205 Ergebnisse für Presse

Suche wird geladen …

Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich es, dass zunächst keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden und dies auch in der Presse entsprechend verbreitet wird. Innerhalb des Unternehmens findet dann aber ein erheblicher Umbau statt. Arbeitnehmer werden in Tochtergesellschaften …
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… da mittlerweile fast ein unüberschaubares Angebot von Presse-Artikeln zu „Infinus" vorhanden ist, teilweise leider auch mit unklaren Vorschlägen, wie Anleger nun weiter vorgehen sollten." Aus Sicht der Rechtsanwälte Dr. Späth & Partner …
Gewerbsmäßiger Betrug bei der Postbank AG?
Gewerbsmäßiger Betrug bei der Postbank AG?
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Strafanzeige ist gestellt. Ist auch Schadensersatz für abgezockte Postbank Kunden möglich? Kanzlei Dr. Schulte und Partner aus Berlin klärt auf: von Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann Wie bereits im letzten Jahr der Presse zu entnehmen war …
Meinungsäußerungen im Internet - Beleidigungen und Ehrverletzungen
Meinungsäußerungen im Internet - Beleidigungen und Ehrverletzungen
| 22.10.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Sobald in der Presse oder im Internet Äußerungen über eine Person auftreten, die ihn in seinem Ruf schädigen oder sonst diffamieren können, können dadurch Straftatbestände verwirklicht worden sein. Damit kann der Betroffene nicht nur …
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün“-äugig?
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün“-äugig?
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Sicherheit und zur angeblichen „maximalen Flexibilität" der Geldanlage enthalte. Dies kann Ansprüche der Anleger aus Prospekthaftung nach sich ziehen. Hierüber hatte die Kanzlei Dr. Schulte und Partner bereits im letzten Jahr in der Presse berichtet. Bisher hat …
Bewertungsportale im Internet – nicht immer ein Segen
Bewertungsportale im Internet – nicht immer ein Segen
| 20.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… hat ihren Schwerpunkt auf dem Gebiet des Presse- und Medienrechts hilft Ihnen bei Fragen zum das Thema Bewertungsportale gerne weiter. Im Folgeartikel erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie sich als Bewerteter wehren können …
Verunsicherung bei Anleihegläubigern der Carpevigo AG und Carpevigo Holding AG steigt
Verunsicherung bei Anleihegläubigern der Carpevigo AG und Carpevigo Holding AG steigt
| 01.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Tranche 2) im Jahr 2007 heraus. Zwischenzeitlich mehren sich in der Presse Berichte, wonach die Carpevigo Gruppe kurz vor der Insolvenz steht. Am 18.07.2013 fanden für die verschiedenen Anleihen der Carpevigo AG und der Carpevigo Holding AG …
comdirect bank AG löscht Schufa-Negativeintrag nach außergerichtlicher Intervention der Rechtsanwälte
comdirect bank AG löscht Schufa-Negativeintrag nach außergerichtlicher Intervention der Rechtsanwälte
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist es mittlerweile üblich, dass die Banken eine Angelegenheit nicht in der Presse haben möchten. Natürlich besteht kein Recht dazu, aus Briefen der Bank wörtlich zu zitieren oder diese zu veröffentlichen. Das haben wir als Kanzlei auch nie getan …
BGH: Google haftet für Suchwortvorschläge ab Kenntnis von der Verletzung
BGH: Google haftet für Suchwortvorschläge ab Kenntnis von der Verletzung
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… nicht auf diese Funktion verzichten möchte. Kontaktieren Sie uns wir beraten und vertreten bundesweit im Presse- und Äußerungsrecht. www.ronneburger-zumpf.com 030/81486290
Beugehaft gegen Redakteur trotz Zeugnisverweigerung rechtmäßig?
Beugehaft gegen Redakteur trotz Zeugnisverweigerung rechtmäßig?
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Das Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten Das Zeugnisverweigerungsrecht für Mitarbeiter von Presse und Rundfunk n. § 53 I Nr. 5 StPO ist Bestandteil der in Art 5 I 2 GG verbürgten Pressefreiheit. Es umfasst insbesondere …
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox bzgl. beliebter US-Serien
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox bzgl. beliebter US-Serien
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… und die Entwicklung der einzelnen Charaktere viel intensiver dargestellt werden kann, als all dies in 90 Minuten zu pressen. Wer jedoch glaubt, seine Lieblingsserie schnell und kostenlos über eine der vielen Filesharing-Börsen (p2p) zu erhalten …
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
| 29.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… bringen, dass das Arbeitsschutzkonto zu seinen Lasten verändert werde. VG Köln, Urteil vom 22. November 2012 - 1 K 4015/11 - http://www.vg-koeln.nrw.de/presse/pressemitteilungen/32_121122_2/index.php
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
| 27.09.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… auch, dass Erzeugnisse der Presse dem Empfänger so günstig wie möglich zuzuführen seien. „Die Pressefreiheit begründet für den Staat jedoch eine inhaltliche Neutralitätspflicht, die jede Differenzierung nach Meinungsinhalten verbietet." Der Gerichtshof …
Haschkuchen oder Haschkekse - ein Partygeschenk mit strafrechtlichen Folgen
Haschkuchen oder Haschkekse - ein Partygeschenk mit strafrechtlichen Folgen
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wie die brandenburgische Presse am 31.7.12 berichtete, mussten nach dem Konsum eines Haschkuchens der gastgebende Professor einer Semesterabschlussfeier sowie elf seiner Studenten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Neben …
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Pressestelle der Berliner Zivilgerichte ebenfalls eine offizielle Pressemitteilung abgegeben (zu finden unter http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/kg/presse/archiv/20120626.1250.371992.html). In dem von Rechtsanwalt und Fachanwalt für …
NPD-Freunde auf Facebook – ein Kündigungsgrund?
NPD-Freunde auf Facebook – ein Kündigungsgrund?
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Fall eines Mitarbeiters der Firma IKEA schlug in der Presse hohe Wellen. Der Arbeitnehmer hatte NPD-Funktionäre als Freunde auf seinem Facebook-Profil verlinkt und stand mit diesen in Verbindung. IKEA möchte sich von diesem Mitarbeiter …
SSPK Hannover im Zusammenhang mit Vertrieb von Medienfonds der Hannover Leasing Gruppe verurteilt
SSPK Hannover im Zusammenhang mit Vertrieb von Medienfonds der Hannover Leasing Gruppe verurteilt
| 13.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Wie der Presse weiter zu entnehmen ist, droht Anlegern aufgrund erheblicher Probleme der Medienfonds der Hannover Leasing Gruppe bei der Verwertung der finanzierten Filme sowie wegen weiteren fondsspezifischen Risiken im schlimmsten Fall …
EuGH: Zuständigkeit deutscher Gerichte für ausländische Persönlichkeitsrechtsverletzungen
EuGH: Zuständigkeit deutscher Gerichte für ausländische Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Mit dieser Entscheidung wird für in Deutschland wohnende Opfer die Möglichkeit gegeben, auch hier vor Ort gerichtlich vorzugehen, statt sich im Ausland einen, möglicherweise sehr teuren Korrespondenzanwalt suchen zu müssen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne im Presse- und Persönlichkeitsrecht.
OLG Karlsruhe: Meldungen von Nachrichtenagenturen urheberrechtlich geschützt
OLG Karlsruhe: Meldungen von Nachrichtenagenturen urheberrechtlich geschützt
| 24.10.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… von Nachrichtentexten eines Tochterunternehmens der Nachrichtenagentur „AFP Agence France-Press", die ein regional ausgerichtetes Internetmagazin übernommen und ohne eigene redaktionelle Aufbereitung veröffentlicht haben soll. Die Vorinstanz …
LG Braunschweig: Links zu persönlichkeitsrechtsverletzenden Inhalten zulässig
LG Braunschweig: Links zu persönlichkeitsrechtsverletzenden Inhalten zulässig
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… es die in den letzten Jahren eher ausgeweitete sog. Störer- und Teilnehmerhaftung für die Meinungs- und Pressefreiheit einschränkt. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich berate und vertrete Sie gerne im Presse- und Persönlichkeitsrecht, bzw. in allen rechtlichen Belangen betreffend das Presse- und Verlagswesen: www.ronneburgerlaw.com
Wenn Facebook zur Profil-Falle wird
Wenn Facebook zur Profil-Falle wird
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… an Facebook und umgehen damit die Gefahr, dass eine Email an die Kundenbetreuung unzureichend bearbeitet wird. Fragen? Haben Sie Beratungsbedarf zu diesem Thema? Dann können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir vertreten Sie bundesweit im Presse- & Persönlichkeitsrecht.
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Manch ein Arbeitgeber beschäftigt Hochschulabsolventen in akademischen Berufen (Ärzte, Architekten etc.) und zahlt nur ein mageres Praktikantengehalt von bis zu 400 €/Monat. In der Presse (Spiegel vom 1.8.2011) wird derzeit …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fall einmal in der Presse landen, dürfte ein nachhaltiger Imageschaden zu befürchten sein. Ob Sie jemanden, der der Firma absichtlich mit einer Strafanzeige Schaden zufügen will, halten müssen, muss nach dem EGMR-Urteil genau geprüft …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist er an der Sache oft näher dran, als die Geschäftsführung. Bedenken Sie auch eines: Sollte ein solcher Fall einmal in der Presse landen, dürfte ein nachhaltiger Imageschaden zu befürchten sein. Dem kann Ihre Firma aus dem Weg gehen, indem …