203 Ergebnisse für Presse

Suche wird geladen …

Medienrecht: zur Zulässigkeit von identifizierender Berichterstattung in der Presse
Medienrecht: zur Zulässigkeit von identifizierender Berichterstattung in der Presse
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Die Presse bedient sich häufig der identifizierenden Berichterstattung, um ihre Nachrichten oder Sendungen interessanter zu gestalten. Besonders häufig ist dies der Fall Zusammenhang mit Straftaten. Der vorliegende Beitrag soll untersuchen …
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… überwiegt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob eine Berichterstattung über das Ereignis, welches die Öffentlichkeit interessiert, auch dergestalt erfolgen könnte, dass eine Namensnennung nicht erfolgt. Die Presse muss lediglich …
Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Presse und Medien?
Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Presse und Medien?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch unzulässige Medienberichterstattung Bekanntlich haben die Medien und die Presse einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Politik und Wirtschaft werden durch die starke Meinungsmacht …
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
| 19.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der Presse vor einigen Wochen mit, man werde gegen VW aufgrund der Abgasaffäre rechtlich vorgehen. Eine millionenschwere Klage wird momentan vorbereitet. In diesem Fall kommt belastend hinzu, dass Volkswagen mit dem Kunden einen Vertrag über …
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
| 11.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Finanzminister Söder der Presse mitteilte. Aber auch private Aktionäre können ihre Rechte geltend machen. Auf der Jahreshauptversammlung äußerte die Konzernspitze, dass an die Anleger in diesem Jahr keine Dividende ausgeschüttet werde. Ansprüche …
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? / I recieved an immediate termination
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? / I recieved an immediate termination
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
… Wie Sie vielleicht in der Presse im letzten Jahr mit der sogenannten Pfandbonentscheidung mitbekommen haben, kann im Einzelfall selbst bei einem strafrechtlichen Vermögensdelikt wie Diebstahl oder Unterschlagung eine fristlose Kündigung …
Arzthaftung: Fehlerhafte Behandlung unter der Geburt führt zu Tod des Kindes
Arzthaftung: Fehlerhafte Behandlung unter der Geburt führt zu Tod des Kindes
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dass der Muttermund 10 cm geöffnet war, die Fruchtblase entleerte sich schwallartig. Die Hebamme stand daneben und gab der Klägerin zu Ziff. 2. die Anweisung zu pressen. Der Pressvorgang dauerte mehrere Stunden. Erst um circa 21 Uhr war das Köpfchen …
Neues zum Verfahren um Konzessionen für Sportwetten
Neues zum Verfahren um Konzessionen für Sportwetten
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Wie der Presse zu entnehmen ist, wird das Land Hessen der gerichtlichen Verpflichtung zur Erteilung der Konzession an die Tipico Ltd. nicht nachkommen (siehe dazu unseren Rechtstipp v. 04.05.16). Zuständig wäre …
Böhmermann-Gedicht: Was darf Satire? Abwägung von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
Böhmermann-Gedicht: Was darf Satire? Abwägung von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… die Medienfreiheiten (Presse und Meinungsfreiheit sowie Kunstfreiheit) infrage gestellt, was verständlicherweise zu großer Verunsicherung in der Kreativbranche führt. Der fade Beigeschmack der Ermächtigung ist zudem der, dass man letztlich …
Böhmermann-Gedicht "Schmähkritik": Kunst/Satire oder Beleidigung? Ist das Schmähgedicht strafbar?
Böhmermann-Gedicht "Schmähkritik": Kunst/Satire oder Beleidigung? Ist das Schmähgedicht strafbar?
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… spezialisiert. Ich berate Sie zu allen medienrechtlichen Fragen, insbesondere zum Presse- und Äußerungsrecht. Sowohl die außergerichtliche als auch die gerichtliche Vertretung erfolgt bundesweit. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
29.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Betriebsratsvorsitzenden. Drogenfund bei Volker Beck Nachdem der Politiker in der Presse bereits seine Richter gefunden hat – womit muss er vor Gericht rechnen? Was sich in dem Beutel befand, ist immer noch unklar. Es soll jedenfalls …
German-Pellets-Anleger müssen aktiv werden (Teil 2 von 2)
German-Pellets-Anleger müssen aktiv werden (Teil 2 von 2)
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer
… müssen sich folglich eigentlich mit dem zufriedengeben, was nach Befriedigung aller vorrangigen Gläubiger noch zur Verfügung steht. Vorrangige Gläubiger vor den Genussrechtsforderungen sind – entgegen anderslautender Angaben in der Presse
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
03.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und bezahlt hat, der auf einer Terrorliste steht, ist ein erheblicher Imageschaden für das Unternehmen zu befürchten. Man darf getrost davon ausgehen, dass derartige Fälle in der Presse nachhaltig ausgeschlachtet werden. Im Übrigen ist unabhängig …
Ende des „Widerrufsjokers“ im Juni 2016 in Sicht
Ende des „Widerrufsjokers“ im Juni 2016 in Sicht
| 31.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… verabschiedet. Die Stimmen der Presse halten ein rasches Durchkommen des Entwurfs durch Bundesrat und Bundestag für sehr wahrscheinlich. Darlehensnehmern bleiben somit noch etwa fünf Monate, um ihre Vertragsunterlagen überprüfen zu lassen …
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Aktuell finden sich in der Presse Meldungen zu einem Urteil des Amtsgerichts Augsburg, das der Räumungsklage eines Vermieters …
Mitarbeiter von Gegenbauer mit Hetze gegen Flüchtlinge: Hinweise zur Durchsetzung einer Kündigung
Mitarbeiter von Gegenbauer mit Hetze gegen Flüchtlinge: Hinweise zur Durchsetzung einer Kündigung
26.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Momentan geht der Fall eines Mitarbeiters der Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH durch die Presse. Auf einem Video ist zu sehen, wie dieser massiv …
Betriebsversammlung: wichtigste Grundsätze zur Durchführung
Betriebsversammlung: wichtigste Grundsätze zur Durchführung
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verbandsvertreter usw.). Die Hinzuziehung der Presse ist nicht zulässig. Etwas anderes kann allenfalls dann gelten, wenn alle (auch der Arbeitgeber einverstanden sind). Kosten trägt der Arbeitgeber: Die Kosten, die durch die Durchführung …
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigungen von Mietern durch die Gemeinde wirksam?
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigungen von Mietern durch die Gemeinde wirksam?
| 16.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. In der Presse war in den vergangenen Wochen mitunter von Fällen zu lesen, in denen Mieter eine Kündigung von der Kommune bzw …
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Denkbar ist zum einen etwa ein Image-Schaden, so wie hier bei RWE. Die Presse hat über den Fall ausführlich berichtet und die Äußerungen werfen kein gutes Licht auf die RWE-Mitarbeiter. Dies geht damit auch zulasten des Arbeitgebers RWE …
pillendienst.com: Die Gefahr im Umgang mit Versandapotheken
pillendienst.com: Die Gefahr im Umgang mit Versandapotheken
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… das Landgericht Potsdam mehrere Angeklagte wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz. Die Angeklagten hatten insgesamt mehr als 21 Millionen Euro Einkünfte erzielt, so ein Sprecher des Landgerichts Potsdam gegenüber der Presse
Solar 9580 e.K. - MDR bringt Dienstag, 20.10.2015, Reportage zu den Machenschaften von Herrn Hamberger
Solar 9580 e.K. - MDR bringt Dienstag, 20.10.2015, Reportage zu den Machenschaften von Herrn Hamberger
19.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nicht reagiert. Mittlerweile wurde auch die Presse auf die Vorgänge rund um das Thema Solar 9580 aufmerksam. Ein Fernsehteam vom MDR reiste gemeinsam mit CLLB nach Sardinien, um sich vor Ort über die Existenz der Solaranlagen zu informieren …
Der VW-Abgasmanipulationen und die Schadensersatzansprüche von Aktionären
Der VW-Abgasmanipulationen und die Schadensersatzansprüche von Aktionären
| 08.10.2015 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Wer aufgrund der unterbliebenen Information Aktien gekauft hat, dürfte ziemlich sichere Aussichten darauf haben, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Inzwischen wird in der Presse berichtet, dass die VW-Konzernleitung bereits am 03.09.2015 …
Presserecht - LG Köln: Axel Springer-Verlag muss Kachelmann 635.000 Euro Geldentschädigung zahlen
Presserecht - LG Köln: Axel Springer-Verlag muss Kachelmann 635.000 Euro Geldentschädigung zahlen
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
… zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen und der Meinungs- und Medienfreiheit der Presse auf der anderen Seite insbesondere die Unschuldsvermutung des Angeklagten Kachelmann (Art. 6 II EMRK) und das sich daraus ergebende Gebot …
BGH zur Notarhaftung - Beweislast für mangelnde Kausalität liegt beim Notar
BGH zur Notarhaftung - Beweislast für mangelnde Kausalität liegt beim Notar
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Die Kritik, welche vor einigen Jahren im Rahmen des Rückzugs des kurzzeitigen Berliner Justizsenators Braun in der Presse an diversen Notaren geübt wurde, beinhaltete teils die Gefahr, einen ganzen Berufsstand in Misskredit zu bringen …