Stichwort! Ihre Bank, der Internetdienstleister, PayPal oder eBay würden Ihnen niemals …
Wettanbieter zahlt Gewinne bzw. Guthaben nicht aus – Nicht einfach hinnehmen!
Wettanbieter zahlt Gewinne bzw. Guthaben nicht aus – Nicht einfach hinnehmen!
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… sich die Freunde und Bekannten des angeblichen „Wettkönigs“, die bis dato über keine eigene Wett-Erfahrung verfügen: Das will – und kann – ich auch… In Windeseile ist der eigene Account erstellt, 100 Euro per Paypal eingezahlt und man startet …
Der Handel mit Kryptowährungen - Checkliste für Rechtssicherheit
Der Handel mit Kryptowährungen - Checkliste für Rechtssicherheit
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Sie (größtenteils kostenfrei) Fiatwährungen auf eine Krypto-Plattform transferieren. Auch PayPal oder Kreditkartenzahlungen sind (bei manchen Börsen) möglich. Achten Sie auch darauf, dass sie EUR zu Coin und Coin zu EUR konvertieren können …
November 2021: Sperrung von Paypal-Konto?
November 2021: Sperrung von Paypal-Konto?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
I. Das Problem Meine Kanzlei erreichen in jüngster Zeit Anfragen von Onlinehändlern, deren Paypal-Konto gesperrt oder bei denen die Reserve zu ihrem Paypal-Konto von Paypal erheblich heraufgesetzt wurde. II. Das Anliegen des gesperrten …
Spielverluste von Online-Glücksspielanbietern zurückfordern – So gelingt es!
Spielverluste von Online-Glücksspielanbietern zurückfordern – So gelingt es!
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Online-Glücksspiel wird zum Milliardenrisiko für Paypal & Co. (handelsblatt.com) - Online-Casinos: Anzeige gegen Glücksspiel-Anbieter | tagesschau.de - Klage gegen Online-Casino: Spieler bekommt Verluste erstattet | tagesschau.de - VuR …
Sperrung des PayPal-Kontos – Warum und was kann man dagegen machen?
Sperrung des PayPal-Kontos – Warum und was kann man dagegen machen?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Immer wieder kontaktieren uns Mandanten, deren PayPal-Geschäftskonto plötzlich gesperrt wurde. Das sich auf dem Konto befindende Geld wird dabei in der Regel „eingefroren“. Das kann für den Betroffenen eine starke finanzielle Belastung …
PayPal-Konto gesperrt – Was Sie in so einem Fall machen können
PayPal-Konto gesperrt – Was Sie in so einem Fall machen können
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Ein Geschäftskonto bei PayPal ist heutzutage für viele Unternehmen im Online-Handel aufgrund der hohen Nutzerzahlen und der mächtigen Marktstellung des Zahlungsdienstleisters essenziell. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass PayPal
LG Mannheim: Schufa Holding AG muss Negativeintrag nach Online-Glückspiel löschen
LG Mannheim: Schufa Holding AG muss Negativeintrag nach Online-Glückspiel löschen
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… Schufa Eintrag zu seiner Person veranlasst hatte. Glückspiel und Schufa-Eintrag Hintergrund des Mandats war, dass der Betroffene im Internet an Glücksspiel teilnahm und die offenen Beträge über PayPal auf die Kreditkarte gebucht wurden …
BGH bestätigt: Zusätzliches Entgelt bei Zahlung via „PayPal“, „Sofortüberweisung“, usw. erlaubt (Wettbewerbsrecht)
BGH bestätigt: Zusätzliches Entgelt bei Zahlung via „PayPal“, „Sofortüberweisung“, usw. erlaubt (Wettbewerbsrecht)
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Haben Sie sich auch schon mal darüber gewundert, dass eine Internetseite Ihnen für die Nutzung von „PayPal“, „Sofortüberweisung“ o.ä. etwas zusätzlich berechnet und sich gefragt, ob das so erlaubt ist? Der BGH hat …
Händler dürfen bei Zahlung mit Paypal & SofortÜberweisung Extra-Gebühren verlangen
Händler dürfen bei Zahlung mit Paypal & SofortÜberweisung Extra-Gebühren verlangen
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
Paypal hat sich als externer Zahlungsanbieter etabliert und bietet eine einfache, bequeme Zahlungsmöglichkeit für eine Vielzahl von Kunden an. Aus Händlersicht sind jedoch die hohen Transaktionsgebühren ein Dorn im Auge. Insbesondere …
Das Hin- und Her mit den 44 Euro-Sachbezugscheckkarten
Das Hin- und Her mit den 44 Euro-Sachbezugscheckkarten
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eine Bezahlungsfunktion verfügen; es ist nicht zu beanstanden, wenn verbleibende Restguthaben bis zu einem Euro ausgezahlt werden können, • über eine eigene IBAN verfügen, • für Überweisungen (z.B. PayPal) verwendet werden können, • für …
LG Gießen: Spieler bekommt von Online-Casino Einsätze erstattet
LG Gießen: Spieler bekommt von Online-Casino Einsätze erstattet
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Interessant auch ... Das LG Ulm (Urteil vom 16.12.2019, Az. 4 O 2020/18) hat den Zahlungsdienstleister PayPal zur Erstattung von Zahlungen an einen Spieler verurteilt, die er im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel tätigte. Gemäß 4 Abs. 1 S …
Achtung Fake - Shop fashion.zone: Adcada Geschäftsführer Heiko Kühn bleibt unbelehrbar
Achtung Fake - Shop fashion.zone: Adcada Geschäftsführer Heiko Kühn bleibt unbelehrbar
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… und der Staatsanwaltschaft Rostock, dass Retouren nicht bearbeitet wurden und sie ihr Geld nicht zurückbekommen. Rechnungskunden wurden trotz bestätigter Warenrücksendungen von Paypal als Inkassodienstleister belästigt. Nun, nach Versiegelung …
Grenzen des Umfangs und der Verständlichkeit von AGB im Internet-Zahlungsverkehr ("Paypal-Nutzungsbedingungen")
Grenzen des Umfangs und der Verständlichkeit von AGB im Internet-Zahlungsverkehr ("Paypal-Nutzungsbedingungen")
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… den falschen Eindruck erwecken, dass sie bei Vertragsabschluss wirksam miteinbezogen worden seien. Dies begründe einen Verstoß gegen das in den §§ 305 Abs. 2; 307 Abs. 1 S. 2 BGB geregelte Transparenzgebot. Gegenstand des Streits waren „Paypal
BGH zum Auskunftsanspruch eines Portals (YouTube, google) bei Urheberrechtsverletzungen § 101 UrhG
BGH zum Auskunftsanspruch eines Portals (YouTube, google) bei Urheberrechtsverletzungen § 101 UrhG
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… oder falsch sein. So ist aus zahlreichen Strafverfahren bekannt, dass gerade über IP-Adressen sowie hinterlegte Zahlungsinformationen (Bankdaten, PayPal, etc.) tatsächlich existierende Personen (Verdächtige) ermittelt werden können und erst …
Verkäuferkonto und Guthaben bei Amazon gesperrt – Was tun?!
Verkäuferkonto und Guthaben bei Amazon gesperrt – Was tun?!
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
… hat man das Recht auf seiner Seite – und somit sehr gute Chancen, dass das Konto freigegeben wird. Für weitere Fragen zu diesem Thema zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! >> Auch zu den Themen "PayPal-Kotno gesperrt" oder "Youtube …
Seit 15. Januar: Zwei-Faktoren-Authentifizierung bei Online-Zahlungen
Seit 15. Januar: Zwei-Faktoren-Authentifizierung bei Online-Zahlungen
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sicherer, gleichzeitig aber auch komplizierter. Das könnte einigen Kunden zunächst Probleme bereiten. Alternativ kann die Zahlung in vielen Fällen über einen Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Klarna erfolgen. Die Zwei-Faktoren …
Muss ein Influencer Steuern zahlen?
Muss ein Influencer Steuern zahlen?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… Dazu werden regelmäßig die Einnahmen und Ausgaben miteinander verrechnet (sog. Einnahmenüberschussrechnung oder kurz EÜR). Dabei müssen alle Einnahmen angesetzt werden, egal ob bar und unbar (Überweisung, paypal etc). Zu den Einnahmen …
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Online-Handel schnell in großen Zahlen vorliegen, bedarf es einer speziellen Software. Herausfordernd für die ordnungsgemäße Buchhaltung zur Einhaltung der GoBD sind die vielfach genutzten Zahlungsmethoden wie Amazon Pay, Paypal
Illegales Online Glücksspiel – Gericht weist Forderungen von Skrill und Neteller zurück
Illegales Online Glücksspiel – Gericht weist Forderungen von Skrill und Neteller zurück
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Rechtsanwälte. Das Landgericht Ulm hatte mit Urteil vom 16.12.2019 bereits entschieden, dass der Zahlungsdienstleister PayPal keine Ansprüche gegen einen Spieler hat (Az.: 4 O 202/18). Ähnlich hat nun auch das Amtsgericht Neuss mit Urteil …
Dubioses Inkassoschreiben von "enDebito Collect & finance GmbH" erhalten? So reagieren Sie richtig
Dubioses Inkassoschreiben von "enDebito Collect & finance GmbH" erhalten? So reagieren Sie richtig
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Zahlungsaufforderung" für die Nutzung der Seite dorfdates69.com mit Sitz in Ungarn (Betreiber: Onmobile Kft) über einen Betrag von über 3.800 € erhalten. Unser Mandant berichtet hier, dass er zwar Coins über Paypal gekauft habe …